Serienmäßiges(!) Frontbass System mit Audio 20 USB
Hallo in die Runde,
überall lese ich, daß die neue E-Klasse serienmässig über das Frontbass System verfügt ...und das zum tollen Klangerlebnis beitragen soll...so sinngemäß...und dann wird in fast allen Beiträgen direkt zu den optionalem Burmester Systemen übergegangen......und da wird dann alles beschrieben...bis zum letzen der 23 Lautsprecher.....
Was mich jetzt mal interessieren würde:
-hat jemand ein paar techn. Infos zum gaaaaaanz normalen serienmässigen Audioa 20 USB mit Frontbass System
-wie ist Eure Meinung zum serienmässigen System ?
(mir ist klar es gibt nichts subjektiveres als Klangbeurteilungen....und wer schon vor 20 Jahren die serienmässigen Klang- und Klinganlagen toll fand möge das bitte kurz mit erwähnen und ist mir aber dennoch "lieb" für jeden Kommentar :-) ....ich erhoffe mir einfach eine grobe Vorabeinschätzung, wenn möglichst viele Erfahrungen und subjektive Eindrücke hier zusammen kommen.........
Vielen Dank für möglichst viele Einschätzungen...und so lange wir sonst keine Probleme haben..denke ich...können wir ganz zufrieden sein ... :-)
Grüße
Geschnaetz
Beste Antwort im Thema
Auch wenn ich dafür einen drauf bekomme: Für mich gabs eigentlich nur einen Grund das kleine Burmester zu bestellen: Die tausendfach bessere Optik gegenüber der Serie. Seien wir doch mal ehrlich: diese hässlichen Plastik-Abdeckungen gehen doch gar nicht. Da haben die Vertriebsstrategen einen guten Job gemacht. Bei mir hats jedenfalls funktioniert. Und den besseren Sound nehme ich dabei in Kauf
Ähnliche Themen
16 Antworten
Ich finde das serienmäßige System von Mercedes toll und fand die Zwischenstufen mit HK oder neuerdings Burmester in klein eher mäßig. Im W212 fand ich das HK-System überhaupt nicht gut, in einer gemieteten S-Klasse W222 ging es mir mit dem kleinen Burmester ähnlich.
Die High-End Systeme (früher B&O, heute Burmester) sind mir mit >5000€ zu teuer für einen besseren Sound, somit steht für mich das serienmäßige System mal wieder fest.
Wie immer wieder gesagt - Klang zu beurteilen wird fuer jeden immer subjektiv bleiben. Allerdings war ich bei der Probefahrt von Standardsound nicht angetan... Sogar im Vergleich zu Standardsound von meinem S212 momentan. Burmester klein getestet und schon einiges besser... Allerdings nach Ausfahrt TV Bericht dann auf 3D System umgeschwenkt (ohne Probe)... Allerdings ist mir Sound doch sehr wichtig. Wuerde einfach mal zum freundlichen gehen und Standard gegen andere Systeme testen...
Auch wenn ich dafür einen drauf bekomme: Für mich gabs eigentlich nur einen Grund das kleine Burmester zu bestellen: Die tausendfach bessere Optik gegenüber der Serie. Seien wir doch mal ehrlich: diese hässlichen Plastik-Abdeckungen gehen doch gar nicht. Da haben die Vertriebsstrategen einen guten Job gemacht. Bei mir hats jedenfalls funktioniert. Und den besseren Sound nehme ich dabei in Kauf
Zitat:
@Nienhmic schrieb am 26. Juli 2016 um 13:35:24 Uhr:
Wie immer wieder gesagt - Klang zu beurteilen wird fuer jeden immer subjektiv bleiben. Allerdings war ich bei der Probefahrt von Standardsound nicht angetan... Sogar im Vergleich zu Standardsound von meinem S212 momentan. Burmester klein getestet und schon einiges besser... Allerdings nach Ausfahrt TV Bericht dann auf 3D System umgeschwenkt (ohne Probe)... Allerdings ist mir Sound doch sehr wichtig. Wuerde einfach mal zum freundlichen gehen und Standard gegen andere Systeme testen...
Wie hört sich denn dann das burmester 3D an? Ist es wirklich um Welten besser? So richtig live hat es irgendwie noch niemand gehört. Bei einigen Fahrberichten in youtube ist es verbaut und wird davon positives berichtet aber als "Otto Normalo" hat man keinen Eindruck bekommen. Ich habe es mir zwar auch bestellt aber eben hald auch auf gut Glück nicht enttäuscht zu sein. Ist immerhin eine ganze Stange Geld die man dafür investiert.
Zitat:
@W21393 schrieb am 26. Juli 2016 um 17:28:23 Uhr:
Zitat:
@Nienhmic schrieb am 26. Juli 2016 um 13:35:24 Uhr:
Wie immer wieder gesagt - Klang zu beurteilen wird fuer jeden immer subjektiv bleiben. Allerdings war ich bei der Probefahrt von Standardsound nicht angetan... Sogar im Vergleich zu Standardsound von meinem S212 momentan. Burmester klein getestet und schon einiges besser... Allerdings nach Ausfahrt TV Bericht dann auf 3D System umgeschwenkt (ohne Probe)... Allerdings ist mir Sound doch sehr wichtig. Wuerde einfach mal zum freundlichen gehen und Standard gegen andere Systeme testen...
