1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Schlagen im Lenkrad

Schlagen im Lenkrad

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 21. Juli 2012 um 8:29

Hallo Leute,

drehe bald durch, ab und an spüre ich beim fahren einen schlag im Lenkrad meist nach dem lenken um eine Kurve. War schon einmal beim FHO wegen einem ähnlichen Problem! Wenn man beim vollen Lenkeinschlag das Lenkrad ein wenig zurücklenkt und wieder voll einlenkt knallt es richtig links sowie auch rechts!!!

Der FHO hat alles durchgeschaut und meinte sei alles ok. Das ist bei anderen Insis auch so!

Kann mein Problem eine Folge dessen sein???

Fahre einen CDTI ST Automatik 160PS cosmo 03/2009

Danke schonmal

Christoph

Ähnliche Themen
9 Antworten

Kein 4x4 Modell?

Themenstarteram 21. Juli 2012 um 9:34

Nein kein 4 x 4 Modell!

Hi,

ich weiß nicht was du meinst mit "ist das eine Folge dessen". Von was soll das eine Folge sein?

Es gibt z.T. Geräusche der Servolenkung beim zurücklenken aus Volleinschlag (li. in Geradeausstellung) oder bei forschem Kurven durchfahren (Rechtskurve - Serpentine ist ideal). Dieses Geräusch wird beschrieben wie "Hupen, ein altes Burgtor, Heulen" etc. Ich hatte das auch, mein FOH hat da auch nicht lang rumgemacht und ein neues Lenkgetriebe eingebaut. Seitdem ist Ruhe. Evtl. solltest du den Händler wechseln, vor allem wenn er das als "normal" bezeichnet.

Themenstarteram 21. Juli 2012 um 18:12

Zitat:

Original geschrieben von Thirk

Hi,

ich weiß nicht was du meinst mit "ist das eine Folge dessen". Von was soll das eine Folge sein?

Es gibt z.T. Geräusche der Servolenkung beim zurücklenken aus Volleinschlag (li. in Geradeausstellung) oder bei forschem Kurven durchfahren (Rechtskurve - Serpentine ist ideal). Dieses Geräusch wird beschrieben wie "Hupen, ein altes Burgtor, Heulen" etc. Ich hatte das auch, mein FOH hat da auch nicht lang rumgemacht und ein neues Lenkgetriebe eingebaut. Seitdem ist Ruhe. Evtl. solltest du den Händler wechseln, vor allem wenn er das als "normal" bezeichnet.

Beschreibe kurz beide Probleme nochmals !

Wenn man die Räder im Stand (bemerkt habe ich es beim Einparken) ganz nach links oder rechts einschlägt, anschließend die Lenkung wieder ein wenig öffnet und dann wieder voll einschlägt fühlt es sich an als ob jedes mal einer mit dem Hammer gegen die Lenksäule schlägt! Kommt aber eher von der Achse vom Gefühl her. FHO meinte es ist nichts zu sehen und sei bei anderen Modellen auch so. Also habe ich mich damit abgefunden.

Nun habe ich seit geraumer Zeit jenes Problem bei Kurvenfahrten, dass ich ein Gefühl im Lenkrad habe wie dieses (wie war es doch gleich beschrieben Klugsen:) ) Klugsen oder Rumpeln im Fahrersitz bei Lastwechsel, was auch hier im Forum beschrieben ist (was leider zusätzlich noch ist). Als ob etwas gegen die Lenksäule schlägt. Bin heute noch einmal unterwegs gewesen und es ist mehr bei langsamen scharfen Rechtskurven beim Rausbeschleunigen.

Dachte nun, dass erste Problem ist die Grundlage des Zweiten!

Vielen Dank Christoph

Zitat:

Original geschrieben von judge2K

Zitat:

Original geschrieben von Thirk

Hi,

ich weiß nicht was du meinst mit "ist das eine Folge dessen". Von was soll das eine Folge sein?

Es gibt z.T. Geräusche der Servolenkung beim zurücklenken aus Volleinschlag (li. in Geradeausstellung) oder bei forschem Kurven durchfahren (Rechtskurve - Serpentine ist ideal). Dieses Geräusch wird beschrieben wie "Hupen, ein altes Burgtor, Heulen" etc. Ich hatte das auch, mein FOH hat da auch nicht lang rumgemacht und ein neues Lenkgetriebe eingebaut. Seitdem ist Ruhe. Evtl. solltest du den Händler wechseln, vor allem wenn er das als "normal" bezeichnet.

Beschreibe kurz beide Probleme nochmals !

Wenn man die Räder im Stand (bemerkt habe ich es beim Einparken) ganz nach links oder rechts einschlägt, anschließend die Lenkung wieder ein wenig öffnet und dann wieder voll einschlägt fühlt es sich an als ob jedes mal einer mit dem Hammer gegen die Lenksäule schlägt! Kommt aber eher von der Achse vom Gefühl her. FHO meinte es ist nichts zu sehen und sei bei anderen Modellen auch so. Also habe ich mich damit abgefunden. Oder du lässt es dir vom FOH an anderen Fahrzeugen vorführen. Er sagt ja das haben andere auch...

