- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Clio & Modus
- Schlüssel geht nicht mehr ins Zündschloss
Schlüssel geht nicht mehr ins Zündschloss
Hallo Leute,
ich hab gerade ein ganz ganz dickes Problem.
Mein Zündschlüssel geht nicht mehr ins Schloss.
Ich habe einen Clio 2 Phase 2 Baujahr 2001 75 PS 1,2 l 16V
Gestern abend habe ich meinen Wagen wie immer abgestellt, alles in Ordnung, doch heute morgen wollte ich losfahren und habe mit Entsetzen festgestellt, mein Zündschlüssel passt nicht mehr ins Zündschloss. die letzten ungefähr 5mm wollen nicht mehr, auch der Ersatzschlüssel passt nicht.
Bitte, wer weiß da einen Rat und kann man das allein reparieren oder muss ich damit zu Renault???
Ähnliche Themen
14 Antworten
Ist der Erstschlüssel ggf. abgebrochen, sodass der Rest noch im Schloss steckt (keine Ahnung wie das gehen soll)?Zitat:
@Ichbin001 schrieb am 11. Oktober 2018 um 11:37:16 Uhr:
Hallo Leute,
ich hab gerade ein ganz ganz dickes Problem.
Mein Zündschlüssel geht nicht mehr ins Schloss.
Ich habe einen Clio 2 Phase 2 Baujahr 2001 75 PS 1,2 l 16V
Gestern abend habe ich meinen Wagen wie immer abgestellt, alles in Ordnung, doch heute morgen wollte ich losfahren und habe mit Entsetzen festgestellt, mein Zündschlüssel passt nicht mehr ins Zündschloss. die letzten ungefähr 5mm wollen nicht mehr, auch der Ersatzschlüssel passt nicht.
Bitte, wer weiß da einen Rat und kann man das allein reparieren oder muss ich damit zu Renault???
Das würde dann beide Probleme zumindest erklären.
Müsste das Auto ja auf´m Hänger zu Renault - fahren kannste ja so nicht.
Hallo Bernd, erst einmal lieben Dank für deine Antwort.
nein von den Schlüsseln ist nichts abgebrochen.
Gestern abend war noch alles in Ordnung und heute morgen passten weder Original noch Ersatzschlüssel, selbst der ADAC ist unverrichteter Dinge wieder abgezogen.
Renault kann mir zu Zeit nicht helfen, angeblich hat es die Nacht auf den Hauptserver von Renault einen Hacker-Angriff gegeben und vor Mitte nächster Woche kann kein Ersatzteil bestellt und auch kein Auftrag vergeben werden.
Hallo,
keine Panik...
Habe das auch mal gehabt, Silikonöl reichlich ins Schloß sprühen. Schlüssel vorsichtig rein stecken und hin und herbewegen.
Wenns nicht sofort klappt, nach ein paar Stunden nochmal versuchen.
mfg
eddie
Zitat:
@Ichbin001 schrieb am 11. Oktober 2018 um 15:39:33 Uhr:
Hallo Bernd, erst einmal lieben Dank für deine Antwort.
nein von den Schlüsseln ist nichts abgebrochen.
Gestern abend war noch alles in Ordnung und heute morgen passten weder Original noch Ersatzschlüssel, selbst der ADAC ist unverrichteter Dinge wieder abgezogen.
Renault kann mir zu Zeit nicht helfen, angeblich hat es die Nacht auf den Hauptserver von Renault einen Hacker-Angriff gegeben und vor Mitte nächster Woche kann kein Ersatzteil bestellt und auch kein Auftrag vergeben werden.
Hm ok.
Mein Nachposter hat ja auch schon was geschrieben, vielleicht hilft das ja.
Randnotiz: Bei dem ADAC-Beleg - mach mal deinen Namen und dein Kennzeichen unkenntlich. Nur so ein kleiner Tipp.
Ein Renault- Zündschloß lässt sich entfernen, wenn der Zündschlüssel in die Serviceposition gebracht wird (müsste zwischen "Radio läuft" und "Zündung ein" sein). Dabei wird eine lange Blechnase entriegelt, die man nach innen drücken muss, um das Zündschloß zu entfernen. (ist aber noch zusätzlich an der Seite mit einer kleinen 20er Torx- Schraube gesichert)
Wenn das mit dem Schlüssel nicht funktioniert, muß die Nase mechanisch entfernt werden. (Dremel oder sowas.)
Keine schöne Arbeit.
Beim 2. Bild kann man die Nasen links sehen.
http://www.twingotuningforum.de/thread-30300.html
Zitat:
@eddieKraft schrieb am 11. Oktober 2018 um 16:42:46 Uhr:
Hallo,
keine Panik...
