- Startseite
- Forum
- Auto
- Wohnmobile & Wohnwagen
- Seriöse Wohnmobilhändler. Wo sind Sie?
Seriöse Wohnmobilhändler. Wo sind Sie?
Hallo Reisemobilisten!
Bin auf der suche nach einem günstigen Familienwohnmobil. In einem anderen Beitrag habe ich hier schon viele gute Tips bekommen.
Fakt ohne Feuchtigkeitsmessgerät geht nix.
Wennman im Internet nach einem gebrauchten Mobil sucht landet man immer wieder bei einem guten Dutzend Händlern. Natürlich ist es sehr verlockend sich diese Reisemobile anzusehen, man kann sich halt mehrere ansehen. Bei Privatanbietern fährt man evtl. weit und weis schon nach kürzester Zeit das es das falsche ist.
Leider sind natürlich gerade die Händler in der lage Macken an gebrauchten Mobilen entweder zu beseitigen oder zu verstecken! Wenn ein Wohnmobil lange in einer Halle steht frageich mich zudem ob man das Feuchtigkeitsprobleme überhaupt bemerkt.
Sicher gibte es noch andere Tricks ein Reisemobil toll darzustellen.
Würde mich freuen hier ein paar Infos zu schwarzen Schafen aber hoffentlich auch über seriöse Händler zu hören.
Das es immer mal wieder Probleme geben kann ist klar, also bitte keine wilden anfeindungen. Interessant ist auch wie wird mit berchtigten Reklamationen umgegangen, das ist sicher ähnlich wichtig wie ein toller Preis, wenn man schon beim Händler kauft.
Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DocTuffi
(Zudem hatten wir den Auftrag für die Dichtigkeitsprüfung gar nicht gegeben; wen es interessiert, hier unser Brief an die Knaus-Zentrale:
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute möchte ich über meine Erfahrungen mit der Knaus-Werksvertretung ***EDITIERT (Schreddi)***in Arnsberg berichten. Es seien alle Reparaturen bereits am Montag ausgeführt worden ! Der Rechnungsbetrag inkl. Dichtigkeitsprüfung belaufe sich auf ca. 240 EUR. (Die Rechnung übrigens weist 1,7 Monteurstunden (= 92,85 EUR plus Mwst.) aus: Bremslicht-Birne gewechselt, Tür-Feststeller neu angeschraubt, WC-Pumpe erneuert, Heizungsbrenner gereinigt. Selbst ich als handwerklich gering Begabter dürfte diese Tätigkeiten in der Häfte der Zeit hinbekommen. Von einer Heizungsbrenner-Reinigung war NIE die Rede !)
Ich vermute, euer Herr E. hat deshalb die 240 Euro realisiert, weil er im Vorfeld eine nicht unerhebliche Zeit in die Vorgespräche investiert hat, die ihm ja niemand bezahlt, zumal ihr den C. ja wieder abholen wolltet um in anderenorts in ein anderes Geschäft einzubringen.
Jetzt hat sich der Herr E. nicht als der Gentleman herausgestellt, das ist sicher, aber so einem kundengestressten Händler, dem nun viele Leute mit Königsanspruch nur Zeit kosten, die scheint er nun mal über zu haben.
Bitte kein Missverständnis, ich nehme hier keine Partei für Herrn E. ein, weil, wie käme ich dazu, nur, .... so wird er wohl gedacht haben.
Ich würde mich an deiner Stelle nicht drüber aufregen.
29 Antworten
Hallo,
vielleicht kann man bei Angabe deines Wohnraumes einen Händler empfehlen. Ich und mein Vater sind schon lange bei unserem Händler, der uns nie im Stich gelassen hat. liegt aber ganz Grob beim Europa-Park. Aber der Händler ist Top.
Natürlich gibt es schwarze Schafe, aber mit guten Tipps von kompetenteren Leuten als mir (Worauf man achten soll) klappt es Garantiert mit deinem Traummobil. Nur das wird wohl nicht unbedingt von Heute auf Morgen gehen.
MFG
mitwisser
Erstmal ist es wichtig in welcher Preisklasse du suchst um dir einen Rat geben zu können und welcher Grundriß es sein soll.
Du kannst doch nicht im Ernst denken, es schreibt hier einer mit Namen einen unseriösen Händler rein. Die lesen doch alle mit und dann kommt der Anwalt.
