- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Seiteneinstellung Abblendlicht
Seiteneinstellung Abblendlicht
Vor kurzem habe ich neue Scheinwerfer bekommen, da diese Feuchtigkeit zogen. Beim Händler reklamiert und er hat neue einbauen lassen.
Allerdings ist das Licht jetzt schlechter, zumindest mein Eindruck. Links leuchtet es fast gar nicht mehr auf die Gegenfahrbahn.
Habe jetzt das ganze provisorisch kontrolliert indem ich in einer Tiefgarage das Auto 10m von der Wand geparkt hatte.
Bei der Höhe müsste die Hell-/Dunkelgrenze 12cm tiefer als die Scheinwerfermitte auftreffen. Passt soweit.
Wie schaut das nun mit der Seiteneinstellung aus?
Das Licht macht ja einer Stelle einen Knick nach oben. Muss dieser Knickpunkt des linken und rechten Lichtkegels nicht den gleichen Abstand haben, wie die Mitte der Scheinwerfer zueinander?
Würde man das Auto von oben betrachten, so macht der linke Scheinwerfer (Fahrers.) eine Neigung nach rechts.
Ist das so korrekt? Ansonsten reklamiere ich das bei der Werkstatt.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Dann hat die Werkstatt die Scheinwerfer nicht vermessen und eingestellt?
Die Höhe muss eingestellt sein, auf den 10m fällt das Licht um ~13cm. Passt soweit, vor allem weil das mit Zollstock nicht sonderlich genau ist.
Entweder die Seiteneinstellung nicht vorgenommen oder falsch durchgeführt. Oder ich fasse da auch etwas falsch auf, deswegen frage ich ja. Vielleicht muss der linke Scheinwerfer so einen Knick machen.
KAnn man denn Links/rechts korrigieren bei einem normalen Scheinwerfer?
Ist das denn nicht durch die Einbaulage quasi vorgegeben?
Es gibt sogar Autos wo die Höhe nicht korigiert werden kann-nur seitlich...Die Citroens mit Hydrauliksystem,da sie immer auf Höhe ausgleich. Nur mal so nebenbei.
Es kann aber auch sein das Billige Scheinis aus dem Zubehör und nicht vom Hersteller oder Hella eingebaut wurden. Das hab ich leider bei meinen C5 auch. Der Händler denkt auch ich merks nicht...er aber,ich hab getauscht.Bei mir war eine Halterung gebrochen und wackelte beim fahren.
Meiner sieht genau wie der Orig. aus,leuchtet aber die Fahrbahn saumäßig aus.
Wenn es sich um Garantie handelt,fahr mal zu Bosch und lass das kontrollieren,die sagen dann schon ob die Scheinis scheiß..... sind oder nicht.
Die Seiteneinstellung kannst Du auf dem nächsten Supermarktparkplatz leicht prüfen:
Mit 1 - 10 cm Abstand vor eine Wand fahren.
Den "Knick" im Lichtkegel auf der Wand markieren (mit/auf Klebeband).
10 m schnurgerade, ohne jegliche seitliche Abweichung rückwärts fahren: der Knick darf nur nach unten, aber nicht nach links oder rechts abwandern.
Zitat:
@wolffi65]:
Es gibt sogar Autos wo die Höhe nicht korigiert werden kann-nur seitlich...Die Citroens mit Hydrauliksystem,da sie immer auf Höhe ausgleich.......
Glaube ich nicht, man kann alle Scheinwerfer in der Höhe einstellen und auch im winkel ausser es wäre was defekt.
Nur weil du das nicht daheim in der Garage kannst heisst das nicht das man es nicht kann.
Die Vertragswerkstätten haben dazu die nötigen Tester und Werkzeuge.
Zum TE, fahr in die nächste Schrauberbude oder zur nächsten Prüforgination und lass deine Scheinwerfereinstellung überprüfen.
Bei ner freien sollte so ne Überprüfung mit Einstellung max. nen Kasten Bier kosten, in der regel nen Fünfer für die Kaffekasse.
