1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Schlüsselkopfsender bei eBay - taugt was ?

Schlüsselkopfsender bei eBay - taugt was ?

VW Vento 1H
Themenstarteram 25. April 2006 um 6:54

Hi,

ich habe ein 97er 3er Cabrio mit Serien-ZV und würde mir gerne eine Schlüsselkopffernbedienung nachrüsten.

Hat jemand Erfahrungen mit den Dingern, die bei eBa&Co angeboten werden? Die sind da teilweise für 24 Euro erhältlich. Ich kann mir nicht richtig vorstellen, dass die was taugen. Sind zwar mit Universal-Kabelsatz aber das ist nicht das Problem für mich.

Beispiel

Ist im Originalschlüssel nicht irgendwas von der Wegfahrsperre integriert? Und wird meine Original-Alarmanlage auch über die FB scharfgeschaltet?

Gibt's da schönere Alternativen? Hätte halt gerne einen Schlüsslekopfsender, da ich keine Extra-FB am Schlüssel rumhängen haben will

Danke

Uli

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hi,

grundsätzlich streiten sich die Gemüter, ob "billige" Fernbedienungen grundsätzlich gut oder schlecht sind...

Ich kenne dein Beispiel nicht "live", und kann zu Qualität etc. halt nicht viel sagen.

Grundsätzlich ist aber folgendes zu beachten:

1) Bei der angebotenen Fernbedienung sind keine schleifbaren Schlüsselrohlinge dabei. In der Beschreibung steht "Musterrohling", das sind nur Platzhalter bzw. Vorlagen. Du musst also entweder Deine Schlüssel bearbeiten, oder noch Rohlinge dazukaufen (ca. 9 Euro/Stück, z.B. eBay 4604696036). Diese müssen natürlich (beim Schlüsseldienst) noch geschliffen werden.

2) Ggf. werden bei der Blinkeransteuerung noch Sperrdioden gebraucht.

3) Wenn Dein Golf eine Wegfahrsperre hat, dann ist der Transponder im Originalschlüssel eingebaut (ein kleiner schwarzer Zylinder, der muss dann in den neuen Schlüssel übernommen werden. Dabei weiss ich nicht, ob in der angebotenen Fernbedienung genug Platz im vorderen Bereich ist (darf nicht zu weit vom Schloss entfernt sein), und ob man die überhaupt "antändig" zerlegen kann, um das einzubauen.

 

Gute Alternativen bei Fahrzeugen mit Transponder im Schlüssel gibt es kaum ...

Entweder man verbaut den Original-Funkschlüssel aus dem cabrio oder Golf4 (mit Schlüssel, Funkeinheit und allem drum und dran), das ist aber recht teuer... Anleitung dazu z.B. hier ...

Oder man kauft eine Fernbedienung und einen Original-Klappschlüssel und baut das ganze um (ist aber teilweise nicht ganz so einfach, siehe z.B. hier oder hier (auch die Probleme im Forum beachten), dort ist auch sehr gut der Transponder und der Schüsselrohling zu sehen!)

 

Die nächste (und schönste :)) Möglichkeit wäre z.B. Keyless-Entry... ist auch etwas teurer (ca. 140Euro), aber dann braucht man zum öffnen/schließen überhaupt keinen Schlüssel mehr, sondern hat nur die Karte in der Tasche. Der tastendruck zum Öffnen entfällt also auch, und man braucht nur noch den (alten Original-) Schlüssel zum Fahren :)

Einfach mal (z.B. bei Conrad) nach "Keyless Entry" suchen.

Die letzte und einfachste Möglichkeit ist hat doch ein kleiner extra-Sender am Schlüsselbund...

Die Original-Alarmanlage wird davon nicht beinträchtigt, da die lustigerweise von der Schlossstellung abhängig ist... D.h. ZV (per Funk) auf, "Alarmanlage" aus, ZU (per Funk) zu, "Alarmanlage" an...

Sollte die Alarmanlage für Dich mehr bedeuten, als das Blinkelämpchen neben der Tür, dann solltest Du ggf. Direkt nach einer Kombi aus Funksender und "richtiger" Alarmanlage gucken...

Gruss, Thomas

Themenstarteram 25. April 2006 um 8:25

Wow, das nenn ich mal ausführlich und schnell. Danke dafür !

Das Keyless-Entry muss es dann aber doch nicht sein. Ich hab mich da jetzt mal quer durch's Forum gelesen (ja ich weiß, sollte man eigentlich vorher machen) und einiges rausgefunden.

In Frage kämen da wohl nur die in.pro m1.5, die ich aber im Vergleich zu anderen Angeboten mit 80 Euronen recht teuer finde. Von Waeco gibt's wohl auch noch was aber die ist dann wohl noch teurer.

Wichtig wäre mir noch, dass ich die Komfortschließungansteuern kann, zumindest beim Schließen. Das können die günstigen glaub' ich nicht, weil die nur ein kurzes Einzelsignal abgeben.

Gibt's da trotzdem noch eine günstige Altenative zu den oben genannten (zur Not auch ohne Schlüsselkopf)? Ich weiß, dass man die einfachen auch noch mit einem Zeitrelais und Stopdioden (?) von Conrad koppeln kann, aber da muss man den Lötkolben schwingen und das wäre (für mich) zu viel des guten.