Bin beim WoMo kauf privat immer besser gefahren, Händler haben bis jetzt einer mehr einer weniger Mängel vertuscht oder falsche Angaben gemacht.
Also schreib ertsmal was du willst !
Hallo walschrat,
du hast recht, sicher hat es keinen sin hier Händler anzuschwärzen, aber man kann ja mal schreiben wo es positive erlebnisse gegeben hat.
Wie oder was haben Händler denn vertuscht. Finde je mehr beiespiele es ibt um so sicherer ist man nicht auch darauf rein zu fallen.
Händler müssen ja eigentlich eine Garantie geben, worauf erstreckt die sich eigentlich?
Wir persönlich suchen ein Familien mobil und ich möchte eigentlich nicht mehr als 10-15000 euro ausgeben, da wegen der Umweltzonen in ein paar Jahren der bewegungsspielraum woh extrem eingeschränkt wird. denn ne grüne plakette bekommen wohl nur ganz neue Fahrzeuge. der?
Moin,
also, ich denke dass so ziemlich jeder seinen Händler in den Himmel hebt. Ich habe schon 3 Womos und 3 Wowas gekauft und kenne so ziemlich alle Händler im Umkreis von 200 km um Nürnberg. Ich stelle immer wieder fest das es da Firmen gibt die sich auf die Boom-Jahre ausruhen und das Thema Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit und vor allem Service NICHT mehr kennen. Ich wurde da schon oft enttäuscht. Wer mich allerdings bis her gut behandelt, Termine und Zusagen sowie sein Wort eingehalten hat und nicht enttäuscht hat, ist die Firma
www.hmc-reisemobile.com/
in Schwarzenbruck. Vor allem werden die dort wissen warum sie dort keine Womos unter 20.000 €ros anbieten. Zumindest habe ich dort noch nie veralterte Wägen zum Verkauf stehen sehen.
Ein riesen Betrieb mit „straffer Führung“ wo man noch als Kunde behandelt wird.
Wie gesagt, bei mir wars so. Prädikat „Wertvoll“. Aber, …ohne Gewähr!
Also, die Dichtigkeitsprüfung wurde bei einem Händler (Knaus-Werksvertretung) - ich will mal nicht sagen, gemacht, sondern: - berechnet. Dann haben wir den Wohnwagen von dem einem (Knaus) zum anderen Händler (Dethleffs) gebracht (selber Tag). Da haben sie dann 2 feuchte Stellen unterhalbder Fenster mittels Meßgerät innerhalb kürzester Zeit gefunden !!! So eine Schlamperei. - Jedenfalls glaub ich jetzt nix mehr und kauf mir selber ein Meßgerät. ---
(Zudem hatten wir den Auftrag für die Dichtigkeitsprüfung gar nicht gegeben; wen es interessiert, hier unser Brief an die Knaus-Zentrale:
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute möchte ich über meine Erfahrungen mit der Knaus-Werksvertretung ***EDITIERT - bitte keine Namensnennungen (Schreddi)*** in ***EDITIERT (Schreddi)*** berichten. Vielleicht ist es ja so, dass Sie dieses interessiert und die Aussage von Herrn ***EDITIERT (Schreddi)*** „Knaus können Sie ruhig informieren, dass juckt die sowieso nicht.“ nicht zutreffend ist …
Am Samstag, den 19.4. brachten wir unseren Wohnwagen Knaus-Vimara zu besagter Werksvertretung und besprachen eine mögliche Reparaturliste, wobei ein schriftlicher Reparaturauftrag weder explizit erteilt noch von mir unterschrieben wurde. Gleichzeitig ließen wir uns ein Angebot für den Neukauf eines Knaus-Wohnwagens machen. Zum Geschäftsschluss verließen wir gemeinsam mit Herrn ***EDITIERT (Schreddi)***die Räumlichkeiten der Werksvertretung und verblieben so, dass zunächst keine Reparatur ausgeführt werden sollte, bis wir uns wieder melden würden.
