1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Schlagfeste Folien als Einbruchschutz?

Schlagfeste Folien als Einbruchschutz?

Mercedes GLK X204

Hallo GLK-Fans,
hat jemand von Euch Erfahrung mit schlagfesten Folien als Einbruchschutz?
Nach den Threads zu den Diebstählen des Command habe ich mich mal im Internet umgeschaut.
Die Firma Foliatec (www. foliatec.de) bietet solche Folien für alle Seitenscheiben und die Heckscheibe an (http://www.foliatec.com/cms/de/Protect/Securlux_Sicherheitsfolie).
Dies könnte zumindest die Einbrüche durch Einschlagen der Scheiben verhindern.
Grüße
Mercedesforever

Beste Antwort im Thema

Ich habe solche Folien zwar nicht im Auto aber im Büro, die haben nur einen Effekt bzw zwei,

  1. die Einbrecher brauchen etwas mehr Kraft
  2. man hat hinterher keine Glaskrümmel rumliegen, weil die auf der Folie kleben.
12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Moin!
Eingeschlagen haben sie sie bei mir noch nicht, aber ich hab sie drauf auf den vorderen Seitenscheiben des T5. War aber nicht ohne, es mussten die Scheiben für die Aktion ausgebaut werden.
Hat noch einen positiven Nebeneffekt, die Folie schützt vor UV-Strahlng, d.h. der Arm verbrennt nicht mehr. Das war der Hauptgrund bei mir, da man nach Spanien immer die Sonne auf dergleichen Stelle hat.
Trotz Fachbetrieb einige Staubeinschlüsse und "schlierige" Sicht in einigen Bereichen, werde es beim nächsten aber wieder machen.
Gruß
Alf

Ich habe solche Folien zwar nicht im Auto aber im Büro, die haben nur einen Effekt bzw zwei,

  1. die Einbrecher brauchen etwas mehr Kraft
  2. man hat hinterher keine Glaskrümmel rumliegen, weil die auf der Folie kleben.

Auf der Webseite steht, dass man die auch selbst anbringen kann. Do-It-Yourself
Also muss die Scheibe nicht mehr komplett ausgebaut werden. ;-)
1. Messung
Die meisten Seitenscheiben sind bereits vom Hersteller mit einer Tönung versehen. Um eine Unterschreitung der gesetzlich gestatteten Lichttransmission von 70% im Bereich der vorderen Seitenscheiben zu vermeiden, wird vor der Montage einer SECURLUX® SicherheitsFolie die Lichtdurchlässigkeit der vorderen Seitenscheiben mit Hilfe des FOLIATEC® TLG 43A überprüft.
2. Montage
Ergibt die durchgeführte Messung die Eignung Ihrer vorderen Seitenscheiben für das Aufbringen einer SicherheitsFolie, erfolgt entweder die professionelle Montage durch einen autorisierten FOLIATEC® STYLINGTEAM Montagepartner oder die Eigenmontage mit einem Do-It-Yourself Produkt aus unserem SECURLUX® Programm.
3. Prüfung
Anschließend überprüft ein amtlich anerkannter Sachverständiger mit Hilfe des FOLIATEC® TLG 43A die Lichttransmission der vorderen Seitenscheiben einschließlich der SECURLUX® SicherheitsFolie.
4. Eintrag
Die Eintragung in die Fahrzeugpapiere und damit die Genehmigung erfolgt nach Kontrolle des Messprotokolls des TLG 43A durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen (DEKRA, TÜV, etc.) in Übereinstimmung mit der ABG der SECURLUX® SicherheitsFolie.
Allerdings, dass die Folie auch noch in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden muss, ist mal wieder so typisch Deutschland!
aber vom Preis her könnte man sich das Investment überlegen.
Bei meinem Einbruch --> Versicherung 5.000€ + Hausratversicherung ~ 1000€ + Ärger + 3 Termine + Laufrerei + +

