- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra F
- Schließzylinder Zündschloß einbauen...brauche Rat.....
Schließzylinder Zündschloß einbauen...brauche Rat.....
Hab grad meinen defekten Schließzylinder im Zündschloss gezogen. Anleitung dazu findet sich ja im "So wirds gemacht"-Buch.
Ich hab jetzt nur das Problem das der neue nur bis zu einem Gewissen Punkt reinschieben geht und dann irgenwo anstößt.
Hat jemand nen Tip wie man einen neuen Schließzylinder korrekt einbaut?
Ich denk' mir da gibts irgendeinen bestimmten Kniff oder Punkt den ich nicht rausgefunden, bzw. den ich übersehen habe.
Danke.
11 Antworten
weiter hinten ist nen hebel(für das lenkradschloss).. den musst du runterdrücken.. bin auch fast dran verzweifelt, bis ich es bemerkt habe.
MfG
Edit:
Mach mal nen bild dann zeige ich es dir.. baue mein Zündschlos deswegen nicht nich mal aus^^
Zitat:
Original geschrieben von DanSiL
weiter hinten ist nen hebel(für das lenkradschloss).. den musst du runterdrücken.. bin auch fast dran verzweifelt, bis ich es bemerkt habe.
MfG
Edit:
Mach mal nen bild dann zeige ich es dir.. baue mein Zündschlos deswegen nicht nich mal aus^^
der hebel würd mich auch mal intressieren , beim bekannten habe ich das schloss gradeerst gewechselt doch kein hebel gefunden .
lenkradschloss was nicht eingeschnappt ist ein bissschen fummelig geht aber , wird genauso ein wie ausgebaut kleinen imbuss in die öffnung zylinder reinschieben und mit imbus den stifft runterdrücken ,
ach ja der schlüssel muss um zwei klicks gedreht werden dann müsste es gehen
Ich kriegs net gebacken.......
Ich fummel mir hier einen ab, aber sowohl das neue als auch Testweise das alte wollen ums verrecken nicht ganz rein.
Als ich mit dem Draht das alte entriegelt hatte kam es so ca. 1 Zentimeter aus seiner Posotion rausgesprungen. Und genau dieser Zentimeter fehlt nun beim reinstecken.
Lenkradschloß ist entriegelt, aber genau an dieser "Falle" stößt der Schließzylinder an. Da ist so ne kleine "Nase" dran die in eine, hinter der Entriegelung gelegene Führung reinrutschen sollte.
Mit nem Schraubenzieher kann man die Falle füs Lenkradschloß noch ein klein wenig weiter nach unten drücken. Dann kommt das dahinterliegene Loch / diese Führung zum Vorschein.
Nur leider verdeckt die Falle beim rausnehmen des Schraubenziehers genau dieses Loch wieder.
du musst es genauso einbauen wie ausbauen , da wo du den draht zum entriegeln reinsteckst musst du auch wieder reinstecken um das einzubauen der nipel der da ist zum entriegeln muss runtergedrückt werden sonnst klemmt es , und der schlüssel muss in position 2 stehen
ach ja welches zündschloss hast du es gibt die alte variante die schräg drin steckt und eine die grade sitzt eimal mit wegfahrsperre und ohne . der schliesszylinder vom neuen schloss mit wegfs. passt nicht bei dem alten schlossträger .
Der neue Schließzylinder sieht exakt so aus wie der alte.
Das mit dem Draht im Loch zur Entriegelung, der kommt beim Einbau erst gar nicht zum Einsatz, da der neue SchlZyl. (wie auch der alte) erst gar nicht so weit reingehen als das ich damit etwas bewirken könnte!
Problem scheint, wie bereits vormuliert, das Lenkradschloß zu sein. Per Finger oder Schraubendreher bewegt, läßt es sich in eine Position bringen in der der Schl.Zyl. mit 100%iger Sicherheit reingehen würde.
Ich werd mich morgen dann mal weiter drum kümmern......................
g'nacht
dann drück den pin den du da gefunden hast noch weiter runter bei mir ist der da eingerastet und hat auf das schloss gewartet.
MfG
genau das versuch ich ihm die ganze zeit nahe zubringenZitat:
Original geschrieben von DanSiL
dann drück den pin den du da gefunden hast noch weiter runter bei mir ist der da eingerastet und hat auf das schloss gewartet.
MfG
ich habe aber beim einbau kein gegenstand durch das loch gesteckt (wie beim entriegeln).
ich habe nur der lankradschloss auf der rechten seite soweit runter gedrückt bis es klick gemacht hat.
somit war der weg frei für das Zündschloss. Ich konnte es so dann ohne probleme bis zum anschlag reindrücken.
Schade das ich bis jetzt immer noch kein Bild vom innen leben des Gehäuses habe.. find keins im Internet und habe keine Zeit mein Schloss jetzt noch mal auszubauen.
MfG
So Leut' das neue ist seit gestern mittag drin.
Was ein gefummel.......
Problem war schlicht und einfach das das Lenkradschloß an sich, nicht weit genug nach unten ging um den Weg frei zu machen. Bin zum Händler gefahren, der hat nachgekuckt und mir das "verraten" das das Lenkradschloß eigentlich viel weiter unten "einrasten" müsste.
Wir haben dann unterhalb des Gehäuses, da wo halt der Schl.Zyl. reingesteckt wird, ne kleine Bohrung gemacht, nen dünnen Draht genommen, den so gebogen das man das Lenkradschloß damit etwas nach unten ziehen kann, und dann gings. Das Gehäuse des neuen SchlZyl. mussten wir noch mit ner Feile etwas bearbeiten damit der Draht auch Platz hatte und hinterher wieder raus ging.
Tja, so ist das halt manchmal, draußen ist der alte Kram in 2-3 Minuten, da freut man sich das man gleich fertig ist und dann kommt sowas bei raus........
Zitat:
Original geschrieben von SG74
So Leut' das neue ist seit gestern mittag drin.
Was ein gefummel.......
Problem war schlicht und einfach das das Lenkradschloß an sich, nicht weit genug nach unten ging um den Weg frei zu machen. Bin zum Händler gefahren, der hat nachgekuckt und mir das "verraten" das das Lenkradschloß eigentlich viel weiter unten "einrasten" müsste.
Wir haben dann unterhalb des Gehäuses, da wo halt der Schl.Zyl. reingesteckt wird, ne kleine Bohrung gemacht, nen dünnen Draht genommen, den so gebogen das man das Lenkradschloß damit etwas nach unten ziehen kann, und dann gings. Das Gehäuse des neuen SchlZyl. mussten wir noch mit ner Feile etwas bearbeiten damit der Draht auch Platz hatte und hinterher wieder raus ging.
Tja, so ist das halt manchmal, draußen ist der alte Kram in 2-3 Minuten, da freut man sich das man gleich fertig ist und dann kommt sowas bei raus........
cool wo steht dein auto brauch noch ersatz teile
lenkradschloss ist ja jetzt kein hinderniss mehr

