ForumSubaru
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Selbst durchgeführter Öl- und Ölfilterwechsel beim Subaru Forester

Selbst durchgeführter Öl- und Ölfilterwechsel beim Subaru Forester

Subaru Forester
Themenstarteram 17. Januar 2011 um 21:08

Guten Tag Zusammen!

An meinem Subaru Forester Boxer Diesel (BJ 2009) habe ich vor kurzem selbst Öl und Ölfilter gewechselt. Trotzdem erscheint im Tacho-Display weiterhin das Ölwechselsymbol. Gibt es einen manuellen Rückstellmodus um das Öl- bzw. Ölfilterwechselsymbol abzustellen, ohne die dafür von Subaru dem Vertragshändler zur Verfügung gestellte Elektronik zu benutzen?

Vielen Dank für die Hilfe und beste Grüße!

Beste Antwort im Thema
am 20. Januar 2011 um 17:06

Schade das bei 8 Antworten keine dabei ist, die die eigentliche Frage beantwortet.

Auch ich möchte nach Ablauf der Garantiezeit den Ölwechsel selbst machen und dabei die Ölverdünnung zurücksetzen.

Die 1.te Insektion, die praktisch einem Ölwechsel entspricht, hat bei meinem Subaru Händler schlappe 250 Euro gekostet !!

Außerdem bin ich der Meinung, dass der Hersteller dem Käufer alle Angaben zur Verfügung stellen muss um die Wartung auch selber machen zu können.

Grüße

Rudi

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten
am 17. Januar 2011 um 21:30

Schau mal im Handbuch nach.

Bei VW und Audi z.B. stehts da sogar drin beschrieben wie es geht.

Evtl. kannst du es ja selbst machen.

kann Dir da auch nicht weiterhelfen, bei meinem hat die Werkstatt beim Ölwechsel das mit dem PC gemacht, da konnten die auch gleich sehen, ob die Ölverdünnung und das Ausbrennen des Partikelfilters so OK ist oder ob was nachgestellt werden muss.

Wusste gar nicht, dass ein Diesel Physikalisch in der Lage ist Ölverdünnung zu haben, das geht wohl nur mit der Elektronik, wenn man Kraftstoff einspritzt wenn kein Irrer das machen würde und zwar wenn der Kolben ganz unten ist, nur um ein Feuer im Auspuff zu veranstallten wegen des drecks Partikelfilters.

 

Warum machst Du das selber, rein nach Subaruvorgaben hast jetzt keine Garantie mehr auf das ganze Auto, rein theoretisch nicht mal mehr aufs Radio?

am 17. Januar 2011 um 22:22

Die meisten Hersteller haben sich auf folgendes eingependelt: Zündschlüsselstellung 0.

Dann Tageskilometerknopf drücken und halten, gleichzeitig Radiostellung.

Dann mußt mal kucken ob und wie Subaru darauf reagiert.

Bei dem meinigen 2004 ohne Service-Anzeige kann man dort nur ein Tachountermenü aufrufen das die Zeiger beim Starten hochdrehen läßt..... oder eben nicht....

Aber bei dir sollte da ggf. schon mehr Auswahl sein. Falls was von Ölservice steht lang gedrückt halten. Dann Schlüssel auf 0 zurück und fertig.

Wie gesagt, ohne Garantie das Subaru auch schon so weit ist;)

am 18. Januar 2011 um 8:52

Zitat:

Original geschrieben von Karle1

Warum machst Du das selber, rein nach Subaruvorgaben hast jetzt keine Garantie mehr auf das ganze Auto, rein theoretisch nicht mal mehr aufs Radio?

Tja, geiz ist eben geil. Sparen, koste es was es wolle.

In dem Falle eben die Garantie, denn lt. Garantiebedingungen ist ein lückenlos ausgefülltes Inspektionsheft die Voraussetzung für Garantieansprüche. Aber wer liest schon Bedienungsanleitungen und Garantiebedingungen.

am 19. Januar 2011 um 22:41

Klappt das mit dem Tacho-Untermenü? Gibt es bei Subaru inzwischen mehr Menüpunkte?