Hallo, haben viele von Euch die Folien dran? Welche Folie habt ihr genommen (wenn man denn bei GLK die Wahl hat... auf Seite von Securlux werden auf jeden Fall verschiedene Modelle gelistet - http://www.securlux.de/shu_cms/popup.php?pd_id=1082)
Das Video von Securlux ist nicht sehr aufschlussreich, einmal ist die Scheibe mit einem kleinen Gegenstand kaputt wobei das Nachdrücken mit dem Ellbogen mir etwas gespielt und vor allem sehr sanft zu sein scheint und anderesmal mit einem Riesenschlüssel (in dem zweiten Teil) geht die Scheibe nicht kaputt... :confused:
http://www.securlux.de/shu_cms/video.php

Zitat:

Original geschrieben von r3d dragon


Hallo, haben viele von Euch die Folien dran? Welche Folie habt ihr genommen (wenn man denn bei GLK die Wahl hat... auf Seite von Securlux werden auf jeden Fall verschiedene Modelle gelistet - http://www.securlux.de/shu_cms/popup.php?pd_id=1082)
Das Video von Securlux ist nicht sehr aufschlussreich, einmal ist die Scheibe mit einem kleinen Gegenstand kaputt wobei das Nachdrücken mit dem Ellbogen mir etwas gespielt und vor allem sehr sanft zu sein scheint und anderesmal mit einem Riesenschlüssel (in dem zweiten Teil) geht die Scheibe nicht kaputt... :confused:
http://www.securlux.de/shu_cms/video.php

Schau mal in den Thread "Hupe geht nicht mehr". Da habe ich am 28.5.10 gepostet, dass ich mir die Folien (Securlux) habe montieren lassen und einige Infos dazu gegeben.

Bei Bechara in Köln, wo ich die Folien habe anbringen lassen, hat mir die Geschäftsführerin erzahlt, dass bei einem Kunden versucht wurde, die Scheiben einzuschlagen. Es war den Dieben nicht gelungen, sie haben dann das Schiebedach eingeschlagen, da war keine Folie drauf.......

:(

Das spricht also für die Folien, und ich gehe davon aus, dass die Geschichte stimmt.

Grüße

M.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedesforever



Zitat:

Original geschrieben von r3d dragon


Hallo, haben viele von Euch die Folien dran? Welche Folie habt ihr genommen (wenn man denn bei GLK die Wahl hat... auf Seite von Securlux werden auf jeden Fall verschiedene Modelle gelistet - http://www.securlux.de/shu_cms/popup.php?pd_id=1082)
Das Video von Securlux ist nicht sehr aufschlussreich, einmal ist die Scheibe mit einem kleinen Gegenstand kaputt wobei das Nachdrücken mit dem Ellbogen mir etwas gespielt und vor allem sehr sanft zu sein scheint und anderesmal mit einem Riesenschlüssel (in dem zweiten Teil) geht die Scheibe nicht kaputt... :confused:
http://www.securlux.de/shu_cms/video.php

Schau mal in den Thread "Hupe geht nicht mehr". Da habe ich am 28.5.10 gepostet, dass ich mir die Folien (Securlux) habe montieren lassen und einige Infos dazu gegeben.
Bei Bechara in Köln, wo ich die Folien habe anbringen lassen, hat mir die Geschäftsführerin erzahlt, dass bei einem Kunden versucht wurde, die Scheiben einzuschlagen. Es war den Dieben nicht gelungen, sie haben dann das Schiebedach eingeschlagen, da war keine Folie drauf.......:( Das spricht also für die Folien, und ich gehe davon aus, dass die Geschichte stimmt.
Grüße
M.

M,

gab es bei Bechara (würde dort auch hingehen, hab's nicht so weit) eine Auswahl (400er, 600er order etwa 1000er)? Welche hat man bei Dir eingebaut, wenn es keine Auswahl gab?

Ist die Folie ganz transparent oder dunkelt die doch ganz wenig ab?

Ist die von draußen oder von innen? Wenn von draußen, ist die Waschstrasse kein Problem?

Generell: gibt es keine Kratzer durchs Öffnen/Schliessen der Fenster?

... eine Menge Fragen...

