1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Schock - Lenkgetriebe undicht

Schock - Lenkgetriebe undicht

Audi A6 C5/4B

Heute habe ich meinen Dicken nach einem Wechsel des Spurstangenkopfes vom Freundlichen wieder abgeholt. Der Werkstattmeister überreichte mir die Rechnung, dann kam der Schock.
"Kundeninformation: Lenkgetriebe undicht, muss ersetzt werden. Kosten für die Instantsetzung ca. 1800 €"
Um genau zu sein, sollen 2 lächerliche Dichtungen lecken und diese kann man wohl nicht tauschen, weil es die nicht einzeln gibt. Es muss also ein komplettes Getriebe her.
Ist dem wirklich so, ist der Austausch wirklich sooooo teuer? Das ist ja irre! Hat jemand diesen Defekt gehabt?

Beste Antwort im Thema

Da Du schon weißt, das das Teil undicht ist, empfehle ich natürlich genauso den unbedingten Austausch des Lenkgetriebes!!!
Das ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil und deshalb ist damit auch nicht zu spassen! Alle 2.-3.000 km füllst Du sowieso schon nach - das hättest Du ruhig schon in Deinem Eingangspost erwähnen können, das ist doch wichtig!
Dem entnehme ich, das Du offensichtlich nicht die Gefahren kennst, die von einem defekten Lenkgetriebe ausgehen. Ich nenne mal die allerwichtigste: die Lenkung fällt aus bzw. blockiert während der Fahrt.....
Prost Mahlzeit, den Rest kann sich wohl jeder Autofahrer ausmalen!
DAS habe ich logischerweise bei meiner o.a. Empfehlung natürlich so nicht gemeint, da ging es im Vergleich zu Deinem Fall um Pillepalle!
Also zum zweiten Fachmann, Gegenangebot einholen oder Du hast jemanden...
Im Netz würde ich vorab schon mal die Preise für's Lenkgetriebe an sich googeln.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Tja, da müsste man nun wissen, wo genau die Leckstellen sind. Sollten es tatsächlich die Zahnstangendichtungen sein, dann ist die Aussage korrekt. Es gibt sie nicht einzeln. Selbst wenn es sie gäbe, könnte Audi die Instandsetzung nicht durchführen. Das können die Hersteller der Lenkung, in deinem Fall also entweder Koyo oder ZF. In dem Fall kann auch der Übergang von Leckage zu Totalausfall von jetzt auf gleich gehen. Also weiterfahren würde ich damit nicht.
Der Preis ist bei Audi leider so, da kann man nichts machen. Entschuldigung, dass ich dazu nichts angenehmeres erzählen kann, aber es ist leider wahr.

Das Problem hatte mal ein guter Bekannter vor Jahren mit seinem 4A - und wenn ich mich recht entsinne, ebenfalls nach einem Werkstattbesuch.
Ein anderer Freund und ich schauten nach, ob es viel war - war es nicht, es war ein kleiner Tick mehr als schwitzen, also keine Tropfenbildung.
Wir rieten ihm, aufgrund der zu erwartenden Kosten, von einer sofortigen Reparatur ab und meinten zu ihm, er solle unbedingt die ganze Angelegenheit im Auge behalten, ggf. uns Bescheid geben zum weiteren kontrollieren, was wir auch taten.
Im laufe der nächsten Jahre hatte sich das Ganze nicht verschlimmert, also wurde bis zum Verkauf einige Jahre später NICHTS daran gemacht (hin und wieder Ölstandskontrolle durch einen Audi-Fachmann natürlich), außer zu den jeweiligen TÜV/HU-Terminen ein klein wenig mit einem alten Lappen abzuwischen. Fazit: die Lenkung funktionierte bis zuletzt vollkommen einwandfrei und die Prüfer hatten niemals etwas in dieser Richtung zu beanstanden!

QUINTESSENZ für Dich: Du selbst oder ein versierter Bekannter o.ä. in Augenschein nehmen, dann abwischen und kontrollieren, einige Tage bzw. Km später wieder kontrollieren, und das ein paar mal in Folge, bis man weiß was Sache ist!
Sollte sich das Ganze dann später als kritisch herausstellen, unbedingt einen zweiten Fachmann befragen und ein Gegenangebot einholen!

Naja, dass das Getriebe nicht ganz dicht ist, war mir klar. Ich muss aller 2-3000 km mal einen Schluck nachfüllen. Mir war nur nicht klar, das man wegen 2 (sorry) Scheissdichtungen 1800 € löhnen muss. Hab jetzt erst mal 650 € für nen neuen Spurstangenkopf und ein Hydrolager bezahlt.
Für 1800 € bekommt meine Frau einen kleinen gut gebrauchten Flitzer lol.

