1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Schwache Thermatic?

Schwache Thermatic?

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 21. Juli 2006 um 20:19

Hallo,

habe vor einer Woche nach Umstieg von A6 unseren neuen S211 280 CDI in Sindelfingen abgeholt. Wunderschönes Auto! Das in irgendeinem Fahrbericht beschriebene Anfahrloch ("2 s Denkpause") ist aber durchaus bemerkbar. Dann kommt ein ordentlicher Wumms. Und ab 130 km/h kommt dann doch nicht mehr so viel. Was soll's ist ja auch kein Auto zum Rasen, sondern zum Genießen. Und das Empfinden liegt auch sicher an der Umstellung vom Benziner auf den Diesel. Der Tester hatte aber geschrieben "extrem unharmonische Drehmomentkurve". Bei Wetterauer kann man sie leider nicht einsehen.

Jetzt aber zum eigentlichen Thema: Von der Klimaanlage (einfache Thermatic) bin ich ein wenig enttäuscht: Sie bläst sehr intensiv, aber nicht wirklich kalt. Liegt das am aktuellen Wetter oder ist das einfach so? Natürlich hat sie beim Mercedes Kombi mehr Luft zu kühlen als bei der A6 Limousine, die wir vorher hatten. Nichtsdestotrotz ist die Luft, die aus den Düsen kommt nicht wirklich kalt; beim Audi war sie deutlich kühler. Dort ging nach intensiven 1-2 Minuten Kühlung das Gebläse automatisch zurück. Beim Mercedes nach 15 Minuten noch nicht, wenn er vorher in der Sonne geparkt war. Sollte man das mal prüfen lassen oder ist das einfach so?

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Vielleicht bin ich ja unempfindlich, aber ich finde die Funktion der Klimaanlage sehr zufriedenstellend. Ich habe die Temperatureinstellung stets auf 20 Grad stehen, drehe auch nicht hektisch dran herum sondern lasse die Automatik machen.

Und ob ich jetzt genau 20 Grad oder 20,5 Grad einstellen kann, ist doch Firlefanz.

Die Automatik erreicht sehr schnell die gewünschte Temperatur und das relativ zugfrei.

Was will man mehr?

Gruß

der cobold

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Hast Du die Bedienungsanleitung gelesen ?

Bei Automatikbetrieb muss auch die Wippe A/C rot leuchten

Was soll die Automatik machen, wenn es draussen warm und drinnen warm ist.

Dauert halt bis es drinnen abgekühlt ist.

Oder Du betreibst die Luftmenge der Thermatic manuell

Jochen

@vr1

Hallo,

Habe mit der Klima die gleichen Erfahrungen bei einer Testfahrt mit einem MOPF E220cdi gemacht. Temp war 22-24 und auf automatik gestellt, Klima logiascherweise an.

Ergebnis: Sehr stark geblasen und teilweise nicht wirklich kalt sondern beheizt. Vollkommen uznlogisch und unkomfortabel. Die "einfach" Klima des W211 vor der Modellpflege war um Dimensionen besser wie die "Neue", von der ich ebenso wie du sehr enttäuscht war.

Peter

am 22. Juli 2006 um 21:50

mangelhafte Thermatic

 

Auch ich habe dieses Problem mit der Thermatic (EZ Mai 2006). Die Automatik-Funktion ist sehr mangelhaft.

Hintergrund: Die Software (Steuerprogramm) kommt nun von T-Systems in Ulm (eine Telekom-Tochter ! !) und seitdem ist die Funktion chaotisch. Man ist bisher nicht in der Lage, die Parameter Aussentemperatur, Innentemperatur, Sonnensensor, Ausblastemperatur und Lüfterdrehzahl im Steuerprogramm richtig aufeinander abzustimmen. Das ist sicher nicht einfach, aber es ist daher umso unverständlicher,

daß man ohne daß es technisch erforderlich war den Softwarelieferanten gewechselt

hat (altes Software-Sprichwort: Never touch a running system!)

Ich kann nur dazu raten, darauf zu bestehen, dass die bisherige Software wieder geladen wird. Das ist aber nicht so einfach möglich, weil das Programm mit einem Passwort geschützt ist. Das Passwort ist angeblich nur im Werk bekannt.

Die Thermatic passt aber auch mit der alten Software ganz und gar nicht zur Preislage der Mercedes E Klasse. Die Temperaturwahl ist mit Abstufungen von 1 Grad C zu grob.

Gleiches gilt für die Abstufungen der Lüfterdrehzahl.

Vorbildlich ist dagegen die Klimaanlage bei BMW. Die Software ist von LEAR Systems

in Kronach. Die Temparatur kann in Stufen von 0,5 Grad C gewählt werden und die

Lüfterdrehzahl ist so gut gestuft, daß man dies fast schon als stufenlos bezeichnen kann.

Viel Erfolg beim Reklamieren!

R. Ehm

am 23. Juli 2006 um 7:31

Zitat:

Die Temperaturwahl ist mit Abstufungen von 1 Grad C zu grob.

Ich habe (noch im Moment) die 4-Zonen Klima (vor Mopf) und kann Dir nur Recht geben!

Aber mal ehrlich: Viele sagen immer, MB hätte so tolle Klimaanlagen. Ich finde Sommers wie im Winter könnte die Regelung besser sein. Egal ob 211, 210er oder auch beim 124er. Im Winter wird geheizt wie blöd, man muss die Temperatur schnell herunterregeln, damit man noch Luft bekommt.

Ich habe den Fehlerspeicher schon öfters auslesen lassen, nichts zu finden...

Grüsse

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf

Aber mal ehrlich: Viele sagen immer, MB hätte so tolle Klimaanlagen. Ich finde Sommers wie im Winter könnte die Regelung besser sein. Egal ob 211, 210er oder auch beim 124er. Im Winter wird geheizt wie blöd, man muss die Temperatur schnell herunterregeln, damit man noch Luft bekommt.

Grüsse

Daniel

Genau diese Beobachtung machen meine Familie und ich auch immer wieder. Man kann eine Funktion in die gewünschte Richtung wahrnehmen, ist aber von einer Kundenorientierten Automatikfunktion weit entfernt.

Frage an vr1,

könntest Du etwas zum Verbrauch sagen, da ich auch einen V6 CDI (320 CDI) seit einigen Wochen habe.

Hallo!

Vielleicht bin ich ja unempfindlich, aber ich finde die Funktion der Klimaanlage sehr zufriedenstellend. Ich habe die Temperatureinstellung stets auf 20 Grad stehen, drehe auch nicht hektisch dran herum sondern lasse die Automatik machen.

Und ob ich jetzt genau 20 Grad oder 20,5 Grad einstellen kann, ist doch Firlefanz.

Die Automatik erreicht sehr schnell die gewünschte Temperatur und das relativ zugfrei.

Was will man mehr?

Gruß

der cobold

Zitat:

Original geschrieben von cobold2000

Hallo!

Vielleicht bin ich ja unempfindlich, aber ich finde die Funktion der Klimaanlage sehr zufriedenstellend. Ich habe die Temperatureinstellung stets auf 20 Grad stehen, drehe auch nicht hektisch dran herum sondern lasse die Automatik machen.

Und ob ich jetzt genau 20 Grad oder 20,5 Grad einstellen kann, ist doch Firlefanz.

Die Automatik erreicht sehr schnell die gewünschte Temperatur und das relativ zugfrei.

Was will man mehr?

Gruß

der cobold

Ich kann mich Cobold 2000 nur anschliessen, einmal bei Auslieferung auf 20 Grad eingestellt, Automatic an und gut is. Hatte zwar am Anfang auch Probleme mit Grüchen, die aber behoben wurden.

am 24. Juli 2006 um 7:36

Auch meine Klimaanlage läuft bestens. Allerdings stelle ich auf 22° ein. Wenn die Anlage nicht genug Kälte produziert, sollte man eine manuelle Einstellung testen und prüfen, ob es dann kälter wird. Ist das nicht der Fall, ist es in jedem Fall ein Thema für die Werkstatt.

Themenstarteram 24. Juli 2006 um 7:39

@Cobold und Segler,

habt Ihr die gemopfte Version? Weiter oben schreiben einige, es sei mit der MOPF schlechter geworden.

Ich schalte eigentlich auch nur eine feste Temperatur an, schalte auf Automatik und bin zufrieden. Was ich oben beschrieben habe, stimmt aber: selbst nach 15 Minuten kommt er noch nicht runter.

Selbst heute morgen, Innentemperatur ok (Auto stand nicht in der Sonne), bläst er nach 15 Minuten noch kräfitg lauwarm, anstatt leise ein bisschen kalte Luft einzulassen. Gewöhnungsbedürftig. Bin eigentlich kein Reklamiertyp. Den Audi bin ich 5 Jahre zufrieden gefahren, ohne ein einziges Mal ungeplant in die Werkstatt zu müssen.

@Snoopy: Verbrauch habe ich nicht gemessen. Im KI stehen je nach Reset-Datum Werte zwischen 8 und 10l. Aber im Forum gibt es einiges dazu.

Wir haben ebenfalls die Thermatic aus dem Vor-Mopf und sind alle sehr zufrieden. Der Innenraum wird schnell und deutlich spürbar runtergekühlt.Die Anlage arbeitet sehr effektiv. Warme Luft aus den Düsen oder ähnliche Geschichten habe ich bisher nicht beobachten können.

Gruß

Nun ja... bei meinem Vor-Mopf kann ich auch nur sagen: Die Automatikfunktion bei meinem alten C-Max hat besser funkioniert. Mein S211 bläst auch wie bekloppt und kommt erst nach gut 15-20 Minuten zur Ruhe.... Die Kühlfunktion ist bei mir aber echt gut. Beim jetzigen Wetter hab ich die Automatik auf 26° stehen. Stell ich sie auf 22, dann bekommt man schon fast Erfrierungen.....

am 24. Juli 2006 um 9:06

Kleiner Tipp übrigens an die Unzufriedenen: Es ist fast immer die falsche Einstellung, welche die Anlage zu lange voll Karbid blasen lässt. Man muss a-l-l-e- Lüftungsauslässe öffnen, a-l-l-e, auch die hinten und die mittigen dazu bringen, wo es geht, das große Gitter als Hauptausblasöffnung einzubinden. Nur dann fährt sich die Anlage innerhalb von Minuten zurück.

am 24. Juli 2006 um 10:00

Wenn alles an meinem Auto so gut funktionieren würde wie die Thermatik, dann wäre ich sehr zufrieden. Ist aber vormopf. Bei 35 Grad Aussentemp. braucht die Anlage ca 5-6 Min. für eine ordentliche Temp. bei geringer Ventilatorstufe.

Themenstarteram 24. Juli 2006 um 11:12

@Mercer-Richie: sind alle geöffnet, vorne, hinten, links und rechts. Kannst Du bestätigen, dass sich mit der MOPF Software etc. geändert haben? Vielleicht fahren alle, die hier positiv über die Thermatic berichten, ältere Modelle?

Deine Antwort
Ähnliche Themen