1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. schwarze Alufelgen für Maxi FL

schwarze Alufelgen für Maxi FL

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
habe mich hier schon durch die diversen Felgenthreads gelesen, habe aber trotzdem noch einige Fragen.
Momentan sind ja zumindest in Berlin leider noch Winterreifen angesagt, denke aber dass es doch noch mal Frühling wird. Dann möchte ich für meine vorhandenen Seriensommerreifen (205/55 R16 94H) Alufelgen kaufen.
Da mein Caddy Maxi 1,6 BMT Roncalli (Bj 2012) die Farbe Night Blue und dazu die unlackierten schwarzen Stoßfänger hat, würde ich auch dunkel lackierte Felgen bevorzugen.
Wenn ich das richtig sehe, ist das Angebot an Alufelgen mit ABE für den Maxi äußerst beschränkt. In schwarz oder anthrazit matt habe ich nichts gefunden. Also ist wohl eine TÜV Abnahme nötig.
Die Auswahl an 6x16 Felgen ist ja eher gering, aber 6,5x16 oder 7x16 ist mit meiner Bereifung ebenfalls möglich, die ET sollte dann 31 – 50 betragen. Eine Verbreiterung des Kotflügels ist hierbei nicht nötig.
Caddyhood empfiehlt in einem andern Thread:“ 7x16 mit einer ET um die +45 mm . Zitat :„Damit bekommt der lange Caddy ein wenig mehr Richtungs- und Kurvenstabilität und verliert ein wenig von seiner Seitenwind-Empfindlichkeit!“
Da ich mehrmals am Tag einparke, möchte ich mir dabei aber nicht das Felgenhorn zerschrammen. Ist die Annahme richtig, dass ich dann mit 6,5x16 besser dran bin, da der Reifen dann eher die Felge schützt?
Die Felgen für den Maxi müssen mindestens eine maximale Radlast von 600 kg für vorne und von 650 kg hinten haben. Wenn ich jetzt Felgen mit einer Traglast von 875 kg wie die R-Style Wheels SR13 aussuche, muss ich dann mit einem wesentlich höherem Gewicht gegenüber den original Stahlfelgen rechnen und somit auch von erhöhtem Verschleiß am Fahrwerk und Einbußen beim Fahrkomfort ausgehen?
Sind die obigen Annahmen so richtig?
Habe mal ein paar Felgen rausgesucht die mir ganz gut gefallen. Wäre nett wenn der ein oder andere Felgenfachmann mir an Hand des Gutachtens sagen könnte ob diese geeignet sind und ohne Umbauarbeiten abgenommen werden.
RStyle Wheels SR13 6,5x16 ET 48 graphit matt (Radlast 875kg): http://www.felgenoutlet.de/.../RStyle_Wheels_SR13_Graphit_matt
Platin P 53 6,5x16 ET 48 schwarz matt (Radlast 710 kg)
http://www.felgenoutlet.de/.../Platin_P53_schwarz_matt
Platin P 64 6,5x16 ET 45 schwarz matt (Radlast 715 kg): http://www.felgenoutlet.de/.../Platin_P64_Matt_Black
Rial Como 7x16 ET 46 schwarz (Radlast 710 kg, Gewicht 8,85 kg: http://www.felgenoutlet.de/.../Rial_Como_racing_schwarz
Borbet - LV 7x16 ET 45 mistral anthracite matt (Radlast 700 kg): http://www.felgenoutlet.de/.../Borbet_LV_mistral_anthracite_matt
Enkei - Yamato 7x16 ET 45 matt gunmetal (Radlast 675kg, Gewicht 7,73 kg): http://www.felgenoutlet.de/.../Enkei_Yamato_matt_gunmetal
Vielen Dank
Maze030

Ähnliche Themen
14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maze030


... Ist die Annahme richtig, dass ich dann mit 6,5x16 besser dran bin, da der Reifen dann eher die Felge schützt? ...

Da denkst du schon mal richtig.

Und bezüglich des Gewichts der Alufelgen und damit der ungefederten Masse: Versuche doch beim Hersteller oder Lieferanten das Gewicht der Alufelgen raus zu bekommen, um es mit dem der Stahlfelgen vergleichen zu können.
Wenn es dir hilft, kann ich auch mal eine meiner Serienalus (allerdings mit Reifen) auf 'ne Wage stellen.