Hm, die Zahnstangendichtungen liegen halt innen. Man kommt da gar nicht dran. Eigentlich gehen sie auch nicht kaputt. Wenn doch, ist meist ein Faltenbalg verletzt und es dringt Wasser ein. Dadurch korrodiert die Zahnstange und beschädigt in Folge die Dichtung. Ein Wechsel der Dichtung würde in dem Fall also gar nicht helfen, denn sie würde sofort wieder zerstört. Deshalb kommt man um den Komplettwechsel nicht herum. Der Preis ist natürlich abartig, aber das ist halt Audi.

Da Du schon weißt, das das Teil undicht ist, empfehle ich natürlich genauso den unbedingten Austausch des Lenkgetriebes!!!
Das ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil und deshalb ist damit auch nicht zu spassen! Alle 2.-3.000 km füllst Du sowieso schon nach - das hättest Du ruhig schon in Deinem Eingangspost erwähnen können, das ist doch wichtig!
Dem entnehme ich, das Du offensichtlich nicht die Gefahren kennst, die von einem defekten Lenkgetriebe ausgehen. Ich nenne mal die allerwichtigste: die Lenkung fällt aus bzw. blockiert während der Fahrt.....
Prost Mahlzeit, den Rest kann sich wohl jeder Autofahrer ausmalen!
DAS habe ich logischerweise bei meiner o.a. Empfehlung natürlich so nicht gemeint, da ging es im Vergleich zu Deinem Fall um Pillepalle!
Also zum zweiten Fachmann, Gegenangebot einholen oder Du hast jemanden...
Im Netz würde ich vorab schon mal die Preise für's Lenkgetriebe an sich googeln.

was ich nicht verstehe ist warum mach der :) bei dir neue Spurstangenköpfe drauf und führt die teuere Vierlenkervermessung durch wenn er sieht das das Lenkgetriebe undicht ist:confused:,wenn du jetz das Lenkgetriebe erneuern läßt bezahlst du ja alles doppelt:confused: oder nicht:)

Zitat:

Original geschrieben von ü52


was ich nicht verstehe ist warum mach der :) bei dir neue Spurstangenköpfe drauf und führt die teuere Vierlenkervermessung durch wenn er sieht das das Lenkgetriebe undicht ist:confused:,wenn du jetz das Lenkgetriebe erneuern läßt bezahlst du ja alles doppelt:confused: oder nicht:)

So sieht das aus. Aber der

:)

will doch nur dein Bestes, dein Geld.

:mad:

Zitat:

Original geschrieben von tc258



Zitat:

Original geschrieben von ü52


was ich nicht verstehe ist warum mach der :) bei dir neue Spurstangenköpfe drauf und führt die teuere Vierlenkervermessung durch wenn er sieht das das Lenkgetriebe undicht ist:confused:,wenn du jetz das Lenkgetriebe erneuern läßt bezahlst du ja alles doppelt:confused: oder nicht:)

So sieht das aus. Aber der :) will doch nur dein Bestes, dein Geld.:mad:

Der

:)

war ja besonderes Freundlich würde ich sagen

:mad:

.

Hallo Gemeinde
Ich hatte auch letztes Jahr nach meinem Urlaub ein Ausfall der Sevounterstützung ging ganz plötzlich in einer Kurve fing die Lenkung an zu vebrieren und das ganze Servoöl lief aus und Pumpe lief troken.
Neues Öl eingefüllt lief aber genau so schnell raus wie es eingefüllt war.
Habe dan das Lenkgetriebe ausgebaut und Überholen lassen bei einer Firma in Wuppertal.
Die Firma ist seit ca. 20 Jahren auf Lenkgetriebe spezialisiert.
Habe dort ca. 3 Stunden gewartet und konnte mein Überholtes Lenkgetrieb wieder mit nehmen und Einbauen.
Die Kosten für die Überholung waren ca. 200€ mit Garantie.
Der Spezi sagte aber das währe eine Audi Krankeit da die Lenkmaschetten nie richtig Dicht sind und durch den Ablauf in Spritzkasten immer Wasser auf die Zahnstange kommt es sich Rost bildet und dan die Dichtungen zerstört.
Der Spezi meint es ist immer am besten wenn man sein eigenes Lenkgetrieb überholt da es bei Audi zig warianten gibt und die nicht passen können.
Mann kan sein Ausgebautes Lenkgetriebe auch zu ihm senden es wird Überholt und Zurückgesendet ( Ca. 3 Werktage )
Ist immer noch Billiger wie ein Gebrauchtes oder so ein Zubehör Dreck.
Bin echt zufrieden mit seiner Arbeit vorallen durte ich ihm auf die Finger schauen.

