- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Serviceheft Re-Import
Serviceheft Re-Import
Hallo,
ich möchte mir ein Re-Import Golf 7 Variant kaufen. Ist ein Neuwagen, also ohne Zulassung. Re-Imoptiert wurde es aus Polen. Das Service Heft wird denke ich mal auf Polinsch sein. Kann ich mir einfach ein Deutsches besorgen?
Worauf muss ich achten?
Ähnliche Themen
21 Antworten
Zitat:
@Sallabe schrieb am 19. Mai 2018 um 17:58:12 Uhr:
Hallo,
ich möchte mir ein Re-Import Golf 7 Variant kaufen. Ist ein Neuwagen, also ohne Zulassung. Re-Imoptiert wurde es aus Polen. Das Service Heft wird denke ich mal auf Polinsch sein. Kann ich mir einfach ein Deutsches besorgen?
Worauf muss ich achten?
Bei den Neuen gibt es kein Serviceheft mehr, das spart sich VW seit 2017 schon.
Beim Service erhält man ein Blatt mit den Servicetätigkeiten und evtl Ergebnisse. Bei jedem neuen Service gibt es wieder ein Schriftstück. Serviceheft ist Vergangenheit bei VW.
Zitat:
@womammel schrieb am 19. Mai 2018 um 18:28:48 Uhr:
Zitat:
@Sallabe schrieb am 19. Mai 2018 um 17:58:12 Uhr:
Hallo,
ich möchte mir ein Re-Import Golf 7 Variant kaufen. Ist ein Neuwagen, also ohne Zulassung. Re-Imoptiert wurde es aus Polen. Das Service Heft wird denke ich mal auf Polinsch sein. Kann ich mir einfach ein Deutsches besorgen?
Worauf muss ich achten?
Bei den Neuen gibt es kein Serviceheft mehr, das spart sich VW seit 2017 schon.
Beim Service erhält man ein Blatt mit den Servicetätigkeiten und evtl Ergebnisse. Bei jedem neuen Service gibt es wieder ein Schriftstück. Serviceheft ist Vergangenheit bei VW.
Das Einzige ist vielleicht die Bedienungsanleitung, die könnte auf polnisch sein, dann eben versuchen eine deutsche Anleitung zu bekommen.
Hallo
Es gibt beim Golf u.a. VW Modellen seit einiger Zeit kein gedrucktes Serviceheft mehr. Mein polnischer SV hat die wichtige Übergabeinspektion im polnischen Handbuch stehen, wichtig, ab diesem Zeitpunkt läuft die Garantie.
Handbücher in deutsch erhielt ich vom Verkäufer nachgereicht.
Ich hab mir vom polnischen Handbuch diese Seite kopiert und in mein deutsches HB eingelegt.
Das Serviceheft wird online geführt und für die eigenen Unterlagen bezüglich des durchgeführten Services
hat man ja die Rechnung.
Gruß tdmquaeler
Zitat:
@womammel schrieb am 19. Mai 2018 um 18:28:48 Uhr:
Zitat:
@Sallabe schrieb am 19. Mai 2018 um 17:58:12 Uhr:
Hallo,
ich möchte mir ein Re-Import Golf 7 Variant kaufen. Ist ein Neuwagen, also ohne Zulassung. Re-Imoptiert wurde es aus Polen. Das Service Heft wird denke ich mal auf Polinsch sein. Kann ich mir einfach ein Deutsches besorgen?
Worauf muss ich achten?
Bei den Neuen gibt es kein Serviceheft mehr, das spart sich VW seit 2017 schon.
Beim Service erhält man ein Blatt mit den Servicetätigkeiten und evtl Ergebnisse. Bei jedem neuen Service gibt es wieder ein Schriftstück. Serviceheft ist Vergangenheit bei VW.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diese Serviceblätter kannst Du Dir online ausdrucken.
Gib "Erwin" bei Google ein; Du gelangst dann zu einer VW-Webseite.
Du benötigst eine Kreditkarte. Für 7 €/netto (ca. knapp 9 €/brutto) erhältst Du 1 Stunde Druckrecht (PDF-Drucker sollte aber schon vorhanden sein).
In dieser einen Stunde kannst Du soviel saugen, wie Dir beliebt (schnelles I-Net Voraussetzung)
Meist reicht aber diese eine Stunde nicht aus.
Es gibt (genau auf Deine FIN bezogene) genaue Infos zur Ausstattung, Reparaturen, Technische Infos (TPI) und noch vieles andere mehr.
Danke,
ich habe es noch nicht ganz verstanden. Wenn ich nun kein Serviceheft habe, wo steht wann die Garantie anfängt?Auf das "Serviceonlineheft" kann ich nicht jeder Zeit selbst zugreifen? Muss jedesmal 7 Euro zahlen?
Der ausliefernde Händler muss eine Übergabe. - oder Inbetriebnahme Inspektion durchführen und diese dokumentieren. Im alten Serviceheft gab es dazu eine extra Seite, inkl. Aufkleber und Händlerstempel, wie es im neuen System dokumentiert wird kann ich nicht 100%tig sagen, es sollte jedoch unter den VIN einen Eintrag geben (Online Dokumentation) und dem Fahrzeug sollte eine entsprechende Bescheinigung beiliegen.
Nach wie vor ist an diese Inbetriebnahme aber auch der Beginn der Garantie gebunden. D.h. die Garantie beginnt ab dem Tag der Übergabeinspektion zu laufen.
Ohne eine dokumentierte Übergabeinspektion ist keine Anmeldung im deutschen VW Händlersystem möglich. (So wurde es mir zumindest gesagt. -
Also bei meinem Reimport ist in der dänischen Bedienungsanleitung auf der ersten Seite ein großer Aufkleber mit der Fzg. Ausstattung und dem Stempel vom Händler + Datum
Zitat:
@Scorpbay schrieb am 20. Mai 2018 um 20:37:14 Uhr:
Also bei meinem Reimport ist in der dänischen Bedienungsanleitung auf der ersten Seite ein großer Aufkleber mit der Fzg. Ausstattung und dem Stempel vom Händler + Datum
Meiner auch.
Nur meine Bedienungsanleitung und Serviceheft,
waren in deutsch mit allen Daten beigelegt.
Hallo,
habe auch einen Re-Import aus Polen mit Serviceheft mit Polnischer Sprache.
Wie verhält es sich wenn ich eine Inspektion durchführen lasse mit den Eintragungen im Serviceheft?
Wird dies im polnischen Serviceheft von der VW Werkstatt abgestempelt?
Wenn dies nicht der Fall ist, besteht als alternative nur die Möglichkeit vom mitführen der Werkstattrechnung über die durchgeführten Arbeiten und im Servicefall diese der Werkstatt nachweisen zu können?
Danke für eure Informationen !!!
Das deutsche Serviceheft kannst Du auch von einem deutschen VW-Händler erhalten.
Alternativ kann das deutsche Serviceheft auch online heruntergeladen werden.
d.h. das ich beide Servicehefte dann dabei haben muss bzw auch vorlegen muss wenn ich Garantieansprüche geltend mache ?
Wo kann das Serviceheft heruntergeladen werden ?
Ein deutsches Serviceheft kannst du bei deinem freundlichen VW Händler des Vertrauens käuflich erwerben, Kostenpunkt ca. 5-10€.
Hatte ich hier nicht letztens gelesen, dass bei deutscher Auslieferung eines Golfs auch kein Serviceheft mehr beiliegt.
Alles nur noch (wie bei BMW & Co.) elektronisch erfasst wird oder vertue ich mich da?