Habe das auch mal gehabt, Silikonöl reichlich ins Schloß sprühen. Schlüssel vorsichtig rein stecken und hin und herbewegen.
Wenns nicht sofort klappt, nach ein paar Stunden nochmal versuchen.
mfg
eddie
Hallo Eddie,
nu hab ich aber Panik, weil der Schlüssel passt immer noch nicht rein, ich hab gestern noch tüchtig geölt und mehrfach den Schlüssel hin und herbewegt, leider vergeblich. Dann nochmal tüchtig Öl rein und über nacht wirken lassen, heute morgen dann mehrfach hin und herbewegt, doch leider nichts.
Es fühlt sich so an, als wenn am oberen Teil des Schloss etwas stecken würde, wenn ich versuche das Lenkrad zu bewegen und gleichzeitig den Schlüssel im Schloss habe, drückt irgendetwas den Schlüssel ein kleines Stück raus.
Es sind vermutlich die Verriegelungsstifte, die sich bei dem Alter querlegen.
Ich mußte sie auch schon mehrmals mit Teflonspray zur Weiterarbeit überreden. Da muß man mit viel Geduld und Gefühl herangehen. Sonst blockieren die Stifte endgültig und das Schloß muß mit dem Winkelscheifer "ausgebaut" werden.
Öl, egal welches , halte ich nicht für eine gute Idee. Es verharzt irgendwann und dann hat man das Problem.
schrauber
@schrauber10
Silikonöl kann nicht verharzen, ist inert zu allen Metallen und wird auch deshalb in der Mikromechanik angewendet.
mfg
eddie
Hallo, Leute erst einmal lieben Dank für eure Meldungen und Tipps,
so wirklich etwas gebracht, haben diese mir leider nicht viel.
Vorab einmal ein paar Fotos von dem wie der Club mir den Wagen nach dem Hilfe Einsatz hinterlassen.
Ich hab schon via myhammer und Autobutler um Angebote für den Tausch des Zündschlosses gebeten, aber nachdem die Firmen die Fotos gesehen haben, habe ich kein Angebot bekommen.
Kann mir jemand von euch erklären, wie ich nun das Zündschloss herausbekomme ohne weiteres kaputt zu machen? Und wie setzt man die MF-Tasten wieder zusammen?
Bitte um eure Hilfe
PS: Mit Öl, hab ich das versucht aber da ist nichts mehr zu machen
Möglicherweise gibt es keine Angebote, weil mit "MF- Tasten" nichts anzufangen ist.
Auf Bild 2 erkennt man sehr gut die 2 Löcher mit den Nasen, die mechanisch entfernt werden müssen.
Mit vorsichtigen Körnerschlägen, Bohrer usw.
Die 20er Torxschraube (Bild 1) ist wohl schon entfernt.
Die 2 Stecker vom Zündschloß sollten natürlich auch abgezogen werden, um das Zündschloß rauszufädeln.
Hallo Richi2, mit MF-Tasten habe ich die Lenkradfernbedienung gemeint, die zum einen fürs bedienen des Radios dient aber auch z.B. für die Eingabe von Codes für Radio und WFS gebraucht wird. Sry, dass ich mich da etwas verwirrend ausgedrückt habe.
Update: Hurra, ich habe das Schloss draußen, war sehr mühselig, aber mit Geduld und Spucke hab ich es geschafft, auch die Lenkradsperre ist draußen.
Nun hatte ich ja gehofft, dass auf dem Schloss eine Teilenummer stehen würde aber außer 1D3 27B, sowie 01 023 und 418 263 Renault 410 264 ist da nichts.
Ich vermute einmal das die Zeichen 01 und 023, das Datum der Produktion sind, was die anderen Nummern angehen keine Ahnung aber so gegoogelt finde ich nichts
Ich habe das gleiche Auto und Modell, und bei mir ist heute 1 zu 1 das selbe passiert. Aber ich hatte den Schlüssel nur 10 Minuten aus dem Schloss und er passt nun nicht mehr. Genau wie bei dir, spüre ich das dort was im Schloss passiert wenn ich das Lenkrad etwas bewege...
Meint ihr wenn ich die Lenkradsperre aufbreche, das dann dieser Widerstand im Schloss weg geht oder sich löst?
So etwas passiert, wenn man die kleinen HInweise auf ein schwergängiges Schloß ignoriert.
Rechtzeitig immer mal wieder mit Teflonspray ins Schloß gesprüht, wenn man ein Harken merkt erspart ein neues Schloß.
Das Gleiche hilft auch beim Schloß an der Haustür.
schrauber