- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Seat 5F 8,5J 19 Zoll mit 255/45 er Bereifung. Passt das?
Seat 5F 8,5J 19 Zoll mit 255/45 er Bereifung. Passt das?
Hallo
Will mir einen Satz Tomason Tn11 kaufen. Jetzt sind da die 255/45 er Reifen schon drauf.
Kann das der 5F ST ab oder brauch ich da neue Gummis?
Einpresstiefe muss ich noch nachfragen. Ist vermutlich ET30 oder ET35
DAnke
Ähnliche Themen
6 Antworten
Du brauchst neue Gummis.
Bei 235 ist beim Leon grundsätzlich eigentlich Schluss.
Sicher lässt sich auch größer fahren. Da steht der Aufwand (Karosserie, Fahrwerk, Eintragung) aber in keinem Verhältnis zu den Kosten.
Die wirtschaftlichste Reifendimension ist beim Leon die 225/35 R19.
Sie ist meistens ohne große Auflagen eintragbar.
Der Cupra hat die 235/35 R19 montiert.
Die ist aber wiederum beim "normalen" Leon nur unter der Auflage eintragbar, dass der Tacho richtig geht.
Heißt im Klartext: Der Prüfer macht eine GPS-Messfahrt mit dir und trägt ein, wenn sich der Tachometer im Toleranzbereich befindet.
Wenn nicht, muss kalibriert werden.
Mir ist beim Leon allerdings kein Fall bekannt, wo kalibriert werden musste. Sind halt zusätzliche Kosten, die man kalkulieren muss.
ET30 und ET35 sind sowieso meist nur unter Auflagen eintragbar und in Verbindung mit einem Fahrwerk, wirds an der Vorderachse in jedem Fall eng.
Besser sind ETs ab 43 aufwärts.
Ich fahre im Sommer eine 8Jx19 ET48 in Verbindung mit Reifen in 225/35 R19 und Spurplatten (VA 8mm, HA 10mm) und das in Verbindung mit einem H&R Monotube Gewindefahrwerk. Vorn im Radhaus musste die Kante - Radlauf an Frontstoßfänger umgelegt werden, damit der Reifen keinen Kontakt zur Karosserie hat.
Ist Dein 5F in den Papieren zu den Felgen (ABE/Gutachten) aufgeführt?
In dem Fall entnimmst Du zulässige Reifengrößen zusammen mit den Auflagen einfach den Papieren.
255/45 R19 hat definitiv mindestens einen 10% zu großen Abrollumfang.
@MajoSteines217 Danke für deine Ausführliche Antwort. Okay das wäre dann erledigt... alleine schon weil die tachoabweichung laut rechner über 10% liegt werde mich auf schmalere Felgen konzentrieren.
Versteh aber nicht warum et 43 in dem fall besser ist? oder ist allgemein nach innen hin also zum dämpfer dann mehr platz aber der kotflügel würde es mit et 30 nicht hergeben.=?! aber du hast dann noch 8 mm spurplatten vorne also bei et 35 bist du dann auf et 27? oder?
Die Rad-/Reifenkombination ist nicht passend für Dein Fahrzeug.
Das hohe Gewicht der Räder und die breiten Reifen bewirken, dass Dein Fahrzeug unhandlicher und behäbiger wird, sich der Geradeauslauf verschlechtert und Du dem Verschleiß an Fahrwerks- und Lenkungsteilen Vorschub leistest.
Du bewirkst das Gegenteil von sinnvollem Tuning.
Zitat:
@andrei756 schrieb am 11. Feb. 2025 um 11:15:19 Uhr:
aber du hast dann noch 8 mm spurplatten vorne also bei et 35 bist du dann auf et 27? oder?
Genau.
Ich fahre aber eine ET48. Sprich vorn ET40 und hinten ET38.
VG
Gelöscht...