- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W169
- service Vertrag
service Vertrag
Hallo,
ich hoffe mir kann jemand helfen, ich stehe vor der Frage einen Service Vertrag abzuschließen oder eben auch nicht. Nun habe ich in der Suche schon viel über so einen Vertrag gefunden, allerdings gehen die Meinungen über den Inhalt eines Service Vertrages völlig auseinander.
Geschrieben steht ja, das der Vertrag alle Verschleißteile beinhaltet, aber ich frage mich was ist eigentlich alles ein Verschleißteil? Ist zB. eine ausgeschlagene Lenksäule oder ein wackelnder Sitz ein Verschleißteil? Durch Verschleiß wären ja diese Beispiele beschädigt, denn wenn man nicht auf den Sitz gesessen hätte wäre das Gestell ja auch nicht ausgeklappert, oder wenn man die Lenksäule nicht gedreht hätte wäre die ja auch nicht kaputt gegangen.
Das waren nur zwei Beispiele, eigentlich könnte man das mit fast allen Teilen weiterführen, auch mit dem Motor denn der unterliegt ja immer einen Verschleiß.
Ich hoffe , ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt, was meint ihr zu diesem Problem, oder hat gar jemand von euch persönliche Erfahrung sammeln können.
Für eure Meinungen schon jetzt vielen Dank.
Gruß, Atan
Ähnliche Themen
9 Antworten
Gute Frage, da hilft es nur die AGB's zu lesen; dann wird klar was Daimler unter Verschleiß versteht.
§4 Serviceumfang
1. Der Kunde hat ab Vertragsbeginn Anspruch auf folgende Leistungen:
Leistung aller Wartungsarbeiten gemäß den Vorschriften der Betriebsanleitung des Fahrzeugs in von der DaimlerChrysler AG (nachstehend DCAG genannt) autorisierten Werkstätten einschließlich der erforderlichen Teile und Betriebsstoffe, ausgenommen Kraftstoffe. (Wartung)
Reparatur und/oder Erneuerung der Teile, die aufgrund betriebsbedingter Beanspruchung bei bestimmungsgemäßem Einsatz des Fahrzeuges verbraucht bzw. verschlissen sind und die Betriebs und/ oder Verkehrssicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigen (Verschleißreparatur).
Im letzten Satz wird es spannend. Betriebs- und oder Verkehrssicherheit. Das bedeutet daß der durch gesessene Sitz nach 4 Jahren der zwar optisch kaputt aber noch seine Funktion erfüllt nicht im Service ist, die ausgeschlagene Lenksäule allerdings repariert wird.
Nach meinem dafürhalten macht diese Formulierung durchaus Sinn und ist akzeptabel.
Hallo,
danke Elchfan65 für deine erste Meinung. Die AGB's hatte ich mir auch durchgelesen, allerdings war ich mir da nicht so sicher wie du es dir jetzt bist. Nach deiner Auslegung dürften fast alle Teile dann in den Vertrag fallen denn die Betriebssicherheit ist ja meist beeinträchtigt. Über den Sitz könnte man noch streiten, aber über dem Motor und das Getriebe schon nicht mehr, denn wenn die gestört sind, dann ist die Betriebssicherheit nicht mehr gewährleistet. Überleg bitte mal welche Teile nicht die Verkehrs und Betriebssicherheit beeinflussen, dass dürften nur sehr Wenige sein.
Besser hat das DB bei dem Service Vertrag Garantie erklärt, da sind die Baugruppen die reinfallen oder nicht reinfallen deutlich aufgezählt wurden. Schön wäre es ja, wenn jemand schon mal praktische Erfahrungen gesammelt hat.
Atan
Hallo,
ich habe seit 7 Jahren den Service Vertrag ( 5,5 - C200K und jetzt A200) und habe noch keine Rechnung vom Mercedes bekommen.
Selbst Wischer, TÜV und was ich schon alles hatte, wurde kostenlos erledigt.
Habe für meinen A200 für 5 Jahre abgeschlossen und muss nicht um Kulanz oder sonst was kämpfen.
Werde immer wieder einen Service Vertrag abschließen.
Schon der langfristigen Finanzplanung wegen!
Gruß
Christian
Hallo,
Hört sich ja gut an Christian, aber hast du auch schon mal Teile repariert oder ersetzt bekommen die keine "typischen" Verschleißteile wie Bremsen usw. waren?
aber erst mal danke!
Atan
Bei uns hat sich das Ganze schon gelohnt:
Im 3-ten Jahr defekt: Benzinrückführung bei 180 CDI -> Wagen nur im Notbetrieb mußte abgeschleppt werden -> Kosten für Abschleppen und Reparatur keine, sonst ca. 50% + Abschleppen
Neuer Fehler auch im 3-ten Jahr: Gurt defekt wickelt nur noch langsam auf Gefahr bei Unfall da Gurt da immer straf sein muß.