Es könnte sein das vom Endanschlag die Rede ist und dann könnte es evtl. auch normal sein. Ich würde das mal einem anderen FOH vorführen bzw. vielleicht hast du ja auch einen Mechaniker in deinem Bekanntenkreis.

Zitat:

Nun habe ich seit geraumer Zeit jenes Problem bei Kurvenfahrten, dass ich ein Gefühl im Lenkrad habe wie dieses (wie war es doch gleich beschrieben Klugsen:) ) Klugsen oder Rumpeln im Fahrersitz bei Lastwechsel, was auch hier im Forum beschrieben ist (was leider zusätzlich noch ist). Als ob etwas gegen die Lenksäule schlägt. Bin heute noch einmal unterwegs gewesen und es ist mehr bei langsamen scharfen Rechtskurven beim Rausbeschleunigen.

Das Lastwechselklackern kann unterschiedliche Ursachen haben, z.B. zu wenig Fett in den Manschetten der Antriebswelle, Kupplung (siehe bzw. suche in der Suchfunktion nach 2638). Darüber findest du z.B. auch den Hinweis das die 2638 bei mir vor etwa 2 Wochen durchgeführt wurde und das Problem seitdem beseitigt ist...

Zitat:

Dachte nun, dass erste Problem ist die Grundlage des Zweiten!

Das kann durchaus sein.

die Lenkung bei den Insis sind teilweise etwas merkwürdig. Diese Geräusche und Vibrationen beim Lenken hatte teilweise mein MJ10 als ganz neuer schon (Volleinschlag), war aber soweit alles ok. Man kann die Lenkung wohl nur komplett tauschen und dann ist es nicht ausgeschlossen, daß die Geräusche wieder kommen.

Seit MJ12 hat der Insi eine komplett neue Lenkung, wohl nicht ohne Grund.

Themenstarteram 22. Juli 2012 um 8:09

Danke erstmal für die Antworten!

Zum Fehlercode 2638 ... glaub der bezieht sich eher auf die Schalter oder!?

Werde es beim nächsten FHO Besuch wohl noch einmal ansprechen. Sonst bleibt wohl echt nur der Wechsel, da ich leider keinen Mechaniker zur Hand habe.

p.s. hab noch Anschlussgarantie. Wenn's dann mal knallt hoffe ich wenigstens das es dann gemacht wird ;)

MfG Christoph

Zitat:

Original geschrieben von judge2K

Danke erstmal für die Antworten!

Zum Fehlercode 2638 ... glaub der bezieht sich eher auf die Schalter oder!?

Werde es beim nächsten FHO Besuch wohl noch einmal ansprechen. Sonst bleibt wohl echt nur der Wechsel, da ich leider keinen Mechaniker zur Hand habe.

p.s. hab noch Anschlussgarantie. Wenn's dann mal knallt hoffe ich wenigstens das es dann gemacht wird ;)

MfG Christoph

Hi,

sehe eben das du ja einen Automatik hast. Ja, 2638 bezieht sich ausschließlich auf Schalter.

p.s. wenn es dann mal knallt hoffe ich nicht das du gerade mit 200 Sachen auf der Autobahn unterwegs bist. Ich hätte da echt kein gutes Gefühl dabei mit diesem "Schaden" rumzufahren und würde das definitiv abschließend abklären lassen.

Zitat:

Original geschrieben von judge2K

drehe bald durch, ab und an spüre ich beim fahren einen schlag im Lenkrad meist nach dem lenken um eine Kurve. War schon einmal beim FHO wegen einem ähnlichen Problem! Wenn man beim vollen Lenkeinschlag das Lenkrad ein wenig zurücklenkt und wieder voll einlenkt knallt es richtig links sowie auch rechts!!!

Der FHO hat alles durchgeschaut und meinte sei alles ok. Das ist bei anderen Insis auch so!

Kann mein Problem eine Folge dessen sein???

Sofern wir nur über die Lenkkraft - ohne gesonderte Geräuschentwicklung - reden ist das tatsächlich bei allen Insignias mit hydraulischer Servopumpe und elektrisch gesteuertem Ventil so. Die Lenkung öffnet kurz vorm Endanschlag ein Ventil damit sie nicht selbst mit voller Wucht auf Block geht, geht man etwas zurück nimmt die Verstärkung wieder zu, dreht man dann wieder zurück auf Vollausschlag knallt man ggf. wirklich an eben diesen Anschlag.

Kurzum ist das beim regulären Einparkvorgang etc. kaum zu bemerken, ggf. beim Abbiegen aus sehr geringen Geschwindigkeiten (eben in Situationen in denen man den Endanschlag benötigt aber dabei aus dieser Zone raus und gleich wieder reingeht). Fühlt sich merkwürdig an, macht aber nix, muss zumeist künstlich herbeigeführt werden um es zu merken.

@ Thirk

Mit sicherheitsrelevanten Teilen ist zwar kaum zu spassen, allerdings macht ein Ausfall der Lenkkraftunterstützung das Fahrzeug nicht gleich unkontrollierbar. Je höher die Geschwindigkeit ist desto weniger unterstützt die Lenkung auch für gewöhnlich. Die Lenksäule ist immer noch kraftschlüssig mit den Rädern verbunden, der Kraftaufwand beim Lenken nimmt zu.

MfG BlackTM

Deine Antwort
Ähnliche Themen