1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Selbstleuchtende Nummernschilder

Selbstleuchtende Nummernschilder

VW Phaeton 3D

Hallo liebe Phaeton-Freunde,

ich bin langjähriger Sammler von deutschen Kraftfahrzeug-Kennzeichen aller Epochen und Mitarbeiter eines Verkehrs- und Technikmuseums.
Da ja vielleicht der eine oder andere von Ihnen / Euch auch eines der populären selbstleuchtenden Nummernschilder, die speziell für den VW Phaeton gefertigt wurden, an seinem Fahrzeug trägt oder trug, möchte ich einmal anfragen, wann eigentlich die Unterstützung dieses "Features" seitens Volkswagen eingestellt wurde.
Soweit ich weiß, werden die heutigen VW Phaeton nicht mehr mit dem vorher optionalen Leuchtkennzeichen ausgeliefert.
Außerdem suche ich für meine Museums- und Privatsammlung noch händeringend einige dieser alten Leuchtkennzeichen.
Wenn hier also jemand so ein Schild noch hat und dieses, gern gegen ein faires "Trinkgeld", abgeben würde, freue ich mich auf Ihre / Eure Nachrichten!

Viele Grüße,
Christian Hansow

Ähnliche Themen
20 Antworten

Coole Idee, bestimmt hat der ein oder andere ein Paar übrig.

Später gerne, aber zur Zeit brauche ich es noch! ;)

Hi,
wenn ich mich richtig erinnere, hat hier bei uns in der Gegend diese Firma "exklusiv" die Herstellung der selbstleuchtenden Kennzeichen für den Phaeton gemacht: http://www.fitzke.net/
Vielleicht gibt es da noch Restbestände oder man prägt Dir eins "zur Erinnerung" nach?! Fragen kost nix... ;)
Viele Grüße
Fahrvergnüger

Das Kennzeichen kam von der Firma Utsch und bestand aus zwei Baugruppen. 1. das elektronische Vorschaltgerät ( gar nicht mal klein ) und 2. das Kennzeichen selbst.
Bei mir hatten sich am V10 die aufgesetzten Buchstaben gelöst , und nur mittels eigenem Erfindungsreichtum konnte ich es instand setzen. Auf Rückfrage an die GMD war das Problem mal wieder völlig unbekant. So weit so gut.
Vor ein paar Wochen konnte man im ebax zwei gebrauchte Utsch Schilder ersteigern. Interessanterweise waren auch da 2-3 Buchstaben defekt (oberste gumminierte Schicht der Ziffer löst sich ab ) .
Von der Optik her ist das Utsch das weitaus formschönste und harmonischte beleuchtete Kennzeichen. Schön ist , das man es sofort erkennt.
Ich habe jetzt von 3M das SLN dran , das ist viel dicker und von der Schrift fast nicht von einem normalen Blech zu unterscheiden.
Wie auch viele andere Phaeton-Vorzeige-Schokoladen-Alleinstellungsmerkmal-Dingen fiehl das lumineszierende Kennzeichen den Phaeton-Buchhaltern Mitte 2006 zum Opfer. Alle Hersteller der Oberklassen rüsten und werten Ihre Fahrzeuge während der Produktionsjahre auf , VW macht es beim Phaeton in Teilen genau andersrum. ( VIP Service, Gurte , Kofferraumchrom, V10 etc....etc....etc.......etc.......)
Schönen Sonntag noch
dsu

Das das 3M nicht von der normalen Schrift zu unterscheiden ist, liegt wohl daran das man es ganz normal beim Schildermacher bedrucken lassen kann.:)

Zitat:

Original geschrieben von DocFred


Später gerne, aber zur Zeit brauche ich es noch! ;)

Ich nehme Dich beim Wort! :)

Und damit erstmal besten Dank für Eure Antworten. Sollte noch jemand ein altes Phaeton-Leuchtschild haben, das er nicht mehr "unbedingt" benötigt, freue ich mich sehr über Angebote.
Interessant wäre ja ansonsten auch noch, wo diese Phaeton-Leuchtschilder vielleicht serienmäßig liefen, z.B. in bestimmten Firmen. Oder war dies außer bei VW selbst eher nicht der Fall?

Viele Grüße,
Christian

Nach meinen Infos wurde dieses Utsch-Schild ausschliesslich für den Phaeton verwendet .
dsu
Schon merkwürdig , das es bisher nach der "Phaeton-Absetzung" nicht andersweitig auf dem Markt auftauchte..... Können tatsächlich Qualität oder Haltbarkeit die Gründe dafür sein ?

Ah, sorry, jetzt habe ich mich wohl missver- und umständlich ausgedrückt. ;)

Ich meinte, ob es z.B. Firmen gab, deren Fahrzeugflotte aus VW Phaeton bestand, und die auch immer ihre Phaetons mit Leuchtschildern ausgestattet hatten! Dann könnte ich nämlich vielleicht auch mal bei diesen Firmen nachfragen, ob sie mir das eine oder andere ausgediente Leuchtschild nach Abmeldung des zugehörigen Fahrzeuges für meine Sammlung zur Verfügung stellen können.

Viele Grüße,
Christian

Ach so, und was das Phaeton-Leuchtschild-Patent an sich betrifft:
Damals ist ja m.W. die Betriebserlaubnis für VW nicht verlängert worden. Ich vermute u.a. mal stark, dass dies damit zusammenhing, dass die Zeichen geklebt waren. Die sollen schon öfter mal abgeblättert sein bzw. ließen sich leicht abknubbeln. Dadurch war das Schild natürlich nicht wirklich "fälschungssicher", wenn jedermann mit eher geringem Aufwand mal eben aus "HH-PU 1234" die Nummer "HH-UP 4213" machen konnte. Oder so ähnlich.

Im Saarland gibt es eine kleine Firma, die reine Kunststoff-EURO-Kennzeichen für Deutschland herstellt. Auch dort werden die Buchstaben und Ziffern (aus Kautschuk) auf eine reflektierende Kunststoff-Platine geklebt. Für kurze Zeit hatte die Firma ihre Betriebserlaubnis verloren, da die o.g. Gefahr auch hier bestand. Durch Verbesserung der Technik konnte die BE jedoch wiedererlangt werden.

Zitat:

Original geschrieben von nummernschilder


Dadurch war das Schild natürlich nicht wirklich "fälschungssicher", wenn jedermann mit eher geringem Aufwand mal eben aus "HH-PU 1234" die Nummer "HH-UP 4213" machen konnte. Oder so ähnlich.

Kann beim Utsch nicht passieren , da der Buchstabe bzw. Ziffer aus ZWEI !! Teilen bestand . Ein Kunststoff-Grundbuchstabe aus schwarz glänzendem Kunststoff (Thermoplaste ) und erst dann ein transparenter Ziffernaufdruck ( so 3-4mm dick ). Nur der obere hatte Haftungsprobleme , der "untere" war auf das Nummernschild aufgeschweisst. ( siehe ersteres Bild )
Übrigens: VW soll NUR für "Ummelder" noch ein paar in Reserve haben , da die ja eine andere Numernschildbeleuchtung haben....aber wie gesagt.... nur für Phaeton "Ummelder"........

dsu

Hallo,
ich habe soeben bei A. Sievers GmbH www.autoschilder-sievers.de 1 Schild SLN bestellt, 92,80 € incl. Versand.
Diese Schilder sind normale, biegsame Alu-Schilder (da der P. ja eine Rundung im Bereich des Kennzeichens hat), die mittels einer aufgebrachten Folie erleuchtet werden. Grösse exakt wie ein normales Euro-Schild, nur eben mit einem kleinen Kabel dran, daher lassen sie sich auch ohne Umbauarbeiten (wie z.B. bei 3M erforderlich, da grösserer Kennzeichenhalter, der nicht so ohne Weiteres an den P. passt etc) in dem normalen Schilderhalter verbauen. Auch die serienmäßige Kennzeichenbeleuchtung soll weiter in Funktion bleiben, also keine Wiederstände etc. anstelle derer einsetzen.
Weitere Infos nach erfolgtem Einbau.
VG
Helios_Sohn

Hier ein Bild , was die sache besser verdeutlicht:

Auf seiner Webseite behauptet 3M:

Phaeton ohne Einschränkung einsetzbar!

http://www.3m-sln.de/produkt/kompatibilitaet/

Und wenn das wirklich wahr ist, dann hätten wir wieder selbstleuchtende Nummernschilder verfügbar.

Sonntagsgrüße von:
UG

...am kopfkratz.....
Ich hab am V8 das SLN von 3M verbaut.....Das klappt hervorragend....
Ist zwar bei Weitem nicht so wertig wie das von Utsch hergestellte Edelteil , aber so vor sich hinleuchten "tut" es auch....
dsu
***kein Phaeton ohne dieses feauture......

Deine Antwort
Ähnliche Themen