1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Arona
  6. Seat Arona 2018 1.0 116PS Kaufempfehlung?

Seat Arona 2018 1.0 116PS Kaufempfehlung?

Seat Arona
Themenstarteram 10. Dezember 2024 um 18:35

Servus!

Ich suche aktuell ein anderes Auto und bin dabei auf einen Seat Arona gestoßen, bj 2018 mit der 1liter-maschine mit 116ps. Ausstattung und Optik gefallen, jedoch hab ich so meine Bedenken bzgl der Lebensdauer. Hat dazu jemand Erfahrungswerte?

Mache so 15tkm im Jahr, Profil gemischt, hauptsächlich ländlich unterwegs. Aktuell hat er knapp 60tkm.

Würde mich über Erfahrungsberichte freuen!

Viele Grüße

Ähnliche Themen
14 Antworten

Zitat:

@PaCa0709 schrieb am 10. Dezember 2024 um 19:35:16 Uhr:

Servus!

Ich suche aktuell ein anderes Auto und bin dabei auf einen Seat Arona gestoßen, bj 2018 mit der 1liter-maschine mit 116ps. Ausstattung und Optik gefallen, jedoch hab ich so meine Bedenken bzgl der Lebensdauer. Hat dazu jemand Erfahrungswerte?

Mache so 15tkm im Jahr, Profil gemischt, hauptsächlich ländlich unterwegs. Aktuell hat er knapp 60tkm.

Würde mich über Erfahrungsberichte freuen!

Viele Grüße

Was meinst du mit Lebensdauer? Das ist ein Auto und kein Haustier! Wenn du fährst wie ein normaler Mensch und das Auto halbwegs wartest dann sollte es dich halbwegs von a nach b bringen!

Zum Thema 3 Zylinder siehe Fotos. Laufleistung sollte reichen, denke ich l.

Img-20241019
Img-20241019
Img-20241019
Themenstarteram 10. Dezember 2024 um 20:49

 

Was meinst du mit Lebensdauer? Das ist ein Auto und kein Haustier! Wenn du fährst wie ein normaler Mensch und das Auto halbwegs wartest dann sollte es dich halbwegs von a nach b bringen!

Danke für die sinnvolle Antwort. Was ich mit Lebensdauer meine, dürfte logisch sein.

Von a nach b ist gut und schön, aber wie lange wäre die Frage.

Bilder aus Polen und co mit 500tkm sind äusserst aussagekräftig, zumal man ja dann erkennt was und wieviel schon repariert werden musste..

Zitat:

@PaCa0709 schrieb am 10. Dezember 2024 um 21:49:32 Uhr:

[/quote

Was meinst du mit Lebensdauer? Das ist ein Auto und kein Haustier! Wenn du fährst wie ein normaler Mensch und das Auto halbwegs wartest dann sollte es dich halbwegs von a nach b bringen!

[/quote

 

Danke für die sinnvolle Antwort. Was ich mit Lebensdauer meine, dürfte logisch sein.

Von a nach b ist gut und schön, aber wie lange wäre die Frage.

Bilder aus Polen und co mit 500tkm sind äusserst aussagekräftig, zumal man ja dann erkennt was und wieviel schon repariert werden musste..

Ich lese oft auf Facebook, Da gibt es ein paar Arona Gruppen bzw allgemeinen Seat Gruppen mit vielen tausend Personen. Viele haben ihre Arona jetzt nach 5 Jahren verkauft und etwas neues besorgt. Waren aber nicht unzufrieden. Oft wird empfohlen bis 2020 zu kaufen weil die Baujahre danach öfter Probleme mit dem Infotainment System haben.

Aber im allgemeinen scheinen die Motoren die ja in Skoda Audi Seat VW verbaut wurden, ganz gut zu sein. Also unterm Strich kannst du nicht so viel falsch machen mit dem Kauf. Einzig dass immer mehr Plastik innen verbaut wird nervt, aber das hast bei allen Herstellern.

Zitat:

@MM.MM schrieb am 10. Dezember 2024 um 22:53:43 Uhr:

Zitat:

@PaCa0709 schrieb am 10. Dezember 2024 um 21:49:32 Uhr:

[/quote

Was meinst du mit Lebensdauer? Das ist ein Auto und kein Haustier! Wenn du fährst wie ein normaler Mensch und das Auto halbwegs wartest dann sollte es dich halbwegs von a nach b bringen!

[/quote

 

Danke für die sinnvolle Antwort. Was ich mit Lebensdauer meine, dürfte logisch sein.

Von a nach b ist gut und schön, aber wie lange wäre die Frage.

Bilder aus Polen und co mit 500tkm sind äusserst aussagekräftig, zumal man ja dann erkennt was und wieviel schon repariert werden musste..

