- Startseite
- Forum
- Auto
- Peugeot
- 1er
- Seiten- und Türverkleidung beim 1007 demontieren. Wer weiß wie?
Seiten- und Türverkleidung beim 1007 demontieren. Wer weiß wie?
Wer kann mir sagen wie ich beim Peugeot 1007 die Seiten- und Türverkleidung demontieren kann. Viele Schrauben sind nicht zu sehen, hab ja selber auch schon geschaut. Also wer weiß wie es geht? Hinter Grund der Aktion ist, dass die Tür nicht komplett ran zieht beim schließen-bleibt ca. 1cm offen und das Geräusch des Stellmotors der sie ranzieht ist auch nicht zu hören. Deshalb wollte ich mal schauen wo´s klemmt. Bin für jeden Rat dankbar.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Dann wird aber auch eine Fehlermeldung im Display kommen.
Am einfachsten ist es, eine Fehlerauslesung durchzuführen.
Stell- und Antriebsmotor sind die am wenigsten in Frage kommenden Ursachen.
Meist ist es der Türschlossschalter, Kabelstrang, Türinnenentriegelungsmotor oder der Kontaktschalter unten an der Schiene.
Auch wenn Du die Türverkleidung ausbaust, siehst Du noch nicht sehr viel.
Ich hab nachher mal vor die Batterie abzuklemmen. Vielleicht resetet sich da was. Ich hab die Vermutung das der Stellmotor ist, der den Bügel ranzieht, wo die Tür hinten einrastet. Das Teil ist am Auto montiert, nicht an der Tür. Ich wollte messen ob da Spannung anliegt wenn die Tür schließt, evtl. stecke ich den Motor mal links an, um zu sehen ob er da funktioniert. Kabelbruch als solches schließe ich mal aus, weil sich da ja nichts bewegt. Aber es kann natürlich auch eine Sensor sein. Hast du eine Idee, wie ich die Verkleidung abmachen kann?
Achso im Display ist keine Fehlermeldung.
Verkleidung demontieren, noch nie gemacht.
Das Schliessteil war aber auch noch nie ein Problem in meinen Fällen.
Die Kontaktplatinen sind sauber?
Wenn aber das Schloss in der Türe nicht meldet, dass die Tür zu ist, zieht es den Motor auch nicht an.
Kontakte sind sauber. Der Ran-Zieh-Motor ist auch okay, beim Microschalter, der auch in der Motoreinheit sitzt, bin ich mir nicht sicher. Ich werd morgen mal zur Fehlerauslese fahren, damit ich weiß was ich wechseln muss.
Wichtig bei der Fehlerauslesung sind dann noch die Parameterwerte und Zustandsänderungen.
Ausser, es ist schon ein klarer Fehler ersichtlich.
Die Fehlerauslese war auch nicht sehr erfolgreich. Da stand nur irgendwas von Initialisierung rechte Tür und das sie nicht funktioniert sehe ich ja selbst. Also soll ich mein Auto da mal für 4 Stunden zur Fehlersuch lassen, in der Hoffnung das irgendwas zu finden ist. Gibt es denn irgendwo eine pdf.Datei wo vielleicht beschrieben steht was alles zu kontrollieren oder zu messen ist? Ich halte es immer für rausgeschmissenes Geld, Leute für Sachen zu bezahlen, die ich auch selber kann. Ich sehe schon wieder die 100€ Scheine aus dem Fenster fliegen.
Und die Initialisierung der Türe wurde gemacht?
Wichtig wären jetzt die Zustandsänderungen und Parameter, wurden die angesehen?
Die Türe geht aber elektrisch auf/ zu, bis zu dem Punkt des Schliessens?
Die Tür funktioniert elektrisch leider gar nicht mehr und sobald ich auf den Öffner drücke, piepst sie bloß. Sie hat auch nicht auf den Laptop vom freundlichen Werkstattmitarbeiter reagiert. Der Fehler lies sich nicht löschen und er konnte sie auch nicht öffnen oder schließen. Deshalb kam gleich der Vorschlag das Auto müsse ca. 3-4 Stunden zur genaueren Fehlersuche da bleiben. Ich hab mir aber erstmal einen Termin geben lassen, damit ich noch ein wenig Zeit habe selber zu suchen.
Ich weiss nicht, was Du selber prüfen solltest oder kannst.
