1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Schwammiges Fahrverh. nach längerer Hochgeschwindigkeitsfahrt

Schwammiges Fahrverh. nach längerer Hochgeschwindigkeitsfahrt

BMW 3er E90
Themenstarteram 1. Juli 2009 um 19:23

Hallo,

habe einen 2 Monate alten 320 d mit M-Sportpaket (17") ohne Aktivlenkung. Folgendes Phänomen, schon mehrfach erlebt:

Nach längerer Autobahnfahrt , ca. 25 min. mit hoher Geschwindigkeit (180-230 km/h) stellt sich relativ abrupt auf einmal ein sehr schwammiges Fahrverhalten ein, mit der Folge, dass ich die Geschwindigkeit erheblich auf max. 160 km/h reduziere, damit ich mich wieder sicher fühle. Um das ganze näher zu beschreiben: Die Lenkung wird irgemtwie total indirekt und ich "rudere" mit dem Lenkrad als wenn ich total starken Seitenwind hätte.

Wie gesagt, am Anfang liegt das Auto wie ein Brett, nur bei längerer hoher Geschwindigkeit wird es auf einmal "unkontrollierbar".

Kann mir vorstellen, dass der Händler Schwierigkeiten hat diesen Fehler zu simulieren.

Hat einer von Euch auch dieses Phänomen event. auch erlebt? Hab im Forum nichts was in die Richtung geht gefunden.

Liebe Grüße uas Nordhessen

Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JKL05

Hochgeschwindigkeitsfahrt? Was soll denn das bitte sein? Mit einem Serienauto?

 

Definiere Hochgeschwindigkeit!^^

Muss das sein? Er hats ja sehr deutlich beschrieben was er meint.

 

 

gretz

67 weitere Antworten
Ähnliche Themen
67 Antworten

Wenn das im kalten Zustand weg ist, liegt es möglicherweise an den Reifen.

Wie alt sind diese?

Welcher Typ?

Hast Du die Reifen mal von vorne und hinten gewechselt. Das sollte man nämlich nicht tun, da ist der 3er nachtragend.

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner

Hast Du die Reifen mal von vorne und hinten gewechselt. Das sollte man nämlich nicht tun, da ist der 3er nachtragend.

Wieso das nicht? Sommerreifen sind bei mir Mischbereifung, da geht es ja eh nicht - aber die Winterreifen wechsle ich bereits seit Jahren jeweils von vorn nach hinten...

Hochgeschwindigkeitsfahrt? Was soll denn das bitte sein? Mit einem Serienauto?

Definiere Hochgeschwindigkeit!^^

Zitat:

Original geschrieben von JKL05

Hochgeschwindigkeitsfahrt? Was soll denn das bitte sein? Mit einem Serienauto?

 

Definiere Hochgeschwindigkeit!^^

Muss das sein? Er hats ja sehr deutlich beschrieben was er meint.

 

 

gretz

am 3. Juli 2009 um 17:58

Zitat:

Original geschrieben von JKL05

 

Definiere Hochgeschwindigkeit!^^

hat er doch,

" ... , ca 25 min. mit hoher Geschwindigkeit (180 - 230 km/h)... "

 

 

am 3. Juli 2009 um 19:51

Fahr ma nach Köln.......

Der Herr Döring und seine "Jungs" können Dir bestimmt weiterhelfen.

Benutze ma die Sufu und es gibt ne Menge Threads dazu

Gruß Jens

Wennn das nur auftritt wenn die Reifen warm geworden sind, liegt das irgendwo am Reifen. Aussser das Fahrverhalten ist bereits ohne Hochgeschwindigkeitsfahrt nicht gerade der Brüller.

Zitat:

Original geschrieben von jensi58

Fahr ma nach Köln.......

Der Herr Döring und seine "Jungs" können Dir bestimmt weiterhelfen.

Benutze ma die Sufu und es gibt ne Menge Threads dazu

Gruß Jens

Oh Mann, langsam nervt's ja schon, da können wir gleich das Forum zumachen, wenn immer nur 'fahr mal nach Köln' kommt..... :rolleyes:

Probier' doch erst mal etwas mit dem Reifendruck rum, daran scheint es zu liegen (Luft dehnt sich ja aus, wenn sie warm wird).

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner

Wennn das nur auftritt wenn die Reifen warm geworden sind, liegt das irgendwo am Reifen. Aussser das Fahrverhalten ist bereits ohne Hochgeschwindigkeitsfahrt nicht gerade der Brüller.

exakt, normalerweise Luftdruck zu niedrig, dann werden die Reifen zu heiß und die Kiste fängt an zu schwimmen..... und hört bloß mit diesem RDW auf, als ob die das Auto einstellen neu erfunden hätten....

 

lg

Peter

Das mit dem Luftdruck erscheint mir nur so halb-plausibel. Die Luft dehnt sich zwar aus, doch dadurch würde der Reifen eigentlich härter werden. Ich würde fast eher auf eine weicher werdende Gummimischung tippen. An ein Fahrwerkproblem glaube auch ich eher weniger, da sich das sehr wahrscheinlich von Anfang an bemerkbar machen würde.

