1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. ...weitere
  5. Selbstgebautes Go Kart mit Rasenmähermotor

Selbstgebautes Go Kart mit Rasenmähermotor

VinFast

Hi,
ich habe angefangen, mir ein Go Kart selbst zu bauen. Als Motor verwende ich einen Tecumseh Rasenmähermotor. Ich habe ein 5 Gang Getriebe aus einem alten Aufsitzmäher, welches ich anbauen will.
Nun die Frage:
Hat einer ne Idee, wie ich ne kupplung anauen könnte?
Besten dank für die Hilfe schonmal.

Beste Antwort im Thema

@ Künne: Wer andern eine Grube gräbt, brauch ein Grubengrabgerät oder Wie heit es so schön????

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Re: Selbstgebautes Go Kart mit Rasenmähermotor

Zitat:

Original geschrieben von Künne


...
Nun die Frage:
Hat einer ne Idee, wie ich ne kupplung anauen könnte....

naja.. am besten halt zwischen motor und getriebe, wobei 5gang? im kart? die leihkarts die ich kenne haben doch eh ne fliehkraftkupplung und ein stufenloses getriebe (halt wie beim roller)

Mit automatik is es aber langweilig.
dass die kupplung zwischen Motor und Getriebe muss war mir auch klar...
Aber wie kann ich eine Kupplung bauen?

du musst ja motorausgangswelle und getriebeeingangswelle so miteinander verbinden das du den reib oder formschluß jederzeit wieder trennen kannst.
also vereinfacht (grübel, wie hab ich das immer konstruiert ?)
die ausgangswelle bekommt eine axial bewegliche hülse am ende, diese wird dann mittels einer kraft (hydraulik?) auf die getriebewelle gedrückt. es ensteht ein kraftschluß und der motor überträgt seine kraft auf das getriebe.
soweit die theorie, die übertragbaren drehmomente sind aber wohl eher bescheiden.

verwirf diese idee mit dem 5gang getriebe und setz da ein rollermotor mit allen anbauteilen drauf.

ich hasse aber roller!!!
Und ich will kein heulunden Rollermotor in meinem Kart!
Was haltet ihr vin einer Riemenkupplung?
Eingekuppelt: Riemen gespannt
Ausgekuppelt: Riemen nicht gespannt

Zitat:

Original geschrieben von Künne


ich hasse aber roller!!!

rollermotor - rasenmähermotor

wo ist da der unterschied? :-)

gibt doch aber auch 4takter

der unterschied ist, dass n roller ne variomatik hat!
Und ich hasse dieses scheiß stufenlose getriebe. das is was für typen die nich schalten können und frauen.

Zitat:

Original geschrieben von Künne


dieses scheiß stufenlose getriebe. das is was für typen die nich schalten können und frauen.

Häää?? Vollpanne :confused:

mal davon abgesehen das sich ein 5gang kart wohl eher bescheiden fährt aber wenn du unbedingt eine handschaltung haben willst bau doch einen motorrad oder lkrad motor ein.
nen alten mz motor samt schaltung lässt sich ja auftreiben.

was heißt hier voll panne?
Wie sich son scheiß vari teil schon anhört...
grausam!!!

Also Leute ihr seid sooo einfallsreich. Ich würd entweder gleich n Motor vom Mofa (zb Prima 5S) mit 2Gang nehmen u tunen oder das Stirnrad u das tellerrad von dem getriebe ausbauen das Kegelrad an die antriebswelle vom motor, das tellerrad 90 grad versetzt dadran, an das tellerrad die kupplung. dan muss man nur noch n gehäuse bauen das es ja ne nasskupplung ist, u der rest is dann wahrscheinlich auch klar. Lg

@ Künne: Wer andern eine Grube gräbt, brauch ein Grubengrabgerät oder Wie heit es so schön????

Kart selber bauen

Hallo,
Ich und mein Cousin haben vor ein Kart zu bauen. Wir haben einen Rasenmähermotor. Das Gestell wäre auch kein Problem. Wir wissen aber nicht wir wie Gas, Bremse und Kupplung bauen sollen. Kann uns da jemand vllt. ne gut verständliche Anleitung geben???
Gerne auch per mail: rolladenbaer@gmx.de
Danke schonmal im Vorraus

Ich bin im Moment auch gerade dabei ein Kart zu bauen bin schon ziemlich weit wie man an den Bildern erkennen Kann . Als Motor verwende ich einen 3 PS Rasenmäher Motor (siehe Fotos) [url=http://www.flickr.com/photos/20737909@N05/2021014161/ ]Bild 1[/url]
Bild 2
Nun zu meiner Frage was schlagt ihr als Kupplung vor ich habe mir kürzlich bei ebay flogendes Teil besorgt (siehe Foto) Foto Kupplung (warscheinlcih schwer zu erkennen es handelt sich um eine Fliehkrftkupplung von einem Roller) allerdings fehlt mir davon noch das Kupplungsgehäuse hab keine ahnung wo ich das bekomme . Zum anderen Bin ich mir nicht sicher ob das mit dieser Kupplung funktioniert. Oder hättet ihr eine ganz andere Idee?
Ich möchte in Sachen Kupplung möglichst nah an ein „echtes Kart“ herankommen
Meint ihr der motor eignet sich für ein Kart?
Nun zu der Bremse ich verwende im Moment eine Fahradbremse die auf eine Bremsscheibe drücken soll ich schätze allerdings diese wird zu schwach sein. Gibt es da alternativen
Ich möchte nicht mehr viel geld in dieses Kart hineinstecken ich hoffe ihr könnt mir sagen wie ich günstig an entsprechende Teile komme. Ich kann mir alllerdings auch verschiedene Kleinteile drehen lassen.
Wer interesse an dem aufbau meines Karts hat dem Schicke ich gerne weitere Bilder bzw. auch gerne einen Bauplan. Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.
Bilder:
Rohgerüst mit Lenkung
Momentaner Stand
Hinterachse

Hi Leuts ich bin auch mal wieder da!
Sooo ich würde mcih auch daran anschließen einen rollermotor zu nehmen oder wo du von ebay sprichst, guck mal nach nem schwalben motor die sind kompackt und haben auch schon 4,5 PS (was man auch nochn bisschen steigern kann... entweder mit motortuning oder übersetzung) und ne 3 oder 4 gang schaltung.Da haste dann auch keine lasten mit wenn du n bisschen technisch begabt bist weil die dinger ihr eigenleben haben(herbie). Neine schwalbe läuft super zur zeit.
FÜr die bremse schlage ich einfach ne autobremse vor, und zwar nimmste ne hinterrad- scheibenbremse (zb ford focus) und den sattel nicht vergessen! den befestigste am rahmen und die scheibe auf die welle schweißen.
Warum scheibenbremse? Ganz einfach die hinterrad bremse hat als handbremse n bautenzug der wird dann benutzt und nicht die hydraulik,hast dann auch den vorteil das du dann auch ne super bremswirkung hast bei dem gewicht.
viel spass noch beim tüfteln vielleicht könnt ihr mir auch demnächst mal helfen wenn ich an meinem dingen mal weiterkomme...
475976620 wer noch mehr wissen will..
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen