- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 1 & 2
- Schweller Versiegeln Polo 86c 2f ?
Schweller Versiegeln Polo 86c 2f ?
Mion.
wie und womit Versiegel/Schütz ich die Schweller von meinem Polo 86 c.
Sie haben leichten Rostansatz sind aber nicht durch.
U-Schutz überlackierbar ?
Würde "unten rum" gerne wieder in maritimblau lackieren.
Toddy 3
Ähnliche Themen
30 Antworten
von Aussen neuen U_Schutz = Steinschlagschutz drauf und denn Überlackieren ,und innen mit Hohlraumkonservierrung bearbeiten ,Entweder mit Mike Sander_wachs was im Netz gibbet oder im Handel = Baumarkt die Sachen....
Für die Schweller von Innen würd ich Fluid Film empfehlen - lässt sich prima per Spraydose und langer Sonde in Heimarbeit verarbeiten. Kostet nicht die Welt und sorgt auch dafür, dass das original Hohlraumwachs wieder geschmeidig wird und sich gut verteilt...
VG
Fahrvergnüger
tommy ...das sanders wachs ist für hohlräume nicht so ideal....eher was dünnes krichfahiges
Zitat:
Original geschrieben von RB77
tommy ...das sanders wachs ist für hohlräume nicht so ideal....eher was dünnes krichfahiges
ahhh gut zu wissen dankeeeee....
hab bis jetzt immer die hohlraumkonservierrung von Nigrin genommen ...
Zitat:
Original geschrieben von fahrvergnüger
Für die Schweller von Innen würd ich Fluid Film empfehlen - lässt sich prima per Spraydose und langer Sonde in Heimarbeit verarbeiten. Kostet nicht die Welt und sorgt auch dafür, dass das original Hohlraumwachs wieder geschmeidig wird und sich gut verteilt...
VG
Fahrvergnüger
sehr gut
also ich habe mike sanders und würde es immer wieder nehmen und es ist gut für holräume weil es gricht auch in die letzte ritze hatte jetzt im sommer mein auto in der sonne stehen und dann waren überall fett austritte am boden also es ist schön warm geworden alles und hat sich nochmal ordenlich verteilt . natürlich ist die verarbeitung nicht ganz so einfach weil man es warm machen muß .
Zitat:
Original geschrieben von schrauberpolo
und dann waren überall fett austritte am boden also es ist schön warm geworden alles und hat sich nochmal ordenlich verteilt . n
Na die Sauerei fehlt mir ja gerade noch auf meinem bis jetzt ölfleckenfreiem Hof . . .
wenn schon der Motor und`s Jetriebe nich sifft dann wenichstens die Karosse
G E I L
....und "bevor" Du irgendwas Unterbodenschutztechnisches auf Deine Rostflecken schmierst,...nimm ne Schruppscheibe auf deine kleine Flex,...und alle Rostflecken erst mal runterschleifen,....die kleinen rosteinschlüsse mit "fertan" (oder anderem Rostumwandler) behandeln,...eine Epoxygrundierung auftragen!! Dann normalen grauen Haftgrund!!....und dann erst den Steinschlag/Unterbodenschutz!!
Weil U-schutz alleine,....der versiegelt die Rostflecken von aussen zwar super,....aber untendrunter haste dann in 1 Jahr dann die erste "Durchrostung"....(fast garantiert)!!
Gruss Achim
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Zitat:
Original geschrieben von schrauberpolo
und dann waren überall fett austritte am boden also es ist schön warm geworden alles und hat sich nochmal ordenlich verteilt . n
Na die Sauerei fehlt mir ja gerade noch auf meinem bis jetzt ölfleckenfreiem Hof . . .
wenn schon der Motor und`s Jetriebe nich sifft dann wenichstens die Karosse
G E I L
Ausserdem, wenn er denn mal schon von "innen" rostet,....dann hilft auch kein Wachs mehr "dolle"!!
Ich hab die Schweller rausgeschnitten, und neue eingeschweisst...aber wer macht das schon......!!
...(ausser ich Depp).....
Bin mal wieder fremdgegangen
ich weiß, immer die Selben die`s nicht lassen können
Aber bei den Golfern lobte Jemand DIES Produkt, hört sich ganz gut und vernünftig an, jedoch nur aussen anwendbar.
Und Rost in Hohlräumen (Schweller) kann man wohl mit beten genauso gut behandeln wie mit irgend welchen Mittelchen,
alles nur `ne Glaubenssache
MFG
....und was ist da anders als mit der Schruppscheibe abschruppen und dann mit "handelsüblichem" Rostumwandler behandeln...!! Ausser dass es viel mehr "Sauerei" macht??
(und der Chevroletboden.....schön sandgestrahlt,...)....tstssss tstssss!!
Gruss Achim
Moin,
danke erstmal für Eure Hilfe,
bin von der Schruppscheibe auf der Flex von ab.
Habe sehr gute Erfahrungen mit einem Drehmel (für kleine Roststellen) oder noch besser einen Druckluftschleifer (50mm Durchmesser) gemacht.
Diese Arbeitsgeräte sind nicht so brutal wie eine Schrupp-Scheibe auf ner Flex.
Versuche grad einen neuen Rostumwandler.
Falls intresse biite mailen.
Gruß.
Toddy 3
....Hauptsache "um" den Rostfleck grosszügig blank....!!
Gruss Achim
aaaaahhhhh! was solln das heißen " wenn er denn schon mal von innen rostet, ... dann hilft auch kein wachs mehr " gilt das für alle Stellen des Autos , habe nämlich an der linken Seite in Fahrtrichtung vor dem Hinterrad eine Stelle die sich bemerkbar gemacht hat , jetz ist guter rat teuer bzw. meine Aufmerksam hier im Polo I&II von Nöten !?
Hab zwar schon mal drann gearbeitet und es schein erst mal ruhe aber auf dauer häbgt es ja von solchen Faktoren ab ob man/frau den Wagen hält oder "abstößt" (was ein häßliches Wort).
Gruß maz4
Zitat:
Original geschrieben von joachim0469
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Na die Sauerei fehlt mir ja gerade noch auf meinem bis jetzt ölfleckenfreiem Hof . . .
wenn schon der Motor und`s Jetriebe nich sifft dann wenichstens die Karosse
G E I L
Ausserdem, wenn er denn mal schon von "innen" rostet,....dann hilft auch kein Wachs mehr "dolle"!!
Ich hab die Schweller rausgeschnitten, und neue eingeschweisst...aber wer macht das schon...
...!!
...(ausser ich Depp).....