- Startseite
- Forum
- Auto
- Skoda
- schubabschaltung zum treibstoff sparen nutzen
schubabschaltung zum treibstoff sparen nutzen
hi, kann man an nem skoda fabia die schubabschaltung abgreifen? ziel wäre es, die lichtmaschine nur zuzuschalten wenn die schubabschaltung aktiv ist, sodass die batterie nur geladen wird wenn das auto den motor schiebt,
man greift die schubabschaltung ab und schaltet mit einem geeigneten relais die lichtmaschine zu oder nciht, dabei muss man noch eine alternative schaffen mit einem batteriewächter der bei einer bestimmten spannung sagen wir 20 oder 30 % ladezustand die lichtmaschine wieder zuschaltet, damit könnte man doch extrem viel sprit sparen, sicherlich 50 % des stromverbrauches. (ja ich weiß spekulativ)
das wäre ja genau das was bmw jetzt anbietet mit der energierückgewinnung
und es würde nciht mal viel geld kosten
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hi,
hast du dir auch schon überlegt wie du die Lima von Riementrieb abkoppeln willst? Magnetkupplung?
Außerdem kommt das mit dem Schiebebetrieb ja net soooo häufig vor,es sei denn du wohnst in den Bergen.
Gruß Tobias
das brauch man garnicht, der generator dreht sich aber solange kein stromkreis geschlossen ist ist die belastung extrem gering, erst wenn man den stromkreis schließt steigt die last am generator und es wird mehr sprit verbraucht.
und je leerer der akku desto stärker wird er geladen desto stärker ist die belastung am generator, im vergleich zu einer mäßigen belastung bei vollem akku, dadurch wird das auto sehr viel stärker gebremst wenn man es rollen lässt
apropos läuft die schubabschaltung immer solang der motor über einer bestimmten drehzahl ist und man nciht aufs gaspedal drückt, bspw wenn man das auto auf eine ampel rollen lässt
viel wichtiger ist was ich genau schalten muss um die lichtmaschine vom boardnetz zu trennen, ich weiß nciht genau wie die regelung in einem auto funktioniert, reicht es einfach die erregerspannung zu kappen ? bitte um hilfe
-weil du die Lima nicht von Riementrieb abkoppeln kannst läuft sie immer mit
-ab einer gewissen Drehzahl so ca 3000 Umdrehungen erregt sich die Lima von ganz alleine deßhalb würde es auch nichts bringen den Vorerreger Stromkreis zu kappen
-du müßtest ein Trennrelais zwischen Lima und der Batterie einbauen zum kappen
VW und Audi ab MJ 2010 haben dieses System als Sonderausstattung und bei den Blue Motion als Serienausstattung - dh. Energie Rekuperation
Im Schubbetrieb wird die Lima stark belastet - unterstützt die Motorbremswirkung
Beim Beschleunigen wird die Lima weggeschaltet
Ich habe übrigens mal irgendwo gelesen das das 0,2 Liter Kraftstoff auf 100 KM sparen soll, ist also den Aufwand den du betreiben mußt das nachzubauen nicht wirklich werd
ähm
also 1. nur weil sich die lichtmaschine dreht sagt das nichts darüber aus wie schwer es ist die lichtmaschine zu drehen, wenn der stromkreis nciht geschlossen ist baut sich an den polen eine spannung auf und irgendwann fließt kein strom mehr weil die ladekapazität erreicht ist, und wenn kein strom in der lichtmaschine fließt ist es relativ einfach zu drehen anders als wenn die lichtmaschine kurzgeschlossen ist weil dann der strom beliebig groß werden kann und das bremsende magnetfeld stark wird.... deswegen funktioniert überhaupt das alles mit der energieerhaltung und deswegen macht es sinn die lichtmaschine abzuschalten, auch wenn sich die lichtmaschine selbst erregt macht es aus dem gleichen grund sinn die lichtmaschine abzuschalten
0,2 liter sind ne menge, angenommen dein auto schluckt 7 liter dann sind 0,2 liter 2,85 prozent,
das macht beim literpreis statt 1,30, 1,26/1,27,
und bei 6 liter schon 3,33 prozent....
Zum Sinn / Unsinn haben ja schon einige was geschrieben.
