1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Schutz vor Marder-Besuch?

Schutz vor Marder-Besuch?

Audi A3 8P
Themenstarteram 25. August 2008 um 16:51

Hallo zusammen!

Ich habe in meinem A3 leider ziemlich häufig Marderbesuch. Bisher ist dabei noch nichts schlimmes passiert - er hat nur gut die Hälfte der Wärme-/Schalldämmung zum Innenraum hin weggefressen (fand er offenbar kuschelig) und bereits dreimal versucht, ein Kabel durchzubeißen - habe hier mit guter Isolierung vorgesorgt, daran beißt er sich vergeblich die Zähne aus.

Ich würde ihn allerdings gerne komplett draußen halten - gibt es für den A3 so etwas wie ein Schutzgitter zum Nachrüsten? Ich habe kürzlich gelesen, dass es für den aktuellen Golf ein Marder-Schutz-Paket zum Nachrüsten gibt. Soll zwar ca. 150 € kosten, aber das wäre es mir auch wert. Gibt es sowas für den A3 auch?

Grüße!

Edit / Nachtrag: Kaninchendraht drunterlegen ist mir da als Maßnahme zwar bekannt, find ich aber blöde. Wenn schon, dann richtig fest an's Auto. Hat das schonmal jemand selbst gemacht? Wenn ja, wie? Und wie sieht's da mit TÜV-Zulassung aus...?

Ähnliche Themen
12 Antworten

soweit ich weiß hilft nicht wirklich was : ) wenn die dinger wollen dann kommen die ueber all rein ;)

am besten immer nach jedem mader besuch eine motorwaesche machen..

die hinterlassen ein duft (op die drauf pissen keine ahnung :D) aufjedenfall

kommen sie wegen dem geruech wieder : ) wahrscheinlich revier makierung?

Das mit dem Hasendraht hat super geklappt bei mir, aber war mir auf Dauer auch lästig. Habe mir jetzt einen Marderschreck in den Motorraum gebaut. Hat 102 dB Schalldruck und 180 Grad Abstrahlwinkel. Hilft bis jetzt auch. Ich weiß es weil der Marder fast jede Nacht noch kommt, aber dafür nur noch aufs Auto geht und auf die Antenne pisst und scheißt. Das kann man am nächsten Tag aber gut wegmachen und der Motorraum bleibt CLEAN!!!

Die Box hat 50.- EUR gekostet beim D&W (EKZ), ist bei uns um die Ecke.

Bitte darauf achten das es schön laut ist für den Marder und großen Abstrahlwinkel hat, Geräte mit so Elektropads wo das Tier einen Schlag bekommt halte ich nicht viel davon, aber gibt es für den doppelten Preis auch.

 

Gruss Denis

Themenstarteram 26. August 2008 um 7:19

50 € klingt nach einem Wort! Habe bisher nur deutlich teurere Lösungen gesehen und diese Lösung daher bisher nicht in Betracht gezogen. Werde da mal nach suchen.

Wo und wie baut man das ein, wie sieht's mit Stromversorgung und -verbrauch aus? Besonders, wenn der Wagen mal länger steht...?

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von Warstein82

50 € klingt nach einem Wort! Habe bisher nur deutlich teurere Lösungen gesehen und diese Lösung daher bisher nicht in Betracht gezogen. Werde da mal nach suchen.

 

Wo und wie baut man das ein, wie sieht's mit Stromversorgung und -verbrauch aus? Besonders, wenn der Wagen mal länger steht...?

 

Grüße!

also das verbrauchen tut die Bock nur 0.2 Watt oder so, aber es gibt auch Geräte wo bei 11,5 Volt der Batterie einfach ausgehen um die Batterie zu schonen, bzw. damit man noch das Fahrzeug starten kann. Eine Woche war bis jetzt kein Problem, weiß nicht wie das ist nach 3-4 Wochen, werde es erst nächstes Jahr dann merken wenn ich wieder im Urlaub bin.

Meine Box ist direkt mit Plus und Minus Kabel an der Batterie angeschlossen, ganz einfach...

 

Gruss Denis

Ich habs mit Chayenne Pfeffer versucht.

Hat leider nicht so wirklich was gebracht.

Der Motorraum ist immernoch jedes mal dreckig, aber vllt war es auch ein anderes tier?!?

Ich kenne diese Marderschrecks auch mit Bewegungsmelder.

