Selbstabblendende Außenspiegel
Hallo Community,
vielleicht gibt es jemanden der mir die Frage kompetent beantworten kann...
Die Außenspiegel mit dem Bestellschlüssel 6XK (Seite 17 der Preisliste) sind neuerdings mit dem Zusatz "auf Fahrerseite" versehen. In der alten Preisliste auf Seite 20 mit demselben Bestellschlüssel ist dies nicht so. Auf Nachfrage Anfang Oktober beim Audihändler wurde mit die Frage dahingehend beantwortet, dass man sich nicht vorstellen könne, dass das automatische Abblenden nur auf der Fahrerseite sei.
Im Konfigurator ist nicht hinterlegt, dass dies nur die Fahrerseite betrifft - in der Preisliste sowie im Katalog (neue Versionen) jedoch schon. Was ist denn nun zutreffend?
Der Preisliste des A4 (Seite 38) ist zu entnehmen, dass das automatische Abblenden der Außenspiegel beidseitig ist.
Warum dann beim A3 die Einschränkung?
Vielen Dank für eure Antworten!
Ch.
Beste Antwort im Thema
Hatte bei meinem ersten A3 keine abblendbaren Außenspiegel, nur den abblendbaren Innenspiegel, wobei das ja automatisch bei Licht/Regensensor, Klimaautmatik, etc. dabei ist. Den abblendbaren Innenspiegel fand ich stets unnötig, zumal ich abgetönte Scheiben habe.
Aber über die Außenspiegel wurde ich ständig geblendet. So hab ich dann beim nächsten A3 diese Ausstattung dazu genommen. Wie man nun im neuen A3 nur noch auf der linken Seite automatisch abblenden lässt, ist mir schleierhaft. Dadurch ist die Funktion absolut nutzlos und einfach nur sau dämlich von Audi. Ich habe noch nie in meinem Leben erlebt, dass man ausschließlich links geblendet wird. Wer denkt sich immer so nen Mist bei Audi aus? Ich versteh das nicht.
Ich verstehe auch nicht, wieso man beim neuen A3 den abblendbaren Außenspiegel nur im größten Paket dazu bekommt. Beim vorherigen A3 konnte man nur die beheizbaren Außenspiegel + automatisch abblenden auswählen. Jetzt muss man gleich das teuerste inkl. elektrisch anklappbaren Außenspiegeln nehmen.
Ich hoffe, Audi ändert das noch, dass auch rechts wieder der Außenspiegel abgeblendet wird.
Ich find es ne Sauerei an wievielen Stellen Audi immer mehr spart und Funktionen, Komfort, etc. über die Jahre - teilweise heimlich - gestrichen hat, aber dafür im Gegenzug die Preise immer weiter erhöht.
Ähnliche Themen
51 Antworten
Hm, das hat mich auch schon gewundert.
In meiner Bestellbestätigung steht unter 6XK nur "Außenspiegel elektrisch einstell- , beheizbar und anklappbar, automatisch abblendend, inkl. Bordsteinautomatik".
Im Katalog, da gebe ich dir recht, steht tatsächlich "auf Fahrerseite automatisch abblendend".
Ich werde der Sache mal gesondert nachgehen. Vielleicht findet sich auch jemand, der die Spiegel schon hat?!
Grüße
P.S.: Mail an Audi ist eben rausgegangen. Es sind auch "nur" 60€ Differenz zu den nicht abblendenden Spiegeln, demnach kann das schon so seine Richtigkeit haben, auch wenn ich das zugegebenermaßen nicht so toll finde.
morgen, ist es im q3 nicht auch so, dass nur der fahreraussenspiegel automatisch abblendend ist und beifahrerseite nicht ? während im q5 beide aussenspiegel automatisch abblendbar sind.
vielleicht hängt das ja damit zusammen dass der q3 electronisch auf dem a3 aufgebaut ist.
bei uns auf der luxemburgischen preisliste steht auch '' aussenspiegel beheizbar, electronisch einklappbar und automatisch abblendbar auf der fahrerseite''
ich frag mich zwar warum das nur einseitig ist aber es scheint so zu sein
Vor etwa drei Stunden erhielt ich einen Anruf der Audi Kundenbetreuung mit dem Hinweis, dass sich definitiv nur der Spiegel auf der Fahrerseite automatisch abblendet.