Zu deiner Kostenrechnung sei kurz eins zu sagen. Rechne doch mal selber. Bei 0,2L/100km sparst du bei einer Laufleistung von 20.000km p.a. und dem aktuellen Spritpreis ( 1,084€ Super+ 98ROZ ) ~22€, pro Jahr. Wieviel kostet jetzt ein geeignetes Trennrelais, eine Spannungsüberwachung für die Batterie, der ganze Arbeitsaufwand auch mal mit einbezogen. Zudem scheinst du nicht grade vom Fach zu sein ( Kfz-Mechatroniker ), was der TÜV dazu sagen wird weiss ich ebenfalls nicht.
Für 0,2L/100km einzusparen, würde ich schlichtweg 5km/h langsamer fahren wie bisher, oder Energiesparreifen in einer kleineren Dimension als aktuell auf dem Auto drauf fahren.
Von Wirkungsgrad und Verlusten will hier zu diesem Thema wohl niemand was sagen?
Wenn du den Ladestand deiner Batterie immer schön hoch hältst, ist der entnomme Ladestrom und somit die aus der Lima entnommene Leistung geringer. Wenn du also deine Batterie auf einen Min-Stand (von dir vorher genannte 20-30%) leer fährst und sie dann erst wieder voll lädst (wie willst du das Regeln? Hysterese-Schaltung) hast du u.U. höhere Verluste.
Bei welchem Ladestrom hat denn deine Lima ihren optimalen Wirkundsgrad?
Wie wirkt sich eine ständige tiefere Entladung auf deine Batterie aus?
Wenn du im Winter dein Auto immer in der Garage parkst, deine Batterie sagen wir mal bei 40% ist und du anschließend eine Nacht dein Auto im Freien abstellen musste, wird er dann am morgen noch starten?
Beim Diesel sage ich schon mal: Nein.
Ist die Lima überhaupt dafür ausgelegt? Kann es dadurch zu Schäden kommen?
Gibt es geeignete Relais in entsprechender Baugröße?
Wie hast du dir vorgestellt, dass Ganze sicher (z.B. wassergeschützt) aufzubauen?
Kann es bei deinem (sicherlich schon geplanten) Einbauort zu thermischen Einflüssen/Problemen kommen?
also bei allem respekt, wenn die bisherigen beiträge, Beiträge vom Fach sein sollen, sollte die zuständige Handwerkskammer sich ernsthaft sorgen um die Ausbildung ihrer KFZ-Mechatroniker machen, alle Beiträge vielleicht mit Ausnahme des letzten enthalten Fehler qualitativer und quantitaver Art,
genaugenommen wollte ich nur wissen ob man die schubaabschaltung elegant abgreifen kann und
Wie ist die Lichtmaschine mit Batterie genau verschaltet, inklusive Laderegler, Lichtmaschinenerregerschaltung.
bisher bieten sich schaltungen an:
1. ein spannungsabhängiger schalter der die Erregerspule schaltet (batteriewächter)(einstellbar mit Potentiometer, sodass man den tiefsten Ladestand einstellen kann ab dem der Generator wieder laufen soll) und parallel dazu ein Spannungsabhängigen Schalter der den Generator nur anschaltet wenn die Schubabschaltung läuft
2. eins nur dass man zusätzlich die Generatorklemmen abschaltet, es gestaltet sich nur schwierig so hohe ströme zu schalten, hätte das kleine Problem der selbsterregung nicht, die selbst erregung ist aber akzeptabel
zur effizienz des generators kann man nciht viel sagen ist aber auch nicht so wichtig, da mir die effizienz des generators im schubbetrieb egal ist, im normalen modus werden die gelieferten ströme höher, die schwankungen in der effizienz sollten nciht so hoch sein dass sie im worst case den spareffekt angreifen
wenn ich erstmal weiß dass man den generator zuverlässig schalten kann mit den voraussetzungen die ich oben genannt hab und nach denne ich frage, kann ich mir auch gedanken um einbauort machen etc, der aufwand wäre nciht sonderlich groß, bauteile kosten zumindest im 1. fall nicht viel und spaß macht es auf jeden fall,
das sparpotenzial ist nicht sonderlich hoch, kann aber unterschiedlich ausfallen und ist schwer auszumachen, hängt insbesondere vom fahrstil und stromverbrauch ab
trotzdem danke für die tipps und ich hoffe mein schreibstil stört euch nciht all zu sehr
P.S.:
das laden der batterie mit hohen strömen ist möglich sollte aber nie über 14,4 volt betragen auch wenn die batterie noch nciht so eine hohe eigenspannung erreicht hat, das ist aber sache des Ladereglers und nciht von meiner schaltung
es wäre noch eine 3. schaltung denkbar die alle andern in eleganz übertreffen würde:
ich schalte den Laderegler so dass die Ladeschlussspannung und Ladespannung auf bspw 13 volt liegt und die Ladespannung und Ladeschlusspannung bei schubabschaltung(wieder spannungsabhängig geschaltet) auf 14,4 volt liegt, voraussetzung dafür wäre aber dass die ladeschlussspannung im laderegler per widerstand oder kapazität eingestellt werden kann, was nicht sonderlich unwahrscheinlich ist
Man könnte den Stellwiderstand für die Ladeschlussspannung auch vom Fahrer immer weiter optimieren, sodass wenn man zuhause ankommt die spannung hoch ist, das kann ein fahrer besser als jede elektronik
Also ich würde deinen 3. Vorschlag favorisieren.