Am 21.4., also nach dem Wochenende, rief meine Frau gegen 9.30 Uhr bei der Fa. ***EDITIERT (Schreddi)***an und teilte mit, dass wir weitere Bedenkzeit benötigten und keine Reparaturen ausgeführt werden sollten. Dies wurde verstanden und bestätigt. Am 24.4., ebenfalls gegen 9.30 Uhr, rief meine Frau erneut an, um zu sagen, dass wir nun unseren Wohnwagen abholen wollten, um ein Vergleichsangebot eines anderen Händlers einzuholen, und den Reparaturauftrag bei der Fa. ***EDITIERT (Schreddi)***zunächst nicht erteilen würden. Dabei wurde ihr von Herrn ***EDITIERT (Schreddi)***mitgeteilt, dass sie sich zu spät melden würde. Es seien alle Reparaturen bereits am Montag ausgeführt worden ! Der Rechnungsbetrag inkl. Dichtigkeitsprüfung belaufe sich auf ca. 240 EUR. (Die Rechnung übrigens weist 1,7 Monteurstunden (= 92,85 EUR plus Mwst.) aus: Bremslicht-Birne gewechselt, Tür-Feststeller neu angeschraubt, WC-Pumpe erneuert, Heizungsbrenner gereinigt. Selbst ich als handwerklich gering Begabter dürfte diese Tätigkeiten in der Häfte der Zeit hinbekommen. Von einer Heizungsbrenner-Reinigung war NIE die Rede !)
Also bezahlten wir diese Summe – ohne Anerkenntnis, da wir unseren Wohnwagen im Gegenzug für ein Neufahrzeug ja in Zahlung geben wollten, und es anderenfalls nicht heraugegeben worden wäre. Eine Kopie der – von mir nicht unterschriebenen – Auftragsliste verweigerte mir Herr ***EDITIERT (Schreddi)***, „das mache man nicht“. Rechtlichte Schritte behalten wir uns vor, da wir mit einem solchen Geschäftsgebahren nicht einverstanden sind. Herr ***EDITIERT (Schreddi)***meinte, er habe jetzt „keinen Bock“ mehr, außerdem habe er einen Rechtsschutz. (Den haben wir auch.) –
Bei der Abholung informierte uns Herr ***EDITIERT (Schreddi)***süffisant, dass nach dem Wochenende ein Rabattaktion (10 % auf Bestellungen bis Mai ?) Ihrer Firma bekannt worden sei, leider habe ihm dieses am Samstag noch nicht vorgelegen. Kundenservice- und information (Volumen unseres geplanten Neuwagenkaufs ca. 20.000 EUR) sind wohl ein Fremdwort, unsere Telefonnummer jedenfalls hatte Herr ***EDITIERT (Schreddi)***.
Zwischenzeitlich haben wir einen Wohnwagen der Firma Dethleffs bei der Dethleffs-Werksvertretung in Unna gekauft. Dort gab es nicht nur rauchfreie Kundenräume, sondern auch deutlich bessere Beratung. Man nahm sich – anders als in ***EDITIERT (Schreddi)***- Zeit für uns: Beim Erstellen des Kaufangebots ging Herr ***EDITIERT (Schreddi)***ca. 5x weg, obwohl mind. 3 Mitarbeiter zugegen waren, die eingehende Telefonate bzw. Kundenanfragen hätten beantworten können.
Besonders gravierend: Bei der Dethleffs-Werksvertretung wies man uns auf mangelnde Dichtigkeit inkl. Feuchtigkeitsschäden an 2 Fenstern unseres Wohnwagens hin. Merkwürdigerweise hat Herr ***EDITIERT (Schreddi)***die Dichtigkeitsprüfung laut Rechnung für EUR 37,82 EUR (plus Mwst.) vorgenommen. Mängel wurden jedoch nicht festgestellt ! Herr ***EDITIERT (Schreddi)***hatte nicht nur keinen Auftrag für die Prüfung; sie wurde auch noch schlampig ausgeführt !
Bitte, nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie einen ehemals sehr zufriedenen Knaus-Kunden wohl auf Dauer verloren haben. Wir werden noch viele Jahre Camping-Urlaub machen; mit 3 Söhnen, die unterschiedlich alt sind, ändern sich die über die Jahre auch die Bedürfnisse: Unser neues, 2,5m breites und über 8,50m langes Gefährt wird in 5-6 Jahren gegen ein kleineres Fahrzeug ausgetauscht werden müssen. Ob wir uns bei Knaus (Gibt es noch andere Händler in der Umgebung unseres Wohnortes ?) umschauen werden, hängt für uns nahezu ausschließlich von Ihrer Reaktion als Firma Knaus ab. Wie stehen Sie zu dem Verhalten des Herrn***EDITIERT (Schreddi)***? Wie verhält es sich mit dem offensichtlichen Qualitätsmangel der Werkstatt des Herrn ***EDITIERT (Schreddi)***? Gibt es möglicherweise eine werksseitige Kulanzleistung ? Gerne übersende ich Ihnen die Original-Rechnung.