Hi,

ich selbst hab die Waeco MT350 (umgebaut in Original Klappschlüssel :)).

Dazu gibt es extra ein Modul zur Komfortschließung, "von Hause aus" kann die das nicht wirklich.

Den "kleinen Bruder" der MT350, genannt MT150 gibts bei eBay (z.B. hier) "schon" ab 49,- Euro (inkl. fertigen Kabeln, kein löten, sondern nur zwischenstecken (Blinker ggf. mit "Stromdieben"))

Ob die in.Pro mehr (z.B. dierekt Komfortschließung) kann, weiss ich nicht, da ich das Gerät noch nicht hatte...

Gruss, Thomas

Themenstarteram 25. April 2006 um 9:45

Die in.pro hat wohl indirekt die Komfortschließung, weil die bei gedrücktem Knopf permanent Signale schickt und damit das gedrehte Schloss simuliert.

Das mit dem integrieren in einen Klappschlüssel hab ich mir hier gerade durchgelesen. Hast du das auch so gemacht? Da geht es ja auch um eine Waeco ...

Themenstarteram 25. April 2006 um 10:03

Jepp, hab ich...

deswegen auch der Hinweis aufs Forum, da findest Du mich nämlich auch wieder...

Gruss, Thomas

Themenstarteram 25. April 2006 um 10:27

Hast du evtl. ein Foto, wie du die Antenne verlegt hast (oder 'ne Zeichnung). Aus den Beschreibungen wird das nicht so richtig klar.

Hi,

Foto´s vom Umbau habe ich leider nicht (schon genug drüber geärgert :(), und jetzt wo der Schlüssel zu ist und funktioniert mach ich den auch ungern wieder auf :-)...

Ich habe mal eine Anleihe bei CoolChip´s Fotos gemacht (Tschuldigung :)) und meine Antenne darauf eingezeichnet.

Die beiden zusätzlichen Klötze sind die beiden weiteren Taster (ich habe ja alle drei belegt), und das gelbe soll die Antenne sein (die Blaue entfällt dann natürlich)...

Gruss, Thomas

Themenstarteram 25. April 2006 um 11:06

Danke.

Hast du die beiden anderen Taster mit Sonderfunktionen belegt oder laufen die alle drei auf den gleichen Kontakt?

Hi,

die Original-Funke von VW hat (als drei-Tasten-Version) die Tasten "Öffnen", "Kofferraum öffnen" und "Schließen".

Die Waeco kann nur "Öffnen/Schließen" und "Sonderfunktion"

Entsprechend habe ich die Tasten belegt:

VW "Öffnen"                -> WAECO "Öffnen/Schließen"

VW "Kofferraum öffnen" -> WAECO "Sonderfunktion"

VW "Schließen"            -> WAECO "Öffnen/Schließen"

Öffnen und Schließen laufen also zusammen, und die Sonderfunktion läuft auf die weitere (mittlere) Taste.

Gruss, Thomas

Themenstarteram 25. April 2006 um 11:47

Da muss ich nochmal ganz neugierig fragen, was du auf die Sonderfunktion gelegt hast ... :)

Hi,

"Sonderfunktion" nannte ich es deshalb, weil ich es mal bei WAECO so gelesen hatte... es ist einfach nur der Zusatzkanal.

Ursprünglich hatte ich den nur mitbelegt, da ich nur noch den Handsender hatte und die Taste beim anlernen neuer Handsender gebraucht wird...

Mittlerweile hängt ne Schaltung dahinter, die bei 1x Betätigen die Alarmanlage einschaltet (nach 5 Sekunden). Wird Innerhalb dieser 5 Sekunden ein zweites mal auf die Taste gedrückt, bleibt der Alarm ausgeschaltet und der Kofferaum wird geöffnet. Nach Einschalten des Alarms hat die Taste keine Funktion mehr. Ein ggf. aktiver Alarm wird beim Druck auf "Öffnen" dann mit ausgeschaltet.

Das Öffnen der Kofferaumklappe hat bisher noch mehr "Spieleffekt", weil die Leiste noch nicht gecleant ist :) ...

Gruss, Thomas

Themenstarteram 25. April 2006 um 13:29

Und wie hast du das bewerkstelligt. Kofferraum kann ich mir ja noch vorstellen, indem du an die Steuerleitg. des Stellmotors gehst aber wie hast du die Alamanlage angezapft?

Hi,

Kofferaum ist nicht (nur) aufschließen gemeint, sondern der wird über einen zusätzlichen Stellmotor geöffnet (so als würde man auf das Kofferaumschloss hinten drücken, damit man die Klappe aufmachen kann). So kann man die Klappe einfach am Griff aufziehen, ohne noch wo drücken zu müssen. Ist halt eine Vorbereitung zum cleanen hinten, weil dann ja der Griff bzw. das Schloss eh entfällt.

Alarmanlage brauchte ich nicht "anzuzapfen". Ich verwende nicht die Original-"Alarmanlage", sondern eine nachgerüstete. Die wird durch meine Schaltung einfach mit Strom versorgt und aktiviert.

Der Zusatzkanal der WAECO löst einfach ein (Masse)-Signal auf einer bestimmten Steuerleitung aus. Was man damit dann anfängt, bleibt einem Selbst überlassen :)

Gruss, Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen