- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Zafira
- Zafira Tourer
- Serviceintervall
Serviceintervall
Hallo,
bei meinem tourer würde jetzt bald der ölwechsel anstehen. letzter wechsel 22.12.15.
gefahren bin ich bis jetzt genau 7000km. anzeige sagt es auch schon an, hab es weggedrückt. bei allen autos bin ich jetzt immer erst nach zwei jahren zum ölwechseln gefahren. ich fahre meine autos ca. 10 Jahre. also nix checkheft, aber ich pflege meine autos und gehe sorgsam mit um. was soll jetzt am öl schlecht sein? das alter? oder wegen der überwiegend kurzstrecke? ich denke Geldmache.
wer von euch macht es genau so wie ich. garantie läuft am 22.12.16 ab. auto ist bj.2012.
Gruß Formond
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Formond schrieb am 6. Dezember 2016 um 18:42:00 Uhr:
Hallo,
bei meinem tourer würde jetzt bald der ölwechsel anstehen. letzter wechsel 22.12.15.
gefahren bin ich bis jetzt genau 7000km. anzeige sagt es auch schon an, hab es weggedrückt. bei allen autos bin ich jetzt immer erst nach zwei jahren zum ölwechseln gefahren. ich fahre meine autos ca. 10 Jahre. also nix checkheft, aber ich pflege meine autos und gehe sorgsam mit um. was soll jetzt am öl schlecht sein? das alter? oder wegen der überwiegend kurzstrecke? ich denke Geldmache.
wer von euch macht es genau so wie ich. garantie läuft am 22.12.16 ab. auto ist bj.2012.
Gruß Formond
Hallo!
Deine Garantie- und Kulanzansprüche sind dadurch (Ölwechsel nur alle 2 Jahre, "wegdrücken" und ignorieren der Zeitspanne ab Meldung "1 Woche oder 500km"

ohnehin schon lange erloschen.
(siehe Garantiebedingungen)
Ein pünktliches Einhalten des Inspektionsintervalls macht daher in deinem Falle keinen Sinn, da deine Garantie schon jetzt durch die von dir geschilderte Vorgehensweise erloschen ist (siehe Garantiebedingungen). Kulanzanträge lehnt Opel aus vorgenannten Gründen auch i.d.R. gänzlich ab.
Du kannst dir entsprechend mit dem Ölwechsel / Inspektion Zeit lassen.
Aus technischer Sicht ist der kurze Wechsel-/Inspektionsintervall unbegründet, hier geht es nur, aus Kundensicht, um das sichern der Ansprüche zum eigenen Vorteil. (Garantieansprüche und der "Anspruch" auf die freiwillige Kulanz des Herstellers)
Ich halte die Inspektionsintervalle grundsätzlich bei allen Fahrzeugen (derzeit Astra J ST 1.7CDTI, Astra J ST 1.6CDTI, Corsa E), da ich, auch schon bei allen vorangegangenen Fahrzeugen, stets davon profitiert habe.
Die Inspektionen sind m.E. mehr als günstig (Astras: Zwischeninspkt. ~140€ / Hauptinspkt. ~240€ - Corsa: Zwischeninspkt. ~85€ / Hauptinspkt. ~140€) und ich profitiere seit Jahren, auch lange nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung durch kostenlose Instandsetzungen bei Schäden an Turbolader, Getriebe, Komfortausstattung wie Sitzheizung, Klimakompressoren etc.)
14 Antworten
Hallo Formond,
ich würde die Inspektionsintervalle auch strecken, da sie mehr zum Unterhalt der FOH dienen, als des Fahrzeuges. Heutiges Mototöl hält 500000km. Die Filter kann man nach Verschmutzungsgrad wechseln,...man müßte saber selber mal ums Auto gehen.
Ich mache meine Inspektionen vor dem TÜV, mit Ausnahmen vom Motoröl (alle 4-5 Jahre, 60000km).
Gruß Marc.B
Hallo Marc,
danke für deine antwort. so "krass" hätte ich das jetzt nicht erwartet. und ich dachte ich wär schon ein ausnahmezustand. ganz so würde ichs jetzt nicht betreiben. aber jeder wie er denkt. filter regelmässig wechseln ist angebracht da stimme ich dir zu.
Gruß Formond
Zitat:
@Formond schrieb am 6. Dezember 2016 um 18:42:00 Uhr:
Hallo,
bei meinem tourer würde jetzt bald der ölwechsel anstehen. letzter wechsel 22.12.15.
gefahren bin ich bis jetzt genau 7000km. anzeige sagt es auch schon an, hab es weggedrückt. bei allen autos bin ich jetzt immer erst nach zwei jahren zum ölwechseln gefahren. ich fahre meine autos ca. 10 Jahre. also nix checkheft, aber ich pflege meine autos und gehe sorgsam mit um. was soll jetzt am öl schlecht sein? das alter? oder wegen der überwiegend kurzstrecke? ich denke Geldmache.
wer von euch macht es genau so wie ich. garantie läuft am 22.12.16 ab. auto ist bj.2012.
Gruß Formond
Hallo!
Deine Garantie- und Kulanzansprüche sind dadurch (Ölwechsel nur alle 2 Jahre, "wegdrücken" und ignorieren der Zeitspanne ab Meldung "1 Woche oder 500km"

ohnehin schon lange erloschen.
(siehe Garantiebedingungen)
Ein pünktliches Einhalten des Inspektionsintervalls macht daher in deinem Falle keinen Sinn, da deine Garantie schon jetzt durch die von dir geschilderte Vorgehensweise erloschen ist (siehe Garantiebedingungen). Kulanzanträge lehnt Opel aus vorgenannten Gründen auch i.d.R. gänzlich ab.
Du kannst dir entsprechend mit dem Ölwechsel / Inspektion Zeit lassen.
Aus technischer Sicht ist der kurze Wechsel-/Inspektionsintervall unbegründet, hier geht es nur, aus Kundensicht, um das sichern der Ansprüche zum eigenen Vorteil. (Garantieansprüche und der "Anspruch" auf die freiwillige Kulanz des Herstellers)
Ich halte die Inspektionsintervalle grundsätzlich bei allen Fahrzeugen (derzeit Astra J ST 1.7CDTI, Astra J ST 1.6CDTI, Corsa E), da ich, auch schon bei allen vorangegangenen Fahrzeugen, stets davon profitiert habe.
Die Inspektionen sind m.E. mehr als günstig (Astras: Zwischeninspkt. ~140€ / Hauptinspkt. ~240€ - Corsa: Zwischeninspkt. ~85€ / Hauptinspkt. ~140€) und ich profitiere seit Jahren, auch lange nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung durch kostenlose Instandsetzungen bei Schäden an Turbolader, Getriebe, Komfortausstattung wie Sitzheizung, Klimakompressoren etc.)
Hallo,
ölwechsel ist genau dann, wenn garantie abläuft. 1 jahr vom händler. also erlischt die sowiso. ich versteh dich jetzt nicht ganz. maximal ne kulanz kurz danach kann ich vom händler erwarten muß aber nicht.aber was hat das jetzt nur mit nem rausgezögerten ölwechsel zutun. inspektion ist günstig, da hast du recht. aber was du mir nicht weißmachen kansst, ist dass nach jahren nach abgelaufener garantie du noch kostenlos was repariert bekommst.
gib mir die adresse und ich kauf da ein auto.
aber es ging ja eigentlich nur um den ölwechsel und lebensdauer von öl. lückenloscheckheftgepflegt ist vielleicht ein kaufargument, aber das geld holst du nicht wieder rein.
in diesem sinne
Gruß Formond
Ich fahre seit Ablauf der Werksgarantie (eigentlich 2 Jahre?) zu einer Werkstattkette,die ich mit dem Firmenwagen nutzen muß und daher schon viele Jahre kenne. Arbeit ist in Ordnung und der Preis ebenso. Große Durchsicht 178€ mit Material. Das ist mir das frische Öl für den Turbo wert.
Denn eigentlich geht es Opel ,denke ich,nur um den Turbolader der immer gutes frisches Öl haben sollte. Öl altert auch,wenn der Wagen nicht bewegt wird !
Und ich will den Tourer auch noch 6-7 Jahre fahren (Bj.2013). Das Checkheft sieht dann später auch besser aus,auch wenn die Stempel "nur" von einer Werkstattkette sind,die aber lt.Gesetz anerkannt werden muß.
Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden.
Das Auto war mir einfach zu teuer,um dann am vielleicht falschen Ende zu sparen.
Gruß Eisbaer0962
Hallo,
meines Erachtens kann das Motor Öl schon bis zu 500.000 km halten, wenn es jedoch beim Serviceintervall auch abgelassen, gereinigt und dann wieder erneut eingefüllt wird. Es einfach nicht mehr zu wechseln und weiter zu fahren, ist bei den heutigen Motoren und Anbauteilen ein gefährliches Unterfangen. Da spart man an der falschen Stelle. Solches Halbwissen kann teuer werden.....
MfG
Hallo,
also ich halte die Inspektion nach Anzeige ein. Die Herstellergarantie beim Neuwagen beträgt 2 Jahre. Sollten in der Zeit die Intervalle schon nicht eingehalten sein, denke ich, wird Opel sich evtl querstellen. Meine jährliche Fahrleistung beim Meriva liegt bei ca. 8000km. Ich habe ihn 2013 gekauft, da war er 3 Jahre. Als er 5 Jahre alt wurde, habe ich für 90% Kulanz auf alles eine neue Wasserpumpe bekommen. Ich habe dieses Jahr nochmal die Inspektion machen lassen, nächstes Mal dann selbst. Bisher hat es sich aber gelohnt, die Inspektionen bei Opel durchführen zu lassen und gegenüber den anderen Fahrzeugen von VW, die wir noch haben, ist die Inspektion bei Opel günstig.
MfG
Die häufigen Ölwechsel sind Geldmacherei und Umweltschädlich (Begründung unten). Innerhalb der Garantie muss man trotzdem wechseln, man kann ja das Original GM Öl für 25€ + Filter 10€ woanders kaufen und zum Wechsel zum Foh mitbringen, wenn sowieso eine Inspektion ansteht. Das reduziert die Kosten um ~100€. Man bedenke, der Foh wird nicht vor Freude in die Luft springen
Früher gabs Mineralöl. Das hielt ewig und wurde von alleine nicht alt. Modernes Vollsynthetisches Öl zerfällt mit der Zeit. Aber nicht innerhalb einem Jahr.
Laufzeit ist von Opel mit 30000km angegeben und das ist wahrscheinlich schon eine geschönte Angabe. Aber das sollte man als Richtwert nehmen. Mit 7000€ kann der TE noch 2 Jahre mit fahren. Älter würde ich es nicht werden lassen.
Auch Inspektionen genügen alle 2 Jahre. Die Zwischendinger sind sinnlos, teuer und dienen nur Opel und vor allem dem Foh. Bei der Inspektion alle 2 Jahre kann man auch gleich das Öl mit wechseln lassen, denn da ist der Wechsel an sich schon im Preis der Inspektion mit drin.
Hallo,
da die große inspektion fällig war, bin ich in die opelwerkstadt. das ganze hat mich 345 Euro gekostet. incl. fensterheber per funk aktiviert. Aussaugen und waschen, und noch persönlich vom chef vorbeigebracht.
gibts nix zu meckern.
Gruß Formond
Fensterheber per Funk wird in der Config (die Config-Taste) eingestellt - dauert 2min
Habe für die große (4 Jahre) 210€ oder so bezahlt. habe diverse Teile selber mitgebracht
hallo,
hab ich das wohl übersehen (configtaste), hatte eigentlich alles durchgesehen. aber egal es geht jetzt. das mit dem selber mitbringen ist so ne sache. ich wills mir nicht verscherzen. noch nicht. ab jetzt ist meine garantie vorbei. deswegen hab ichs nochmal gemacht. aber dann ist schluss.:-) öl hat schon mit 60€ zu Buche geschlagen.(Goldöl mit ZAFIREN).
Gruß Formond
war jetzt zur 2. Inspektion, die erste nach 1 Jahr mit 22000km, nun nach 2 Jahren mit 51000km.
Kostenpunkt 395,-€ das finde ich ok, bin allerdings nach einigen disputen nicht mehr da gewesen, wo ich den Wagen gekauft hatte.
Eben in einer kleineren Opel Vertragswerkstatt, von der Terminvereinbarung über die Annahme des Fahrzeugs und Ausführung der Inspektion vollkommen zufrieden.
War vor 1 Woche beim 1. Service, den ich leicht vorgezogen habe (Km-Stand ~13 TKM)
Inklusive zweier zusätzlich von mir in Auftrag gegebenen Kontrollen 208,00 €.
Sorry unabsichtlich :-/