- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S40, V40
- sehr laute "singende" Reifen
sehr laute "singende" Reifen
Seitdem ich neue Reifen habe (Nokian) ärgert mich deren Lautstärke sehr.
Diese Reifen sind viel lauter als vorherige Reifen. Vor allem bei 70-80 Kmh ist es wirklich nicht zu überhören. Kann man diese Reifen als Garantiefall betrachten und zurückgeben?
ATU hat sie montiert, aber Nokian ist die Marke. Es ist jetzt ein halbes Jahr her, dass die Reifen montiert wurden, aber im Winter hatte ich ja die Winterfelgen drauf...
Ähnliche Themen
18 Antworten
So lange die Lautstärke nicht auf einen Materialfehler zurückzuführen ist (z. B. Karkasse verschoben), sind die Reifen mängelfrei und es gibt nichts zu reklamieren.
Ein sterbendes Radlager oder ein verschlissenes Differential oder Mangel an Getriebeöl kann nicht die Geräuschquelle sein?
Spürst du bei einer dieser Geschwindigkeiten Vibrationen?: 80 - 90 / 120 - 130 / 180 - 200
Hallo,
Solche lauten Reifen hatte ich vor vielen Jahren auch einmal.
Notgedrungen habe ich Sie dan weitergefahren.
Nur habe ich dann früher neue Reifen gekauft.
So etwas ist sehr ärgerlich.
Seelze 01
Moin, hatte bei meinem letzten Lkw auf der Antriebsachse ebenfalls Nokian-Reifen , haben trotz korrektem Luftdruck immer gesungen ... U N D W I E !!! G r a u e n v o l l ! Auf dem auflieger waren 'ne Weile auch Nokian... diese sind dann irgendwann in den Profilrillen gerissen... Was mich alles bisher immer davon abgehalten hat Nokian-Reifen zu kaufen...
Hallo,
Umtausch ist möglich - aber:
liegt wirklich ein Mangel vor !?
Dein Vertragspartner ist ATU (da hast du ja gekauft)
Die werden versuchen sich zu wehren, nicht an den Hersteller verweisen lassen.
Eine Möglichkeit für dein Problem kann allerdings auch der sogenannte "Sägezahn" sein.
Für eine genaue Beschreibung und Entstehung des Sägezahns benutz mal eine Suchmaschine "Reifen Sägezahn"
dort wirst du eine gute Beschreibung finden
Wenn deine Achsgeometrie nicht passt oder du lange mit falschem Lutdruck gefahren bist, dann wird´s schwer die Reifen zu reklamieren.
Es gibt allerdings auch Reifen die wegen ihres Profil´s einfach sch.....en laut sind.
Ok, Danke Jungs!
Nun ja, werde wohl damit leben müssen.
Radlager ist es nicht. Die von ATU haben mal eine kleine Probefahrt (Landstraße bis 100 Km/h) gemacht.
Und bestätigt, dass die Reifen halt ziemlich nerven.
Bei 130 zittern die Reifen auch ein wenig.
Aber das wäre dann eher ein Auswuchtproblem, denke ich..
Unwuchten machen sich generell dreimal bemerkbar: bei 80, 120 und 180.
Wenn nur bei 130, wird es nicht am Reifen liegen, es sei denn, mit dem Reifen (Karkasse verschoben?) stimmt etwas nicht. Bei dieser Geschwindigkeit könnte der Verursacher aber auch eine Felge oder das Lenkgetriebe oder das Axialgelenk einer Spurstange sein.
Reklamiere beim Reifenhändler doch die Vibration, vielleicht kommt ja daher der laute Lauf und Du bekommst Ersatz.
Also mit den Winterfelgen drauf, war nichts los.
Deswegen schließe ich andere Ursachen aus....
Winterreifen sind meist weicher als Sommerreifen, sodass über den Winter aufgetretene Fahrwerksschäden oft erst schlagartig beim Wechsel auf Sommerbereifung bemerkt werden.
Und eine (einzelne) Felge?
Wechsle die Räder entweder vorn > hinten oder testen:
Vorn Sommerreifen/ hinten Winterreifen und umgekehrt
Es werden die Reifen sein, ich habe auch einen Satz Alus mit neuwertigen Reifen günstig geschossen, weil die Reifen laute abrollgeräusche haben.
Mich stört das nicht, dann wird eben das Radio etwas lauter gemacht:-)
Das daran keiner gedacht hat?!!:
Sind die Reifen laufrichtungsgebunden? Wenn solche Reifen verkehrt herum laufen, können sie sehr laut werden.
Sie sind nicht Laufrichtinggebunden, es steht nur "Outside" drauf und zwar an der richtigen Seite :-)
Ja aber wenn Innen und Aussenseite drauf steht können sie sehr wohl "verkehrt" herum laufen (falls nicht markiert wurde wo sie montiert waren)
Ja, das stimmt. Ich hatte die Reifen beim einlagern nicht markiert, und es könnte schon sein, dass ich Links & rechts vertauscht habe. Aber, da die Reifen ja fast neu waren beim einlagern für den Winter wird sich das Profil kaum auf eine Laufrichtung eingeschliffen haben oder?
Zitat:
@T-666 schrieb am 22. Mai 2015 um 23:19:15 Uhr:
Ja aber wenn Innen und Aussenseite drauf steht können sie sehr wohl "verkehrt" herum laufen (falls nicht markiert wurde wo sie montiert waren)
.... das gilt aber nur in Verbindung mit dieser Montagevorschrift, nach der man beachten muß, wo am fertig montierten Reifen bzw. Rad oben und unten ist: Diese Position darf nach Montage auch während der Fahrt auf keinen Fall verändert werden!