Der verbraucht dann nur Strom, wenn jmd in der Nähe ist.

vllt sollte man das Teil auch mit der Zündung verkabeln, damit es beim fahren ausgeht? (also Relaisschaltung)

Mfg Flo

Themenstarteram 28. August 2008 um 11:00

Muss man prinzipiell sogar, zum Betrieb während der Fahrt sind die Dinger nämlich nicht zugelassen. ;) Ist aber relativ simpel, das entsprechend anzuschließen.

solche Geräte gibt es natürlich auch die sich abschalten wärend der Fahrt, aber kosten auch dementsprechend mehr und sind meistens mit dem Batterieschutz verbunden, daß wenn die Batterie unter 11,5 V oder so geht das das Gerät sich abschaltet um einen Start des Fahrzeugs noch zu gewährleisten.

 

Gruss Denis

Themenstarteram 28. August 2008 um 15:22

Selbst die unglaublich billigen (ATU 19,99 €, grad im aktuellen Heftchen gesehen) Dinger kann man so anschließen, dass sie nur bei abgeschalteter Zündung angehen. Geht sehr einfach über Klemme 15 (Sicherungskasten oder am Radio-Stecker) - den mit der Masse des Ultraschall-Teils verbinden, Pluspol des Geräts an Plus Batterie. Ergebnis: bei eingeschalteter Zündung hat Klemme 15 Batterie-Plus, somit liegen sowohl Plus als auch Masse des Geräts an Plus der Batterie -> Gerät ist aus. Bei ausgeschalteter Zündung geht Klemme 15 auf Masse -> Gerät ist an.

Der einzige ECHTE Unterschied zwischen den billigen und den teureren Ultraschall-Geräten ist, dass die besseren unterschiedlich lange Pausen zwischen den "Pieptönen" machen und die Frequenz zufällig verändern. Hat zur Folge, dass der Marder sich an die "Belästigung" nicht so schnell gewöhnt.

Ich werde mit der ganzen Sache allerdings noch etwas warten - ziehe eh demnächst um und hoffe, dass die Mardersituation dann besser aussieht. Vorsorglich habe ich mir allerdings im Baumarkt Spiralrohr aus Hartplastik besorgt, das ich jetzt über alle gefährdeten Leitungen im Motorraum gezogen habe. Da soll der sich erstmal durchbeißen. :D

Grüße!

hey da kannst eigentlich mal ein Foto von machen, aber meinst nicht das es ein bissel ungünstig ist wegen der Hitze? Da staut sich ja einiges dann darin, je nachdem wie du es eingepackt hast!

 

Gruss Denis

Themenstarteram 28. August 2008 um 16:23

Die Kabel selbst werden vermutlich nicht sonderlich warm - nur von außen (also vom Motor)... ;) So gesehen schützt die Plastikhülle also eher vor der Hitze.

Hallo,

wir hatten auch immer wieder Probleme mit Mardern, für die neuen Fahrzeuge habe ich daher den Tip mit dem Kaninchendraht befolgt.

Habe mir im Baumarkt ein paar impregnierte Dachlatten besorgt und daraus zwei Rahmen gebaut, auf die ich den Karnickeldraht festgetackert habe. Noch zwei billige Griffe dran ... das wars. Die Teile sind relativ groß, zwischen den Innenseiten der Reifen bleiben nur zwei Zentimeter. Auch bei der Länge war ich großzügig.

Ich muß sagen, bisher kein Marderbesuch bei beiden Fahrzeugen!!! Das Drunterschieben der Konstruktionen am Abend und Wegnehmen am Morgen ist es uns wert.

Wir lehnen die Teile dann an die Wand unserer Carports, wenn nicht benötigt.

VG

Alex

Zitat:

Original geschrieben von Alexander2008

Hallo,

 

wir hatten auch immer wieder Probleme mit Mardern, für die neuen Fahrzeuge habe ich daher den Tip mit dem Kaninchendraht befolgt.

Habe mir im Baumarkt ein paar impregnierte Dachlatten besorgt und daraus zwei Rahmen gebaut, auf die ich den Karnickeldraht festgetackert habe. Noch zwei billige Griffe dran ... das wars. Die Teile sind relativ groß, zwischen den Innenseiten der Reifen bleiben nur zwei Zentimeter. Auch bei der Länge war ich großzügig.

 

Ich muß sagen, bisher kein Marderbesuch bei beiden Fahrzeugen!!! Das Drunterschieben der Konstruktionen am Abend und Wegnehmen am Morgen ist es uns wert.

Wir lehnen die Teile dann an die Wand unserer Carports, wenn nicht benötigt.

 

VG

Alex

das könnte von mir sein, genau so habe ich auch begonnen damit, oder meine Freundin macht es immer noch so, aber mir war es lästig mit der Zeit das dumme Drahtgestell jeden Abend drunter zu machen, aber geholfen hat es 100% und nicht nur bei mir, mein Nachbar rechts und links von mir haben beide das selbe gebastelt wie ich und alle hatten seitdem keinen Schaden mehr...

 

Gruss Denis

Deine Antwort
Ähnliche Themen