Eine Erklärung, warum das so sei, könne man mir aber nicht liefern.
Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
Vor etwa drei Stunden erhielt ich einen Anruf der Audi Kundenbetreuung mit dem Hinweis, dass sich definitiv nur der Spiegel auf der Fahrerseite automatisch abblendet.
Eine Erklärung, warum das so sei, könne man mir aber nicht liefern.
Kann das mit der Bordsteinautomatik zusammenhängen? Wirklich erklären kann ich mir dies aber nicht. Es könnte auch einfach eine Kosteneinsparung sein.
Ich denke auch, dass das eine Frage der Fahrzeugklasse ist. Einige Dinge werden bei Audi ja auch bewusst nur in den höheren Klassen angeboten, dass da ein mehrwert existiert.
Ich finde es ein bisschen schade. Jetzt wo es die Bordsteinautomatik gibt und ich den Spiegel tatsächlich mal benutzen könnte, (Früher hatte ich den generell unten auf dem Bordstein) jetzt darf mir endlich ein Transporter an der Kreuzung ins Gesicht leuchten, obwohl ich mir die teuren All-In-One Spiegel leiste.
Vielleicht gibt es die Spiegel wieder an einem anderen Modell oder ich muss einen Fahrerspiegel aus dem Rechtslenker ergattern und verbauen.
Zitat:
Original geschrieben von H_OS_X
Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
Vor etwa drei Stunden erhielt ich einen Anruf der Audi Kundenbetreuung mit dem Hinweis, dass sich definitiv nur der Spiegel auf der Fahrerseite automatisch abblendet.
Eine Erklärung, warum das so sei, könne man mir aber nicht liefern.
Kann das mit der Bordsteinautomatik zusammenhängen? Wirklich erklären kann ich mir dies aber nicht. Es könnte auch einfach eine Kosteneinsparung sein.
Das mit der Bordsteinautomatik hatte ich auch schon überlegt ... ist aber unlogisch weil im A4 auch beides geht?!
Weiß denn jemand wie es beim "alten" A3 war (nur Fahrerseite oder doch beidseitig)?
Schade, dass es keine Erklärung dafür gibt, DAS hätte mich brennend interessiert!
Ebenso wie die Frage, weshalb es in der Konfiguration für den Sportback die Position 3Y3 (Sonnenschutzrollo, manuell für die Heckscheibe und Türscheiben hinten) nicht gibt ...
Mein 8P hat elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel, die beidseitig automatisch abblenden. Diese Auswahl war im 8PA bis zuletzt auch möglich. Nur automatisch abblendend auf der Fahrerseite ist ein Rückschritt - und vergrault vielleicht Kunden zu BMW!
Zitat:
Original geschrieben von Chrissi1978
Zitat:
Original geschrieben von H_OS_X
Kann das mit der Bordsteinautomatik zusammenhängen? Wirklich erklären kann ich mir dies aber nicht. Es könnte auch einfach eine Kosteneinsparung sein.
Das mit der Bordsteinautomatik hatte ich auch schon überlegt ... ist aber unlogisch weil im A4 auch beides geht?!
Weiß denn jemand wie es beim "alten" A3 war (nur Fahrerseite oder doch beidseitig)?
Schade, dass es keine Erklärung dafür gibt, DAS hätte mich brennend interessiert!
Ebenso wie die Frage, weshalb es in der Konfiguration für den Sportback die Position 3Y3 (Sonnenschutzrollo, manuell für die Heckscheibe und Türscheiben hinten) nicht gibt ...
Ich glaube bei VW ist es auch bei einigen Modellen so, dass nur der Spiegel auf der Fahrerseite automatisch abblendet und der auf der Beifahrerseite nicht. Habe gerade mal im Konfigurator geschaut...ist z.B. beim Passat so.