Ich bin mit einer ähnlichen Kombination (325d LCI Limo mit M-Sportfahrwerk, eben besagten Reifen und ebenfalls ohne Aktivlenkung) vor kurzem eine ähnliche Strecke gefahren (130km, über 200km/h wo möglich bei 3 beschränkten Abschnitten) und konnte ein derartiges Problem nicht feststellen. Es war schon Abends und entsprechend kühl (geschätzt knapp unter 20 Grad), auch den gesamten Tag über, sprich weder erhöhte Außen- noch Asphalttemperatur. Luftdruck vorne 2,4 bar und 2,7 hinten, unbeladen.

Zitat:

Original geschrieben von sepplmail

Das mit dem Luftdruck erscheint mir nur so halb-plausibel. Die Luft dehnt sich zwar aus, doch dadurch würde der Reifen eigentlich härter werden. Ich würde fast eher auf eine weicher werdende Gummimischung tippen. An ein Fahrwerkproblem glaube auch ich eher weniger, da sich das sehr wahrscheinlich von Anfang an bemerkbar machen würde.

Ich bin mit einer ähnlichen Kombination (325d LCI Limo mit M-Sportfahrwerk, eben besagten Reifen und ebenfalls ohne Aktivlenkung) vor kurzem eine ähnliche Strecke gefahren (130km, über 200km/h wo möglich bei 3 beschränkten Abschnitten) und konnte ein derartiges Problem nicht feststellen. Es war schon Abends und entsprechend kühl (geschätzt knapp unter 20 Grad), auch den gesamten Tag über, sprich weder erhöhte Außen- noch Asphalttemperatur. Luftdruck vorne 2,4 bar und 2,7 hinten, unbeladen.

Also das Problem scheint eher ein Einzelfall zu sein. Ich bin auch letztens 500km mit einem Schnitt (!) von 150 km/h gefahren, ohne Probleme.

Wenn zu wenig Luft im Reifen ist, dann fängt er ja auch an zu walken....naja, probier's einfach mal mit mehr Druck aus :)

TE welchen Reifen fährst du?

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner

Wennn das nur auftritt wenn die Reifen warm geworden sind, liegt das irgendwo am Reifen. Aussser das Fahrverhalten ist bereits ohne Hochgeschwindigkeitsfahrt nicht gerade der Brüller.

exakt, normalerweise Luftdruck zu niedrig, dann werden die Reifen zu heiß und die Kiste fängt an zu schwimmen..... und hört bloß mit diesem RDW auf, als ob die das Auto einstellen neu erfunden hätten....

lg

Peter

Wenn man nicht lange rumprobieren will, hat die Fachwerkstatt das sicher schneller raus.

Ansonsten probieren, probieren.

Die Luftdrücke wäre hier interessant und der exakte Reifentyp.

Irgendwie fängt der Reifen wohl an zu "schmieren". Auch bei geringem Druck, müsste eigentlich gerade bei hohen Geschwindigkeiten der Druck rasch höher werden und kein grosses Problem verursachen.

Allerdings gäbe es noch die Möglichkeit, dass der Druck bereits kalt zu hoch ist und man dann nach einer schnellen Fahrt einen Ballon durch die Reifenerwärmung unter dem Hintern hat.

Wenn der Druck jedoch recht hoch ist,, dann walkt der Reifen nicht sehr stark und die Erwärmung als auch die entsprechende Druckerhöhung dürfte schwieriger zu erreichen sein.

Also mal Daten her, dann kann das Ratespiel lustig weiter gehen :-)

Es freut mich das ich nun endlich einen "Leidensgenossen" gefunden habe der exakt das gleich Problem hat wie ich. Ich kann dieses Problem fast schon reproduzieren. Es taucht bei mir immer dann auf, wenn die fahrt > 2h dauert und ich immer um die 200 km/h unterwegs bin. Als ich letztes Jahr von Österreich nach Köln gefahren bin, wars sogar so schlimm, dass ich am Anfang dachte ich hatte einen platten Reifen und hab mich am Pannenstreifen ausrollen lassen. Nachdem ich aber keinen Platten feststellen konnte, setzte ich die Fahrt fort, mit dem gleichen Ergebniss. Ein paar Kilometer später hielt ich auf einer Autobahntankstelle, stellte den Motor ab, startete ihn wieder und siehe da, alles war wieder bestens. Ich mach das jetzt immer so, wenn das Problem auftritt, Parkplatz ansteuern, Motor aus/an und weiter gehts.

Das Problem hat definitiv nichts mit Reifen oder Fahrwerk zu tun, ich vermute die elektrische Servolenkung dahinter. Irgendwas haut da plötzlich mit den Rückstellkräften oder der Servounterstützung nicht hin.

@TE kannst du bitte das nächste mal wenn bei dir der Fehler auftritt auch mal kurz den Motor abstellen und neu starten, würde mich interessieren ob das bei dir auch hilft. Wenn ja, dann ist das definitiv eine Softwaresache die sich sicher (hoffentlich) beheben lässt.

Grüsse

Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93