1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Carina, Avensis, Camry
  6. Servo Rücklaufleitung/Schlauch Toyota Avensis

Servo Rücklaufleitung/Schlauch Toyota Avensis

Toyota Avensis 2 (T25)
Themenstarteram 4. Februar 2025 um 22:04

Hallo Forum,

als Pendler bin ich auf meinen guten, alten Toyota Avensis T25 2.0 D4D täglich angewiesen und hatte eigtl. nie Probleme damit. Nun aber ist der Rücklaufschlauch der Servoleitung an einer Stelle undicht, gut sichtbar vorne rechts über dem Querlenker. Auto läuft ansonsten tip top, nur das Servoöl geht binnen 1-2 Wochen futsch. Toyota will dafür das halbe Auto ausbauen und gefühlt mein ganzes Erspartes. Freie Werkstätte kommen angeblich nur durch Toyota an das Teil, was allein bei über 1000 Eur liegt.

Kann mir jemand einen Tipp geben wie/wo man sowas beheben kann? Alternativen oder evtl. eine Werkstatt in Stuttgart oder Umgebung?

Wäre über jegliche Hilfe sehr dankbar!

Viele Grüße,

Marcel

Ähnliche Themen
9 Antworten

Hast ein Foto?

Ist es der Schlauch der vom Vorratsbehälter runterkommt? Der war beim unsrem durchgerostet an einem "Eckstück" aus Metall, ich hab den rostigen Teil dort rausgetrennt und einfach einen Verbinder eingesetzt mit Ölbeständigen Schläuchen.

Der Teil der Servo ist ja drucklos dort, falls es derselbe ist.

Kosten paar Euro aus dem Baumarkt...

https://www.ebay.de/itm/296397897101?...

Der lange Metallteil, bei dem war unsrer undicht, dort kannst du ohne Probleme durchtrennen und beliebig einsetzen.

Geh zu einer Werkstatt die dir helfen wollen und nicht abzocken (ohne jetzt zu wissen welcher Teil es genau bei dir ist).

Themenstarteram 5. Februar 2025 um 11:03

Hi Tom,

danke für deine Nachricht! Ja, es ist der lange Schlauch, der vom Behälter runter quer über die Vorderachse verläuft. Also der Rücklauf, wie ich ebenso weiß, ohne großen Druckaufbau.

Ein paar Fragen zu deiner Empfehlung:

Welchen Diameter Schlauch hast du dir besorgt? Wie hast du die defekte Stelle getrennt und mit was danach wieder dicht verbunden? Läuft beim durchtrennen Servoöl raus, sodass ich einen Eimer bereit haben sollte? (Habe nur einen Unterstellbock und würde es aufm Parkplatz versuchen, nachdem der rechte Reifen ab ist)

Danke dir vielmals

Puh, es ist Jahre her...mittlerweile fährt Junior den Wagen.

Erstmal schau genau wo es undicht ist und ob du eh genug Platz hast um ein Stück einzusetzen.

Durchmesser abmessen vom Metallrohr, glaub hab auf Amazon Meterware Öl/Benzinbeständigen Schlauch besorgt wo der Innendurchmesser eben aufs Rohr passt, einfach Schlauchschellen drüber und das ist Dicht! Es ist kein Druck drauf.

Ja es läuft aus dem Behälter oben alles aus, wart mal..ich hab damals den Schlauch abgeschnitten (glaub hab die Verbindung nicht aufbekommen) und in ein Behältnis das Öl fließen lassen.

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_9?...

Als Beispiel, den Durchmesser weiß ich nicht mehr. Oder kaufst im Autozubehörladen.

Ha! Siehst sowas hab verbaut, jetzt beim surfen stolper wieder über meine Ideen.

Aber bitte nimm gescheite Schlauchschellen, die dünnen sind ein Mist.

https://www.amazon.de/.../ref=sxin_15_pa_sp_search_thematic_sspa?...

Kommt jetzt drauf an wo du trennen musst welche Teile du benötigst.

Von Schlauch neu auf Altschlauch falls du auch abschneidest benötigst Verbinder.

Wenn du nur Metallteil raustrennst, benötigst nur Schlauch neu mit 2 Schellen.

Habs mit der Proxxon oder Dremel samt Trennscheibe durch, Säge macht Späne und die gehören da halt nicht rein in die losen Enden. Und Platz war glaub ich auch keiner.

Falls Platz und kleine Säge, alles reinigen!

Am besten vorher oben alles dem Behälter absaugen so gut es geht.

Die Servoleitung gibts auch im Aftermarkt und das sogar relativ günstig. ABER: Der Aus- und Einbau, ohne das halbe Fahrzeug zu zerlegen, ist nicht ohne!! Das ist ein ewiges gewurschtel, bis man die Leitung da durchgezwirbelt hat. Und wenn man beide Leitungen tauscht, also von der Pumpe zum Lenkgetriebe und die zum Vorratsbehälter, dann verzweifelt man am Anschluß an der Servopumpe. Solltest du das machen, rate ich dir bei der Pumpe eine kleine Gewindstange einzusetzen und dann die Leitung draufzuwirbeln. Das dann mit ner Mutter befestigen und nicht mit der vorhandenen Schraube. Im Nachhinein hats mich auch geärgert, dass ich genau deine genannte Schwachstelle, nicht einfach abgetrennt und irgendwie anders wieder verbunden habe. Da is kein Druck drauf, die originale Schlauchschelle ist ja nur eine Klemmschelle und die verrostete Stelle ist ja meist der Bogen über dem Lenkgetriebe.

Den oberen Rücklaufschlauch kann man abgklemmen, dann läuft da nix raus. Allerdings ohne kleine Sauerei wird das nicht gehen. Wenn du schon das System öffnest, kannst du gleich die Flüssigkeit zumindest teilweise tauschen.

Ja wie ich gesehen habe wie doof die sitzt hab's abgeschnitten. Stimmt Leitung kannst abklemmen aber mach ich nicht gern bei so alten Leitungen ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Carina, Avensis, Camry