Mit freundlichen Grüßen).
***EDITIERT - auf Wunsch des TEs habe ich einige Namen entfernt.
Ich bitte darum, Beiträge anonym zu halten, wenn es um heikle Dinge geht, die schnell den Beigeschmack der Rufschädigung bekommen.
Damit sei klar gestellt, dass ich dem TE absolut glaube, jedoch fehlt schlichtweg die Nachprüfbarkeit - ich bitte dabei um Verständnis. Wer genaueres Interesse hat, kann sich sicher mit dem TE persönlich über PN in Verbindung setzen.
(Schreddi)***
Hai DocTuffi,
boahh, starker Tobac. Aber so sind sie unsere Händler. Halte uns bitte auf dem laufenden was aus der Geschichte geworden ist. Knaus gilt ja im Allgemeinen als nicht sehr Kundenfreundlich wenn man in den Foren mal so quer liest. Ich durfte das mal bei einem Knaushändler in Jandelsbrunn feststellen.
Hallo,
erstens: @ DocTuffi: Mein Herzliches Beileid. So macht man sich garantiert keine Kunden. Ich bin schon auf die Stellungnahme von Knaus (wenn es denn eine gibt (Siehe Zieh Mäx)).
Ich hoffe, dass du wenigstens jetzt bei Dethleffs die gerechte Beratung über den Kauf hinaus bekommst.
@ all: Also das ist ehrlich gesagt etwas Neuland für mich, dass doch so viele Händler nicht Kundenorientiert arbeiten.
Aber dem Händler kann ich Vertrauen (Nähe des Europa-Parks in Rust bei Freiburg) Klick
MFG
mitwisser
Zitat:
Original geschrieben von Zieh Mäx
Hai DocTuffi,
boahh, starker Tobac. Aber so sind sie unsere Händler. Halte uns bitte auf dem laufenden was aus der Geschichte geworden ist. Knaus gilt ja im Allgemeinen als nicht sehr Kundenfreundlich wenn man in den Foren mal so quer liest. Ich durfte das mal bei einem Knaushändler in Jandelsbrunn feststellen.
HMMM!!!
und nun?
Habe gerade einen netten Knaus Traveller entdeckt und nun heißt es Knaus macht Probleme.
Okay er sit über 10 Jahre alt, da geht es mir nicht um Garantie.
Aber wie sieht es mit Erstzteilen aus? Bei Bürstner soll das prime klappen auch bei alten Fahrzeugen.
Hat wer erfahrung mit KNAUS????
Zitat:
Original geschrieben von DocTuffi
(Zudem hatten wir den Auftrag für die Dichtigkeitsprüfung gar nicht gegeben; wen es interessiert, hier unser Brief an die Knaus-Zentrale:
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute möchte ich über meine Erfahrungen mit der Knaus-Werksvertretung ***EDITIERT (Schreddi)***in Arnsberg berichten. Es seien alle Reparaturen bereits am Montag ausgeführt worden ! Der Rechnungsbetrag inkl. Dichtigkeitsprüfung belaufe sich auf ca. 240 EUR. (Die Rechnung übrigens weist 1,7 Monteurstunden (= 92,85 EUR plus Mwst.) aus: Bremslicht-Birne gewechselt, Tür-Feststeller neu angeschraubt, WC-Pumpe erneuert, Heizungsbrenner gereinigt. Selbst ich als handwerklich gering Begabter dürfte diese Tätigkeiten in der Häfte der Zeit hinbekommen. Von einer Heizungsbrenner-Reinigung war NIE die Rede !)
Ich vermute, euer Herr E. hat deshalb die 240 Euro realisiert, weil er im Vorfeld eine nicht unerhebliche Zeit in die Vorgespräche investiert hat, die ihm ja niemand bezahlt, zumal ihr den C. ja wieder abholen wolltet um in anderenorts in ein anderes Geschäft einzubringen.
