- Startseite
- Forum
- Wissen
- Mietwagen
- Sehr schlechte Erfahrung mit einem Autovermieter
Sehr schlechte Erfahrung mit einem Autovermieter
?Was für Erfahrungen habt Ihr bei dem Mietunternehmen SIXT gemacht?
Meine kurze Geschichte:
Ich habe einen Transporter für 4 Tage gemietet. Als ich ihn abnahm, wurde nur gesagt, außen seien 7 Schäden und innen 12. Als ich nach einem Abnahmeprotokoll fragte, die Antwort. "Das gibt es nicht". Ich schloß Teilkasko mit einer Selbstbeteiligung von 1100.- Euro ab.
Ich gab das Kfz einen Tag früher ab, weil ich es persönlich abgenommen haben wollte (ansonsten am nächsten Tag bis 8:00 Uhr morgens).
Der Mitarbeiter, der mir das Kfz übergab, nahm es auch ab und sagte, "alles in Ordnung". Es gab wieder kein Abnahmeprotokoll.
Wenige Tage später bekam ich dann ein Schreiben von SIXT, ich hätte 3 Schäden am Kfz verursacht mit Fotos und auf deren Homepage Kästen und Fragen, die ich ausfüllen sollte.
Ich widersprach, denn ich habe keines der Schäden, die an völlig unterschiedlichen Stellen sind, verursacht.
SIXT bleibt aber harnäckig, schickte mir jetzt ein Schreiben (das dritte) von Tüv-Süd, die einen Schaden in Höhe von etwas über 2000.- feststellten und ich solle 1100.- begleichen.
Dem widersprach ich erneut und werde es auf einen Gerichtsprozess ankommen lassen.
Inzwischen habe ich im Netz festgestellt, dass SIXT ähnlich mit sehr vielen Mietern so vorgeht, die auch Zahlungsaufforderungen bekamen und sich unberechtigterweise beschuldigt fühlen.
Wahrscheinlich gibt es genug Menschen, die einfach zahlen.
Aber auch ein Gerichtsurteil vom März diesen Jahres habe ich gefunden, das eindeutig scheint.
"Wird ein Mietauto beschädigt zurückgegeben, muss die Autovermietung beweisen, dass das Auto ohne Schäden übergeben wurde. Beweiserleichterungen gibt es nicht. Das Landgericht Lübeck verneinte kürzlich eine Ersatzpflicht des Mieters."?
Das Urteil vom 6.3.2024 (Az. 6 O 82/23) ist rechtskräftig.
Man braucht also etwas Nerven und Sitzfleisch. Für mich war es das letzte Kfz, das ich bei SIXT gemietet habe. Ach ja, als ich das letzte Mal bei SIXT etwas mietete, wurde mir dann eine höhere Rechnung geschickt. Erst am Kundentelefon wurde dann eingelenkt und ich bekam das zu hoch abgebuchte Geld wieder zurück.??
Ich hoffe, dass zumindest die Verbraucherzentrale einmal tätig wird und so etwas unterbindet. Siehe auch die Kundenbewertung bei Trustpilot, 86% absolut negativ. Hätte ich das besser vorher gelesen.
Ähnliche Themen
7 Antworten
Ich würde sagen, Sixt gehört schon eher zu den seriöseren Autovermietern, sprich man zahlt mehr und wird dann nicht abgezogen. Aber grundsätzlich sollte bei jeder Anmietung Vorsicht geboten sein - siehe diesen Ratgeber: https://utboerg.com/mietwagen-was-muss-man-beachten/ -.
Vorschäden stehen normalerweise im Mietvertrag, sprich wenn die neuen Schäden im Mietvertrag stehen ist alles gut. Sollten Sie dort nicht aufgeführt sein na ja, dann wird das mit dem beweisen für Sixt vielleicht gar nicht so schwer sein... muss man sehen.
Deshalb immer einmal kurzum den Mietwagen fotografieren....und diese Bilder bei einer möglichen ungerechtfertigten Nachforderung mit der Ablehnung jeglicher Nachforderung an den Vermieter senden...dann ist Ruhe.
Versuchen können die viel.
Forderung ablehnen und aussitzen...mittlerweile eine häufig vorkommende Masche.
Viel Erfolg.
Mietwagen immer nur mit VK ohne Selbstbehalt!
Keine Probleme mit Sixt, Transporter in Deutschland. Und nicht mit Pkw in Italien und USA.
Halt doch bisschen Chaotisch bei dem Transporter war das ich per Mail den Mietvertrag mit einem falschen Auto drin bekommen habe, kurzer Anruf und das Problem konnte gelöst werden und es gab einen neuen Mietvertrag per Mail.
Kann ich nur voll bestätigen. Wenn ich an einen Kleinwagen mit dreiseitigem Schadensprotokoll denke. Bei meinen Kosten hätte ich nur ca. 25€ pro Tag sparen können.
Ohne Abnahmeprotokoll ist man echt aufgeschmissen, und wenn dann auch noch TÜV-Süd den Schaden "bestätigt" ist das für viele einfach zu viel. Gut dass du dich wehrst und den Rechtsweg in Erwägung ziehst so ein Urteil vom LG Lübeck sollte da wirklich ein Weckruf sein
Davon abgesehen,
ohne Übergabeprotokoll würde ich keinen Mietwagen übernehmen.
Kenne ich von Südfrankreich am Flughafen, da ist im Übergabeprotokoll
auch immer kein Schaden eingetragen. Und das Auto für den
"dummen" Touri in der hintersten dunklen Ecke geparkt
(egal ob namhafter Vermieter oder kleine Klitsche).
Dafür habe ich immer ne starke LED-Taschenlampe im Handgepäck
(besonders für Übergabe nachts) und gehe dreimal ums Auto.
Und mache in der Karosseriedarstellung im Protokoll fleißig meine
Kreuzchen. Komisch, wird dann am Mietwagenschalter immer ohne
Probleme schriftlich bestätigt - kommt kein Mitarbeiter raus, um die
von mir angegebenen vorhandenen Schäden zu verifizieren.
Kann die Vorgehensweise nur empfehlen. Hatte dort mal ein
3er Cabrio, das war voll verkratzt.
Bei der Rückgabe kam die "freundliche" Dame wie von der
Tarantel gestochen raus und ging schon von weitem ZIELSTREBIG
auf die Schadstellen zu. Motto: Das haben sie verursacht und müssen
es bezahlen. Die sah wohl schon einen finanziellen Bonus für sich
auf ihrem Konto, weil sie nem Touri zusätzlich Kohle aus der
Tasche zog.
Ich habe sie dann nur freundlich angegrinst und das unterschriebene
Übergabeprotokoll mit den eingezeichneten Schadstellen aus der Tasche
gezogen. Der Anblick, wie ihre Mundwinkel nach unten fielen, war ein
Bild für Götter.
Seitdem bin ich ein gebranntes Kind und mache bei jeder Mietwagenübergabe
ein Video von dem Auto (mit eingeblendetem Time- und Datum-Stamp) - auch innen,
insbesondere wenn keine unbegrenzten Kilometer im Mietvertrag vereinbart sind.
Das Gleiche bei der Rückgabe, zumal meine Flüge oft vor Öffnung der Mietwagenstation
abgehen.
Nur so meine Gedanken/Erfahrungen in Sachen Mietwagen.
gruss
kajakspider
Zitat:
@Musikuss schrieb am 27. September 2024 um 07:31:33 Uhr:
Als ich nach einem Abnahmeprotokoll fragte, die Antwort. "Das gibt es nicht".
Warum hast du das Fahrzeug nach dieser Aussage trotzdem übernommen?