- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Sequentiell vs Doppelkupplung
Sequentiell vs Doppelkupplung
Hi,
ich frage mich schon seit längerem was die Vorteile von den jeweiligen Getrieben sind. Warum werden sequentielle z.B. im Motorsport verwendet jedoch keine DKG oder sogar "normale" Automatikgetriebe?
Ich habe gelesen, die Doppelkupplungsgetriebe nicht mit einem hohen Drehmoment zurecht kommen. Warum hat dann der Veyron mit über 1200nm ein DSG drin und der R8 zb ein sequentielles?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Was ihr seht ist nur die Anzeige im Kombi und das ist der Zielgang, den das Getriebe einstellt. Hier wird nicht(!) die aktuelle Stellung des Getriebes beim Schalten angezeigt. Das lässt sich nur mit´nem Tester aus dem Getriebesteuergerät auslesen.
Ähnliche Themen
51 Antworten
Hallo,
jeder Hersteller hat sein eigenes Konzept. Der eine so, der andere so.
Im Motorsport muss ein Getriebe möglichst einfach sein. Da werden die Gänge ja auch ohne Kupplung geschaltet. Kann man bei der Formel1 deutlich hören.
Da das Schalten ohne Kupplung dem Getriebe schadet (ein Renngetriebe muss ja auch nur ein Rennen durchhalten), wird das bei normalen PKWs nicht gemacht. Um den gleichen Effekt des schnellen Schaltens zu erzielen, gibt es das Doppelkupplungsgetriebe.
Grüße,
diezge
Danke erstmal, dann gibt es also (große) unterschiede zwichen den sequentiellen Getrieben von einem Rennwagen und eben dem R8?
Zitat:
Original geschrieben von mrtiizel
Danke erstmal, dann gibt es also (große) unterschiede zwichen den sequentiellen Getrieben von einem Rennwagen und eben dem R8?
ein echtes renngetriebe hat nicht viel mit dem eines seienautos gemein.
beim rennwagen geht es um wenig gewicht und innere reibung bei möglichst schnellen gangwechseln.
die standzeit muß für das rennen ausreichend sein, kosten spielen eine untergeordnete rolle.
beim serienfahrzeug gilt es immer einen guten kompromiss zu finden aus:
langlebigkeit
herstellungskosten
komfort
Ein sequentielles Getriebe kann mit und ohne Doppelkupplung ausgeführt sein.
Ein Doppelkupplungsgetriebe muß nicht sequentiell sein, kann es aber.
.......das "versus" macht keinen Sinn !
Gruß SRAM
Aha ok, das hilft mir schon etwas. Danke.
Zitat:
Original geschrieben von mrtiizel
Aha ok, das hilft mir schon etwas. Danke.
was zum henker hast du denn vor
Nichts
Ich interessiere mich nur erst seit kurzem für solche Theme und war etwas verwirrt, dass der R8 ein "Smart-Getriebe" hat.
Zitat:
Original geschrieben von mrtiizel
Nichts
Ich interessiere mich nur erst seit kurzem für solche Theme und war etwas verwirrt, dass der R8 ein "Smart-Getriebe" hat.
oh, das wäre wirklich fürchtbar!
wer sich ein auto in der preisklasse eines R8 leisten kann, will bestimmt nicht nach langen schaltpausen auch noch durchgeschüttelt werden....
Das war natürlich nicht ernst gemeint.
Zitat:
Original geschrieben von mrtiizel
Das war natürlich nicht ernst gemeint.
das der smart ein "steinzeitgetribe" hat, war aber schon von mit ernst gemeint....
Sorry, aber so ganz klar ist es mir immer noch nicht.
Ich beziehe mich auf SRAMs post. Ein DKG ist also eine Art sequentielles Getriebe mit zwei Kupplungen? Wo hingegen ein sequentielles Getriebe (für Straßenautos) eine automatisierte Handschaltung ist?
Kann mir das bitte noch jemand etwas ausführlicher erklären?
Zitat:
Original geschrieben von mrtiizel
Sorry, aber so ganz klar ist es mir immer noch nicht.
Ich beziehe mich auf SRAMs post. Ein DKG ist also eine Art sequentielles Getriebe mit zwei Kupplungen? Wo hingegen ein sequentielles Getriebe (für Straßenautos) eine automatisierte Handschaltung ist?
Kann mir das bitte noch jemand etwas ausführlicher erklären?
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeuggetriebe#Sequentielle_Getriebe
http://de.wikipedia.org/wiki/Doppelkupplungsgetriebe
PS: sequentielle Getriebe: hat jedes motorrad
6
5
4
3
2
N (neutral, leerlauf)
1
Danke für die Links, aber das versteh ich eben nicht.
Automatisierte Getriebe sind doch sequentielle?
Zitat:
Original geschrieben von mrtiizel
Danke für die Links, aber das versteh ich eben nicht.
Automatisierte Getriebe sind doch sequentielle?
automatisierte getriebe gibt es in verschiedenen formen.
klassische wandlerautomaten, automatisiete sequentielle, dsg uvm.