Jetzt hat sich der Herr E. nicht als der Gentleman herausgestellt, das ist sicher, aber so einem kundengestressten Händler, dem nun viele Leute mit Königsanspruch nur Zeit kosten, die scheint er nun mal über zu haben.
Bitte kein Missverständnis, ich nehme hier keine Partei für Herrn E. ein, weil, wie käme ich dazu, nur, .... so wird er wohl gedacht haben.
Ich würde mich an deiner Stelle nicht drüber aufregen.
Auch Ich bin im großen WWW. auf der Suche nach einem Wohnmobil auf so manchen Händler gestoßen. Am besten wurde Ich abgefertigt von einem Verkäufer des Händlers in Bremen-Nord. Hatte dort über Mobile.de einen Accapulko entdeckt und mein Intersse an diesem Fahrzeug per Mail kundgetan. Habe dort auch noch ein paar Details erfragen wollen und zusätzliche Bilder. Natürlich habe Ich auch nach einem besseren Preis angefragt da Ich eine Anreise von fast 390 km hätte.
Hier der Schriftverkehr der Statgefunden hat:
Guten Tag,
Herr R------M------ interessiert sich für ein Fahrzeug aus Ihrem Bestand mit
den folgenden Kenndaten: Chausson Acapulco 58 6,42 m lang KLIMA
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=84702198
Folgender Text wurde vom Kunden eingegeben:
Habe Interesse an diesem Fahrzeug. Leider sind keine Bilder von der
Innenansicht des Alkoven vorhanden, können Sie mir diese vieleicht per Mail
senden. Der runde Tisch bei der Rundsitzgruppe ist wohl nicht original und
für den Umbau zum Bett nicht geeignet. Ist der originale Tisch auch
vorhanden? Ist eine AHK vorhanden oder nur der Anhängebock ohne Kugelkopf?
Da Ich eine An- und Abreise von je, ca. 390 km habe ist mir der Preis für
dieses Fahrzeug etwas zu hoch. Machen Sie mir ein Angebot, Barzahlung
vorausgesetzt, welches Ich nicht ausschlagen kann und das meine Entscheidung
diese Megastrecke zurückzulegen positiv beeinflusst.
Mit freundlichem Gruß
R----- M-------
Diese Anfrage wurde weitergeleitet am: Samstag, November 01, 2008.
Die Antwort lautete:
Bleiben Sie zu Hause
----- Original Message -----
From: "mobile.de" <noreply@team.mobile.de>
To: <mobile-freizeit@mobile.de>
Sent: Saturday, November 01, 2008 6:12 PM
Subject: Interesse an Ihrem Fahrzeug
Habe mich dann für die Freundliche Antwort bedankt und folgendes geschrieben:
Das ist eine nette Geste ihrerseits, einem Kunden zu raten er soll zuhause bleiben. Hatte zwar noch andere Fahrzeuge aus Ihrem Bestand ins Auge gefasst, aber anscheinend wird Ihnen Ihre Angebotspalette ja regelrecht aus den Händen gerissen. Viel Glück noch mit dem Verkauf Ihrer Fahrzeuge. Hoffentlich werden andere Kunden besser und freundlicher bedient. Werde in meinem Bekannten- und Kundenkreis jedem von einer Kontaktaufnahme mit Ihrem Fahrzeughandel abraten.
Mit freundlichem Gruß
R----- M-------
Bedachungen
H-------------
Eine sehr nette Antwort lies dann auch nicht lange auf sich warten:
Wenn es Ausländer sind ohne viel zu fragen, werden sie mit sicherheit besser bedient, vielen Dank dem www.
----- Original Message -----
From: RHM--------@aol.com
To: jk--------@t-online.de
Sent: Monday, November 03, 2008 7:30 PM
Subject: Re: Interesse an Ihrem Fahrzeug
Also ist das Fazit: Bei diesem Händler in Ritterhude darf man das Geld auf den Tisch legen und ja keine Fragen zum Fahrzeug stellen, sonst bekommt man es nicht. Vor allem ist die freundliche Art und Weise wie man Kunden ein Angebot verwehrt sehr verkaufsfördernd. So bekommt man aber auch gleich einen Hinweis darauf, wie bei diesem Händler mit Kunden nach dem Kauf eventuell umgegangen wird ;-))
Soviel erstmal zu meinen Erfahrungen mit dem Händler meiner Wahl
Zitat:
Original geschrieben von stnr164
Soviel erstmal zu meinen Erfahrungen mit dem Händler meiner Wahl
Tja, und selbst solche `Händler´ (können?!) existieren!
