1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 8 & 9
  7. Schleifgeräusch/Mahlgeräusch im Leerlauf

Schleifgeräusch/Mahlgeräusch im Leerlauf

Honda Civic 9 (FA,FB,FG,FK)

Hallo zusammen,
mein Civic Tourer 1.8 vtec macht im Leerlauf ein leises Schleifgeräusch/Mahlgeräusch. Trete Ich die Kupplung, ist es weg. Fahren lässt sich mein Auto gut und die Gänge lassen sich auch gut einlegen. Ab und zu hakt der Rückwärtsgang (hatte ich allerdings bei all meinen Hondas) und der 2. Gang hakt ab und zu, wenn das Auto noch nicht auf Temperatur ist (war allerdings von Anfang an so).
Aktuell habe ich ca. 90.000 km, Inspektionen wurden immer bei Honda gemacht und bei ca. 85.000 km wurde das Getriebeöl gewechselt.
Das gleiche hatte ich auch mit meinem EP1, allerdings war ich da in einem Alter in dem mir alles egal war und ich bin etliche tausend km damit gefahren. Letztendlich habe ich ihn dann mit knapp 290.000 km abgegeben, weil mir 4 neue Stoßdämpfer und 4 neue Bremsscheiben für das Auto zu teuer waren.
Kennt noch jemand das Problem, falls es überhaupt ein Problem ist? Würde meine Wektstatt fragen, aber die haben gerade Betriebsurlaub.

13 Antworten

- Ausrücklager

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 10. August 2023 um 23:16:30 Uhr:


- Ausrücklager

... der Kupplung.

Zitat:

@TT-Fun schrieb am 10. August 2023 um 23:40:47 Uhr:



Zitat:

@EG_XXX schrieb am 10. August 2023 um 23:16:30 Uhr:


- Ausrücklager

... der Kupplung.

.. korrekt :-D

Danke für die Antworten. So ein Sch.... Das Teil kostet wahrscheinlich 40 € und die Reparatur über 1.000 €, weil man am besten gleich die ganze Kupplung tauschen sollte?!

Klar muß die Kupplung komplett neu.
Ursache ist meißt sinnlose Kupplungssteherei des Fahrers.Das Lager hat eine Dauerschmierung und wird sehr warm dabei.
Mein LKW Fahrlehrer holte immer ein Sparschwein raus wenn man länger als fünf Sekunden auf der Kupplung stand um z.B.auf eine grüne Ampel zu warten.Dann waren fünfzig Pfennig fällig für erlittene Seelenqualen des Fahrlehrers.

Wenigstens wurde bei Anfahren am Berg deine Armbanduhr nicht hinters Rad gelegt. ;)
Achja, die Kupplung gleich neu machen. In Relation zum generellen Arbeitsaufwand kostet die nicht die Welt.

Beim Großvater war es die Taschenuhr die er bei der Fahrschule der Wehrmacht hinters LKW Rad legen mußte.Das gute Stück aus Glashütte ist heute noch intakt.

Ich war eben in der Honda-Werkstatt und anscheinend bin ich von dem Alter in dem mir alles egal war in das Alter gekommen, in dem ich zu empfindlich bin ;)
Der Meister meinte, dass das ganz normale Geräusch-Unterschiede sind, wenn sich das Getriebe trennt und wieder koppelt. Ein defektes Ausrücklager würde sich seiner Meinung nach definitiv schlimmer anhören. Er ist auch eine Runde mit mir gefahren und und schloss einen Defekt an der Kupplung oder dem Getriebe aus, da sich meine Gänge viel zu gut schalten lassen. Zum Schluss meinte er noch, dass die Schmierung des Ausrücklagers nach 90.000 km nicht mehr wie am ersten Tag ist und ich wahrscheinlich deswegen hellhörig geworden bin. Allerdings soll ich mir aufgrund des Gesamteindruckes beim Fahren das Geld für einen Kupplungstausch sparen, bis es wirklich nötig ist.
Trotzdem nochmal danke für die Antworten... Früher oder später ist ein Kupplungstausch unvermeidbar ;)

@micha23mori ich gehe eigentlich sehr schonend mit meiner Kupplung um. Selbst an Kreuzungen ohne Ampel schalte ich in den Leerlauf, wenn ich sehe, dass ich noch ein Weilchen warten muss. In meiner Tiefgarage lass ich ab und zu die Kupplung schleifen, aber das ist fast nicht anders machbar, da die so klein und eng ist.

Hallo nochmal,
ich habe jetzt ein Video gefunden, das genau mein Problem zeigt. Bei mir ist das Geräusch zwar nicht so laut, aber ansonsten "passt" alles... Natürlich passt es nicht, da es schon traurig ist, dass so etwas nach knapp 90 tkm passiert.
https://youtu.be/lxiWejoHqWg?feature=shared
Ist das wirklich das Ausrücklager? Überall lese ich etwas vom Getriebelager und das Problem scheinen Hondas schon seit 1674 zu haben... Mein EP1 hatte das auch bis ihn mit knapp 290 tkm abgestoßen habe...

Defekte Getriebelager kenne ich bei Honda bisher nur in der 7.Generation.

EP1 ist ja die 7. Generation?!
Habe jetzt schon in einigen Foren dieses Thema gefunden und das Problem scheint anscheinend beim S200, CRX, Jazz, Accord, Civic etc. seit gefühlt 100 Jahren aufzutreten...
Und was meinst du mit "das kenne ich nur von der 7. Generation"? Defektes Getriebelager ist bei meinem eher unwahrscheinlich oder Glückwunsch, du hast als erster ein defektes Getriebelager mit einer neuen Generation :D
Was könnte passieren, wenn es das Getriebelager ist und ich damit weiterfahre? Wahrscheinlich könnte alles mögliche passieren, aber ist das Risiko groß, dass mir alles um die Ohren fliegt?
Da ich das 10 € Teil nicht selbst wechseln kann, dachte ich mir, ich warte bis die Kupplung fällig ist. Dann muss das Getriebe eh ab und man könnte sich eventuell ein paar Euro sparen?!

Das Ausrücklager wechselt man nie einzeln, weil die Montage/Demontage sehr aufwendig ist und auch einzelne Kupplungsteile von verschiedenen nicht miteinander kompatibel sind sondern nur als Paket funktionieren.
Die 7er Generation war wirklich sehr anfällig, bei späteren oder auch früheren Modellreihen sind mir absolut keine Probleme getriebeseitig bekannt.

Amerikanische Foren und Youtube ist voll von Getriebelagerproblemen aller Marken. Es sind auch viele alte Honda Modelle dabei. Echt seltsam...
Mit dem 10 € Teil meinte ich das Getriebelager. War etwas verwirrend, weil ein Ausrücklager wahrscheinlich auch nur 10 € kostet :) Ausrücklager würde ich logischerweise mit allem drum herum tauschen lassen - ansonsten kann ich überspitzt gesagt alle 3 Monate etwas neues am "Kuppkungsapperat" reparieren lassen.
Ich bin jetzt nur etwas verwirrt, weil ich so viele Beiträge und Videos gefunden habe, bei denen das defekte Ausrücklager mit getretener Kupplung festgestellt wird. Bei mir kommt das Mahl- und Schleifgeräusch bei nicht getretener Kupplung.
Ich hätte doch lieber Kfz'ler lernen sollen :D

Deine Antwort