Schlappes Bremspedal und Handbremse nach Satteltausch
Hi zusammen,
ich habe heute den Bremssattel hinten links getauscht. Mein alter hatte einen Kolbenfresser. Habe mir im Austausch einen generalüberholten Nachrüstsattel geholt. zunächst mal musste ich den Sattel noch entfetten und rot lackieren. Hat eigentlich wohl ganz gut geklappt. Einfach roten Bremssattellack zum Sprühen und gut ist´s Dazu noch hinten neue Zimmermänner und EBC Green Stuff Beläge. Nachdem wir erst die Spurplatten und dann die Bremsscheiben mit schwerem Geschütz wie Abziehwerkzeugen und Pneumatikmeißeln runter hatten, konnte wir dann auch endlich mal montieren. Bremse haben wir entlüftet und neue Ferodo Bremsflüssigkeit nachgefüllt.
Bei der ersten Ausfahrt ist mir sofort aufgefallen, dass das Bremspedal erst deutlich verzögert anspricht und die Handbremse total schlapp ist. Man kann sie erstmal ohne Gegenwehr anheben und muss dann bis zum Anschlag ziehen, damit sie blockiert.
Bin ich jetzt total plemplem oder was ist schief gelaufen?
Also Blockieren kann die Bremse nach wie vor bzw. das ABS ansprechen lassen, aber wirklich testen konnte ich das mit den neuen Scheiben heute nicht.
Hat jemand mal mehr Ahnung davon als ich?
Muss ich nur nochmal neu entlüften? Aber warum ist dann die Handbremse so schlapp? Ist es normal, dass bei demontiertem Bremssattel ständig Bremsflüssigkeit aus dem Bremsschlauch aufgefangen werden muss? Beim gleichen Wechsel kürzlich an meinem AUDI 90 kamen nur ein paar Tropfen raus.
Wollte eigentlich morgen mit dem Wagen nach Köln fahren. Das lasse ich aber wohl mal lieber bis das geklärt ist.
CU.
Markus
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich weiß nicht ob das für jeden leicht verständlich ist.
Das sind halt die original Anleitungen des Hersteller nach denen auch jede Werkstatt arbeitet.
Aber ich denke wer damit nicht klar kommt der sollte lieber nicht am Auto schrauben, das wäre zu fahrlässig.
Mit dem Text und den Zeichnungen sind normal die Arbeiten ausreichend gut beschrieben.
Ähnliche Themen
26 Antworten
....
.........
keine Gewalt ist auch keine Lösung
........
Achso: wie man auf dem letzten Bild erkennen kann, habe ich die popeligen Kreuzschlitzschrauben zur Arretierung der Scheiben gegen verzinkte Innensechskantschrauben getauscht. Funzt super!
War beim Entlüften vielleicht zu wenig Bremsflüssigkeit im Ausgleichbehälter? Das würde bedeuten, dass du dir Luft reingesogen hast, was ich aber nicht glaube. Also ich hatte letztens ein ähnliches Problem, ich hab aus Versehen mein Bremsrohr hinten links beschädigt, war natürlich Sonntag und ich konnte kein neues kaufen, auf jeden Fall tropfte das auch kontinuierlich. Als ich dann das neue dran hatte, habe ich erstmal mehrmals die Handbremse gezogen, zuerst ohne Widerstand, danach gings dann wieder. Anschließend hab ich die Bremse hinten entlüftet und dann war wieder alles ok! Von daher echt seltsam dein Problem.
PS: Eigentlich kann vorn nicht zu wenig Flüssigkeit im Ausgleichbehälter gewesem sein, denn das erklärt nicht warum deine Handbremse nicht funktioniert. Vielleicht ist der Sattel doch nicht io und die Nachstellautomatik funktioniert nicht!
Hi,
Wenn der Kolben zurück gedreht war, bzw. ein neuer hinterer Sattel montiert wird, musst du nach dem Zusammenbau zuerst einmal die Handbremse ein paar Male ziehen.
Erst dann darfst du auf die Bremse treten (entlüften).
Wenn man es nicht einhält, geht evt. der Nachstellmechanismus kaputt !
Gruß
Andreas
Haben zuerst die Bremse nach dem Entlüften getreten und dann die Handbremse betätigt
gilt das denn jetzt für beide Seiten oder nur für den getauschten Sattel?
