1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. SCHLIESSZYLINDER VON DER BEIFAHRERTÜR VERLOREN!

SCHLIESSZYLINDER VON DER BEIFAHRERTÜR VERLOREN!

VW Vento 1H

Hi Leute,
neulich habe ich bemerkt, dass der Schließzylinder von der Beifahrertür weg ist. Ich glaube, es hat irgendjemand versucht einzubrechen. Naja, jedenfalls ist da jetzt so eon auffälliges Loch im Türschloss...und für neue Diebe verlockend :(
Nun meine Frage:
Muss ich jetzt alle Schlösser einschl. Zündschloss komplett wechseln lassen oder kann ich irgendwo einen neuen Zylinder extra zu meinem Schlüssel anfertigen lassen?
Gruß
Venturio

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hallo

Frage: wie kann man nen Schließzylinder aus ner Türe ohne an den Schrauben zukommen der das ganz fest hält? oder kann man den einfach rausziehen wis einen gefällt?
Man kann den Schließzylindersatz (ist jetzt masiver ausgeführt als der originale) nachkaufen aber man muss die Plättchen die in den Zylinder gehören richtig einsetzen sonst passt der schlüssel nicht, so irgendswie lauft das, man hat mir gesagt das das ne arsch arbeit is

Also versehentlich fällt der da bestimmt nicht heraus, zumal von der Türstirnseite her eine Schraube den Zylinder fixiert. Die muss zunächst einmal gelöst werden, ehe man mit dem Schlüssel im Zylinder diesen ein wenig verdreht, um ihn dann mit dem Schlüssel herauszuziehen. Ohne Schlüssel kann man den Schließzylinder gar nicht herausziehen - jedenfalls nicht ohne Gewalt!!!
Also zunächst würde ich einmal nachsehen, was im Wagen so alles fehlen könnte und dann kommt es für eine Reparatur darauf an, ob der Griff, also das Gehäuse um den "verlorenen" Schließzylinder sowie das dahinter liegende Schloss beschädigt ist. In das greift nämlich das sogenannte "Paddel", also das flache Ende des Übertragungstiftes vom Zylinder zum Schloss, ein, und dort wird vermutlich der Einbrecher mit einem Schlitz-Schraubendreher das Schloß betätigt haben. (In diesem -> Beitrag findest du einen Link auf einen anderen Beitrag, an den die Explosionszeichnung der "Innereien" des Türöffnungsmechanismus angehangen ist.)
Es gibt in dem Zylinder passend zu deinem Schlüssel (ich glaube) 8 Schließplättchen. Du benötigst also, wenn sonst noch alles brauchbar ist, zumindest einen neuen Schließzylinder, den Übertragungsstift nebst Befestigungsteilen (geprägte Blechscheibe, Schraubenfeder etc.) sowie die 8 Schließplättchen. Wie die 4 möglichen Schließplättchen dort in welcher Kombination angeordnet sind, kann der VW-Händler mit der Nummer des schwarzen Fähnchens, das ursprünglich an den Fahrzeugschlüsseln bei der Auslieferung befestigt war, oder der FIN (Fahrzeug-Identifikations-Nummer) herausfinden und innerhalb von ein paar Tagen besorgen. Alternativ baut man einen anderen Schließzylinder aus, zerlegt den und liest die Nummern von den Plättchen ab. Wenn du das aber noch nie gemacht hast, solltest du ein Schrauberbuch haben (da wird das beschrieben) und gaaaaanz sorgfältig und systematisch vorgehen. Sonst hat man hinterher beidseitig nicht mehr funktionierende Schließzylinder. :eek: Die Kosten halten sich dabei noch in Grenzen (max. 20 €, bei Ersatz des Gehäuses natürlich mehr).
Und falls du dich vorsichtshalber doch nicht an diese Frickelarbeit heran wagst: In jedem VW-Autohaus gibt es aber einen "Spezialisten", der so etwas schnell wieder zusammenbaut.
Schönen Gruß

Das mit den Schließzylindersatz nachkaufen ist so ne sache wen (wie bei mir) nur das Häckchen von "Paddel" abricht weil der satz massiver ausgelegt wurge und ich den schließzylinder nicht harausbrachte (keine ahnung wie das geht und mein Cousin genauso) haben wir das Häckchen einwenig abgeschliefen und so eingebaut
Am einfachsten ist es wen du die schlösser mit der "Mr. Bean" methode reparierst
Einfach ein vorhängeschloss an die Türen montierren:)
Scherz bei seite
ich habe den schließzylinder samt drehen nicht herausziehen können und habe keine ahnung wis sonst gehen sollte

Zitat:

Original geschrieben von hanfberti


... Scherz bei seite
ich habe den schließzylinder samt drehen nicht herausziehen können und habe keine ahnung wis sonst gehen sollte

Merkwürdig, damit hatte ich bei bislang mehreren Schließzylindern und nachzurüstenden verstärkten "Paddeln" sowie dem Vorgehen nach Anleitung aus dem "So wird's gemacht"-Schrauberbuch nie ernsthafte Probleme.

:confused:

Aber Ausnahmen von der Regel soll es ja immer geben ...

