SD-Karten
Da ja noch ein paar Monate bis zur Lieferung des TT ins Land gehen werden, würde ich ganz gern schon einmal ein paar SD-Karten mit Musik bestücken.
Ist da irgend etwas zu beachten?
Ordnerstruktur oder sowas?
Beste Antwort im Thema
Jo, das RNS-E hat eine "Geschmacksschutzsfunktion" eingebaut:
if music_on_SD_Card
= "BMW_e36_niveau"
then goto "doNotShowOnDisplay"
end
Ähnliche Themen
114 Antworten
Nur dass es wohl immer noch die Beschränkung von 400 Titeln pro SD gibt
Warte die paar Monate bis dein TT kommt und kauf eine Woche davor die Karten...
Ist doch sinnlos die Dinger jetzt schon zu kaufen damit sie daheim rumliegen! Jetzt zahlst du dafür evtl. auch noch mehr als später.
Ich habe einige ältere 1GB-Karten.
Wie sieht es nun aus mit der Verzeichnisstruktur?
Ist die egal?
Müssen die Ordner bestimmte Namen haben?
Hey,
nach meinem Kenntnisstand verhalten sich die SD Karten intern wie der CD Wechsler - soll heißen du legst am besten 1-6 Ordner an! Die Anzahl der Unterordner soll beliebig sein!
Im Prinzip erläutert die Bedienungsanleitung für den USB Anschluss die Vorgehensweise (ob nü Memory Stick oder SD-Karte ist dem System egal!)
Viel Spass....und ich kann dich absolut verstehen - man hält es kaum noch aus und will einfach etwas machen...:-)
Gruß SAM
Das stimmt zum Glück nicht!
Du kannst Odner erstellen wie du willst. Sie müssen keine Nummern haben da die SD Karte keinen CD wechsler simuliert.
Ich habe Ordnernamen = Album Name, die Ordnerstruktur kann im RNS-E dann ausgewählt werden ähnlich dem Datei Manager von Windows!
Gruß Scoty81
Richtig!!!
So wie du die Ordner und Lieder siehst wenn du die Karte in den PC steckst siehst du sie auch im RNS-E.
Danke für die Antworten. Jetzt würde mich noch interessieren, in welcher Reihenfolge die Titel abgespielt werden?
Kann man die beeinflussen?
Bei der USB-Schnittstelle von VW ist es alphabetisch. Da kann man mit dem Anfangsbuchstaben tricksen.
Zitat:
Original geschrieben von TT-Anfänger
Danke für die Antworten. Jetzt würde mich noch interessieren, in welcher Reihenfolge die Titel abgespielt werden?
Kann man die beeinflussen?
Ja, es gibt nämlich zwei Möglichkeiten, sich durch die Musik zu wühlen:
1. Ordnerstruktur (aktiviert durch Auswählen einer Speicherkarte mit dem Drehregler):
In der ersten Ebene werden die Ordnernamen alphabetisch geordnet angezeigt, nach Auswahl eines Ordners werden die enthaltenen Titel alphabetisch angezeigt. Also das übliche Explorer Prinzip
2. Playlists (aktiviert durch Auswählen von "Laufwerk"):
Man legt auf den SD Karten Playlists im .m3u Format an. In der ersten Ebene werden die Namen der verschiedenen Playlists alphabetisch geordnet angezeigt. Nach Auswahl einer Playlist werden die dort enthaltenen Titel in der Reihenfolge angezeigt, in der sie im .m3u File abgelegt sind. D.h. hier ist die Titelreihenfolge vorher frei definierbar. An welchem Ort/Ordner die .m3u Files auf der SD Karte liegen, ist dabei vollkommen egal. Nur die relativen Pfade zu den .mp3 Files sollten natürlich stimmen.
Bei selbst zusammengestellten Sammlungen empfiehlt sich dringend die zweite Variante! Falls was unklar ist: einfach warten, bis man selbst am RNS-E rumspielen kann
Das ist doch mal eine Antwort.
Danke, habe ich verstanden.
Zitat:
Original geschrieben von olzbnjjn[09
Ja, es gibt nämlich zwei Möglichkeiten, sich durch die Musik zu wühlen:
1. Ordnerstruktur (aktiviert durch Auswählen einer Speicherkarte mit dem Drehregler):
In der ersten Ebene werden die Ordnernamen alphabetisch geordnet angezeigt, nach Auswahl eines Ordners werden die enthaltenen Titel alphabetisch angezeigt. Also das übliche Explorer Prinzip
2. Playlists (aktiviert durch Auswählen von "Laufwerk"):
Man legt auf den SD Karten Playlists im .m3u Format an. In der ersten Ebene werden die Namen der verschiedenen Playlists alphabetisch geordnet angezeigt. Nach Auswahl einer Playlist werden die dort enthaltenen Titel in der Reihenfolge angezeigt, in der sie im .m3u File abgelegt sind. D.h. hier ist die Titelreihenfolge vorher frei definierbar. An welchem Ort/Ordner die .m3u Files auf der SD Karte liegen, ist dabei vollkommen egal. Nur die relativen Pfade zu den .mp3 Files sollten natürlich stimmen.
Bei selbst zusammengestellten Sammlungen empfiehlt sich dringend die zweite Variante! Falls was unklar ist: einfach warten, bis man selbst am RNS-E rumspielen kann
Und es gibt eine 3. Möglichkeit: Random = Zufallsauswahl.
Grüße
Markus
Und so sieht das dann *Live* aus
GF
Hi zusammen,
muss ich beim Kauf der SD Karten irgendwas beachten? (-> bestimmter Hersteller, Speicherkapazität, Größe, etc... oder sind die alle genormt?)
Merci!!!
Max. 4 GB Karten und nicht mit dem Zusatz SDHC, denn die sind inkompatibel.
GF
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Max. 4 GB Karten und nicht mit dem Zusatz SDHC, denn die sind inkompatibel.
GF
Hi Ferkel,
was is´n mit dieses SDHC-Karten, dass die inkompatibel sind?
Grüße
Markus