Er bietet dir die nötige Flexibilität, einzugreifen und nachzuregeln.
Hast du schon mal über meine vorherige Frage nachgedacht, wie sich ein entladen der Batterie auf die Lebensdauer auswirkt?
Schau mal hier rein: http://www.helifred.info/kamikaze/tipps/autobatterie.pdf
U.U. brauchst du also häufiger eine neue Batterie, wie gesagt u.U.
Ich weiß jetzt nicht, wie Audi das genau managed. Aber ich gehe mal davon aus, die überwachen die Spannung der Batterie kontinuierlich und regeln hier sehr fein nach. Das gestaltet sich dort vermutlich etwas einfacher, da die Batteriespannug eh überwacht wird und die ganze Elektronik im Fahrzeug ja über ein Bus-System verbunden ist. Die Regelung ist bei denen bestimmt rein softwaretechnisch realisiert. Und somit können die sehr einfach die verschiedensten Eingangsgrößen für die Regelung (Außentemperatur, Fahrverhalten [Mo-Fr wird immer morgens gestartet, Auto steht im Freien, etc.], Kurzstrecke, Langstrecke, Stadt, Autobahn,...) beachten, wo du dich mit einer rein elektronisch aufgebauten Regelung schwer tun wirst.
Sorry, bin kein KFZ-Mechatroniker, drum wohl rein fachlich auch der falsche Ansprechpartner - kann hier wohl nur allgemeine Punkte beitragen.
Zitat:
Original geschrieben von x3oo
also bei allem respekt, wenn die bisherigen beiträge, Beiträge vom Fach sein sollen, sollte die zuständige Handwerkskammer sich ernsthaft sorgen um die Ausbildung ihrer KFZ-Mechatroniker machen, alle Beiträge vielleicht mit Ausnahme des letzten enthalten Fehler qualitativer und quantitaver Art,
genaugenommen wollte ich nur wissen ob man die schubaabschaltung elegant abgreifen kann und
Wie ist die Lichtmaschine mit Batterie genau verschaltet, inklusive Laderegler, Lichtmaschinenerregerschaltung.
bisher bieten sich schaltungen an:
1. ein spannungsabhängiger schalter der die Erregerspule schaltet (batteriewächter)(einstellbar mit Potentiometer, sodass man den tiefsten Ladestand einstellen kann ab dem der Generator wieder laufen soll) und parallel dazu ein Spannungsabhängigen Schalter der den Generator nur anschaltet wenn die Schubabschaltung läuft
2. eins nur dass man zusätzlich die Generatorklemmen abschaltet, es gestaltet sich nur schwierig so hohe ströme zu schalten, hätte das kleine Problem der selbsterregung nicht, die selbst erregung ist aber akzeptabel
zur effizienz des generators kann man nciht viel sagen ist aber auch nicht so wichtig, da mir die effizienz des generators im schubbetrieb egal ist, im normalen modus werden die gelieferten ströme höher, die schwankungen in der effizienz sollten nciht so hoch sein dass sie im worst case den spareffekt angreifen
wenn ich erstmal weiß dass man den generator zuverlässig schalten kann mit den voraussetzungen die ich oben genannt hab und nach denne ich frage, kann ich mir auch gedanken um einbauort machen etc, der aufwand wäre nciht sonderlich groß, bauteile kosten zumindest im 1. fall nicht viel und spaß macht es auf jeden fall,
das sparpotenzial ist nicht sonderlich hoch, kann aber unterschiedlich ausfallen und ist schwer auszumachen, hängt insbesondere vom fahrstil und stromverbrauch ab
trotzdem danke für die tipps und ich hoffe mein schreibstil stört euch nciht all zu sehr
P.S.:
das laden der batterie mit hohen strömen ist möglich sollte aber nie über 14,4 volt betragen auch wenn die batterie noch nciht so eine hohe eigenspannung erreicht hat, das ist aber sache des Ladereglers und nciht von meiner schaltung
Ja wenn du eh schon alles weißt und die anderen als blöd dar stellst, warum fragst du dann hier überhaupt?
die regelung der ladeschlussspannung ist bei allen versionen möglich und deswegen überall gleichflexibel,
dass das mit der batterie probleme geben könnte weiß ich, man kann ja die rückgewinnung von oben her runterregeln so dass die batterie fast immer voll ist wenn man zuhause ankommt...
ich bezweifle dass die hersteller so einen großen aufwand in die software stecken das birgt nur probleme in sich, auch muss das nicht unbedingt über die software laufen ist aber schwer einzuschätzen je nachdem was die ingeneure gewählt haben hat beides vor und nachteile
Zitat:
Original geschrieben von DonEdHartung
Zitat:
Original geschrieben von x3oo
also bei allem respekt, wenn die bisherigen beiträge, Beiträge vom Fach sein sollen, sollte die zuständige Handwerkskammer sich ernsthaft sorgen um die Ausbildung ihrer KFZ-Mechatroniker machen, alle Beiträge vielleicht mit Ausnahme des letzten enthalten Fehler qualitativer und quantitaver Art,
genaugenommen wollte ich nur wissen ob man die schubaabschaltung elegant abgreifen kann und
Wie ist die Lichtmaschine mit Batterie genau verschaltet, inklusive Laderegler, Lichtmaschinenerregerschaltung.
bisher bieten sich schaltungen an:
1. ein spannungsabhängiger schalter der die Erregerspule schaltet (batteriewächter)(einstellbar mit Potentiometer, sodass man den tiefsten Ladestand einstellen kann ab dem der Generator wieder laufen soll) und parallel dazu ein Spannungsabhängigen Schalter der den Generator nur anschaltet wenn die Schubabschaltung läuft
2. eins nur dass man zusätzlich die Generatorklemmen abschaltet, es gestaltet sich nur schwierig so hohe ströme zu schalten, hätte das kleine Problem der selbsterregung nicht, die selbst erregung ist aber akzeptabel
zur effizienz des generators kann man nciht viel sagen ist aber auch nicht so wichtig, da mir die effizienz des generators im schubbetrieb egal ist, im normalen modus werden die gelieferten ströme höher, die schwankungen in der effizienz sollten nciht so hoch sein dass sie im worst case den spareffekt angreifen
wenn ich erstmal weiß dass man den generator zuverlässig schalten kann mit den voraussetzungen die ich oben genannt hab und nach denne ich frage, kann ich mir auch gedanken um einbauort machen etc, der aufwand wäre nciht sonderlich groß, bauteile kosten zumindest im 1. fall nicht viel und spaß macht es auf jeden fall,
das sparpotenzial ist nicht sonderlich hoch, kann aber unterschiedlich ausfallen und ist schwer auszumachen, hängt insbesondere vom fahrstil und stromverbrauch ab
trotzdem danke für die tipps und ich hoffe mein schreibstil stört euch nciht all zu sehr
P.S.:
das laden der batterie mit hohen strömen ist möglich sollte aber nie über 14,4 volt betragen auch wenn die batterie noch nciht so eine hohe eigenspannung erreicht hat, das ist aber sache des Ladereglers und nciht von meiner schaltung
Ja wenn du eh schon alles weißt und die anderen als blöd dar stellst, warum fragst du dann hier überhaupt?
naja hab ich doch gesagt, ich wollte wissen wie die lichtmaschine geschaltet ist etc....
ich weiß auch bestimmt nicht schon alles aber falsche ratschläge brauch ich nciht hören
Bei der 3. Schaltung gibt es noch die Frage wie die Boardspannung geregelt wird, wenn die lichtmaschine die spannung regelt und der akku eine zu geringe spannung hat versorgt die lichtmaschine alle stromgeräte, das könnte ein problem sein man müsste halt wissen wies funktioniert. das muss hier doch irgendjemand wissen