Service B7
Hallo, ich habe kürzlich einen GLK220 CDI Blue TEC 4 BJ.06/2015 mit jetzt 30000Km gekauft.
Mein Fahrzeug verlangt jetzt den Sevice B7. Würdet ihr den Service auch bei einer freien Werkstatt machen lassen? Weil doch der freundliche recht teuer ist!
Einen schönen Sonntagabend noch...
Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Klemme-1 schrieb am 15. Juni 2020 um 21:44:18 Uhr:
leider habe ich nur ein par Fragmente von den Letzten Wartungen. So richtig von jedem Jahr nachvollziehbar sind die leider nicht. Aber es soll ja scheinbar auch alles elektronisch im Fahrzeug nachvollziehbar sein, da muss ich mal in der Werkstatt nachfragen. Jedenfalls sind die 30 000 Km nachvollziehbar. Nur mal angenommen, was ist denn wenn ich keine Wartung machen lasse, bleibt denn der Dicke irgendwann stehen und streikt? Aber der Getriebeölwechsel ist doch sicher wichtig, oder?
Dem digitalen Serviceheft kann man die Details der einzelnen Inspektionen entnehmen. Lass Dir das in einer MB-Werkstatt zu Deinem Fahrzeug einfach mal ausdrucken.
Niemand ist verpflichtet eine Wartung machen zu lassen. Es ist jedoch ratsam, einige Maßnahmen in den empfohlenen Zeitabständen durchführen zu lassen. Dazu zählen natürlich die regelmäßigen Motorölwechsel, Getriebeöl, Zündkerzen (bei Benzinern), Bremsflüssigkeit, Luftfilter, Staubfilter etc. Auch die Prüfung von Anhängerkupplung, Schiebedach, Keilriemen kann ab einem bestimmten Fahrzeugalter sinnvoll sein.
Um die Kosten zu minimieren, mache ich es mittlerweile so, dass ich fällige Zusatzarbeiten (sofern möglich) im Vorfeld selber erledige, so z.B. Luftfilter wechseln. Das Motoröl für die Inspektion kaufe ich vorher online für ca. 6 Euro pro Liter (anstatt 25 Euro bei MB) und nehme es zur Inspektion mit. Bei Mercedes-me kann man sich zudem für das Service-Vorteilsprogramm anmelden, und bekommt dann 20% Rabatt auf Arbeitslohn und Teile bei den Inspektionen.
Die letzte Inspektion bei MB für meinem E350T (S211), die dann nur noch aus der kleinen Servicedurchsicht und dem Motorölwechsel inkl. Ölfilter bestand, hat gerade mal 112 Euro gekostet plus 48 Euro für das Öl was ich vorher gekauft habe. Luftfilter und Zündkerzen hatte ich vorher schon erneuert, womit die Positionen bei der Inspektion weggefallen sind. Die Bremsflüssigkeit wurde noch nicht gewechselt, da erst die Bremsleitungen hinten erneuert werden müssen.
Ein durchgehend bei MB-scheckheftgepflegtes Fahrzeug kann in den ersten 8-10 Jahren bei Kulanzreparaturen hilfreich sein. Bei meinem E350T wurde z.B. die Heckklappe auf Kosten von MB schon entrostet und neu lackiert. Die B-Klasse hat auf Kulanz 2 neue Türen bekommen, mein bisheriger E320 (S210) wurde zweimal auf Kulanz von MB entrostet und für die Reparatur des Kettenrades beim C230T meines Vaters musste er nur 50% der Kosten zahlen.
Entscheiden muss natürlich jeder für sich, ob er die Inspektionen machen lassen möchte oder nicht und wenn ja, in welcher Werkstatt.
Ähnliche Themen
12 Antworten
Mhm - kommt drauf an.
Dieser ASSYST ist nicht ganz ohne, weil hier das Öl im Automatikgetriebe gewechselt wird. Das würde ich ehrlich gesagt nicht bei Dagobert Klabufke im Hinterhof machen lassen. Und wenn er noch so preiswert wäre.
Anders sieht die Sache aus, wenn man eine fähige freie Werkstatt hat/kennt; aber das musst du selber einschätzen.
Bei mir kam dieser ASSYST A mit Motoröl und Getriebeöl bei MB 755,-€ brutto.
Was mich allerdings wundert ist, dass der B_ASSYST bei dir fällig ist. Normalerweise geht es mit A los und wechselt dann jährlich (die Zahl dahinter gibt Zusatzarbeiten an) Wenn dein Fzg also BJ 2015 ist, dann wäre jetzt eigentlich ASSYST A dran... dh. wenn ich keinen kapitalen Denkfehler habe.
Hallo, in einem früherem Beitrag schrieb jemand auch zur B7... "Liegt am verbauten Getriebe, entweder 3 Jahre 50000 km bzw 125000 km 5 Jahre."
...also 5Jahre ist er jetzt genau alt. Kann das denn jetzt doch stimmen mit der B7 ???
gruß Andreas
Ja du solltest die 7-tronicPLUS NAG2-FE+ verbaut haben - und da gibt MB vor:
alle 125 000km oder aller 5 Jahre.
Damit wäre dein FZg fällig.