Ich lese oft auf Facebook, Da gibt es ein paar Arona Gruppen bzw allgemeinen Seat Gruppen mit vielen tausend Personen. Viele haben ihre Arona jetzt nach 5 Jahren verkauft und etwas neues besorgt. Waren aber nicht unzufrieden. Oft wird empfohlen bis 2020 zu kaufen weil die Baujahre danach öfter Probleme mit dem Infotainment System haben.

Aber im allgemeinen scheinen die Motoren die ja in Skoda Audi Seat VW verbaut wurden, ganz gut zu sein. Also unterm Strich kannst du nicht so viel falsch machen mit dem Kauf. Einzig dass immer mehr Plastik innen verbaut wird nervt, aber das hast bei allen Herstellern.

Der vor facelift Arona und das MIB2 habrn aber heute bereits selbstverständliche Sachen nicht:

ZB Android auto kabellos und Sprach Bedienung(die auch verdient als solche bezeichnet werden kann.)

Das Display ist zu tief für Navigation.

Kein digital Cockpit verfügbar.

Der vor facelift Arona hat auch ein paar Assistenten nicht verfügbar.

Für mich reicht der so nicht mehr.

Themenstarteram 11. Dezember 2024 um 5:34

Danke schonmal für die Infos. Bzgl Assistenzsysteme oder günstiger Materialien im Innenrum hab ich keine hohen ansprüche. Mir geht es wirklich zu 90% um die zuverlässigkeit bzw problemanfälligkeit bis ~ 200tkm.

Könnte ja sein dass es (wie so oft) eine magische Marke gibt, ab der gerne mal ein getriebe probleme macht o.ä.

Ist bisher nicht bekannt. Was anscheinend öfter vorkommt ist dass sich die Schrauben am nockenwellenzahnrad lösen und das Öl über den Zahnriemen läuft. Es gibt hier schon einen Bericht dazu. Das sollte man öfter kontrollieren!

Hallo,

unser 1Liter hat jetzt die 100.000km Marke erreicht.

Bisher keinerlei Probleme mit dem Fahrzeug.

Die Bremsen waren bei ca. 75.000km fällig, was

aber normaler Verschleiss ist.

Zitat:

@Stevie schrieb am 11. Dezember 2024 um 14:52:52 Uhr:

Hallo,

unser 1Liter hat jetzt die 100.000km Marke erreicht.

Bisher keinerlei Probleme mit dem Fahrzeug.

Die Bremsen waren bei ca. 75.000km fällig, was

aber normaler Verschleiss ist.

Die hinteren Scheiben oder komplett?

Die hinteren Scheiben gehen schon früh ein. Bekanntes VW Problem. Aber die Kosten hinten komplett 50€ und sind getauscht in 30 Minuten wenn man es schnell will. Sonst ne Stunde und nebenbei ein Bier dann geht's lockerer.

Zitat:

@PaCa0709 schrieb am 11. Dezember 2024 um 06:34:54 Uhr:

Danke schonmal für die Infos. Bzgl Assistenzsysteme oder günstiger Materialien im Innenrum hab ich keine hohen ansprüche. Mir geht es wirklich zu 90% um die zuverlässigkeit bzw problemanfälligkeit bis ~ 200tkm.

Könnte ja sein dass es (wie so oft) eine magische Marke gibt, ab der gerne mal ein getriebe probleme macht o.ä.

@PaCa0709

Wie viel Kohle will der Verkäufer für die Gurke haben? Welche Ausstattung?

Frag ihn auch wie viel Öl das Auto zwischen den Wechsel braucht. Derzeit ist der 1.0 nicht sehr öldurstig. Ist vll aber noch zu jung.

Zitat:

Die hinteren Scheiben oder komplett?

Die hinteren Scheiben gehen schon früh ein. Bekanntes VW Problem. Aber die Kosten hinten komplett 50€ und sind getauscht in 30 Minuten wenn man es schnell will. Sonst ne Stunde und nebenbei ein Bier dann geht's lockerer.

Alles komplett. Vorne hätten es wohl die alten Scheiben auch noch

getan, aber da ich einmal dabei war und die Kosten sehr gering sind....

Wie Du richtig schreibst, geht das recht zügig. Das schechte Tragbild bei der

VAG Bremse hinten kenne ich auch. Habe festgestellt das die Bremssättel

nach 5 Jahren auch nicht mehr richtig gängig sind. Hier liegt vermutlich das

Problem.

Ich werde im Zukunft jedes Frühjahr beim Reifenwechsel die Beläge raunehnehmen,

Führungen Schrubben und mit Bremsepaste wieder montieren.

 

Ein ntv-Autoartikel mit Nachrichtenwert, aber mehr auch nicht.

Die SUV Show Optik bringt mir immerhin 19cm Bodenfreiheit.... Welcher Kleinwagen SUV hat das noch?

Und das ist auf unbefestigten Wegen enorm praktisch... Ein Ibiza wäre da in meinen Szenario schon öfter unten aufgeratscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen