1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Sehr Mysteriöse Reifenspuren!!

Sehr Mysteriöse Reifenspuren!!

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 5. Juli 2010 um 19:18

Moin!
Meine Frau rief mich heute ganz entgeistert an, warum ich heute vor dem Haus "Wilde Sau" gespielt habe!!
Ob ich versucht hätte nen Donut zu machen!! *Schmunzel*
Aber nun erstmal von vorne:
Ich bin heute Morgen in mein Insignia eingestiegen und wollte zur Arbeit!
Bin normal losgefahren (wie immer)!!
Rückwärts raus, beim Nachbarn gedreht und dann NORMAL weiter.
Aber anscheint war wohl nicht alles so normal!
Wie man auf den Fotos sieht war wohl irgendetwas nicht in Ordnung mit meinem Insignia.
Habe aber nicht das Geringste gemerkt. Selbst wenn ich, (was ich absolut nicht glaube), die Handbremse vergessen habe, löst sich diese ja auch von selber, sobald man ein paar cm gefahren ist.
Die Spuren sehen so aus als hätten alle 4 Räder blockiert, denn noch ist aber auf dem Asphalt das Profil sehr deutlich zu sehen.
Was meint Ihr??
Muss ich wohl den FOH aufsuchen und denen mal die Fotos zeigen??
LG Markus

Ach so,
PS: Ich habe KEINEN 4x4!

Edit II:
Die spur geht ca. 20m (mit 4 Spuren) , danach ist dann nur noch einer Spur zu sehen (ca. 100m)

Beste Antwort im Thema
am 6. Juli 2010 um 17:09

Zitat:

Original geschrieben von neo131313


PS: Teilweise haben die Reifen seitlich,an der stelle wo die Größe und der Hersteller steht, braune Verfärbungen.

Sch..ße an den Autoreifen hela-helalilu,

gibt beim Bremsen braune Streifen hela-helalilu...

:D

*binschonwech*

;)
29 weitere Antworten
29 Antworten
am 5. Juli 2010 um 19:27

4 x 4 ?

Themenstarteram 5. Juli 2010 um 19:28

NIX 4x4!! Front Antrieb!!

am 5. Juli 2010 um 19:35

...Temperatur des Pflasters ?
Sowas passiert gern mal bei glühend heißem Pflaster ...

Hi, wurden die Reifen mit irgendeinem neuen Mittel geputzt oder bist du bei den hohen Temperaturen über eine neu asphaltierte Strasse gefahren?
Es ist schwer möglich das die Räder blockieren aber immer noch das Profil sichtbar ist und man nichts von der Blockade mitbekommt.
Beim angesprochenen 4x4 gibts noch ne Alternative, aber selbst da wären es nur die Hinterräder.
MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


...Temperatur des Pflasters ?

Sowas passiert gern mal bei glühend heißem Pflaster ...

Dat stimmt !

Themenstarteram 5. Juli 2010 um 19:38

Bin um 5:30 Uhr losgefahren, soooo Heis war es da eher nicht!
Und die Spuren sind bereits ab dem 1. mm und da steht er im Schatten.

Themenstarteram 5. Juli 2010 um 19:43

Bin am Samstag zum letzten mal mit gefahren (23:30 Uhr).
Sind auch Autobahn gefahren aber nicht schneller als 150 kmh (Sie ist gefahren ;-)
Sonntag stand er den ganzen Tag auf seinem Platz! Ansich sehr schattig.

am 5. Juli 2010 um 20:28

Bei blockierenden Rädern würdest Du kein Profil erkennen können - das kann es schonmal nicht sein.

am 5. Juli 2010 um 21:45

Tja das liegt nicht am Insignia irgentwo seid ihr durchgefahren oelpfütze oder sonstiges sonst währe nicht nach hundert Metern schluss. Also keine Sorgen machen geniesst dieses geile Auto von Opel:-)
Gruß dor myhli

Themenstarteram 6. Juli 2010 um 2:56

Naja, dann müsste ich ja mit allen 4 Reifen durch die Ölfütze gefahren sein....
...außerdem müssten dann ja auch Spuren zu sehen sein, die zu meinem Stellplatz hinführen...

am 6. Juli 2010 um 5:21

Also ich sehe meine Reifenspuren auch ganz, ganz leicht wenn ich aus der Garage fahre - aber bei weitem nicht so deutlich wie bei dir!
Fahr doch mal mit der Hand un einem weißen über die Reifen - ist das Tuch dann immer noch weiß oder schon schwarz?

Moin,
Das sieht nicht nach Öl aus, aber
um Öl auszuschließen kannst du die Spuren ja auch mal nass machen.
Das schimmern wird es verraten.
Off Topic

am 6. Juli 2010 um 11:45

Farbe und Glanz lassen auf Bitmunen schließen. Wahrscheinlich ist der TE am Vortag über ein Stück Asphalt gefahren, bei dem durch die derzeit herrschenden hohen Temperaturen und der Sonneneinstrahlung die Kerntemperatur gerne mal über 80°C gehen kann und das Bitumen zwischen der Gesteinskörnung herausgepresst wird. Bei langsamer Fahrt haftet dann das Bitumen, das heute oft polymermodifiziert ist, am Reifen und hat sich dann bei den ersten hundert Metern abgefahren.
Darüber hinaus ist das Betonpflaster ein guter Wärmespeicher und hat nach einem heißen Sommertag am nächsten Morgen um 0530 sicherlich noch eine Oberflächentemperatur von rd. 20°C.
Das Problem hat also nichts mit dem Auto sondern mit Straßenbaustoffen und Umgebungsbedingungen zu tun.

am 6. Juli 2010 um 14:42

Da die Abdrücke völlig profilbezogen sind und sich erst ganz langsam abschwächen, glaube ich nicht, dass es an Bitumen, Öl oder sonstigen Materialien liegt, in die man irgendwann hineingefahren ist. Außerdem würde man in diesen Fällen Spuren beim Herfahren sehen.

Der Reifen wurde bei den hohen Außentemperaturen in den letzten Tagen sehr stark erwärmt und hat jetzt "Gummi" verloren, das durch die Wärme spöde geworden war.

Beobachte den Abrieb weiter und suche bei Wiederholung der Spuren einen Reifenhändler auf. Vielleicht wurden die Reifen schlecht  "gebacken".

Gruß

joyfun

Deine Antwort