- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B3 & B4
- Schwachstellen Passat ab Bj. 92
Schwachstellen Passat ab Bj. 92
Nachwuchs! Passat muss her!!! ;-)
Hallo
Wollte mir jetzt bald nen Passat an Stelle meines Polo's wegen Nachwuchs zulegen.
Hat ein Passat typische Schwachstellen die Kostspielig sind oder sind die Passat's auch so zuverlassig wie die anderen VW?
Von den Motoren her denke ich schon das die robust sind, da die ja alle auch in Golf's verpflanzt sind.
Mir geht's da eher um die Karosserie und andere kleinigkeiten.
Könnt ihr mir einen Passat empfehlen? (so wegen Motor, Bj., Herstellungsserie oder Ausstattung, Servo und so......)
Greetz aus Braunschweig
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hallo
Wenn Passat, dann Variant. Platz ohne Ende!!!
Zu empfehlen wäre der 1.8er mit 90 PS oder der 2.0er mit 115 PS. Stärkere Motoren verbrauchen nur unnötig mehr Sprit und ziehen höhere Kosten mit sich, was Reparaturen und Wartung angeht. Es gibt auch einen 75 PSer, der meines Erachtens zu schwach auf der Brust ist.
Diese Passat Modelle, also 35i bis 1996, zeichnen sich noch durch Qualität aus und bestehen noch aus Teilen die auch in Deutschland gefertigt wurden. Später folgende Modelle bestehen größtenteils aus Teilen, welche im Ausland gefertigt wurden. Ziel von VW war es Kosten einzusparen.
Meiner hat ja auch schon ne Menge auf dem Buckel, aber läuft wie ne Eins. Rost an der Karosserie ist kaum vorhanden. Schwachstellen sind Heckklappe und Dachholme. Doch wenn man am Ball bleibt auch dies kein Problem. Hab bei 290.000 km die vorderen Stoßdämpfer, die Kupplung, sowie den Zündverteiler wechseln müssen, ansonsten alles original, außer natürlich Verschleißteile.
Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen!
Gruß
Benji
Ist halt nicht verzinkt.
hi.
also ich mit meinem sehr zufrieden. es ist ein 1989er variant mit 350 000 km (!) und läuft wie eine eins!
ich würde diesen motor empfehlen der er vom durchzug stärker ist als ein 2.0. auch kann man tuningmäßig viel mehr anfangen, ist ja auch der golf gti motor.
zum verbrauch kann ich nur jubeln, den er läßt sich locker mit 6 litern fahren (weitere strecken).
die schwachstellen vom passat sind rost unter kofferraumdeckel, motor des heckscheibenwischers, dichtungen, so gut wie bei jedem die äusseren türscheibendichtungen, kofferraumlifter geben schnell nach, spiegel blättern von hinten den lack ab, ventildeckeldichtung.
...das sind ja nur kleinigkeiten. ansonsten ist der passat das beste auto was ich hatte.
gruß
greg
Zitat:
Original geschrieben von greg_p
...ich rede nicht nur von meinem passat sondern allgemein.
gruß
greg
Hallo greg,
suche noch alle vier Tüverkleidungen, die zu einer grauen Velourausstattung passen und mit gepolsterter Auflage für Ellenbogen. Haste da was?
Wie gesagt ich bin sehr zufrieden mit meinem Passat, auch noch nach 300.000 km. Gut, mit dem Heckscheibenwischer das hab ich vergessen zu erwähnen, der is aber schon ein paar Jahre hin. Vermisse ihn aber nicht wirklich!
Gruß
Benji
Danke für die INFO's!! gg
Was "muss" man denn so fuern guten Standart 92er
mit 1.8 L Maschine hinblättern?
So 1500 bis 2000 Euronen etwa?
Zitat:
Original geschrieben von Polomaik
Danke für die INFO's!! gg
Was "muss" man denn so fuern guten Standart 92er
mit 1.8 L Maschine hinblättern?
So 1500 bis 2000 Euronen etwa?
Für 2000 Euro solttest du aber schon einen vernünftigen bekommen, meine Frau fährt den 35i Bj 92 mit 90 PS, seit 5 Jahren, es war nicht ein Teil kaputt bis jetzt, und sie hat damit in den 5 jahren 95000km gemacht!
außer natürlich bremsen , auspuff etc...
schau mal hier, bericht über den passat den du suchst!Moin
ich würde mir einen ab 10/93 facegelifteten Passat mit 115PS kaufen.
Ist nicht so rostanfällig wie der alte (Scheibenrahmen vorn, Türen unter Rammleisten, Heckklappe unter Plasteleiste und Unterkante sowie im Bereich der Schweller) und nicht so klapprig im Innenraum.
Der neuere hat zu 99% Doppelairbag und ABS in Serie, und auch nicht das anfällige ABS mit BKV und ABS Einheit in einem.
Ich habe momentan beide Modelle, und weiss wovon ich schreibe.
Lass die Finger von der angepriesenen 107 PS Variante, der brauch im Gegensatz zum 2,0 Super und ist nicht umrüstbar auf Euro II
Verbrauch bei meinem letzten 2,0 mit Frontantrieb lag bei ~ 7ltr/100km Normalbenzin.
Für einen 92er mit Klima würde ich max 1500 Euro hinlegen, für einen 94er mit Klima max. 2500 Euro, bei Modellen ohne etwas weniger.
Leuchtet bei dem alten Modell die ABS Lampe, oder hat die ein schlauer abgeklemmt, besser Finger weg das kann schnell mal 1500 Euro kosten wenn man nicht perfekt im Schrauben ist.
Laufleistung ist eigendlich egal, was nicht durch Verschleiss kaputt ist, kapituliert durch Altersschwäche.
200tkm sollten kein Hinderungsgrund sein.
Gruss Mickie
Dann werd ich mal schaun was ich finden kann!
Wie gesagt:
DANKE EUCH FÜR DIE NÜTZLICHEN HINWEISE!!!
.--._.--GEILES FORUM und HILFSBEREITE USER--._.--.
Greetz aus BS!
Zitat:
Original geschrieben von Mickie
Moin
Lass die Finger von der angepriesenen 107 PS Variante, der brauch im Gegensatz zum 2,0 Super und ist nicht umrüstbar auf Euro II
Gruss Mickie
Also sorry mickie aber das ist eine fehlinformation:
man kann diesen passat mit einem elektroniksatz auf D3 sogar bringen. kostet ca. 120 euro beim trost.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Benji@35i
Hallo greg,
suche noch alle vier Tüverkleidungen, die zu einer grauen Velourausstattung passen und mit gepolsterter Auflage für Ellenbogen. Haste da was?Gruß
Benji
hi. ich hätte türverkleidungen, jedoch mit normalen stoff (cl- usführung). Auflage habe ich nicht da. zwei komplette scheibenwischermotoren hätte ich da.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Mickie
...Lass die Finger von der angepriesenen 107 PS Variante, der brauch im Gegensatz zum 2,0 Super und ist nicht umrüstbar auf Euro II
Gruss Mickie
Von der 107 PS Variante würde ich genauso die Finger lassen wie vom 2.0er 16V und vom VR6. Wenn du genügend Geld für Reparaturen und Ersatzteile hast, kannst du natürlich so einen nehmen. Das sind wunderbare Autos!
Mein 1.8er braucht auch von Haus aus Super Benzin, was ich nicht für falsch empfinde. Dem Motor tut es nur gut!
Für einen 92er Kombi mit ca. 150.000 km auf der Uhr, einer gehobeneren Ausstattung (also Velour, Klima, elektrisches Gedöns,...) würde ich je nach äußeren und inneren Zustand 1.500 Euro zahlen.
@greg
Was willste denn für nen Heckscheibenwischer-Motor haben?
Gruß
Benji
Zitat:
Original geschrieben von Benji@35i
@greg
Was willste denn für nen Heckscheibenwischer-Motor haben?
hi.
habe bei ebay geschaut ist ja am billigsten, unter der artiklenummer 7966555657 (endet in 2 tagen) ist ein motor. die ganzen anderen motoren sind für vorne. ich denke um die 20 euro kannst haben. aber muss noch prüfen ob alles perfekt funktioniert. (will keinen scheiß verkaufen).
gruß
greg
@greg
Meinste jetzt nen HECKscheibenwischer-Motor für 20 Tacken? Dann nehm ich den, vorausgesetzt der funktioniert! Einfach ne PN an mich mit Bankverbindung!
Für vorn brauch ich keinen, der funktioniert!
Gruß
Benji
Zitat:
Original geschrieben von greg_p
Also sorry mickie aber das ist eine fehlinformation:
man kann diesen passat mit einem elektroniksatz auf D3 sogar bringen. kostet ca. 120 euro beim trost.
gruß
Nenn mir mal den Hersteller von dem Umrüstsatz für den PF.
Letzte Woche gab es noch keinen Hersteller.
D3 gibt es nur für die 90PS Varianten