Wie hört sich denn dann das burmester 3D an? Ist es wirklich um Welten besser? So richtig live hat es irgendwie noch niemand gehört. Bei einigen Fahrberichten in youtube ist es verbaut und wird davon positives berichtet aber als "Otto Normalo" hat man keinen Eindruck bekommen. Ich habe es mir zwar auch bestellt aber eben hald auch auf gut Glück nicht enttäuscht zu sein. Ist immerhin eine ganze Stange Geld die man dafür investiert.
Wuerde mich auch sehr interessieren.... Allerdings glaube ich erste Auslieferungen waren fuer 3D System nicht vor Ende August... Hat jemand es mal beim Freundlichen testen koennen?
Also ich hab nur die Aussage von meinem Verkäufer bekommen dass es besser ist wie das in der aktuellen s-klasse. Aber Hörprobe oder ähnliches hab ich nicht gehabt.
Ich war letzte Woche mal beim nachfragen wann meine e-klasse geliefert wird. Daraufhin sagte er mir dass ich ihn in der letzten Augustwoche bekomme.
Dito - letzte Augustwoche auch fuer mich... Denke 3D ist Hauptgrund, da geeordert im April
Ja dann ist endlich die ewig lange Wartezeit vorbei! ;-)
Ein sehr bekannter Forumskollege für Soundfreunde sagte mir, dass dieses Burmester 3D auch im Porsche Panamera verbaut sei.
Es sei absolut fantastisch und gehört zum besten, was man aktuell kriegen kann.
Wenn ich irgendwann mal einen W213 als Jahreswagen kaufe, wird das für mich Pflichtausstattung.
Habe das große burmester im GLE Coupé gehört und finde es richtig gut. Habe in meinem jetzigen auf das HK verzichtet, weil ich auch keine Verbesserung zum Standard empfunden habe eher vll sogar im Gegenteil. Burmester 3D ist super und gar nicht wegen dem raumklang etc. ich finde, dass hier wenn man den Bass hochdreht trotzdem noch feine und saubere Höhen gespielt werden und es nicht in einem Bassstampf endet der alles andere überstrahlt und wenn man den Bass raus nimmt trotzdem noch tiefen bleiben. Alles schön getrennt so wie es sich ein Künstler vorstellt. Definitiv ein Riesen Unterschied zum günstigen System und kein rausgeschmissenes Geld für jemanden der gerne gute Musik beim fahren hört. Also finde ich
Im gle ist doch nur hk konfigurierbar oder hab ich das burmester übersehen?
Hallo W213 Freunde, (hoffe jedenfalls die Meisten von Euch)
erstmal vielen Dank für die Kommentare.
Bitte seid mir nicht böse, ich wollte keine Diskussion über die Unterschiede der Soundsystem...diese Diskussion gibt es ja schon...und ich würde mich schon sehr wundern wenn ich 5000,- Euronen für den Burmester zahlen müßte und hätte dann ein schlechteres System als das Seriensystem.
Mir geht es darum, daß die Meisten.....denke ich mal...hier Dienstwagenfahrer sind und ein Budget haben...und da kann die Frage interessant sein, ob man mit dem serienmäßigen Soundsystem leben kann und das gesparte Budget in andere Ausstattungen steckt....sinngemäß gilt das für die Selbstzahler...hierzu meinen höchsten Respekt.....genauso.
Es geht mir also wirklich nuer um die Frage, ob man mirt dem serienmäßigen System leben kann...bei aller Subjektivität...und natürlich kann man sich das auch am, Wochenende beim manchmal Unfreundliuchen anhören...ich habe aber Angst davor...weil schon mit serienmäßigem System bestellt :-) Es würde mich einfach trösten, wenn ich ein paar positive Feedbacksa hätte...glaube mit vielen Forumfragen geht es so...man könnte das Alles am Wochenende beim ...nun mal Freundlichen....abklären und ist trotzdem auf die Forummeinung gespannt.
Früher war es ja so, daß die serienmäßigen Systeme Schrott waren...sehr verallgemeinert...und mit der W213 betont Mercedes erstmals das serienmäßige Frontbass System und den damit verbundenen "tollen" Klang.
Insofern interessiert mich einfach Eure Meinung dazu und beneide gleichzeitig die Burmester System-Besteller :-).....
Also ich hatte den Eindruck, dass dieses "Frontbass-System" weiter nichts als ein Marketing-Gag ist.
Zum Schwingen des Basses brauche ich doch Volumen, was sollen da die dünnen Bleche an Volumen hergeben?
Ich habe jedenfalls keine Vorteile herausgehört.
Zitat:
@Peppino101 schrieb am 28. Juli 2016 um 08:03:07 Uhr:
Also ich hatte den Eindruck, dass dieses "Frontbass-System" weiter nichts als ein Marketing-Gag ist.
Zum Schwingen des Basses brauche ich doch Volumen, was sollen da die dünnen Bleche an Volumen hergeben?
Ich habe jedenfalls keine Vorteile herausgehört.
Stimmt. Dünne Bleche geben kein Volumen her. Aber Quer- und Längsträger im Vorderwagen schon - nix mit Marketinggag.
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
LG,
75KoDe