1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLE
  7. Schleichender Motortod beim GLE 350de ?

Schleichender Motortod beim GLE 350de ?

Mercedes GLE W167
Themenstarteram 6. November 2021 um 18:06

Habe dieser Tage zum ersten mal die Anzeige der Motordaten im Display angeschaut während der Fahrt. Nach 60km hatte mein 350de noch nicht mal 60Grad Motortemp. Auch die Folgetage keine Änderung, man kommt nicht an die 80 Grad heran, egal wie lange man wie schnell oder langsam man fährt, keine Chance die Betriebstemperatur zu erreichen. Mercedes Me angerufen und man sagte, ich solle den Kühlwasserstand prüfen. Der ist ok.

Wie ist es bei Euren Plug in Diesel, welche Temp bekommt ihr angezeigt, wenn der Motor schon länger läuft ? Gesund kann das ja wohl nicht sein für das Maschinchen. Leider muss man ja immer Ewigkeiten auf einen Werkstatttermin zur Analyse warten.

Danke fürs nachschauen bei Euch !

Mike

Ähnliche Themen
11 Antworten

Wie ist dein Fahrprofil, regelmäßige Langstrecken, oder doch eher viel Kurzstrecken? Verhältnis Elektro zu Verbrenner?

Themenstarteram 6. November 2021 um 18:43

Hallo Horch11, sehr gemischt, Kurzstrecke als auch regelmässig länge bis auch echte Langstrecke, mein Elektroanteil bei jetzt ca 40tkm liegt bei 45%

Mir ist der Hintergrund Deiner Frage in Bezug auf die festgestellte Situation in meinem GLE noch nicht klar. Welche Wassertemperatur wird denn in deinem 350de auf der Langstrecke angezeigt ?

Also meiner erreicht sauber Betriebstemperatur bei Öl, Wasser und Getriebe.

Öl geht überraschend schnell normalerweise - und geht dann in den 90er-Bereich - Wasser bei 90 - Getriebe müsste ich mal genau ein Auge drauf werfen.

Also genau so wie ich es eigentlich erwarte.

Zitat:

@VelarMike schrieb am 6. November 2021 um 19:06:31 Uhr:

Habe dieser Tage zum ersten mal die Anzeige der Motordaten im Display angeschaut während der Fahrt. Nach 60km hatte mein 350de noch nicht mal 60Grad Motortemp. Auch die Folgetage keine Änderung, man kommt nicht an die 80 Grad heran, egal wie lange man wie schnell oder langsam man fährt, keine Chance die Betriebstemperatur zu erreichen. Mercedes Me angerufen und man sagte, ich solle den Kühlwasserstand prüfen. Der ist ok.

Wie ist es bei Euren Plug in Diesel, welche Temp bekommt ihr angezeigt, wenn der Motor schon länger läuft ? Gesund kann das ja wohl nicht sein für das Maschinchen. Leider muss man ja immer Ewigkeiten auf einen Werkstatttermin zur Analyse warten.

Danke fürs nachschauen bei Euch !

Mike

Ich würde mal auf einen defekten Sensor tippen. Nach 60 km mit Verbrenner sollte/muss er locker 90+ haben.

@VelarMike , schleichender Motortod ist glaub ich brutal übertrieben... vermutlich ist der Thermostat hinüber :D

Bei mir ist ebenfalls alles normal! Nun mehr als 12000 Kilometer gefahren. Davon 9000 Kilometer. rein elektrisch! Kein Temperaturproblem

Ich beobachte ähnlich tiefe Temperaturen beim Kühlwasser. Öl sieht OK aus bei längeren Autobahnfahrten. Da muss schon Leistung gefordert werden.

 

Allerdings gehe ich davon aus, dass der Kühlwasserkreislauf extern angezeigt wird und innere Motorkreislauf wärmer ist (ohne Anzeige). IMHO kühlt sich ja auch die Batterie (50° sehe ich auch bei rein elektrischer Fahrt). Der dürfte weniger Temperatur lieber sein.

 

Wäre mal interessant von einem Kundigen zu erfahren, wie der Kühlreislauf mit Batterie gebaut und gesteuert ist.

Beim Fahren mit Diesel hat der Motor recht schnell eine Temperatur im Normalbereich und das Wasser auch nach spätestens 15km.

Schauen Sie das Ölfülverschlusch ob da weiße Öl verklebt ist. In Norwegen sind viele 350de die da mit betroffen sind.

Zitat:

@literbus schrieb am 8. November 2021 um 12:01:45 Uhr:

Schauen Sie das Ölfülverschlusch ob da weiße Öl verklebt ist. In Norwegen sind viele 350de die da mit betroffen sind.

Weiße Schmiere am Öldeckel sagt nichts über den Öl-/Motor-Zustand aus.

Zur Ausgangsfrage:

Mein 350de wird ruckzuck warm und pendelt sich auch bei rund 90° ein (Öl). Fahre mit Diesel aber fast nur längere Strecken (> 30 km). Kurzstrecke fast immer voll elektrisch.

@holle9 Genau so mache ich es auch. Wenn ich merke, dass der Strom sowieso nicht reichen würde, fahre ich etwas früher bereits mit Diesel, damit dieser richtig warm wird. So habe ich es gelernt. In meiner Kindheit war die Kirche 1km entfernt. Wenn wir damals sonntags mit dem Auto hin sind, ist mein an sich sehr sparsamer Vater trotzdem immer die 15km in den Nachbarort gefahren und zurück, damit der "Daimler" warm wird, bevor er wieder eine Woche steht, weil er die 2km ins Büro ja gelaufen ist. (Hoffentlich haben wir das Klima nicht allzu nachhaltig geschädigt. Heute würde man eine solche Strecke sowieso laufen. Radfahren wg. 11% Steigung nur mit E-Bike ;))

Deine Antwort
Ähnliche Themen