Aber das Handbremsding dürfte doch nicht mit der schwammigen Fussbremsen zusammen hängen, oder?
Dann ist doch klar was da los ist. Im Nachstellmechanismus war noch Luft, die hast du drin gelassen und dann den Sattel entlüftet und diese Luft ist jetzt noch drin.
Als bei mir hinten dir Bremsen gewechselt wurden (beim 1.8T Golf), hat danach der Mechaniker die Handbremse ca. 30-40 mal schnell hintereinander gezogen, wodurch sie immer straffer wurde. Mach das doch mal.
Edit: Habe gerade gesehen, dass dir diesen Tipp schon jemand gegeben hat.
Hallo i need nos,
neue Bremssättel sind normalerweise vorbefüllt und vorentlüftet.
Wenn das bei Dir nicht der Fall war hättest Du das vor Einbau tun müssen.
Jetzt ist es so wie Flo_BS geschrieben hat, es ist noch eine Luftblase drin.
Zur Handbremse ist ja schon alles gesagt worden.
Gruß
TT-Eifel
jau, wird alles gemacht.
Machen jetzt noch komplett neue DOT5 Bremsflüssgkeit drauf und verbauen evtl. noch Stahlflexleitungen Die Handbremse stellen wir notfalls noch etwas nach.
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Als bei mir hinten dir Bremsen gewechselt wurden (beim 1.8T Golf), hat danach der Mechaniker die Handbremse ca. 30-40 mal schnell hintereinander gezogen, wodurch sie immer straffer wurde. Mach das doch mal.
Edit: Habe gerade gesehen, dass dir diesen Tipp schon jemand gegeben hat.
hab das heute mal ausprobiert. Ein Bekannter meinte, ich muss den Fuss auf die Bremse stellen und dabei die Handbremse mehrfach ziehen muss. Danach saß der neue Bremssattel hinten links fest. Ich konnte zwar fahren, bin aber nach 50 m wieder stehen geblieben. Per Telefondiagnose hat er mir dann gesagt, dass aus irgendeinem Grund der Bügel für die Handbremse hinten am Sattel nicht zurück kommt. Einmal kurz dran getickt, schwupp, war die Handbremse wieder los. Danach konnte ich die Handbremse wieder ganz normal betätigen. Was war das jetzt wieder? Hängt das noch damit zusammen, dass meine Bremsanlage nicht entlüftet ist und die Handbremse zu schlapp?
so, EDIT: Bremsanlage ist jetzt komplett neu mit DOT 5.1 befüllt und entlüftet. Vorne haben wir noch die Green Stuff Beläge drauf gemacht, Scheiben aber erstmal so gelassen.
Bremsen tut er jetzt gut, auf den ersten Kilometern haben die neuen Beläge an der Vorderachse stark gerubbelt/gebrummt, aber das ist jetzt weg.
Die Handbremse konnten wir aber zunächst nicht in den Griff bekommen. Das Handbremsseil unter der Mittelabdeckung war links immer schlapp und rechts straff. SObald man das Seil so eingestellt hat, das beide straff sind, ging die linke Handbremse im Sattel nicht mehr los. Haben gesucht udn gesucht und gesucht, auch noch den Sattel los gemacht und den Kolben ganz zurück gedreht. Plötzlich sagt mein Schrauber Kumpel: guck mal -> ich dachte der TT Bremssattel hat die Rückstellfeder für den Handbremshebel im Sattel und nicht außen. Wenn ich mir den anderen Sattel ansehe, ist da aber eine Feder dran. So kann sich die Handbremse ja nicht selbsttätig nachstellen und entlasten, wenn man sie löst. FAZIT: die Feder fehlte stumpf am neuen Bremssattel. Ich meine, so kann man im Moment fahren, aber ich werde den alten Bremssattel nochmal raus kramen und von dem die Feder an den neuen dran setzen. Ich denke, mit ner Rorhrzange soll man die Feder wohl so weit formen können, dass man sie drauf bekommt.
Sachen gibt´s Werde das gleich mal beim Hersteller per Mail aufzeigen und ankündigen, dass er meinen alten Sattel im Austausch nur ohen die Feder zurück bekommt