Ich hab zwei Sommer lang die hier gefahren:
Link
205mm sind übrigends 8,07 Zoll also ist selbst bei den 7x16 der Reifen immer noch breiter als die Felge.

Hallo ! Schau mal in der bucht nach, da werden aktuell welche versteigert in 16 Zoll !

Meinst du die hier ?
Klick

Zitat:

Original geschrieben von ISDNMODEM


Meinst du die hier ?
Klick

Genau diese meine ich ! Danke

Zitat:

Original geschrieben von Li-La-Lu


Und bezüglich des Gewichts der Alufelgen und damit der ungefederten Masse: Versuche doch beim Hersteller oder Lieferanten das Gewicht der Alufelgen raus zu bekommen, um es mit dem der Stahlfelgen vergleichen zu können.

Meine Winterfelgen

VW "Sima"

(silber) 1T4 071 496 C 8Z8" in 6x16 wiegen

2,596 kg

das Stück:

Volkswagen Original Teile

Die oben von Matze verlinkte

Ronal R41 Trend

mattschwarz wiegt

9,4 kg

.

:eek:

9,4 kg ? ? ? Sind es vielleicht Bleifelgen anstatt Alufelgen :)? Spaß beiseite, das ist ja unglaublich !

Ich halte eher die 2,5kg für einen falschen Wert. Knapp 10kg kann schon hinkommen für eine Felge.

2,5 kg halte ich auch für unrealistisch ! Ich hatte jetzt so auf 6,5 bis 7,5 kg getippt ! Aber 10 Kilo finde ich dann doch schon viel ! Ich bin allerdings ehrlich gesagt auch noch nie auf die Idee gekommen meine Felgen zu wiegen !

Zitat:

Original geschrieben von siseb


Ich halte eher die 2,5kg für einen falschen Wert. Knapp 10kg kann schon hinkommen für eine Felge.

OK, ich hab jetzt mal nach der Teilenr. für meine Serienfelgen

VW Sacramento

gesucht. Da wird das Stück mit

9,64 kg

angegeben.

Die

VW Stahlfelge

wiegt

demnach8,6 kg

.

Man kann bei fast allen Vairanten davon ausgehen, dass die Leichtmetallfelgen etwas schwerer sind als die Stahlfelgen. Optik ist hier nicht zum Nulltarif erhältlich (bezogen auf ungefederte Massen)

Zitat:

Original geschrieben von siseb


Ich halte eher die 2,5kg für einen falschen Wert. Knapp 10kg kann schon hinkommen für eine Felge.

Um die 10 Kg ist nicht unwarscheinlich, es könnte bei den genannten 2,5 Kg auch vielleicht nur die führende '1' fehlen...

;)

...ich bleib' bei meinen Stahlfelgen

:D

.

Schönen Dank erst mal für die vielen hilfreichen Antworten.
Die Gewichtsangabe der original Stahlfelge mit 8,6 kg und der VW Sacramento mit 9,64 kg ist schon mal ein guter Vergleichswert für mich. Alles in dem Rahmen sollte dann ja unkritisch bezüglich auf Fahrverhalten und Verschleiß sein.
Ich habe mal an Platin eine Anfrage geschickt, wie viel die oben aufgeführten Felgen wiegen. Falls ich eine Antwort erhalten sollte werde ich es hier einstellen. Kann jemand etwas über die Qualität von Platin Felgen sagen?
Falls noch jemand einen Vorschlag für eine schwarz oder anthrazit lackierte Felge in 6,5 oder 7x16, am besten mit ABE, für den Maxi hat. Bitte posten

Die Gewichte vieler Alufelgen habe ich im entsprechenden Festigkeitsgutachten gefunden.
Der Interpneu-Raederkonfigurator ist hier für viele Hersteller eine gute Adresse.
Die Gewichte liegen in der Regel in einer Spanne zwischen 8 und 10 kg, also in Bereichen in der auch die original VW Stahl- und Alufelgen liegen.
Die Carmani 6 Oxigen aus dem Link in der Bucht waren zwar günstig, sehen mir für meinen Geschmack aber etwas zu "sportlich" für einen "Lieferwagen" aus und wiegen mit 10,4 kg auch recht viel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen