- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- SLC, SLK & AMG GT
- Service D beim SLK 200 K - R171, warum so unterschiedliche Arbeiten ?
Service D beim SLK 200 K - R171, warum so unterschiedliche Arbeiten ?
bei mir wird der service d bei meinem 200 kompressor angezeigt.
jeder der ihn schon gemacht hat von bekannten, hat andere dinge auf seiner rechnung stehen.
getriebeölwechsel - und das bei 62000 km, wo gibts denn so was !?
sollte doch immer gleich sein was da zu machen ist.
was hat man denn bei euch alles getauscht / gemacht und wie teuer war es denn, sowohl direkt bei benz, als auch freie werkstatt ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von speed-maik
Zitat:
Original geschrieben von olderich
Hallo,
bei mir hat der 60.000 km Service D 1.300.- Euro gekostet (Getriebeöl etc.).
ciao olderich
ist doch nicht normal solche preise für so ein "schüssel", pobel-1,8L motor mit kinderkompressor und dann werden dafür solche preise aufgerufen, dafür hätte ich 911 fahren können, ehrlich.
frag mich nur, seit wann bei 60000 km bei irgendeinem anderen auto getriebeöl gewechselt wird, sowas habe ich noch nie gehört / gahabt, früher wurde es gar nie gewechselt, dann fing es an bei 120-150000 km, jetzt bei 60000 km, bauen nur noch scheiß.
Deine Inkompetenz spricht für dich....
Ähnliche Themen
28 Antworten
Guten Tag,
bei mir ist in 25 Tagen laut Anzeige eine Inspektion "D" fällig.
Sie haben den Speicher ausgelesen und folgende Arbeiten veranschlagt:
Assyst plus groß: Motoröl/Filter € 428,20 - (wurde zuletzt erneuert in 11/2012 - gefahrene km ca. 5.100
Bremsflüssigkeit: 85,15 €
Kombifilter: 156,56 €
Getriebeöl/Filter: 411,80 €
Alle netto!!!!!!!
Finde ich ziemlich heftig, nach 5000 km schon wieder mit Motoröl dran zu sein.
Nach 60.000 km steht das Getriebeöl an, also soweit ok.
Wollte evtl. in eine Freie Werkstatt nehmen, aber noch ist die Junge Sterne "Garantie" drauf,
die dann ja nicht mehr greifen würde.
Habe hier im Forum gelesen, dass man den Ölwechsel - Intervall hätte auch erhöhen können auf Laufleistung 25.000 km.
Grüße aus Berlin
Walter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektionskosten SLK 171 und Ölwechsel' überführt.]
habe selber den 171...350er....
also, ich bringe das Öl immer mit...mein akzeptiert das, in der Bucht für 5,5€ pro Liter shell Helix Ultra super 5w30 z.B...
Getriebeölwechsel...klare Sache...meiner macht das für so runde 220€...da hilft reden, muß ja keine Werksniederlassung sein...eventuell findest du einen Inhaber geführte MB Werkstatt wie ich es habe...
meine SLk es sind 3 Stück, bekommen alle 2 Jahre das Öl...neu..... da ich auch nur so 4000km im Jahr einzeln fahre...
Kombifilter...was meinst du damit...Luftfilter innen..?? den gibt es auch in der Bucht für 16€ absolut identisch...bringe ich auch mit, den Luftfilter habe ich mit Sportluftfiltern von KN ausgestattet die ich selber reinige...gibt es auch in der Bucht...
also ruhig Blut...wobei wer einen SLK fahren will so ein Schätzchen verdient doch auch eine gute Pflege...oder
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektionskosten SLK 171 und Ölwechsel' überführt.]
Hallo,
mein Assyst D bei 60.000 km hat ca. 1300 Euro gekostet (mit Getriebeölwechsel etc.).
der Ölwechsel 12/2012 war dann aber nicht im Rahmen eines Assyst oder?
ciao olderich
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektionskosten SLK 171 und Ölwechsel' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von solarpaul
habe selber den 171...350er....
also, ich bringe das Öl immer mit...mein
akzeptiert das, in der Bucht für 5,5€ pro Liter shell Helix Ultra super 5w30 z.B...
Getriebeölwechsel...klare Sache...meiner macht das für so runde 220€...da hilft reden, muß ja keine Werksniederlassung sein...eventuell findest du einen Inhaber geführte MB Werkstatt wie ich es habe...
meine SLk es sind 3 Stück, bekommen alle 2 Jahre das Öl...neu..... da ich auch nur so 4000km im Jahr einzeln fahre...
Kombifilter...was meinst du damit...Luftfilter innen..?? den gibt es auch in der Bucht für 16€ absolut identisch...bringe ich auch mit, den Luftfilter habe ich mit Sportluftfiltern von KN ausgestattet die ich selber reinige...gibt es auch in der Bucht...
also ruhig Blut...wobei wer einen SLK fahren will so ein Schätzchen verdient doch auch eine gute Pflege...oder
Hallo solarpaul,
ja der Innenfilter.
Was aber meine Frage ist, kann ich mir den Motorölwechsel ersparen?
Schreibst ja, du läßt es auch nur alle 2 Jahre erneuern.
Gruß
Walter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektionskosten SLK 171 und Ölwechsel' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von olderich
Hallo,
mein Assyst D bei 60.000 km hat ca. 1300 Euro gekostet (mit Getriebeölwechsel etc.).
der Ölwechsel 12/2012 war dann aber nicht im Rahmen eines Assyst oder?
ciao olderich
olderich,
doch, im Rahmen einer kleinen Assyst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektionskosten SLK 171 und Ölwechsel' überführt.]
Das ist heftig. Bei mir steht nächstes Jahr auch der 60k an. Ich bringe immer das Öl - 0W40 von Mobil -
mit und den Kombifilter gibt's für € 20,00 im Internet und eine Einbauanleitung gibt es auch irgendwo zum runterladen. Ist trotzdem eine knifflige Angelegenheit wenn man es zum ersten Mal macht.( wie alles im Leben). Ich habe 2-Jahresintervalle und das reicht bei geringer Jahreslaufleistung locker aus. Ist denn ein Getriebeölwechsel vorgeschrieben? Meiner ist Bj. 2004 und da bin ich der Meinung, dass keiner vorgesehen ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektionskosten SLK 171 und Ölwechsel' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von SLK350Roadster
Das ist heftig. Bei mir steht nächstes Jahr auch der 60k an. Ich bringe immer das Öl - 0W40 von Mobil -
mit und den Kombifilter gibt's für € 20,00 im Internet und eine Einbauanleitung gibt es auch irgendwo zum runterladen. Ist trotzdem eine knifflige Angelegenheit wenn man es zum ersten Mal macht.( wie alles im Leben). Ich habe 2-Jahresintervalle und das reicht bei geringer Jahreslaufleistung locker aus. Ist denn ein Getriebeölwechsel vorgeschrieben? Meiner ist Bj. 2004 und da bin ich der Meinung, dass keiner vorgesehen ist.
Getriebeöl ist wohl ab 2007 vorgeschrieben, es zu erneuern. Konnte ich hier finden.
Aber mich stört halt, nach 5100 km auch das Motoröl wechseln zu müssen.
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektionskosten SLK 171 und Ölwechsel' überführt.]
Getriebeöl Wechsel bei Automatic....grundsätzlich zw., 60 und 80 km machen lassen...unter der Hand sagt dir das jeder der MB kennt...auch bei meinem W208 obwohl es hies das ist eine Füllung für alle Zeiten...nix da...auch die mußte raus...hat seine Gründe...
ist billiger als ein Getriebe....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektionskosten SLK 171 und Ölwechsel' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von speed-maik
bei mir wird der service d bei meinem 200 kompressor angezeigt.
jeder der ihn schon gemacht hat von bekannten, hat andere dinge auf seiner rechnung stehen.
getriebeölwechsel - und das bei 62000 km, wo gibts denn so was !?
sollte doch immer gleich sein was da zu machen ist.
was hat man denn bei euch alles getauscht / gemacht und wie teuer war es denn, sowohl direkt bei benz, als auch freie werkstatt ?
Hallo Speed Maik,
bei 60000km fallen einige Arbeiten an, die da sein könnten
-Getriebeölwechsel (einmalig bei 60.000km, aber bitte spülen lassen)
-Service und Ölwechsel
-Innenraumluftfilter, eventuell schon Luftfilter (eigentlich erst bei 80.000)
-Zündkerzen (80.000 km oder 4 Jahre)
Vieles kann selber gemacht werden, schau hier: http://www.thocon.de/index.htm
Viele Grüße
Thomas
Hallo,
bei mir hat der 60.000 km Service D 1.300.- Euro gekostet (Getriebeöl etc.).
ciao olderich
Zitat:
Original geschrieben von olderich
Hallo,
bei mir hat der 60.000 km Service D 1.300.- Euro gekostet (Getriebeöl etc.).
ciao olderich
ist doch nicht normal solche preise für so ein "schüssel", pobel-1,8L motor mit kinderkompressor und dann werden dafür solche preise aufgerufen, dafür hätte ich 911 fahren können, ehrlich.
frag mich nur, seit wann bei 60000 km bei irgendeinem anderen auto getriebeöl gewechselt wird, sowas habe ich noch nie gehört / gahabt, früher wurde es gar nie gewechselt, dann fing es an bei 120-150000 km, jetzt bei 60000 km, bauen nur noch scheiß.
Hallo,
das 5-Gang-Automatikgetriebe aus dem SLK 200 ist eine "uralt"-Konstruktion vom Mercedes und wurde ewig in allen Baureihen verwendet. Mittlerweile gibt es das nicht mehr sondern die 7-Gtronic die wesentlich besser ist und glaube auch keinen Ölwechsel braucht.
Der SLK ist durch die Jahresintervalle beim Service eine relativ teure Angelegenheit, habe in den 7 Jahren ca. 4000 Euro für Wartung bezahlt. Mein BMW 325iA hat in der gleichen Zeit 1200 Euro gekostet.
Die neue C-Klasse hat ebenfalls das Jahresintervall, also für Vernünftige praktisch nicht kaufbar.
ciao olderich
was MB da macht ist aus meiner Sicht die volle Abzocke...oder sie können es nicht besser, dann sollte man so ein Produkt nicht mehr kaufen, egal wie toll das Design ist.
ich lasse alle 2 Jahre meinen KD machen da ich nur ca. 4000km im Jahr fahre...und das scheint mir noch viel zu früh.
Der Getriebeölwechsel beim 171 ist scheinbar auch notwendig hat mir mein gesagt, soll auch bei 60.km gemacht werden sagte er....
also nix mit Fortschritt oder ähnlichem....wenn man böse wäre...könnte man Billigheimer sagen...
aber wir sind ja nicht böse...oder.............
Zitat:
Original geschrieben von speed-maik
Zitat:
Original geschrieben von olderich
Hallo,
bei mir hat der 60.000 km Service D 1.300.- Euro gekostet (Getriebeöl etc.).
ciao olderich
ist doch nicht normal solche preise für so ein "schüssel", pobel-1,8L motor mit kinderkompressor und dann werden dafür solche preise aufgerufen, dafür hätte ich 911 fahren können, ehrlich.
frag mich nur, seit wann bei 60000 km bei irgendeinem anderen auto getriebeöl gewechselt wird, sowas habe ich noch nie gehört / gahabt, früher wurde es gar nie gewechselt, dann fing es an bei 120-150000 km, jetzt bei 60000 km, bauen nur noch scheiß.
Hallo Maik,
hier muß ich Mercedes und die anderen Hersteller in Schutz nehmen:
Meinen R171 habe ich bei 65.000km spülen lassen, aus dem Getriebe kommt dann eine Dreckbrühe, dass man froh ist, das Öl gewechselt zu haben. Der Ölwechsel ist bei R170 und R171 einmalig bei 60.000km vorgeschrieben, bei den neuen R172 wieder alle 60.000km. Man darf nicht vergessen, dass z.B. im einem 7G-tronic insgesamt 6 Kupplungssätze arbeiten die einen entsprechenden Abrieb haben; Ebenso ist danach festzustellen, dass das Auto wieder besser schaltet. Wichtig ist aber, dass das Getriebe gespült wird und das Öl nicht nur abgelassen wird, da sonst die Hälfte der alten Brühe im Getriebe verbleibt.
Zu den gesamten Kosten: Vieles geht billiger, wenn man es selber macht oder Teile/Öl mit beistellt und damit nur die Arbeitszeit anfällt, die versteckten Kosten liegen im Material. Ebenso wurde 2006/2007 der Wartungsintervall von 2 Jahren auf 1 Jahr zurückgenommen, was auch meiner Meinung nach bei einer jährlichen Fahrleistung von 5.000 km eine reine Abzocke ist.
Viele Grüße
Thomas