Erstaunlich!
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Zitat:
Original geschrieben von stnr164
Soviel erstmal zu meinen Erfahrungen mit dem Händler meiner Wahl
Tja, und selbst solche `Händler´ (können?!) existieren!
Erstaunlich!
Sieht so aus, denn das Fahrzeug ist nicht mehr im Angebot bei Mobile.de.
Habe jetzt von Privat einen Weinsberg Meteor 650 Bj. 93, mit 2.5 TD Motor gekauft. Ich selber habe ein, aus meiner Sicht, Schnäppchen gemacht. Die Verkäufer aber einen finanziellen Verlusst von fast 9000,- €. Sie sind leider auch einem netten Händler auf den Leim gegangen. Sie haben im Oktober 2006 für das Fahrzeug über 11000,-€ bezahlt und innerhalb von 2 Jahren fast 6000,-€ an Reparaturkosten gezahlt, z.B. neues Getriebe, Anlasser, Batterien, Zahnriemen, Keilriemen und Wassrpumpe,Lichtmaschine etc., alles mit Belegen. Das schlimmste ist aber dass das Fahrzeug in den 2 Jahren mehr in der Werkstatt gestanden hat als auf der Straße. Die vorbesitzer konnten grademal ca. 8000 Kilometer in den 2 Jahren fahren. Selbst die letzte Werkstatt hat diese Leute betrogen. Das Fahrzeug hat am 13.10.2008 neuen TÜV bekommen, Ich weiß nur nicht wie. Die Leuchtweitenregulierung ist, wie bei allen Ducatos dieser Baugruppen 280/290/230, ohne Funktion( baue Ich aber eh um auf Elektroantrieb, wie bei meinen beiden Firmenducatos). Der Auspuff ist zwischen den Töpfen an drei Stellen fast komplett durchgerostet ( obwohl eine Auspuffreparatur in Rechnung gestellt wurde) und das Beste sind die Reifen. Es wurden angeblich teure Allwetterreifen aufgezogen, es sind aber "nur" M+S-Reifen. Als Ich gefragt habe wieso er das Fahrzeug mit Allwetterreifen anbietet obwohl nur Winterreifen drauf sind hat der Verkäufer mir erklärt, dass man Ihm in der Werkstett die Frost und Schneesymbole als Zeichen für Reifen mit Allwettertauglichkeit erklärt hat. Jetzt kommt der Hammer, mein Vorbesitzer ist Spanier. Also hatte der Händler in Ritterhude recht, Ausländer stellen anscheinend keine Fragen biem Fahrzeugkauf.
Ich hoffe das Ich etwas mehr Glück mit diesem Fahrzeug habe. Muss jetzt halt nur die Rehling noch abdichten damit nichts schlimmeres pasiert und den Auspuff noch tauschen, dann geht es auf die erste Wochenendtour
Ich denke, man bewegt sich hier insgesamt auf einem leicht kritischen Feld.
Das legt oftmals, naturgemäß am Alter der Fahrzeuge.
Wenn ich hier lese was gesucht und noch gefahren wird, dann wird mit manchmal recht schummerig.
Ein `normaler´ PkW als Neu- oder Gebrauchtwagen, z.B. aus ersten Hand erhält in den ersten 5-7 Jahren regelmäßig seine Inspektionen und gegen die Unbill von teuren Reparaturen kann man sich mit einer Reparaturversicherung ein sorgenfreien mobiles Leben schaffen. Soweit so gut.
Um den Vergleich weiter zu treiben. Danach geht es an ein Klientel das seine `Schnäppchen´ beim Fähnchenhändler sucht und was da los ist, ist ja bekannt.
Wenn ich damit WM vergleiche, dann kommt niemand mit einem WM, dass er zwischen 5-10TEuro gekauft hat auf die Idee und lässt das Ding mal richtig auf Vordermann bringen, koste es, was es wolle -naturgemäß.
Im Gegenteil, hier geht die Flickschusterei los. Und da bewegen sich halt Händler und Kunde in einem Dauerkonfliktfeld.
EHRLICHE HÄNDLER GIBT ES NICHT