Wenn die Türe offen ist, gibt's keinen Kontakt an den Platinen, wenn die Türe zu ist oder Resp. fast, kommst Du mit messen nicht ran.
Die Türaussen - und Innenbetätigung funktioniert ohne Schwergängigkeit?
Der Kontakt unten an der Schiene ist hörbar bei manueller Betätigung?
Mit dem Laptop ist es eigentlich schnell raus, was das Problem ist (im Normalfall).
Ich weiß auch noch nicht so richtig wo ich da anfangen soll. Der untere Microschalter ist okay. Wenn die Tür offen ist und ich die Betstigung wegdrücke, klickt er und es piept im Innenraum. Um den Microschalter in der Tür zu prüfen brauch ich doch nur das Schloß bei geöffneter Tür von Hand zuschnappen. Ich weiß bloß noch nicht welche Kontakte vorne an der Tür ich messen muß.
Ein Schaltplan oder eine Plan für die Kontaktbelegung wäre echt hilfreich.
Und den Microschalter der im Ranziehbügel sitz kann ich ja von innen prüfen. Ich vermute der ist hinüber. Ich werd mal die ander Seite zum vergleich messen, damit ich weiß wann er Durchgang hat und wann nicht. Na mal schauen.
Wie die Türverkleidung ab geht, hab ich mir jetzt selber beigebracht. Für alle die es auch mal machen wollen: Die Blende hinter dem Türgriff innen einfach abziehen, dahinter sind 2 Schrauben die entfernt werden müssen und dann einfach nur mit schmackes die Türverkleidung abziehen - ist komplett gesteckt.
Hab inzwischen auch schon einen Fehler gefunden der Motor der am inneren Türgriff sitzt ist defekt.
Hab mal 3 Bilder dazu angehangen wo die Teilenummer zu erkennen ist, vielleicht kann mir jemand sagen welches Teil es davon zu Kaufen gibt und was es kostet? Bild 1 ist der Motor selber, Bild 2 ist dann der Motor im Gehäuse mit Öffnergestänge und Bild 3 ist die Komplette Einheit mit Griff.
Zitat:
Original geschrieben von Boss_Hawk
Wie die Türverkleidung ab geht, hab ich mir jetzt selber beigebracht. Für alle die es auch mal machen wollen: Die Blende hinter dem Türgriff innen einfach abziehen, dahinter sind 2 Schrauben die entfernt werden müssen und dann einfach nur mit schmackes die Türverkleidung abziehen - ist komplett gesteckt.
Hab inzwischen auch schon einen Fehler gefunden der Motor der am inneren Türgriff sitzt ist defekt.
Hab mal 3 Bilder dazu angehangen wo die Teilenummer zu erkennen ist, vielleicht kann mir jemand sagen welches Teil es davon zu Kaufen gibt und was es kostet? Bild 1 ist der Motor selber, Bild 2 ist dann der Motor im Gehäuse mit Öffnergestänge und Bild 3 ist die Komplette Einheit mit Griff.
Ahh! Danke!
Das ist genau der Beitrag nach dem ich gesucht habe. Habe exakt das gleiche Problem. Tür geht elektrisch nicht auf. Nach mechanischem entriegeln am Türgriff fährt sie aber elektrisch normal auf und schließt auch ganz normal elektrisch. Habe nun nach dem Lesen dieses Beitrages auch erfolgreich die Türverkleidung abbekommen und herausgefunden das der beschriebene Motor bei mir auch nicht mehr funktioniert.
Endlich mal ein Tipp mit dem man was anfangen kann. Ich hasse ja die Tipps wo es heißt: "Fahr in die Werkstatt, da wird dir geholfen": wenn ich das wollte, würde ich nicht ewig im Internet nach Lösungen suchen...
Nun möchte ich den Motor selber austauschen. Könntest du bitte noch beschreiben, wie du das gemacht hast. Gab es Schwierigkeiten oder besondere Dinge zu beachten?
Und was hat der Motor gekostet?
Vielen Dank und Grüße ;-)
Der Motor kostet ca. 65€ und lässt sich auch ganz einfach tauschen. Einfach den Griff von der Tür abschrauben und dann sind von hinten 2 Schrauben womit der Motor an den Griff geschraubt ist. Wenn du ihn abgeschraubt hast, einfach den Stecker abmachen und vorn das Gestänge abfummeln. Ist ein wenig schwierig, muss man etwas drehen aber es geht.