Mercedes würde nur 1/2 der Lohnkosten übernehmen -> Dank Versicherung kostenlos
Für das Kleingeld lohnt sich diese Versicherung immer - nicht wie bei anderen Marken wo die Versicherung 10 mal soviel kostet obwohl die Fahrzeuge nur doppelt so teuer sind.
Hi,
bitte haltet den Service-Vertrag und die ServiceVertrag-Garantie auseinander!!!!
Der Service-Vertrag beinhaltet alle Wartungs- und (Verschleiß)reparaturen die für die Betriebs- bzw. Verkehrssicherheit notwendig sind. Er kann für Neufahrzeuge innerhalb der ersten 4 Monate nach Erstzulassung und einer Laufleistung zu diesem Zeitpunkt von weniger als 10.000 km abgeschlossen werden.
Die Kosten errechnen sich aus der Gesamtlaufstrecke und der Dauer des Service-Vertrag und sind monatlich fällig.
Die ServiceVertrag-Garantie kann im Anschluss an:
-die 24 Monatige Herstellergarantie für 12 oder 24 Monate
-einen ASSYST für 12 Monate
-TÜV/AU für 12 Monate
-eine MB-Gebrauchtwagengarantie für 12 Monate
abgeschlossen werden.
Sie umfasst die Reparaturen der Hauptbaugruppen des Fahrzeuges. Generell ausgeschlossen sind Wartungsarbeiten und Reparaturen von Verschleißteilen wie Bremsen, Kupplung und an Fahrwerksteilen.
Die ServiceVertrag-Garantie wird durch einen einmaligen Betrag bei Abschluß bezahlt.
Nach Fragen?
Dann her damit!!!
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dirk_aw
Hi,
bitte haltet den Service-Vertrag und die ServiceVertrag-Garantie auseinander!!!!
Der Service-Vertrag beinhaltet alle Wartungs- und (Verschleiß)reparaturen die für die Betriebs- bzw. Verkehrssicherheit notwendig sind. Er kann für Neufahrzeuge innerhalb der ersten 4 Monate nach Erstzulassung und einer Laufleistung zu diesem Zeitpunkt von weniger als 10.000 km abgeschlossen werden.
Die Kosten errechnen sich aus der Gesamtlaufstrecke und der Dauer des Service-Vertrag und sind monatlich fällig.
Die ServiceVertrag-Garantie kann im Anschluss an:
-die 24 Monatige Herstellergarantie für 12 oder 24 Monate
-einen ASSYST für 12 Monate
-TÜV/AU für 12 Monate
-eine MB-Gebrauchtwagengarantie für 12 Monate
abgeschlossen werden.
Sie umfasst die Reparaturen der Hauptbaugruppen des Fahrzeuges. Generell ausgeschlossen sind Wartungsarbeiten und Reparaturen von Verschleißteilen wie Bremsen, Kupplung und an Fahrwerksteilen.
Die ServiceVertrag-Garantie wird durch einen einmaligen Betrag bei Abschluß bezahlt.
Nach Fragen?
Dann her damit!!!
Gruß Dirk
Richtig,
ich zahle 35,55 € / Monat, an Daimler und nicht an irgendwelche Versicherung!
Das sind 2133 € in den 5 Jahren, also eine Stange Geld !!!
Laufzeit - 60 Monate,
Zulässige KM Leistung in den 5 Jahren - 60 TKM.
Wenn nichts kaputt geht, dann zahle ich drauf!
Mir ging es um die langfristige, finanzielle Planung!
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von christ55
Richtig,
ich zahle 35,55 € / Monat, an Daimler und nicht an irgendwelche Versicherung!
Das sind 2133 € in den 5 Jahren, also eine Stange Geld !!!
Laufzeit - 60 Monate,
Zulässige KM Leistung in den 5 Jahren - 60 TKM.
Wenn nichts kaputt geht, dann zahle ich drauf!
Mir ging es um die langfristige, finanzielle Planung!
Gruß
Christian
Hi,
finde Deine Entscheidung gut und die Begründung ist korrekt.
Gruß Dirk
Hallo,
ja, vielen Dank für eure Meinungen und ja, ich meinte auch den Service Vertrag und nicht den Service Vertrag Garantie.
Meiner Meinung nach sollte sich der Service Vertrag lohnen, es sind ja nicht nur die genannten Baugruppen abgesichert sondern auch alle Inspektionen mit Zusatzkosten.
Ich denke, ich werde das machen.
Gruß,
Atan