Sorry,ich fahre einen C5 mit Hydraulischen Fahrwerk.Die haben auch keine Höhenkorektur wie die anderen Autos.Das macht alles der Höhensensor des Fahrwerks.Wenn du es nicht glaubst,frag bei Citroen nach.
Zitat:
@wolffi65 schrieb am 29. November 2015 um 19:27:44 Uhr:
Sorry,ich fahre einen C5 mit Hydraulischen Fahrwerk.Die haben auch keine Höhenkorektur wie die anderen Autos.Das macht alles der Höhensensor des Fahrwerks.Wenn du es nicht glaubst,frag bei Citroen nach.
das mag ja sein, aber eine gewisse grundeinstellung zum ausgleich bei fertigungstoleranzen (z.b. beim scheinwerferwechsel) muß es geben. kann durchaus sein, dass die mit 'normalen' mitteln dann nicht mehr zugänglich ist.
das wird frestyle meinen.
Es gibt nur eine Verstellungsschraube die Vertikal reagiert, man kann durch keine Schraube horizontal einstellen.
Das einzige was beim C5 geht,aber nur mit Xenonscheinis (meiner hat nur H7/H1) , über Lexia 3 die Höhenkorektur der Xenons ein zu lernen. Ohne Xenon kann man nur seitlich einstellen,oder wenn es absolut nicht paßt,muß das Fahrwerk anders eingesellt werden.Das sollte man aber nur der Citwerkstatt überlassen,da das ein Eingriff ins System ist.
Zitat:
@wolffi65 schrieb am 29. November 2015 um 20:51:02 Uhr:
Es gibt nur eine Verstellungsschraube die Vertikal reagiert, man kann durch keine Schraube horizontal einstellen.
Das einzige was beim C5 geht,aber nur mit Xenonscheinis (meiner hat nur H7/H1) , über Lexia 3 die Höhenkorektur der Xenons ein zu lernen. Ohne Xenon kann man nur seitlich einstellen,oder wenn es absolut nicht paßt,muß das Fahrwerk anders eingesellt werden.Das sollte man aber nur der Citwerkstatt überlassen,da das ein Eingriff ins System ist.
Nach 7stelliger Km-Zahl mit Citroen stimme ich zu, dass es zwar keinen Höhenkorrektor gibt, aber: an jedem Scheinwerfer wird die Lichteinstellung auf ganz konventionelle Weise vorgenommen. Warum ich das behaupte? Weil ich die Lichter selber einstelle und viel mit Unfallinstandsetzung zu tun habe (Karosseriebauer und Lackierer als Kunden).
Tatsächlich war die Seiteneinstellung nicht brauchbar. Es ist so wie ich es vermutet hatte: Der Abknickpunkt ist genau in der Mitte des Scheinwerfers.
Stelle ich mich jetzt vor die Wand und setze zurück @Spargel1 so verschiebt sich da absolut nichts horizontal.
Jetzt ist die Gegenfahrbahn wieder so beleuchtet wie ich es kenne.
Zitat:
@rpalmer schrieb am 30. November 2015 um 21:17:10 Uhr:
Tatsächlich war die Seiteneinstellung nicht brauchbar. Es ist so wie ich es vermutet hatte: Der Abknickpunkt ist genau in der Mitte des Scheinwerfers.
Da gehört der doch auch hin!?!
*sry Wolffi65 wenn ich dir jetzt auf den Schlips trete, aber ich kann es immer noch nicht glauben, ein Hauptscheinwerfer muss in Europa einstellbar sein. Wenn dieser das nicht ist, bekommt der Hersteller keine Zulassung in der EU.
Aber dem Gesetzgeber ist es egal ob du deinen Lichtkegel über Einstellschrauben oder Tester oder durch verstellen des Fahrwerkes sicherstellst.
Wie geschrieben der Freundliche weiß wie und wo und hat die Tester und Werkzeuge dafür, wenn nicht ist dein Fuhrwerk bei der nächsten HU aus dem Rennen.
EDIT: der KTS hat ne "Freeze funktion" beim C5 um die Scheinwerfer einzustellen
Zitat:
@Moers75 schrieb am 30. November 2015 um 21:34:11 Uhr:
Da gehört der doch auch hin!?!
Thread gelesen?