1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. Schlagendes Geräusch bei Lastwechsel

Schlagendes Geräusch bei Lastwechsel

Audi A3

Hallo zusammen !
Zu dem Geräusche-Thema hatte ich ja vor einiger Zeit schon einmal etwas geschrieben. Also das Geräusch ist geblieben, kann es jetzt auch näher definieren.
Vor allem im 5. und 6. Gang (vermehrt auch schon im 4.) kommt bei Lastwechsle...also dahinrollen und dann wieder Gas geben...dieses schlagende Geräusch. Ich war daher mal beim Freundlichen. Der hat bei einer Probefahrt natürlich nix gehört. Erst die Probefahrt mit einem zweiten Meister lief erfolgreich...der hat es gehört und tippte auf ein loses Motoraufhängungslager. Bei der anschließenden Durchsicht kam aber kein Fehler zu Tage. Also alle Motorlager waren fest. Nun soll ich erstmal so weiterfahren...das Geräusch hätte keine "schlimme" Ursache.
Mhhh..bei einem über 30000 Euro teurem Auto soll ich so weiterfahren ? Hat denn eventuell noch einer von euch so ein Geräusch bemerkt ? Wenn ja, gab es eine Abhilfe ?
Greets von revi

Ähnliche Themen
11 Antworten

hört sich wirklich nach ner defekten motoraufhängung an...
im zweifelsfalle, d.h. wenn jetzt etwas passiert, dann kannst du die werkstatt sicher zur verantwortung ziehen, da die den fehler ja nicht gefunden haben...

Frisch aus der Werkstatt...

So, jetzt habe ich meine A3 nach zwei kompletten Tagen Werkstattaufenhalt endlich zurück. Allerdings, gefunden haben sie nichts. Der Meister hat das Geräusch zwar selbst gehört und findet es wirklich etwas laut - die Ursache ist allerdings leider noch unbekannt. Jetzt möchte er den Fall in ein internes Audi Forum stellen. Jedenfalls sollen nicht irgendwelche Dinge oder Aufhängungen lose sein. Na da bin ich aber mal gespannt. Auf jeden Fall bin ich auch weiterhin über jeden Hinweis dankbar !!!

Die Motorlager müssen nicht "lose" sein, um soetwas hervorzurufen. Ich habe mal in einer Firma gearbeitet, wo diese / solche Lager gebaut werden. Nach meiner Erfahrung nach kann ich definitiv sagen, daß man ein defektes Lager von außen gar nicht erkennen kann - die Teile haben ja auch ein mehr oder weniger kompliziertes Innenleben, welches im Defektfall durchaus für solche Geräusche oder eben schlichtweg falsche Dämpfung verantwortlich sein können. Das Lager selbst kann dabei BOMBENFEST sitzen - das Problem spielt sich INNEN ab.
Der Fairness halber muß ich aber sagen, daß ich nicht genau weiß, welche Lager im A3 verbaut sind - müßte man sich mal genauer ansehen, um mehr dazu sagen zu können.
Ohne Ausbau der Lager und Funktionsprüfung wird man da aber vermutlich gar nichts feststellen können. Inwiefern man so ein Problem nur als "Komforteinbuße" abtun kann, ist zudem fraglich ...

@Onkel Rudi
Hi und vielen Dank für die Antwort. Muß mal überlegen, was ich jetzt mache. Erstmal werde ich mal ein paar Tage warten ob sich mein Freundlicher meldet. Ehrlich gesagt...ich glaubs nicht so recht. Nochmal wechseln möchte ich jedenfalls nicht. Irgendwann muß man ja mal bei einer Werkstatt bleiben. Als Komforteinbuße sehe ich das auch nicht, da es schlimmer wird. Also muß ja irgendwo ein Problem vorliegen...scheint so als ob ein "Spiel" immer größer wird.
Was meint denn wohl mein freundlicher mit der Aussage "Ich werde das mal ins Audi Forum stellen"... ? Ist das so ein A
udi internes Infosystem ?
Ansonsten muß ich auch mal was positives schreiben. Also dieser A3 ist das beste Fahrzeug,daß ich bisher gefahren habe. Ausnahme, vielleicht der Motor. Nicht falsch verstehen, der Durchzug ist einfach genial. Aber die Laufruhe könnte etwas "diskreter" sein. Ist halt nen Diesel. Vorher bin ich über 250000 KM mit meinem 2.8 Coupe gefahren.
Allerdings steht der jetzige 2.0TDI dem 2.8er im Durchzug in nichts nach...ganz im Gegenteil ! ((-:
Außerdem entdecke ich bei meinem "Neuen" fast täglich neue und einfach geniale Details. Heute zum Beispiel habe ich gemerkt, daß der Scheibenwischer in der Dauerstufe beim Anhalten auf Intervall schaltet...ne klasse Idee ! (-:
Wäre wirklich schade, wenn das "Schlagen" nicht beseitigt werden kann.
Viele Grüße
revi

