Schwammiges Fahrgefühl
Moin,
mein 350CDI wird immer schwammiger auf der Vorderachse. Er fährt Spurrillen hinterher und gibt einfach kein straffes, sicheres Fahrgefühl mehr. Nach 15 Jahren und 193.000km verzeihe ich ihm das natürlich und bin bereit die Verschleißteile zu ersetzen. Ich dachte mir: Wenn ich schon mal dabei bin mache ich direkt alles neu und habe dann hoffentlich wieder 150.000km Ruhe. Bestellt habe ich:
-Querlenker
-Spurstangen
-Traggelenke
-Koppelstangen
Stoßdämpfer und Federn sind auch bald fällig, mache ich aber ein anderes mal. Hinterachse habe ich erstmal nicht ins Auge gefasst, da der Rost sie ggf. bald holt - würde in dem Zuge dann alles überholen.
Habe auch im Forum gelesen, dass bei den ersten Baujahren das Lenkgetriebe überprüft/nachgezogen werden sollte - werde ich auch checken.
Bevor ich mir am Wochenende Zeit nehme - habe ich noch etwas vergessen was in dem Zuge auch Sinnvoll zu tauschen wäre? Motor + Getriebelager habe ich letztes Jahr getauscht.
Grüße
Ähnliche Themen
38 Antworten
Also wenn die Hinterachse rostet, dann wird die doch auf Kulanz getauscht,- auch nach 15 Jahren!
@DieselLuke
...hast du kein Schreiben von MB wegen "Rückruf Lenkgetriebe" bekommen?
Bei mir kam im Mai 23 das offizielle Schreiben, Termin war im Juli 23 , um 5 Muttern zu erneuern + Spurvermessung.
Gruß
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 2. April 2025 um 14:35:19 Uhr:
@DieselLuke
...hast du kein Schreiben von MB wegen "Rückruf Lenkgetriebe" bekommen?
Bei mir kam im Mai 23 das offizielle Schreiben, Termin war im Juli 23 , um 5 Muttern zu erneuern + Spurvermessung.
Gruß
Das betraf aber nur die elektrische Lenkung.
Ja genau. Hinterachse wird getauscht und danach kann ich dann alles andere erneuern
Genau, die Rückrufaktion kam für den 350BT Mopf, für den "alten" kam nix.
Ach so... Tschuldigung, ich dachte, das alle die Muttern von Benz für lau bekamen.
Wenn du es "verpasst" hättest, hätte ich mir einen Termin geben lassen...und vorher die komplette Achsgeometrie erneuert...und dann hätte ich mir von Benz...auf deren Kosten...die Spur einstellen lassen...ist ja eh dabei gewesen...schade.
Gruß
Schwammiges Fahrgefühl war bei mir nach dem Tausch der Hinterachse vollkommen verschwunden.
Ein ganz anderes fahren, ich würde den Tausch erstmal abwarten.
Ich habe auch seit einiger Zeit das Gefühl, dass der Wagen schwammig wird. Hin und wieder steht das Lenkrad um wenige Grad schief. Aber nicht immer. Seltsam.
Fahrzeug 350 CGI, Ez 03/2010 mit jetzt rund 215k km. Airmatic.
HA ist 2022 neu gekommen. Hintere Fahrwerksteile wurden durch die Werkstatt nicht montiert. Fahrwerk wurde nach MB Vorgabe eingestellt.
Anfang 2023 kamen die Stoßdämpfer hinten inkl. Domlager neu.
Ich habe in zwei Wochen einen Termin. Da werden wir sämtliche Fahrwerkskomponenten überprüfen. Mal schauen, ob und was wir finden. Ich habe die Querlenker in Verdacht.
Zitat:
@DieselLuke schrieb am 2. April 2025 um 14:18:00 Uhr:
Moin,
....Nach 15 Jahren und 193.000km verzeihe...
...Ruhe. Bestellt habe ich:
-Querlenker
-Spurstangen
-Traggelenke
-Koppelstangen
Stoßdämpfer .....
Grüße
Moin Moin zurück.
15Jahre und 193000km ist ne stabile Leistung. DAS schafft er aber auch nur, weil es Erstausrüster war.
Bitte bitte: bei so etwas nicht sparen und bitte KEINE Nachbauten oder Noname holen.
IMMER Erstausrüster-Quali holen....
Und es gibt sogar noch "Update" mit PU-Gummibuchsen. Hast vielleicht schonmal gesehen, die sind dann meist blau oder grau...
Kostet auch ne Runde mehr, als normal, merklich aber besser und stabiler, dann hälts auch nochmal 150tkm.
Ich hab vor ca 20tkm Koppelstangen mit PU eingebaut.
Nun will ich nicht sagen, dass normale klöddern würden, aber die PU sind immernoch stramm wie direkt nach Einbau. Lob vom TüV....
War n Schnupperpreis - für beide hab ich 80,- + Versand bezahlt, das ist fast doppelt soviel wie original...
Und verstellbar sind sie auch noch, muss aber nicht sein, ist wegen Tieferlegung...blablabla.
Aber dennoch sollten es IMMER mindestens Erstausrüster sein... BITTE!!
Viel Erfolg, mfg CaKü
Komisch, meiner ist auch schon 14 Jahre alt und hat 272 tkm auf der Uhr. Aber fahrwerktechnisch habe ich außer mehrfach Bremsen, Motor-/Getriebelager, zwei Luftbälgen und letztens HA auf Kosten des Hauses nichts machen müssen
@franjo001
Glaub ich Dir, aber gegen "Neu" kannst Du auch 272tkm nicht vergleichen. Da sind Welten zwischen... Wirklich!
Bei 272tkm kann alles noch tuffig sein, aber nicht mehr straff und stabil wie Tag 1 oder ohne Einschränkungen im Fahrbetrieb.
Ich sag mal die "Rundenzeiten" kann er nicht mehr halten und werden auch immer höher.
Da wirkt alles weicher und ausgewaschen ... man wird auch "betriebsblind" und nimmt diese Sachen gar nicht mehr als unnormal wahr.
Ist auch nicht abwertend gemeint, er kommt ja trotzdem noch sicher an. ;-)
Isso... CaKü
Hab alles von Lemförder bestellt, denke das passt so.
Der hohe verschleiß ist bei mir der Fahrweise bedingt.
Zurück zur eigentlichen Frage: Hab ich was vergessen? Was ich in dem Zuge noch wechseln kann?
@cardikue Das beschreibt es sehr gut. Hab zum Vergleich einen 350BT mit Airmatic und es sind aktuell Welten dazwischen. Er liegt nicht mehr so in Kurven wie früher und vermittelten bei Hochgeschwindigkeitsfahrten auf der AB nicht mehr das ursprüngliche Souveränitätsgefühl - eher unsicherheit
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 2. April 2025 um 23:22:52 Uhr:
Komisch, meiner ist auch schon 14 Jahre alt und hat 272 tkm auf der Uhr. Aber fahrwerktechnisch habe ich außer mehrfach Bremsen, Motor-/Getriebelager, zwei Luftbälgen und letztens HA auf Kosten des Hauses nichts machen müssen
Bei mir ebenso. 11 Jahre, 300tkm und hinten nur der klassische Federbruch. Ein Querlenker vorne beginnt jetzt mit minimalem Spiel laut (sehr penibler) HU. Aber schwammig ist da noch garnichts. Das würde ich auch merken. Kurven, Kreisverkehre etc durchfahre ich der Effizienz wegen mit minimal möglicher Geschwindigkeitsreduzierung

Einzig federt das Auto nicht mehr so stuckerig wie am Anfang, was mit deutlich besser gefällt (Avantgarde Mopf 1,5cm tieferes Standardfahrwerk).
Das ist dann wahrscheinlich der Verschleiß.
Die Mopfe hatten ja aber sowieso ein komfortablers Fahrwerk bekommen.
Ich habe das jetzt gerade hinter mir, bei mir waren sowieso die Reifen fällig, also habe ich gleich das komplette Paket investiert, Neue Reifen, Querlenker oben und unten, Koppelstangen, Domlager, neue Dämpfer, neue Motorlager, Getriebelager,Traggelenke und noch ein paar Kleinigkeiten.Natürlich alles vorne und hinten.
Ich kann nur sagen,das ist ein komplett anderes Auto,vom fahren und von der Straßenlage her,auch viel Lauf ruhiger.
Absoluter Wahnsinn, wie ein Mercedes eben laufen soll.