;)

Schönen Gruß

So ein Buch wollte ich mir auch besorgen aber man muss sich bei amazon anmelden das man diess bücher kaufen kann
Also habe ich herumgeschaut und bei Ebay auch die Bücher gefunden
Ich habe den Verkäufer bei Ebay um die ISBN (glaube heist so) Angaben gefragt, aber noch keine Rückmeldung bekommen.
Werde es wahrscheinlich über Ebay kaufen oder hat einer von euchzufällig das duch das ich such dan würde ich es über nen verlag bestellen

Wozu brauchst du denn die ISBN-Nummer? Zum Bestellen sollte doch der Titel der Reihe sowie des Buches bzw. die Angabe der Nummer des Bandes reichen. (Außerdem sehe ich gerade, dass auf den unten verlinkten Seiten auch die ISBN-Nummern stehen.)

Für den Golf III / Vento gibt es aus der "So wird's gemacht"-Reihe folgende Bände:

  • Bd.80, VW Golf (Limousine und Variant) Diesel, VW Vento Diesel
  • Bd.79, VW Golf (Lim. 9/91 - 8/97, Var. 9/93 - 12/98), VW Vento (2/92 - 8/97)

Darüber hinaus gibt es natürlich auch noch die Reihe "Jetzt helfe ich mir selbst". Beide haben so ihre Stärken und Schwächen und je nachdem, was man vorhat zu machen, sollte man das Buch aussuchen. Und wenn später dann ein Problem zu kurz oder gar nicht behandelt wird, kann (muss) man ja auch noch das Buch der anderen Reihe kaufen.

;)

Oft sind die beim lokalen Buchhändler (je nach Größe) sogar vorrätig.

Schönen Gruß

Vielen Dank für den Hinweis mit der ISBN nummer
Das mit dem Titel habe ich nichtgewusst aber danke für die Info werde es mal Probieren

Hallo,
also nen neuen Schließzylinder gibts bei VW ( für Eilige ) jedoch ist der Repsatz, also die Schließplätchen recht teuer !
Bei Ebay bekommst komplette Schlösser für recht kleines Geld.
Zur Not musst halt aufn Schrott und Dir da ein paar Plättchen besorgen. Also nen VW Zylinder
Der Umbau ist eigentlich nicht schwer. Benötigst etwas Geschick, den Zylinder der Fahrerseite, Nen Schlüssel und ne Stunde Zeit.
Naja beim ersten Mal vielleicht lieber mehr Zeit einplanen.
Hoffe ich konnte ein wenig helfen
Gruss Mick

Zitat:

Original geschrieben von DerMick


Hallo,
also nen neuen Schließzylinder gibts bei VW ( für Eilige ) jedoch ist der Repsatz, also die Schließplätchen recht teuer !
Bei Ebay bekommst komplette Schlösser für recht kleines Geld.

Hallo.

Wenn's nur darum geht das da'n Zylinder drin is könnt' man auch einfach das komplette E-Bay Schloss einsetzen. Dann hätt' man zwar'n 2. Schlüssel, aber wenn man stolzer Besitzer einer ZV ist bzw. das Schloss nich so ins Gewicht fällt könnte man sich da Arbeit sparen.

Gruß Philipp

Das waren ja ganz viele Antworten in kurzer Zeit :) danke!
Also verschwunden aus dem Wagen ist nichts. Das ist mir auch ein Rätsel, wie das Ding aus dem Schloss verschwinden konnte... VW halt.
Also ich hätte nicht so gerne zwei Schlüssel für zwei Türen... und hole mir neuen Zylinder und bastel die Schließplättchen passend zu meinem Schlüssel.
Ich berichte dann, ob die Frickelarbeit gelungen ist.

Gruß
Venturio

Zitat:

Original geschrieben von DerMick


... also nen neuen Schließzylinder gibts bei VW ( für Eilige ) jedoch ist der Repsatz, also die Schließplätchen recht teuer ! ...

Ja, aber nur, weil der Preis im System beim Händler für einen ganzen Beutel voller Plättchen angegeben ist! Als das dem Teildedienst-Mann bei meinem VW-Händler (bei dem ich immer nur Ersatzteile und noch nie ein Auto gekauft habe) auffiel und er nicht recht wusste, wie er jetzt den Einzelpreis ausrechnen sollte (dabei wäre nur ein Cent-Betrag herausgekommen), meinte er, ich solle die 10 Plättchen nehmen und gut wär's (ich bekam 2 Plättchen mehr, weil die Zahl auf einem Plättchen nicht eindeutig zu identifizieren war und ich im Falle eines Irrtums nicht noch mal deswegen zum Händler wollte).

Zitat:

Original geschrieben von VENTURIO


... Das ist mir auch ein Rätsel, wie das Ding aus dem Schloss verschwinden konnte... VW halt. ...

Nochmal für dich zum Mitlesen: Der Schließzylinder ist nicht "verschwunden" sondern herausgebrochen worden!!! (Schon mal was von einem "Polenschlüssel" gehört?) Denn ohne Schlüssel im Schloss und ohne Gewalteinwirkung kann der Zylinder gar nicht so herausfallen! Das ist nicht unmöglich!!!
Vielleicht ist der Einbrecher ja gestört worden oder es war ein Anfänger, der noch übte und dann nicht weiter kam, oder ... Da ist also nix mit "VW halt".
Schönen Gruß
Deine Antwort
Ähnliche Themen