- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X1 E84, F48 & U11
- X1 E84
- Schneeketten auf die Hinterachse...?
Schneeketten auf die Hinterachse...?
Hallo.
Kann mir jemand erklären, warum in der Betriebsanleitung (X-Drive) steht, dass die Schneeketten auf die Hinterachse müssen?
Ich dachte um gut Lenken & Bremsen zu können, sollten die besser auf die Vorderachse kommen, noch dazu ist die ja auch angetrieben...
Danke & Gruß
Frank
Ähnliche Themen
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Touraner_2008
Hallo.
Kann mir jemand erklären, warum in der Betriebsanleitung (X-Drive) steht, dass die Schneeketten auf die Hinterachse müssen?
Ich dachte um gut Lenken & Bremsen zu können, sollten die besser auf die Vorderachse kommen, noch dazu ist die ja auch angetrieben...
Danke & Gruß
Frank
Also ehrlich gesagt, ich kann mir kaum eine Situation vorstellen, wo ich als Normalfahrer Schneeketten bei einem X1-Allradler bräuchte. Ich habe bislang schon einige Tiefschneeabschnitte auf abgelegenen Wegen gemeistert, aber Schneeketten, da muß dann schon eine Extremtour anstehen.
Was ich allerdings in Erinnerung habe, es hat danach teilweise fürchterlich gestunken und dieser Gestank war noch tagelang im Fahrzeug.
hallo,
warum BMW das so vorgibt, weis ich nicht. Ich kann mir allerdings vorstellen, daß das mit der Getriebesteuerung über die Kraftverteilung vo/hi zusammen hängt.
Grundsätzlich werden ja die Ketten auf die Räder der Antriebsachse montiert, bei Allrad am besten auf beide Achsen, aber wer macht das schon.
Darüber hinaus hält die Hinterachse das Fahrzeug beim Bremsen in der Spur.
gruss mucsaabo
So sieht´s aus. Die Hinterachse ist die Stabilisierende Achse, daher kommen die Ketten nach hinten!
Zitat:
Original geschrieben von Walsumera3
So sieht´s aus. Die Hinterachse ist die Stabilisierende Achse, daher kommen die Ketten nach hinten!
Wenn ich aber vorne dann kein Grip habe, fahre ich in der Kurve gerade aus...
Auch nicht gut...
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von freetime
Zitat:
Original geschrieben von Touraner_2008
Hallo.
Kann mir jemand erklären, warum in der Betriebsanleitung (X-Drive) steht, dass die Schneeketten auf die Hinterachse müssen?
Ich dachte um gut Lenken & Bremsen zu können, sollten die besser auf die Vorderachse kommen, noch dazu ist die ja auch angetrieben...
Danke & Gruß
Frank
Also ehrlich gesagt, ich kann mir kaum eine Situation vorstellen, wo ich als Normalfahrer Schneeketten bei einem X1-Allradler bräuchte. Ich habe bislang schon einige Tiefschneeabschnitte auf abgelegenen Wegen gemeistert, aber Schneeketten, da muß dann schon eine Extremtour anstehen.
Was ich allerdings in Erinnerung habe, es hat danach teilweise fürchterlich gestunken und dieser Gestank war noch tagelang im Fahrzeug.
Was machst du, wenn Schneeketten vorgeschrieben sind? Der Polizei erzählen, dass du ja Allrad hast...?
Gruß Frank
Es gibt für beide Varianten Vor- und Nachteile... Ich würde mich da nach der Angabe des Hersteller halten. Wenn BMW beim XModell sagt, Ketten nach hinten, dann würde ich dies so auch machen....
Habt ihr denn Empfehlungen für Schneeketten (bei Leichtmetallfelgen)? Die BMW-Dinger mit 200+€ sind mir eigentlich zu teuer...
Zitat:
Original geschrieben von Walsumera3
So sieht´s aus. Die Hinterachse ist die Stabilisierende Achse, daher kommen die Ketten nach hinten!
Genauso ist es.
Deshalb gehören auch die Reifen mit dem besseren Profil nach hinten!
Zitat:
Original geschrieben von Touraner_2008
Wenn ich aber vorne dann kein Grip habe, fahre ich in der Kurve gerade aus...
ist noch sehrviel platz im radkasten, wenn du den max lenkeinschlag hast und das federbein voll eingefedert ist?
nein? dann hast du damit die erklärung warum bmw die ketten nach hinten 'verlagert' weil vorne gibts dann nämlich zerhäckselten kunststoff.....
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
Zitat:
Original geschrieben von Touraner_2008
Wenn ich aber vorne dann kein Grip habe, fahre ich in der Kurve gerade aus...
ist noch sehrviel platz im radkasten, wenn du den max lenkeinschlag hast und das federbein voll eingefedert ist?
nein? dann hast du damit die erklärung warum bmw die ketten nach hinten 'verlagert' weil vorne gibts dann nämlich zerhäckselten kunststoff.....
Das ist mit Sicherheit nicht die Erklärung!
Meines Erachtens gehören die Schneeketten auf die Hinterachse, weil diese die Achse mit der grundlegenden Antriebskarftübertragung ist!
Vorderachse wird über eine Lamellenkupplung lediglich zugeschaltet!
Wenn nun jemand die Schneeketten auf die Vorderachse schnallt, würde durch den Schlupf bein Anfahren an der Hinterachse die Kraftübertragung stets über die von der Lamellen eingeschaltete Vorderachse erfolgen!
Dass dies die Lamellenkupplung überbeansprucht dürfte klar sein!
Beim VW Golf mit 4Motion würde es auch so sein, wenn die Schneeketten dort auf die Hinterachse geschnallt würden.
Deshalb sollen die Schneeketten stets auf die Achse, die ohnehin schon die größte Antriebskraft überträgt!
Zitat:
Original geschrieben von Walsumera3
So sieht´s aus. Die Hinterachse ist die Stabilisierende Achse, daher kommen die Ketten nach hinten!
So sieht´s aus!
Zitat:
Original geschrieben von Touraner_2008
Zitat:
Original geschrieben von freetime
Also ehrlich gesagt, ich kann mir kaum eine Situation vorstellen, wo ich als Normalfahrer Schneeketten bei einem X1-Allradler bräuchte. Ich habe bislang schon einige Tiefschneeabschnitte auf abgelegenen Wegen gemeistert, aber Schneeketten, da muß dann schon eine Extremtour anstehen.
Was ich allerdings in Erinnerung habe, es hat danach teilweise fürchterlich gestunken und dieser Gestank war noch tagelang im Fahrzeug.
Was machst du, wenn Schneeketten vorgeschrieben sind? Der Polizei erzählen, dass du ja Allrad hast...?
Gruß Frank
(Übrigens: Wer mal gedient hat, weiß, dass Ketten zur Ausstattung der oliv-grünen Fahrzeuge gehört.)
Zitat:
Original geschrieben von accuracy07
Vorderachse wird über eine Lamellenkupplung lediglich zugeschaltet!
Hallo accuracy07.
Das stimmt für den X-Drive von BMW nicht!
Hier sind Vorder- & Hinterachse permanent angetrieben .
Normal ist 40:60 für vorn:hinten.
Die Verteilung kann von 0:100 für starkes Beschleunigen bis 50:50 im Gelände geändert werden.
Gruß Frank