- Startseite
- Forum
- Auto
- Suzuki
- Schwergängige Lenkung
Schwergängige Lenkung
Moin Gemeinde ,
wir haben seit kurzen einen Swift als Zweitwagen . Alles Top soweit , bis
auf die Lenkung . Ist es normal , das man ab 60 Kmh den lütten nicht gemütlich mit 2 Fingern lenken kann ?
Die Lenkung fühlt sich richtig stramm an . Das nervt etwas bei geraden Strecken .Und wenn man das Lenkrad
2 - 3 mm nach links oder rechts bewegt , dann bleibt es in dieser Stellung so stehen .
Danke schonmal für Antworten
Thorsten
Ähnliche Themen
38 Antworten
Hast du mal ein paar Info dazu:
Neu/Gebrauchtwagen?
Kilometer?
Model/Jahrgang oder Baujahr
Privat oder Händler gekauft
Bereifung
usw.
Kann unter umständen alles auf das von dir genannte Problem Einfluss haben.
Und bei einem Neuwagen und/oder Händlerkauf gibts ja so und so die Garantie!
Dann können dir die Swift Fahrer hier sicher helfen
Gebraucht gekauft , EZ : 04.2010 , 57 TKm , Reifen : 185 er
Thorsten
Aus der Ferne immer schwer zu sagen was normal ist. Aber ich denk mal wahrscheinlich ja , zumindest ist es völlig normal, daß die Lenkung schwerer wird mit steigender Geschwindigkeit, weil der eben ne tempoadaptive elektrohydraulische Lenkung hat, wozu willst Du bei 60 oder gar mehr das Lenkrad mit dem kleinen Finger bedienen? Sicher ist ja was anderes
, so ne leichte Lenkung braucht man nur zum einparken und da ist sie ja auch leichtgängig. Ist gerade eine gute Seite des Wagens so auf der Landstraße eine sehr direkte Lenkung zu haben was auch den Fahrspass erhöht.
Hallo zusammen ,
da ich noch nicht so richtig weiter bin ,
stelle ich die Frage mal anders .
Stellt euch vor , ihr fahrt 60 Kmh und
ihr bringt das Lenkrad in die Stellung , wie
auf dem Bild . Bleibt euer Lenkrad
in dieser Pos. so stehen ? Bei 60 Kmh .
Oder dreht es beim loslassen wieder zurück ?
Thorsten
Sollte wieder zurück gehen
Das kommt auch auf den Lenkeinschlag und Tempo an, das Lenkrad hat schon Rückstellkräfte, aber die sind deutlich geringer als man das von den alten hydraulischen Lenkungen gewohnt ist, das ist mir am Anfang auch aufgefallen, daß es sich nicht immer von selbst zurückstellt je schneller man fährt desto weniger, heute merk ich das gar nicht mehr, da ich mich angepasst habe. Wie gesagt, das ist ne andere Art Hydrauliklenkung als die alten ölhydraulischen Servos und die hat dann eben offenbar auch ein paar andere Eigenschaften. Jeder Wagen hat seine Eigenheiten an die man sich halt gewöhnen muss oder wenns so schlöimm ist was anderes fahren.
Aber normalerweise soll doch das Auto (gemäß StVZO?) nach loslassen der Lenkung die Richtung beibehalten, d.h. das Lenkrad dreht sich scheinbar zurück, tatsächlich läuft das Auto der letzten Stellung hinterher, bleibt also genau in der vorgegebenen Richtung.
Von daher ist das Verhalten wie auf dem Bild IMHO ein Mangel/Defekt, da das Auto dabei ständig die Richtung ändert (im Kreis fährt).
Moin ,
aus Sicht der StVZO habe ich es ja noch garnicht gesehen .
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von GeorgW
Von daher ist das Verhalten wie auf dem Bild IMHO ein Mangel/Defekt, da das Auto dabei ständig die Richtung ändert (im Kreis fährt).
Woraus schließt Du das anhand dem Bild?

An dem Bild siehste doch gar nicht wo das Auto hinfährt und der Autor hat auch nichts davon gesagt sondern nur gefragt ob sich das Lenkrad rückstellt von selbständigen Richtungsänderungen hab ich nix gelesen und wird es sicher auch nicht geben.
Wenn das Lenkrad eingeschlagen bleibt fährt das Auto normalerweise einen Bogen.
Also sorry da sitzt ja noch ein Fahrer hintendran der das dann wohl verhindert und wieder einlenkt. Oder haben wir schon die selbstfahrenden Autos auf der Straße. (Ich weiß daß sowas voin Volvo und goggle gerade getestet wird).
Der Fragesteller hat sich ja auch nicht beschwert er würde immer in den Graben fahren nach jeder Kurve. )
Ist wie alles im Leben was anders ist als vorher gewöhnt man sich dran und dann ist das Neue wieder genauso normal wie vorher das Alte mehr iss da nicht. Aber ihr könnt euch ja auch Autos mit Opaleichtgangservo kaufen.
Einmal Auto mit Opaleichtgangservo bitte
@Samurai 200
Das der Fahrer gegenlenkt, davon gehe ich aus. Aber nach dem Foto ist kein Geradeauslauf gegeben, und ich bin der Meinung das wäre ein Mangel. Einfach meinen ursprünglichen Post dazu etwas genauer lesen.
Moin ,
bitte nicht streiten
Also , einen geradeauslauf habe ich .
Er zieht nicht nach links oder rechts .
Bei 60 Kmh lenke ich ein , wie auf dem Bild und
das Lenkrad bleibt so stehen , es geht nicht alleine zurück.
Leider macht er es auch bei 80 Kmh , nicht mehr
ganz so doll , aber es bleibt stehen . Und ja , ich würde
so eine Kurve fahren . Es geht hier nur um die
Rückstellung des Lenkrades .
Thorsten