Vielleicht hat Audi das nun aus Kostengründen für die kleineren Modelle übernommen? beidseitig wäre allerdings wirklich angenehmer. Ich hatte das im 8P und danach im 330d und vermisse das bei meinem aktuellen Golf bei Nachtfahrten auf der Bahn doch ein wenig...
Zitat:
Original geschrieben von i.exeo
Mein 8P hat elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel, die beidseitig automatisch abblenden. Diese Auswahl war im 8PA bis zuletzt auch möglich. Nur automatisch abblendend auf der Fahrerseite ist ein Rückschritt - und vergrault vielleicht Kunden zu BMW!
Wenn das ein wirklicher Grund sein sollte,
zu einer anderen Marke zu wechseln, dann sollte
er es auch tun.
die auto. abblenb. außen- und innenspiegel hatte ich mal und auch ich vermisse diese bei meinem jetzigen fahrzeug doch mehr als anfangs gedacht...
der 8v hat mich noch nicht so ganz überzeugt und derartige restriktionen machen es nicht gerade einfacher. den wirklichen sinn in der sache sehe ich nicht. mich wundert es auch wenn hier einige einen auto. abblenb. innenspiegel bestellen und was ist mit den außenspiegeln ? blenden die nicht auch ?
was soll ich dann mit nur einem, dem linken, auto. abblenb. außenspiegel ? blendet der rechte etwa nicht ? stell ich diesen dann mit fleiß auf höhe bordsteinkante ein also praktisch auf "dauerabblendeinstellung" oder was gibt dann noch die borsteinautomatik für einen sinn... ?
wenn ich optionale alus aufs auto drauf mache, dann wohl auch auf beiden seiten...
Vermutlich wird man sich also damit abzufinden haben, dass der neue A3 einen Schritt nach hinten macht ... Darauf hoffen, dass seitens Audi das Automatische Abblenden auf beiden Seiten doch noch angeboten wird, brauche ich wohl nicht :-(
Dabei waren die selbstabblendenden Außenspiegel bislang eines meiner Hauptkriterien, unbedingt einen Audi haben zu müssen.
Leider gelingt es mir nicht, rauszufinden, ob ein anderer Hersteller dies anbietet (die Konfiguratoren von BM* und Merc**** sind die Hölle).
@ Nepumuk
die Alus nur auf der Beifahrerseite zu montieren, macht doch Sinn - wenn man nur links fährt, sieht die Felgen doch eh niemand *lol* oooder je nach dem auf welcher Straßenseite man gewöhnlich parkt :-)
Beim Sportback steht folgendes in der Beschreibung:
"mit integriertem LED-Blinker, elektrisch einstellbar, Spiegelglas links asphärisch, rechts konvex, Gehäuse in Wagenfarbe lackiert; inklusive beheizbarer Scheibenwaschdüsen sowie Bordsteinautomatik für Beifahrer-Außenspiegel: der Beifahrerspiegel klappt bei eingelegtem Rückwärtsgang nach unten und ermöglicht dem Fahrer optimale Sicht auf die Bordsteinkante."
Da steht nix von nur Fahrerseite automatisch abblendend
Zitat:
Original geschrieben von kingofbattle
Beim Sportback steht folgendes in der Beschreibung:
"mit integriertem LED-Blinker, elektrisch einstellbar, Spiegelglas links asphärisch, rechts konvex, Gehäuse in Wagenfarbe lackiert; inklusive beheizbarer Scheibenwaschdüsen sowie Bordsteinautomatik für Beifahrer-Außenspiegel: der Beifahrerspiegel klappt bei eingelegtem Rückwärtsgang nach unten und ermöglicht dem Fahrer optimale Sicht auf die Bordsteinkante."
Da steht nix von nur Fahrerseite automatisch abblendend
Stimmt so nicht ganz
Im Prospekt kannst du nachlesen
Hab's mal beigelegt
Gruß
Und wenn du weiter oben liest, gibt es auch die offizielle Erklärung seitens Audi.