- Startseite
- Forum
- Auto
- Peugeot
- 3er
- Schon wieder Ärger mit 306er Cabrio
Schon wieder Ärger mit 306er Cabrio
Nachdem der TÜV nach nur 18 TKM erneuerungsbedürftige Bremsbeläge und bei KM-Stand 60 TKM defekte Stoßdämpfer feststellte ist jetzt auch noch der Motor bei 60 TKM hinüber. Und das alles bei Bj. 2002 und sehr moderater Fahrweise.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Hallo also nichts gegen Peugeot,aber bei denen ist das schon fast normal das die immer was neues haben und gerne Defekt gehen,Franzosen halt
mag ja sein, aber 3000 € in einen gerade mal 5 jahre alten Wagen mit 60 TKM ist sicher auch für Franzosen happig
Anscheinend ist es doch nicht so happig,sonst wäre es ja nicht und glaube mir wir hatten schon genug Franzosen und bei denen ist echt nichts mehr neu,die bekommen mängel wo du bei anderen Fahrzeugen nie bekommst oder erst bei 500000 Km,deshalb sind wir auch wieder zu Opel gewechselt von denen waren wir früher schon begeistert und hätten auch niemals die Marke wechseln sollen.Am besten verkaufen und sich nach einem richtigen Auto umsehen.Nicht unsonst sind die Franzosen so billig in der anschaffung
naja, billig war der Wagen grad nicht und dafür hätte ich auch ein Astra Cabrio bekommen. Nur wollte ich einen echten Viersitzer und da bot der 306 mehr Platz.
Der Astra Cabrio wäre aber Garantiert älter gewesen und wenn nicht,dann haste für deinen eindeutig zu viel gezahlt.
Das klingt ja hier fast so als würden nur französische Autos Mängel haben und die anderen Fahrzeuge haben nie einen einzigen Schaden
Meiner hat auch bei 42.000km einen Austauschmotor bekommen und ich weiss nicht warum das so war, aber seitdem ich ihn habe, bin ich absolut zufrieden mit der Zuverlässigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von Gentsai
Das klingt ja hier fast so als würden nur französische Autos Mängel haben und die anderen Fahrzeuge haben nie einen einzigen Schaden
Noe, das klingt so, als haetten franzoesische Autos extrem viele Maengel.
Und da ist nunmal was wahres dran...

Dann guckt euch mal die Rückrufstatistik an, da sind Touareg, 7er BMW, große Audis etc. sehr viel häufiger vertreten als französische Fahrzeuge.
Aber gut, kann ja sein dass die deutschen Hersteller die Fehler bemerken und bei den franzosen fällt es erst auf wenn es kaputt geht, aber ich kann nur von meinen Erfahrungen sprechen
Drei Franzosen, vier Jahre, kaum Probleme...
Zitat:
Original geschrieben von Gentsai
Dann guckt euch mal die Rückrufstatistik an, da sind Touareg, 7er BMW, große Audis etc. sehr viel häufiger vertreten als französische Fahrzeuge.
Rueckrufaktionen anderer Hersteller interessieren mich eher wenig. Mir reichen die der franzoesischen Autos allemal.
Da derzeitig so ziemlich jeder Diesel betroffen ist, duerfte die Statistik eher ausgeglichen sein?
Zaehlt man den derzeitigen Auslieferungsstop fuer Crosser/4007 dazu, wird die Statistik wohl auch kaum besser...
Eine Rückrufaktion ist überhaupt nichts schlechtes. Nichts ist passiert und niemandem wird Unrecht getan. Seien wir froh, daß es sowas gibt.
-
Ich habe ein gelbes Cabrio von 1995, mit 102Mm und es ist wunderschön und macht keine Mucken (bis jetzt).
-
werni883
Also was ich vor kurzem gelesen habe und auch gesehen,sind nach neuster Studie die Peugeots die Fahrzeuge mit den meisten mängel,also somit die schlechteste Marke.Früher war es Fiat die wurden aber jetzt halt von Peugeot überholt und Fiat hat wenigstens aus seinen Mängel gelernt,aber viele denken halt nur...hauptsache billig oder hauptsache billig verkaufen und somit viele Kunden bekommen,denen ist es egal wie.
Zitat:
Original geschrieben von werni883
Eine Rückrufaktion ist überhaupt nichts schlechtes. Nichts ist passiert und niemandem wird Unrecht getan. Seien wir froh, daß es sowas gibt.
Also wenn Federn brechen und die Reifen aufschlitzen, oder Airbags ausloesen, kann man wirklich nicht davon reden, dass 'nichts passiert sei'...
OK, wenn falsche/minderwertige Teile verbaut werden, wo maximal der Wagen liegen bleibt, mag man das anders sehen koennen...
Aber in Ordnung, oder gar froh darueber, kann zumindest icke nicht sein, weil meiner bescheidenen, aber unmassgeblichen Meinung nach, solche Fehler in Vorserien schon behoben werden sollten...
Aber ick hab ja nuescht zu sagen...
hab grad in einem aktuellen thread die gleichen Symptome wie bei mir gesehen. Hoffentlich wird es nicht zu teuer. Bei mir waren es fast 3000 €. Aber da mussten die Kolbenringe erneuert werden.
Zitat:
Original geschrieben von BigDaddyCool
...hauptsache billig oder hauptsache billig verkaufen und somit viele Kunden bekommen,denen ist es egal wie.
Naja, billig (oder günstig) sind die Franzosen ja auch nicht gerade. Und wenn die Qualität dann nicht stimmt, ist es schon extrem ärgerlich.