:confused:

Besten Dank im Voraus

RD

Zitat:

Original geschrieben von r3d dragon



Zitat:

Original geschrieben von Mercedesforever



Schau mal in den Thread "Hupe geht nicht mehr". Da habe ich am 28.5.10 gepostet, dass ich mir die Folien (Securlux) habe montieren lassen und einige Infos dazu gegeben.
Bei Bechara in Köln, wo ich die Folien habe anbringen lassen, hat mir die Geschäftsführerin erzahlt, dass bei einem Kunden versucht wurde, die Scheiben einzuschlagen. Es war den Dieben nicht gelungen, sie haben dann das Schiebedach eingeschlagen, da war keine Folie drauf.......:( Das spricht also für die Folien, und ich gehe davon aus, dass die Geschichte stimmt.
Grüße
M.

M,
gab es bei Bechara (würde dort auch hingehen, hab's nicht so weit) eine Auswahl (400er, 600er order etwa 1000er)? Welche hat man bei Dir eingebaut, wenn es keine Auswahl gab?
Ist die Folie ganz transparent oder dunkelt die doch ganz wenig ab?
Ist die von draußen oder von innen? Wenn von draußen, ist die Waschstrasse kein Problem?
Generell: gibt es keine Kratzer durchs Öffnen/Schliessen der Fenster?
... eine Menge Fragen... :confused:
Besten Dank im Voraus
RD
Ich hatte nur nach der Securluxfolie gefragt, es gab keine Auswahl. Welche Dicke die hat, kann ich Dir nicht sagen, auf der Rechnung ist es nicht angegeben. Ich meine Frau Bechara hatte es mir gesagt, aber ich hab es vergessen.
Die Folie dunkelt minimal ab, daher muss bei Anbringen an den vorderen Seitenscheiben die Durchlässigkeitsmessung gemacht werden. Ich merke optisch aber gar nicht davon, dass die Folie angebracht ist. Hinten habe ich die Privacy-Verglasung, da merkt man auch nichts davon.
Die Folie wird von innen aufgebracht.
Kratzer konnte ich bisher an den Seitenscheiben nicht feststellen und auch nicht an der Heckscheibe, obwohl ich häufiger was transportiere und die Sachen auch mal innen an die Heckscheibe rutschen oder schlagen.
Auch habe ich keine Blasen oder Schlieren unter der Folie.
Grüße
M.

und jetzt kommt noch eine Frage, wie viel hat das gekostet?

Zitat:

Original geschrieben von lse200


und jetzt kommt noch eine Frage, wie viel hat das gekostet?

Schau bitte in dem Thread "Hupe geht nicht mehr". Da habe ich alles dazu gepostet.

danke, habe ich mir grad gelesen!
Das war ja übel bei Deinem Wagen.....

Zitat:

Original geschrieben von lse200


danke, habe ich mir grad gelesen!
Das war ja übel bei Deinem Wagen.....

War nicht mein Wagen, sondern von wolf9999. Aber aufgrund der Postings von mehreren Einbruch-geschädigten haben ich mich zum Anbringen der Folien entschlossen. Es gibt sicherlich keine absolute Sicherheit, aber es vermeidet zumindest Einbrüche durch Einschlagen der Scheiben. Die Navi- und Airbag-Klauer scheinen ja zum Glück keine elegantere Methode zu haben, als die Scheiben einzuschlagen.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedesforever



Zitat:

Original geschrieben von lse200


danke, habe ich mir grad gelesen!
Das war ja übel bei Deinem Wagen.....

......Die Navi- und Airbag-Klauer scheinen ja zum Glück keine elegantere Methode zu haben, als die Scheiben einzuschlagen.

im Moment noch...warte mal ab, wenn nicht dieses Jahr dann vielleicht nächstes Jahr und schwups, ist das Auto wieder elektronisch geöffnet, wie bei meinem W203!!!!

Ja, das war meiner. Die Folie habe ich mir auch bei Bechara einbauen lassen. Kosten mit TÜV ca. 580 EUR inkl. MwSt. Die Firma sieht zwar aus wie eine Hinterhofwerkstatt, ist auch eine, gebäudetechnisch gesehen. Arbeit absolut top, sehr sauber und schnell. Ich bin zufrieden und kann ich auch weiterempfehlen.

Mein GLK steht jetzt zusätzlich Nachts in einer verschlossenen Garage, damit hoffe ich vor weiteren üblen Autoknackergesindel verschont zu bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen