- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Zafira
- Zafira A & Sintra
- servo lenkung verliert öl
servo lenkung verliert öl
hey leute habe seit kurzen ein prob. mit meiner servolenkung.
habe festgestellt das irgendwo öl abhaut.
hat evtl. jemand ne idee ob es eine schwachstelle beim zafira gibt.
hier die daten des kfz.
zafira a 1,8 16v 115ps
bj 1999
hier ist noch was ,
das erste mal ist es mir aufgefallen beim lima wegseln das recht wenig öl in der servo war "aufgefüllt und nach ner woche wieder ausfall der lenkung. dann wieder was nach gekippt. diesmal hat es knapp 2 wochen gehalten"
und jetzt war sie wieder wie ausgesaugt.
danke schon mal im voraus
Ähnliche Themen
16 Antworten
Schau dir das Auto doch einfach mal genau an!
Woher soll einer aus der Ferne denn rausfinden, wo deine Servolenkung undicht ist? Glaskugel?
Fahr auf ne Grube/Hebebühne und schau nach, wo er undicht ist! Wenn es nicht zu lokalisieren ist, weil zu viel Öl ausgetreten ist, wasch es ab und guck noch mal.
Kann von undichtem Schlauch, Pumpe, Lenkgetriebe alles sein.
war ja bloß ne frage ob es ne schwach stelle gibt. Währe ja nicht die erste wie wir ja alle wissen ist der zafi ne empfindliche mimose
opel hat probleme mit den lenkgetrieben!!!
schrieb mal so´n schlauer tester in einem langzeittest!
es soll dort an defekten simmerringen liegen!!
zuerst wird man das leck nicht finden da das öl in den manschetten der lenkung staut!
habe auch aktuell das unser tank des servolenkungsöl leer war! habe mal aufgefüllt und werde beobachten in welchem rahmen
der ölverlust ist und dann mal schauen!!
ob man das lenkgetriebe reparieren kann weiß ich noch nicht?!?!?! denke schon nur ob in eigenregie weiß ich nicht!
okay das ist mal ne ansage. meld dich mal wie es bei dir ausschaut mit dem öl
Lenkgetriebe ist nicht selbst instandsetzbar.
Habe auch das Problem bei mir ist es der Simmering an der Schubstange Fahrerseite.
Am Anfang war der Verlust stärker ,nun wo ich eine Komplett neue Lenkung mit Pumpe
in der Garage liegen habe hat es nachgelassen und ich füll 1 mal im Jahr ca 50 bis 80 ml nach.
Das ist eigendlich nichts und deshalb hab ich auch noch nicht getauscht.
Der Aufwand ist recht groß.
Wollte eigendlich nur den simmerring wechseln aber dafür muß laut Lenkungshersteller
die Lenkung raus und Schubstange und Simmerring neu ,wobei der Simmering eingepresst werden muß
und einstellarbeiten durchgeführt werden müßen .
Es lohnt nicht an der Alten Lenkung ,der Aufwand und die Kosten stehen in keiner Relation.
Weiter beobachten und auffüllen oder komplett wechseln auch wenn es nicht billig ist,aber dann ist ruhe
mit Öl nachfüllen.
hallo
wenn der preis den ich heute gelesen habe stimmt das das Lenkgetriebe mit lenkstangen(ohne kugelköpfe)
nur knappe 450 euronen kosten (ohne Pumpe), dann lohnt das zerlegen des lenkgetriebes echt nicht!!
gruß
Zitat:
Original geschrieben von zafiray22dtr
hallo
wenn der preis den ich heute gelesen habe stimmt das das Lenkgetriebe mit lenkstangen(ohne kugelköpfe)
nur knappe 450 euronen kosten (ohne Pumpe), dann lohnt das zerlegen des lenkgetriebes echt nicht!!
gruß
Wo hast du den Preis gelesen? Zubehör oder Original beim FOH? Neu oder gebraucht?
den preis habe ich vom Zubehör (internetzugriff) und das teil soll neu sein
von SPIDAN
werde den preis aber noch telefonisch genauer abklären!!!
hallo leutz,
habe heute mal den zulieferer angerufen der mir den preis für die servolenkung nennen konnte!
die ist in meinen augen günstig
so ca. 500 bis 550 euro wenn man die über ne firma beziehen kann bekommt man die vielleicht noch günstiger!!
mich kostet das lenkgetriebe mit manschetten und spurstangen(ohne kugelköpfe) 426 euro ohne pumpe!!
dafür leg ich mich nicht unters auto und fange an zu wursteln (und versuche die alte zu reparieren) oder fahre zum FOH!
gruß
Mit selbst Reparieren der Lenkhilfe könnt Ihr euch abschminken, es seiden Ihr habt mit diesem Thema direkt zutun und habt die entsprechenden Werkzeuge und Ersatzteile.
Außerdem: Bremsen und Lenkung sollte man keine Kompromisse eingehen, das ist besser als ne Lebensversicherung.
Auch bei meinem Bekannten waren die Manschetten R und L voll mit Servoöl!
Habe letztes Wochenende das Teil beim Zafira A DTI 2005 ausgewechselt und einen Generalüberholten im Austausch für 220 Euro bekommen Gleicher Hersteller wie das Alte und 25 Monate Garantie.
Das Teil sah aus wie Neu, nur die Gelenke R und L fehlten
Sonntag war der Einbau ging schneller als der Ausbau muss ich sagen!
Öl Einfüllen geht am besten wenn man den Schlauch zwischen LMM und Turbo entfernt!
Gruß an alle die es noch machen müssen oder besser wollen.
hi mac,
das lenkgetriebe hast du das mit pumpe und ölbehälter gewechselt??
oder nur das einzelne lenkgetriebe?
am achsträger mußtest du ja nix machen?!?!
mir steht das ganze noch bevor!!
kam mal wieder ne andere rep dazwischen!! bremssattel hinten
ist ja noch nicht sooooooooooooooooo schlimm mit dem ölverlust!!!
gruß
Ja ich habe nur Lenkgetriebe ausgewechselt, der Behälter und Zuleitungen bis zum Lenkgetriebe war dicht.
Achsträger = Achsschemel, Achsschenkel, Getriebe Aufhängung und Stabis mit Verbindungsstrebe mußte ich demontieren, hat sich nach und nach so ergeben.
Die Schraube an der Lenksäule hinterm Gaspedal nicht VERGESSEN auch beim wieder zusammenbau!
Hi, ich bin leider kein Kfz-Fachmann, aber auch bei meinem Opel Zafira 2.0 DTI ist das Problem aufgetreten. Er hat jetzt 188.000 km runter und ich frag mich, ob da wirklich schon eine Lenkung kaputt sein darf. Lt. Werkstatt gibt es für dieses Problem keinen Reparatursatz von Opel, die neue Lenkung kostet in etwa ca. 600,- mit Einbau ca. 2.000,-. Dazu ist einfach mal so die Feder vorne rechts gebrochen, obwohl ich wirklich eher dezent fahre und höchstens mal zu zweit unterwegs bin, die 7 Sitze habe ich bis heute nicht ausgelastet. Im letzten Jahr habe ich schon für 4.000,- eine neue Dieselpumpe einbauen müssen, auch dieses Teil kann nicht repariert werden und muß für 2.500,- plus Einbau neu gekauft werden. Da ich an dem Auto sehr hänge tut es mir leid schreiben zu müssen, daß ich diese Woche wohl das Einführungsangebot für den neuen Ford C Max (Preisnachlass 5.500,- zum offiziellen Neupreis) annehmen muß, da ich nicht gewillt bin, in drei vier Jahren das Geld für ein neues Auto in Reparaturen für mein altes Auto zu stecken. Wer mir dazu was schreiben will, kann gerne mit mir unter rupert.hofberger@yahoo.de in Kontakt kommen.
Ich weiss ja nicht wo du einkaufen gehst oder dein Auto reparieren lässt. Die ESP kostet etwa 1200,-€ und mit Einbau und allem drum und dran max. 2000,-€. Es gibt auch gebrauchte bzw überholte Lenkgetriebe für etwa 150-200,-€ zu kaufen und warum der Einbau bei dir 1400,-€ kosten soll ist mir schleierhaft. Das sollte in jeder freien Werkstatt für 250-300,-€ zu machen sein. Dass mal eine Feder bricht kann passieren und ist auch nicht so teuer. 2 Federn vorne inkl. Domlager kosten selbst bei Markenqualität unter 200,-€.
Klapper mal ein paar freie Werkstätten ab und frag mal nach. Die gesamte Reperatur sollte inkl. Teile für etwa 700,-€ inkl. Achsvermessung zu machen sein.