- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Kraftstoffe
- Gaskraftstoffe
- Schleswig-Holstein: 26 Gastankstellen geschlossen, "tickende Zeitbomben"
Schleswig-Holstein: 26 Gastankstellen geschlossen, "tickende Zeitbomben"
"Gasalarm in Schleswig-Holstein: Die Landesregierung hält zahlreiche Flüssiggastankstellen für tickende Zeitbomben, von denen ein hohes Sicherheitsrisiko ausgehe, das berichtet jetzt das Branchenblatt Tankstellen Markt auf seiner Webseite. Die Behörden hätten alle 272 Flüssiggastankstellen auf ihre Sicherheit untersucht und bei 132 Anlagen zum Teil erhebliche Mängel festgestellt. 26 Tankstellen seien gar sofort geschlossen worden", siehe:
http://www.autobild.de/.../gastankstellen-gefaehrlich--1308078.html
Quelle: http://www.tankstellenmarkt.com/...or-tickenden-zeitbomben-990804.html
Kommentare gehen in die Richtung, daß man so das ungeliebt günstige LPG auch eindämmen kann
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
"Gasalarm in Schleswig-Holstein: Die Landesregierung hält zahlreiche Flüssiggastankstellen für tickende Zeitbomben, von denen ein hohes Sicherheitsrisiko ausgehe, das berichtet jetzt das Branchenblatt Tankstellen Markt auf seiner Webseite. Die Behörden hätten alle 272 Flüssiggastankstellen auf ihre Sicherheit untersucht und bei 132 Anlagen zum Teil erhebliche Mängel festgestellt. 26 Tankstellen seien gar sofort geschlossen worden", siehe:
http://www.autobild.de/.../gastankstellen-gefaehrlich--1308078.html
Quelle: http://www.tankstellenmarkt.com/...or-tickenden-zeitbomben-990804.htmlKommentare gehen in die Richtung, daß man so das ungeliebt günstige LPG auch eindämmen kann
Wieder so eine Verschwörungstheorie !
Wenn erhebliche Sicherheitsmängel vorhanden sind, ist die Tankstelle zu schließen, ohne wenn und aber und sofort und ein deftiges Bußgeld noch obendrauf und gegebenenfalls die Entziehuing der Konzession wegen Unzuverlässigkeit. Jeder Gasfahrer kann daran nur ein ureigenes Interesse haben.
Und was soll der Quatsch mit dem "Eindämmen" des günstigen LPG. LPG ist nur günstig wegen der geringen Steuerbelastung. Ein Federstrich des Gesetzgebers und LPG ist weg vom Markt, so einfach geht das.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hab den Bericht schon bei Bild.de gelesen, aber so richtig laesst man sich nicht darueber aus, was denn fuer Maengel vorhanden sind.
Zitat:
Original geschrieben von uwlo
Hab den Bericht schon bei Bild.de gelesen, aber so richtig laesst man sich nicht darueber aus, was denn fuer Maengel vorhanden sind.
Bild eben, Details werden weggelassen. Die stehen im Link aus tankstellenmarkt.de drin: "Viele Anlagen sollen schon den Aufprall eines rollenden Kleinwagens nicht aushalten" - aber ob den die Benzinsäulen aushalten würden?
Wenn schon Prüfungen, dann für alle gleich, also auch für die anderen Kraftstoffe!
Beim Gas kann es halt ein wenig mehr BUMM machen, als bei den "normalen" Spritsorten.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
"Viele Anlagen sollen schon den Aufprall eines rollenden Kleinwagens nicht aushalten" - aber ob den die Benzinsäulen aushalten würden?
Wenn schon Prüfungen, dann für alle gleich, also auch für die anderen Kraftstoffe!
Aushalten würden die das auch nicht, aber Benzin ist wie bekannt drucklos flüssig und in unterirdischen Tanks gelagert, wenn dort die Säule abgerissen wird, tritt kein Benzin ungewollt und unkontrolliert aus, da es in den Tank zurückläuft.
Beim Gastank schaut es da anders aus, würde dort die Zuleitung abreissen, würde das Gas unkontrolliert abblasen. Gas hat zwar den Vorteil, daß es kein grundwasserschädigender Treibstoff ist, aber der Nachteil der Druckspeicherung ist schon gegeben. Daher sollten die Gaszapfsäulen schon anfahrgesichert sein. Ist übrigens auch vorgeschrieben!