Unabhängig davon, ist der ASSYST B trotzdem seltsam:
. 2015 neu
- 2016 ASSYST A
- 2017 ASSYST B
- 2018 ASSYST A
- 2019 ASSYST B
- 2020 ASSYST A
der ASSYST wechselt immer jedes Jahr - schau dir mal die gesamte Wartungshistorie an, ob da einer fehlt.
Nach 5 Jahren ist es A 7. War bei unserem GLK 250 Blue Tec im April fällig. Zulassung April 2015.
B7 mit 30000 km ? Oder sind es 300000?
Bei 300000 km, ja bei Mb
Bei 30000 km Nein, da würde ich noch ne Weile fahren
125000km bzw 5 Jahre, je nachdem was zuerst erreicht wird, Vorgabe Mercedes.
Stimmt 30 000km in 5 Jahren - da ist es naheliegend, dass mal eine jährliche ausgelassen wurde. Deshalb wohl auch die Diskrepanz von ASSYST A/B vs. Baujahr.
Krümelkackermodus ON*
aller 125000km bzw 5 Jahre, je nachdem was zuerst erreicht wird, Vorgabe Mercedes
Krümelkackermodus OFF
hallo zusammen,
wenn der Vorgänger bei jedem Service die <90 Tage erlaubte Überziehung genutzt hat ist es ein Service B7 !
Wenn er eine Garantieverlängerung hatte dürfte er nur 1000km bzw 30 Tage überziehen. Wenn Wenn Wenn.
leider habe ich nur ein par Fragmente von den Letzten Wartungen. So richtig von jedem Jahr nachvollziehbar sind die leider nicht. Aber es soll ja scheinbar auch alles elektronisch im Fahrzeug nachvollziehbar sein, da muss ich mal in der Werkstatt nachfragen. Jedenfalls sind die 30 000 Km nachvollziehbar. Nur mal angenommen, was ist denn wenn ich keine Wartung machen lasse, bleibt denn der Dicke irgendwann stehen und streikt? Aber der Getriebeölwechsel ist doch sicher wichtig, oder?
Zitat:
@Klemme-1 schrieb am 15. Juni 2020 um 21:44:18 Uhr:
leider habe ich nur ein par Fragmente von den Letzten Wartungen. So richtig von jedem Jahr nachvollziehbar sind die leider nicht. Aber es soll ja scheinbar auch alles elektronisch im Fahrzeug nachvollziehbar sein, da muss ich mal in der Werkstatt nachfragen. Jedenfalls sind die 30 000 Km nachvollziehbar. Nur mal angenommen, was ist denn wenn ich keine Wartung machen lasse, bleibt denn der Dicke irgendwann stehen und streikt? Aber der Getriebeölwechsel ist doch sicher wichtig, oder?
Dem digitalen Serviceheft kann man die Details der einzelnen Inspektionen entnehmen. Lass Dir das in einer MB-Werkstatt zu Deinem Fahrzeug einfach mal ausdrucken.
Niemand ist verpflichtet eine Wartung machen zu lassen. Es ist jedoch ratsam, einige Maßnahmen in den empfohlenen Zeitabständen durchführen zu lassen. Dazu zählen natürlich die regelmäßigen Motorölwechsel, Getriebeöl, Zündkerzen (bei Benzinern), Bremsflüssigkeit, Luftfilter, Staubfilter etc. Auch die Prüfung von Anhängerkupplung, Schiebedach, Keilriemen kann ab einem bestimmten Fahrzeugalter sinnvoll sein.
Um die Kosten zu minimieren, mache ich es mittlerweile so, dass ich fällige Zusatzarbeiten (sofern möglich) im Vorfeld selber erledige, so z.B. Luftfilter wechseln. Das Motoröl für die Inspektion kaufe ich vorher online für ca. 6 Euro pro Liter (anstatt 25 Euro bei MB) und nehme es zur Inspektion mit. Bei Mercedes-me kann man sich zudem für das Service-Vorteilsprogramm anmelden, und bekommt dann 20% Rabatt auf Arbeitslohn und Teile bei den Inspektionen.
Die letzte Inspektion bei MB für meinem E350T (S211), die dann nur noch aus der kleinen Servicedurchsicht und dem Motorölwechsel inkl. Ölfilter bestand, hat gerade mal 112 Euro gekostet plus 48 Euro für das Öl was ich vorher gekauft habe. Luftfilter und Zündkerzen hatte ich vorher schon erneuert, womit die Positionen bei der Inspektion weggefallen sind. Die Bremsflüssigkeit wurde noch nicht gewechselt, da erst die Bremsleitungen hinten erneuert werden müssen.
Ein durchgehend bei MB-scheckheftgepflegtes Fahrzeug kann in den ersten 8-10 Jahren bei Kulanzreparaturen hilfreich sein. Bei meinem E350T wurde z.B. die Heckklappe auf Kosten von MB schon entrostet und neu lackiert. Die B-Klasse hat auf Kulanz 2 neue Türen bekommen, mein bisheriger E320 (S210) wurde zweimal auf Kulanz von MB entrostet und für die Reparatur des Kettenrades beim C230T meines Vaters musste er nur 50% der Kosten zahlen.
Entscheiden muss natürlich jeder für sich, ob er die Inspektionen machen lassen möchte oder nicht und wenn ja, in welcher Werkstatt.