Aber vorsichtig drücken, du hast nun keine Garantie mehr auf deine 3 Jahre alte Tageskilometertaste:D

>A U S G A N G S F R A G E:

Gibt es einen manuellen Rückstellmodus um das Öl- bzw. Ölfilterwechselsymbol abzustellen, ohne die dafür von Subaru dem Vertragshändler zur Verfügung gestellte Elektronik zu benutzen?

 

>Darauf eine PERSÖNLICHE BEWERTUNG, mit der die Frage natürlich nicht beantwortet wird:

Tja, geiz ist eben geil. Sparen, koste es was es wolle. In dem Falle eben die Garantie, denn lt. Garantiebedingungen ist ein lückenlos ausgefülltes Inspektionsheft die Voraussetzung für Garantieansprüche. Aber wer liest schon Bedienungsanleitungen und Garantiebedingungen.

Einen Kommentar auf diese Aussage, mit eingeschlossen den Werbeslogan, spar ich mir, da dieses Forum eingentlich dazu da ist, sich bei Problemen und Fragen gegenseitig auszutauschen. Aber fragen tu ich mich dann schon, muss das denn WIRKLICH sein, einen Anderen (von oben herab) mit solcher Ironie oder besser gesagt Arroganz zu begegnen?

 

Im Betriebshandbücherl meines Diesel-Stinkers wird zum Thema Ölwechsel/Ölfilterwechsel ausgeführt:

Bei Modellen mit Dieselmotor müssen bei jedem Motoröl- und Ölfilterwechsel die Daten zum Motorölwechsel im On-Board-Computer mit einem Spezialwerkzeug zurückgesetzt werden. Ansonsten kann die Dieselpartikelfilter-Warnleuchte nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Wenn keiner eine fundierte idee hat und der bei anderen Herstellern funktionierende "Bauerntrick" nicht klappt, wirst Du eventuell um eine Spende in die Kaffekasse der (Subi-)Werkstatt nicht umhinkommen, um das "leuchtende Symbol" wieder loszukriegen und möglicherweise ein Weiteres zu vermeiden.

Grüße

 

Dieter

am 20. Januar 2011 um 11:01

Zitat:

Original geschrieben von dieter1962

Aber fragen tu ich mich dann schon, muss das denn WIRKLICH sein, einen Anderen (von oben herab) mit solcher Ironie oder besser gesagt Arroganz zu begegnen?

Das hat weder was mit "von oben herab" noch mit Arroganz zu tun. Zugegebenermassen etwas ironisch.

Aber auf jeden Fall ein extremer "Wink mit dem Zaunpfahl".

Zitat:

Original geschrieben von dieter1962

Im Betriebshandbücherl meines Diesel-Stinkers wird zum Thema Ölwechsel/Ölfilterwechsel ausgeführt:

Bei Modellen mit Dieselmotor müssen bei jedem Motoröl- und Ölfilterwechsel die Daten zum Motorölwechsel im On-Board-Computer mit einem Spezialwerkzeug zurückgesetzt werden. Ansonsten kann die Dieselpartikelfilter-Warnleuchte nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Siehste, genau das ist es was mich bei solchen Hilferufen/Aktionen zur Weißglut bringt !!

Warum, zum Geier, werden die Handbücher nicht gelesen?

Warum erkundigt man sich nicht vorher und entscheidet dann ob man es selber macht oder doch lieber den Fachmann ran läßt?

Ich versteh das einfach nicht. Warum rennt man sehenden Auges in's offene Messer?

Da gibt es eindeutige Hinweise in Betriebshandbüchern aber keiner liest sie oder richtet sich an die Anweisungen/Hinweise.

Man(n) sieht ein Lämpchen im Armaturenbrett, weiß nicht wie man das aus bekommt, will aber auch nicht in die Werkstatt, aber trotzdem wird ein Ölwechsel vorgenommen. Und hinterher dann der Hilferuf weil es nicht so funktioniert wie man(n) es sich vorstellt.

 

Mein Rat an den TE:

Melde dein Auto zur (Rest-)Inspektion an, weise darauf hin das du den Ölwechsel bereits gemacht hast, lass den On-Board-Computer zurücksetzen, den Stempel in das Serviceheft setzen und die zahl die Rechnung. Somit hast du das was du brauchst: das gelöschte Lämpchen, ein überprüftes Auto und wieder Garantieanspruch.

Dass Einen mal was stört und ich mir darüber hinaus meinen Teil denke, klar, da geb ich Dir recht, geht mir auch so. Ich versuch halt immer, soweit es mir denn überhaupt (technisch/fachlich) möglich ist, formuliert so zu antworten, wie ich persönlich eine Antwort erwarten würde. Oder ich lass es einfach, weil mich der ganze Mist eh nur aufregt und/oder ich sowieso nichts weiter einbringen kann.

Meine Devise: Leben und leben lassen. Ich verhalte mich den Leuten gegenüber so, wie ich es von den anderen auch erwarten kann/zumindest im ersten Aufschlag erwarten könnte.

Alles gequassele und bla bla von mir, ist mir bewußt, aber insgesamt muss ich schon mal sagen, wie mit Leuten auch hier im Subi-Forum teilweise umgesprungen wird (und da gehörst wohl Du auch manchmal zu den Leidtragenden!!), das empfinde ich hin und wieder schon als krass und verletzend. Ich meine da nicht unbedingt die Sache selbst, um die es geht, sondern der "Ton", der manchmal jeglichen Respekt vor dem Anderen vermissen lässt.

Grüße an Euch alle

 

Dieter

 

P.S. Sollte kein Wort zum Sonntag gewesen sein (auch wenn es sich so angehört hat, Amen) und nein, ich bin auch kein Pfarrer oder Naivling. Die Welt kann ich dadurch natürlich auch nicht retten....

am 20. Januar 2011 um 17:06

Schade das bei 8 Antworten keine dabei ist, die die eigentliche Frage beantwortet.

Auch ich möchte nach Ablauf der Garantiezeit den Ölwechsel selbst machen und dabei die Ölverdünnung zurücksetzen.

Die 1.te Insektion, die praktisch einem Ölwechsel entspricht, hat bei meinem Subaru Händler schlappe 250 Euro gekostet !!

Außerdem bin ich der Meinung, dass der Hersteller dem Käufer alle Angaben zur Verfügung stellen muss um die Wartung auch selber machen zu können.

Grüße

Rudi

Themenstarteram 20. Januar 2011 um 18:09

Hallo Rudi,Du bist anscheinend der einzige Schlaue,der meine Problematik verstanden hat.Nach dem Gesetz kann jede Werkstatt auch innerhalb der Garantiezeit die Inspektionen mit Ölwechsel ausführen.

Subaru hat mir schriftlich mitgeteilt,dass man jeder anfragenden Werkstatt das Werkzeug zur Umstellung des Bordcomp. nach Ölwechsel für über 1000€ verkauft.

Mir sind Tests mit Motorölen bekannt,die beweisen,dass die Öle ohne Leistungsverluste auch nach über 100000 km nichts an Leistung verlieren.An den vorgeschriebenen Intervallen für den Ölwechsel verdienen Vertragswerkstätten prächtigst.Gruß,Toyotafreund

Wow, dann bist Du seit 2009 schon über 100.000 mit Deinem Diesel gefahren?

Nur mal als Vergleich Outback MY06 2,5 Benziner: reiner Öl- und Filterwechsel hier in einer von Subaru authorisierten Fachwerkstatt = 65 Euro.

Themenstarteram 23. Januar 2011 um 16:49

Zitat:

Original geschrieben von JI111

Wow, dann bist Du seit 2009 schon über 100.000 mit Deinem Diesel gefahren?

Wenn Sie die Problematik nicht verstehen,sollten Sie keine blösinnigen Beiträge verfassen.Der Öltest gilt für Öle,unabhängig vom Fahrzeugtyp.Toyotafreund

Hi,

es stimmt zweifellos das Motoröl teilweise deutlich länger halten würde als es die Intervalle der Herstellerzulassen.

Gerade bei modernen Dieseln mit Partikelfilter muß man da aber aufpassen,durch das Freibrennen des Filters kann Diesel ins Öl gelange und die Schmiereigenschaften dadurch stark verschlechtern. Ganz davon abgesehen das es in extremen Fällen schon vor gekommen ist das der Motor Öl/Diesel angesaugt hat und dadurch zerstörtwurde.

Ich würde daher raten besonders bei modernen Dieseln die Intervalle einzuhalten. Man kann ja das Öl nach Herstellervorgaben selbst kaufen und so einiges an Geld sparen.

Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Selbst durchgeführter Öl- und Ölfilterwechsel beim Subaru Forester