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
"Gasalarm in Schleswig-Holstein: Die Landesregierung hält zahlreiche Flüssiggastankstellen für tickende Zeitbomben, von denen ein hohes Sicherheitsrisiko ausgehe, das berichtet jetzt das Branchenblatt Tankstellen Markt auf seiner Webseite. Die Behörden hätten alle 272 Flüssiggastankstellen auf ihre Sicherheit untersucht und bei 132 Anlagen zum Teil erhebliche Mängel festgestellt. 26 Tankstellen seien gar sofort geschlossen worden", siehe:
http://www.autobild.de/.../gastankstellen-gefaehrlich--1308078.html
Quelle: http://www.tankstellenmarkt.com/...or-tickenden-zeitbomben-990804.htmlKommentare gehen in die Richtung, daß man so das ungeliebt günstige LPG auch eindämmen kann
Wieder so eine Verschwörungstheorie !
Wenn erhebliche Sicherheitsmängel vorhanden sind, ist die Tankstelle zu schließen, ohne wenn und aber und sofort und ein deftiges Bußgeld noch obendrauf und gegebenenfalls die Entziehuing der Konzession wegen Unzuverlässigkeit. Jeder Gasfahrer kann daran nur ein ureigenes Interesse haben.
Und was soll der Quatsch mit dem "Eindämmen" des günstigen LPG. LPG ist nur günstig wegen der geringen Steuerbelastung. Ein Federstrich des Gesetzgebers und LPG ist weg vom Markt, so einfach geht das.
da, wo ich meine Kiste umruesten liess, ist auch eine Tanke auf dem Hof...um die Tanke ist ein Stahlrahmen, so dass man da nicht direkt gegenfahren kann.
Ich stimme dir, regrebelk, zu.
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
"Viele Anlagen sollen schon den Aufprall eines rollenden Kleinwagens nicht aushalten"
Werden Gastanken vor der Inbetriebnahme nicht vom TÜV abgenommen!?

Hab letztens an einer echt abgefahren "Tanke" getankt...Hofeinwart steil bergab- Ordentlich Eis auf dem Weg, und geschlittert....irgendwie geschafft 20cm am Tank vorbei in einen Schneehaufen....da wurde mal kurzfristig der Herzschlag erhöht....da wäre so ein Stahlrahmen sicherlich nicht hinderlich gewesen
Bytomskis Pfuschumbauten hatten auch ne TÜV Abnahme.
Mir wird bei solchen Berichten ganz anders....meiner Empfindung nach sind die Gastankstellen nämlich etwas komplizierter zu handhaben als eine konventionelle Zapfseule = vielleicht gibts auch mehr Risikofaktoren???
komplizierter? Auf jeden Fall; gefaehrlicher? durch die Extrabetaetigung an der Saeule selbst sehe ich keine sonderlichen Risiken. Man kann sich die Hand vielleicht verkuehlen, aber auch das nur sehr kurz und nicht mit Langzeitschaeden verbunden.
Um Risiken des "Hochdruckteils" durch saudumme Fahrzeugführer zu vermeiden ist halt der Anfahrschutz vorgeschrieben und die Abreißkupplung am Tankschlauch. Gibt eindeutige technische Vorschriften und daran hat man sich eben zu halten.
Davon ab find ich jede Benzinsäule gefährlicher. Flammpunkt Benzin ist kleiner wie -20°C ... Benzin zu verspritzen ist gar kein Problem. LPG zu verteilen durch die abdichtende Kupplung hingegen schon.
Na Moment mal!
Die Orte, wo Tanks aufgestellt werden dürfen, sind besonderen Regeln unterworfen. Und Anprallschutz muss auch gegeben sein.
Ich bin immer für mehr Transparenz, also her mit den Beanstandungen!
da hab ich dann mal gleich ne Frage...
Der Aufprallschutz für die Gastankanlagen muss der in der Zapfsäule verbaut sein oder ist das auch in Ordnung wenn davor einfach starke Stahlpoller stehen?
Das hab ich jetzt so in Berlin ein paar mal gesehen, weil bei 2 Tanken muss ich immer nen bissel Zirkeln bis das Auto zum Tanken richtig steht