Ja, jetzt hat sich tatsächlich etwas getan. Mein freundlicher hat das besagte Problem an Audi gemeldet und wollte sich wieder melden. Nach knapp drei Wochen ist das jetzt auch passiert. Nächste Woche soll ich meinen A3 in die Werkstatt bringen...könnte allerdings etwas dauern...)-:
Laut Audi soll die Werkstatt mal das Getriebe ausbauen und Kupplung bzw. Schwungscheibe überprüfen.
Das Geräusch ist auch deutlich schlimmer geworden.
Rolle ich zum Beispiel im 4 Gang ohne Gas dahin und erreiche den Scheitelpunkt (also weder positive noch negatibe Beschleunigung) , klappert er jetzt ziemlich laut - als ob sich etwas aufschaukelt.
Ursprünglich ging der Verdacht in Richtung Motorlager. Meiner Meinung nach ist das auch weiterhin nicht gerade Unwahrscheinlich. Mal sehe, was die in der Werkstatt anrichten.
Bei solchen Sachen habe ich immer etwas Bedenken. Denn das ist schon ein größerer Eingriff in ein neues Fahrzeug. Ob da hinterher wieder alles so paßt ?
Nach einem Eingriff ins Cockpit (z.B. Freisprecheinrichtung einbauen) klappert es hinterher auch fast zu 100 % an irgendeiner Stelle ! ((-:

Also ich hatte so ein Geräusch auch mal!DA ist ein Teil aus dem Getriebe rausgebrochen.Eine Schraube die an einen Träger geht. Dann kippt der Motor und schleift beim TDI die Turboleitung durch!Folge : Ruß ohne Ende beim Beschleunigen!

Fortsetzung !

Hallo zusammen !
Nun gibt es zu meinem Thema wieder einen kleinen Fortsetzungsbeitrag.
Am Dienstag dieser Woche habe ich meinen A3 also zum Freundlichen gebracht. Heute Abend war er dann endlich fertig - immerhin vier Tage.
Natürlich war ich meganeugierig ! (-:
Die haben jetzt also tatsächlich das komplette Getriebe und die Zweimassenschwungscheibe getauscht.
Das Geräusch ist tatsächlich leiser geworden...naja, wie gesagt "leiser". Dafür kommt mir jetzt aber die Kupplung sehr ungewöhnlich vor. Die ersten fünf Zentimeter geht das Pedal total leicht...es fällt fast von selbst zum Boden. Erst im letzten Drittel greift bzw. trennt die Kupplung. Meiner Meinung nach war das vorher nicht so.
Leider war der zuständige Meister nicht mehr im Dienst. Von daher fehlen mir jetzt einige Hintergrundinfos. Auf jeden Fall haben die meine anderen (kleinen) Mängel ingnoriert ! *grrr*
Die Wischer rubbeln noch immer wie verrückt und das Handschuhfach klappert wie vorher.
Wegen der Kupplung muß ich wohl nochmal nachfragen.

Neues Update !

Tja..jetzt gibts schon wieder nen Update. Heute konnte ich meinen "reparierten" A3 erstmal testen.
Und ich muss sagen...ohhhjeee !
Ist ja ne mittelschwere Katastrophe. Die Kupplung trennt erst auf den letzten Milimeter. Wenn man im Stand bei durchgetretene Kupplung schnell die Gänge durchschalten möchte, bleibt man ständig hängen. Außerdem habe ich noch etwas festgestellt.
Läßt man die Kupplung schleifen, klappert und vibriert es recht laut.
Nun ja...das ursprüngliche schlagende Geräusch ist durchaus verschwunden. Dafür habe ich jetzt einige neue Störungen...(-:
Da brauche ich ja kaum erwähnen, daß mein Freundlicher die anderen Mängel (Wischerblätter sind unbrauchbar, Handschuhfach klappert, Zeit für die Schwinwerferreinigungsanlage zu kurz) ganz cool ignoriert hat.
Also, da muß ich wohl wieder hin. Ganz erhrlich, soviel Golf IV mit 75 PS (war bisher immer mein Ersatzwagen) bin ich noch nie gefahren...)-:
Wie sind denn so eure Erfahrungen mit der Mängelbeseitigung ??

Lastwechsel

ich habe genau das gleiche problem. laute, schlagende geräüsche beim lastwechsel in hohen gängen teilw auch beim einkuppeln nach dem hochschalten.
meine werkstatt behauptet, das "spiel" wäre normal! das will ich so nicht akzeptieren!
daher wäre es für mich wichtig zu wissen, ob andere diese prpblem auch haben und ob es ggfs. gelöst wurde.
vielen dank.

@badi

Hi !
Also wir schon wieder ! (-: Na da haben wir wohl Fahrzeuge aus der gleichen Serie !
Das besagte Schlagen ist nach dem Getriebetausch auch behoben. Laut meinem Freundlichen gab es ein Problem mit dem Zweimassenschwungrad in Verbindung mit dem Getriebe. Er hat ein Seitenschlag festgestellt. Die rep. hat insgesamt vier Tage gedauert. Er hat mir jetzt auch geklärt warum !
Zuerst hat er die normalen Ersatzteilnummern bestellt. Beim Zusammenbau hat er festgestellt, daß das neue Zweimassenschwungrad nicht megr paßt. Danach Rückruf bei Audi. Aussage von dort "Das Teil wurde in der serie verändert und hat jetzt eine neue Teilenummer". Nachdem er die neue Nummer dann bestellt hat, paßte es auch. Demnach muß es doch wohl ein kleines Prob gegeben haben, aufgrund der Änderung - so jedenfalls meine Schlussfolgerung.

genau diese geräusche hab ich auch, aber auch schon in niedrigeren gängen, mein freudlicher meint auch das ist normal. Das beste war: Das ist der Turbo sagte er, aber ein Turbo klopft nicht
tztztz
morgen geh ich mit meinem Händler selbst zu dem Meister denn er meinte dass ist nicht normal und die in der Werkstatt sollen was machen.
Bei mir kommen auch geräusche wenn ich nach dem rollen die kupplung betätige. Hoffentlich machen die das wieder wie neu. Muss auch noch gurtführung austauschen lassen sonst bis jetzt alles ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen