Schleifgeräusche bei langsamer Fahrt
In letzer Zeit fallen mir Schleifgeräusche auf, die man vor allem im kalten Zustand im 30er Zonen Tempo wahrnehmen kann. Sehr leise aber man kann es deutlich hören. Bei normaler Fahrt ist nichts zu hören. Mein Verdacht wäre die Antriebswelle oder die Hardyscheiben. Wie kann ich das testen?
Beste Antwort im Thema
Mein lieber Schwan, vielleicht hast du eine Kuh am Haken??? Schau mal rasch nach ...
Na im Ernst, es kann ja nur aus dem Bereich der Bremsen und Radnaben kommen, wenn das Geräusch sich synchron zur Radumdrehung verändert. Klar können da zu knapp eingestellte Bremsbacken Geräusche machen, aber ich glaube nicht, dass das nach "Kuhglocken" klingt.
Hast du Rostansätze an Scheibenrändern, ausgeprägte Grate an den Scheiben? Bei unserer A-Klasse waren die so arg, dass sie bei heißen Bremsen an den Schutzblechen streiften.
Im Soundfile kann ich leider nichts Auffälliges heraushören.
Einfach mal die Räder runter und die Bremsen zerlegen, Bremsscheiben prüfen, Schächte reinigen, neue Federklammern, so würde ich vorgehen. Geräusche müssten sich aber beim Bremsen verändern.
Die Kardanwelle dreht 2-3x so schnell wie die Halbachsen (Antriebswellen) und Räder. Geräusche aus diesem Bereich müssen sich rascher ändern. Hier ist die Akustik normalerweise eher ein Brummen.
Radlager rauschen oder brummen, das Geräusch müsste sich beim Slalomfahren auffällig ändern (Entlastung/Belastung).
Auspuffgeräusche sollten im Stand reproduzierbar sein.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hmm.
Bremsbeläge ?
Steinchen zw Blech und Bremsscheibe?
Gestrüpp oder Holzstock unten am Auto ?
Radlager?
Innenraumlüfter?
Innenraumlüfter hört sich gut an, das könnte auch sein - ich achte mal drauf
Nö isses nicht. Lüfter aus, Geräusch noch da.
Dann bremse einmal gaanz vorsichtig u. prüfe ob sich an dem Schleifgeräusch etwas verändert.
Das gleiche probierst du bitte auch einmal mit der Feststellbremse!
MfG Günter
A/C Kompressor, mal hören wenn die Klima ausgeschaltet ist.
Bei mir war es die Bremsscheibe und Bremsbelag, einseitig abgefahren
Handbremse ist es nicht, beim Bremsen bleibt das Geräusch und endet beim Anhalten mit dem Stehen der Räder...ein Radlager sollte eher brummen als rauschen. Der Sound des Klimakompressors sollte mit der Drehzahl des Motors gekoppelt sein, beim Stillstand ist das Geräusch aber weg...
Kann eine Antriebswelle Geräusche machen? Oder kann auch das Diff rauschen?
Zitat:
@regnirps schrieb am 16. Dezember 2014 um 18:46:48 Uhr:
Handbremse ist es nicht, beim Bremsen bleibt das Geräusch und endet beim Anhalten mit dem Stehen der Räder...ein Radlager sollte eher brummen als rauschen. Der Sound des Klimakompressors sollte mit der Drehzahl des Motors gekoppelt sein, beim Stillstand ist das Geräusch aber weg...
Kann eine Antriebswelle Geräusche machen? Oder kann auch das Diff rauschen?
Bremsscheibe und Bremsbelag kontrollieren
Schleifgeräusche auf gut Glück zu befunden ist wie die Nadel im Heuhaufen zu suchen.
Vllt. mal ein Soundfile hochladen oder sich eine Werkstatt des Vertrauens suchen und das Fahrzeug mal von unten anschauen. Kostet doch kein Vermögen.
Könnte von verschlissenen Bremsbelägen kommen (wobei man das eher deutlicher wahrnimmt), Fremdkörper zwischen Bremsscheibe und Abschirmblech, Rostrand an der Bremsscheibe, Fremdkörper der sich im Unterbodenfahrschutz verklemmt hat usw. Man könnte die Liste endlos weiterführen.
Zitat:
@Fissi91 schrieb am 16. Dezember 2014 um 19:09:07 Uhr:
Fremdkörper zwischen Bremsscheibe und Abschirmblech,
Oder beim Radwechsel ist dein Rad "abgerutscht" u. hat ein Abschirmblech soweit verbogen, das es an der Bremsscheibe schleift?
MfG Günter
...ich werde mal auf die Bühne fahren. Bremsbeläge sind erst 10.000km drauf, aber ich schau die mal genau an - auch die Bleche an der Scheibe...
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 16. Dezember 2014 um 19:36:02 Uhr:
Zitat:
@Fissi91 schrieb am 16. Dezember 2014 um 19:09:07 Uhr:
Fremdkörper zwischen Bremsscheibe und Abschirmblech,
Oder beim Radwechsel ist dein Rad "abgerutscht" u. hat ein Abschirmblech soweit verbogen, das es an der Bremsscheibe schleift?
MfG Günter
Bremsklotzhaltefeder am Faustsattel sitzt ungenau ?
Steht der Wagen davor mehrere Tage? Bei meinem SLK war es damals bei der AMG-Bremse immer so, wenn der Wagen ca. eine Woche stand. Wenn ich dann losgefahren bin, war auch immer ein Schleifgeräusch von der Bremse so lange, bis ich einmal stark gebremst hatte, dann war es weg. Ich vermute, dass das primär von der Bremse der HA kam und daher auch immer länger geschliffen hatte, da die hintere Bremse ja meist nur bei einem stärkerem Pedaldruck beansprucht wird. Die Bremse war damals aber nicht verschlissen.
Ggf. mal testen und nach direktem Kaltstart von ca. 30 km/h einmalig etwas stärker bremsen und dann schauen, ob das Geräusch danach verschwindet.
Habe heute mit Rangierwagenheber die Räder und die Scheibenbremsen samt Belägen geprüft (ohne Raddemontage). Vorne 8mm Belag hinten 4mm. Räder drehen frei ohne Schleifgeräusche.
Habe folgende Sounddatei erstellt: Bei Sek. 17, 27, 38, 49 deutlich zu hörendes Geräusch, wie eine "leere Bierdose" unter dem Fahrzeug...ich hoffe die Datei ist zu öffnen