1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-3 II
  6. Schlüssel "Hülle" Gummi starkabgenutzt... Was jetzt?

Schlüssel "Hülle" Gummi starkabgenutzt... Was jetzt?

Saab 9-3 YS3F

Hallo,
Von meinem Schlüssel ist die Hülle (Fernbedienungshülle in welchen der eigentliche Schlüssel steckt) einfach schon in einem Zustand der nicht sehr schön wirkt.
Hat jemand das selbe Problem und diesen einmal getauscht?
Wie funktioniert und was kostet das?
Danke
LG
thom

Ähnliche Themen
23 Antworten

Dann tausche ihn gegen den Ersatzschlüssel, muß ja nicht schick sein .... im Schlüsselkasten ....

Ach so, ist ja der 9-3 II - dachte ich sei bei 9-3 I.

Da kenne ich mich leider nicht aus.

Hallo,
bei meinem Vorgänger hatte ich das Problem ebenfalls, der Gummi weicht auf und mit der Zeit haben sich Risse gebildet. Ich weiß jetzt nicht mehr wie teuer der neue Schlüssel war, ich meine mich zu erinnern, dass es irgendwo in der Größenordnung von EUR 30 lag.
Es wird die komplette Hülle getauscht inkl. Elektronik (obwohl die ja noch okay wäre), nur der Notschlüssel inkl dessen Gummiummantelung bleibt der alte.
Gruß Ded2

Wenn der Schlüssel + deren Abdeckung bleibt wird es auch nicht schicker :-)
Siehe Foto....
Ärgert mich schon ein wenig... Sollte ja nicht sein nach 4 Jahren *tzzz....
LG
thom

Hatte das selbe Problem, und habe mich gefragt, was die Ursache ist. Laut Händler kommt das öfters vor. Liegt wohl an der weichen Gummimischung. Abhilfe bringt nur der Ersatzschlüssel oder einfach ein neuer Schlüssel. Ich bin das Problem anderweitig los geworden - habe das Fahrzeug gegen ein anderes eingetauscht, bei dem ist der Schlüssel noch OK.

Hallo,
ich hatte das gleiche Problem. Ausserdem löste sich der Gummi zusätzlich von innen auf, weil eine Batterie undicht war. Ich musste somit einen neuen Schlüssel kaufen und vom Freundlichen programmieren lassen.
Der 'Spass' hat mich 190.00 sFr. gekostet :-( - bei dem Preis hätte der Schlüssel eigentlich vergoldet sein müssen...
Gruss
Sundsvall

Hallo thom,
sicherlich kann man auch einen komplett neuen Schlüssel bestellen aber ich denke der wird dann sicherlich teurer. Frag doch mal beim FSH nach was ein neuer Schlüssel kostet.
Gruß Ded

Danke für die vielen Antworten.
140€ für einen kompletten Schlüssel. Wie schon erwähnt klingt nach Gold.
Am Montag werde ich nachfragen was es genau kostet bzw. auf Garantie geht. Weil normal ist das nicht.
LG
thom

Normalerweise kann man einfach die Schale austauschen (Elektronik bleibt die alte)

Zitat:

Original geschrieben von charlie351


Hatte das selbe Problem, und habe mich gefragt, was die Ursache ist. Laut Händler kommt das öfters vor. Liegt wohl an der weichen Gummimischung. Abhilfe bringt nur der Ersatzschlüssel oder einfach ein neuer Schlüssel. Ich bin das Problem anderweitig los geworden - habe das Fahrzeug gegen ein anderes eingetauscht, bei dem ist der Schlüssel noch OK.

Klasse, mal auf die Schnelle 30 Euro gespart :-)

Zitat:

Original geschrieben von peter_pebo



Zitat:

Original geschrieben von charlie351


Hatte das selbe Problem, und habe mich gefragt, was die Ursache ist. Laut Händler kommt das öfters vor. Liegt wohl an der weichen Gummimischung. Abhilfe bringt nur der Ersatzschlüssel oder einfach ein neuer Schlüssel. Ich bin das Problem anderweitig los geworden - habe das Fahrzeug gegen ein anderes eingetauscht, bei dem ist der Schlüssel noch OK.
Klasse, mal auf die Schnelle 30 Euro gespart :-)

Gute Idee... Ich tausch mal schnell auf einen neuen... =) die 30€ spar ich mir auch...

:D

Den Korpus mit den Tasten gibt es gelegentlich in der Bucht bei englischen Händlern, kostet um die 40 EUR als Neuteil. Die Elektronikplatine kann man einfach aus dem Altteil in das neue umstecken, funktioniert ohne Programmierung.
Den Schlüssel mit Profil selbst hatte ich seinerzeit beim FSH bestellt, kostete weitere 40 € wenn ich mich recht erinnere.
Gruß
Paul600

War heute bei meiner Schiede...
'Nicht erfreulich...
Das ding kostet gute 80€ "obere Schale wo der Schlüssel drinnen steckt" und "untere Schale mit den Knöpfen"
Darauf habe ich zum diskutieren begonnen. Das ein Schlüssel nicht mal 5 Jahre haltet ist eigentlich verwunderlich. Ich rede auch nicht von Kratzspuren...
Darauf hat sich ein Kollege zu mir gestellt und auch diskutiert.
Abschluss:"Die Schmiede hat das ganze Richtung SAAB geschickt mit der bitte auf Kulanz"
Sie meinten das wird nichts bringen aber ich und der andere Kollege wollten es wissen. Auf deren Begründung bin ich gespannt.
Wir lesen uns wahrscheinlich in 3-5Monaten :-)
LG
thom

Das ist ein Problem, für das SAAB selbst am wenigsten kann, sondern der Zulieferer, der die Schlüsselverkleidung herstellt. Dass das Material nicht die erwünschte Haltbarkeit aufweist, stellt sich ja oft erst nach Jahren tatsächlichen Gebrauchs heraus - einen Schlüssel im Labor zu testen stelle ich mir als ziemlich schwierig vor.
Die Soft-Touch-Kunststoffe, die heute als haptisch attraktiv empfunden werden, sind halt - zumindest teilweise - nicht so haltbar wie das von vielen Kunden so leidenschaftlich geschmähte "Hartplastik". Ich frage mich, warum ein Schlüssel nicht einfach aus robustem Plastik sein darf - das nicht kaputtgeht. Ich persönlich brauche bei meinem Autoschlüssel nicht das Feeling von Marshmellows. Aber die Konsumentenpsychologie ist eben ein weites und komplexes Feld - und der SAAB-Schlüssel zerbröselt da irgendwo still und leise vor sich hin.
Eine Kulanzlösung im Sinne der Kundenzufriedenheit wäre aber schon längst angebracht.
Gruß
saabista63

Deine Antwort
Ähnliche Themen