Bei Bedarf kann ich die Adresse mit Telfon mit einstellen.

Gruß

Hallo,
ja stell doch mal die anschrift rein,kann man sich ja mal wegnotieren und bei bedarf hat man sie dann.

MFG
Bernd

Ich habe auch ein undichtes Lenkgetriebe gehabt, LecWec reingefüllt und nun ein dichtes Lenkgetriebe.
Ich weiß, jetzt kommt wieder die große Diskussion Wundermitttel, kann nicht funktionieren, hilft nicht auf Dauer, kaputt kann nicht heile gehext werden. Sehe ich überwiegend ähnlich, aber bei mir hats wirklich mal geholfen... seit 25000 km.
Abgesehen davon, der KVA vom Boschdienst lag damals bei 800 Euro unter Verwendung eines überholten Getriebes.
Und die Horrorrufe wegen blockierender Lenkstange: Man hört schon sehr deutlich, wenn die Servoflüssigkeit dem Ende zugeht. Da sollte man schon reagieren, vor allem immer eine Flasche dabei haben. Solange Servoflüssigkeit drin ist, passiert auch nichts.

Also nur kurz die Moral der Geschicht. Das Lenkgetriebe wurde gewechselt und es war am Ende doch etwas Preiswerter. Mit Achsvermessung & Teile & Einbau & Leihwagen kam ich auf 1500 Eurolieblinge. Nicht preiswert, aber ok. Das Getriebe selbst steht auf der Rechnung mit 630 € + MwSt.
Ich denke da kann man nicht meckern. Jetzt macht der Dicke aber schon wieder Ärger. Jetzt wo es kalt ist rasselt der hörbar. Das Geräusch verschwindet nach ca. 30 s (ich meine nicht das Geräusch direkt nach dem Start (0,5s)). Das Geräusch taucht nur auf wenn der Dicke eine Nacht im Kalten gefroren hat. Langsam habe ich es satt. Scheinbar kommen jetzt die ganzen Sachen hintereinander. Aber was solls. Was muss das muss. Ich liebe den Dicken.

Hallo, nach einer unterseitigen inspektion glaube ich das ich die adresse der Werkstatt brauchen werde um das Lenkgetriebe zu warten ............. Hoffenlich findet jemand diesen Post !!! :|

Danke !!!!!!!!!!

[ Oder Mail an 404bekawe@cantv.net ]

:)

Zitat:

Original geschrieben von Moik


Hallo Gemeinde
Ich hatte auch letztes Jahr nach meinem Urlaub ein Ausfall der Sevounterstützung ging ganz plötzlich in einer Kurve fing die Lenkung an zu vebrieren und das ganze Servoöl lief aus und Pumpe lief troken.
Neues Öl eingefüllt lief aber genau so schnell raus wie es eingefüllt war.
Habe dan das Lenkgetriebe ausgebaut und Überholen lassen bei einer Firma in Wuppertal.
Die Firma ist seit ca. 20 Jahren auf Lenkgetriebe spezialisiert.
Habe dort ca. 3 Stunden gewartet und konnte mein Überholtes Lenkgetrieb wieder mit nehmen und Einbauen.
Die Kosten für die Überholung waren ca. 200€ mit Garantie.
Der Spezi sagte aber das währe eine Audi Krankeit da die Lenkmaschetten nie richtig Dicht sind und durch den Ablauf in Spritzkasten immer Wasser auf die Zahnstange kommt es sich Rost bildet und dan die Dichtungen zerstört.
Der Spezi meint es ist immer am besten wenn man sein eigenes Lenkgetrieb überholt da es bei Audi zig warianten gibt und die nicht passen können.
Mann kan sein Ausgebautes Lenkgetriebe auch zu ihm senden es wird Überholt und Zurückgesendet ( Ca. 3 Werktage )
Ist immer noch Billiger wie ein Gebrauchtes oder so ein Zubehör Dreck.
Bin echt zufrieden mit seiner Arbeit vorallen durte ich ihm auf die Finger schauen.

Bei Bedarf kann ich die Adresse mit Telfon mit einstellen.

Gruß

Ich hatte das an meinem Passat 3B das das Lenkgetriebe undicht war und richtig tropfte.
Da ich eigentlich nicht viel von so Leck Stopper halte, aber mir der Werkstattmeister bei VW den Tipp gab, ich solle mal LecWec testen. Hab ich das Zeug mal rein gekippt ins Servoöl und was soll ich sagen nach ca 500km tropfte nix mehr bei mir raus war sehr überrascht von dem Zeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen