- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Servolenkung abschlaten ??? GTI 2.0 8V...
Servolenkung abschlaten ??? GTI 2.0 8V...
Hey,
Ich hab nen Golf GTI mit dem 2.0 8 V und wollte mal in erfahrung bringen ob ich die Servo abschalten kann? oder sogar vlt regulieren von leicht auf schwer...
Ist sowas bei dem wagen möglich? Bei meinem Opel Zafira ging es jedenfalls auszuschalten durch ne art Remote an der Servopumpe...
Aber beim golf wird die doch glaub ich per Motor gesteuert und net elektronisch oder?
Ich hoffe ihr habt da vlt nen paar tipps...
Ich möchte auf jedenfall trotzdem noch benutzten ... aber halt nur für entspannende fahrten oder zum einparken ...
Gruß Sascha
Ähnliche Themen
27 Antworten
Anderen Riemen drauf, der die Servopumpe nicht mit antreibt.
Wenn ich richtig sehe, und Du einen ADY hast, treibt dein Keilriemen nur die Servopumpe an und nichts anneres. Also einfahc den Keilriemen rausschmeissen. Der treibt aber auch noch die Klima an, wenn Du eine hast.
Aber was bringt das??
Bei einer Servolenkung OHNE Unterstützung sind die Lenkkräfte wesentlich höher, als bei einem normalen Lenkgetriebe ohne Servounterstützung! Bei dem Zafira ist wohl eine elektromechanische Lenkung verbaut, dort ist die Lenkung anders aufgebaut.
Gleiche Frage ---> Welchen Sinn soll das haben?
Sportlicheres Fahren in meinen Augen.
Das würde dann besser zur meiner Schaltwegverkürzung passen da das Schalten nun auch etwas schwerer und direkter ist und der Wagen eig direkt Hard ist
Dachte mir warum nicht, ich fahr eigendlich sehr gern ohne Servo. Es gibt aber auch wiederum viele Situationen wo sie besser da sein sollte... z.b. einparken oder parkplatz suchen
Naja das die Klima nicht mitleuft wer ja nicht so schlimm aber ich schau mir das morgen mal mit dem Riemen an.
Auf jedenfall danke schonmal
Ich glaub er ist sich nicht bewusst wie scheisse schwer das beim Golf 3 ohne Servo geht... also einparken will ich mit mein 195er Schlappen ohne Servo nicht... glaub da brech ich das Lenkrad durch
C20NE-Cruiser: Also bei VW heisst das elektrohydraulische Lenkung. Wenn die allerdings komplett ausfällt haste richtig Spaß im Auto. Weil dann kommt das Lenkrad nicht mehr automatisch zurück etc.
Jo genau ^^
Naja ich hab 205er drauf und beim Zafira damals waren es 195er war eig schon echt extrem ohne Servo aber es hat halt spaß gemacht bin ja jetzt kein Spagel ohne kraft ^^
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
C20NE-Cruiser: Also bei VW heisst das elektrohydraulische Lenkung. Wenn die allerdings komplett ausfällt haste richtig Spaß im Auto. Weil dann kommt das Lenkrad nicht mehr automatisch zurück etc.
Zur Info, ich bin selbst bei VW/Audi. Siehe Profil.
An der Elektromechanischen Lenkung im Golf 5/Touran/Passat 3C/A3 .... ist rein garnichts hydraulisch. Am Lenkgetriebe sitzt ein dicker Elektromotor. Wenn Du in Fahrtrichtung unter dem Auto stehst, rechts am Lenkgetriebe. Die von Dir genannte wird bei z.B. bei Opel verbaut.
Ab Golf 4 abwärts ist die Lenkung rein hydraulisch mit einer ganz gewöhnlichen Servopumpe, das über einen Keil(rippen)riemen angetrieben wird!
Dass das Lenkrad ohne Unterstützung nicht von allein zurück drehen würde(aktive Rückstellung), stimmt leider nicht. Ganz egal bei welcher der 3 Lenkungsarten. Bei VW/Audi braucht die Lenkung schonmal nach z.B. einem Batteriewechsel eine kleine Probefahrt ohne Lenkunterstützung(15km/h fahren, links einschlagen, rechts einschlagen usw.). Daher weiss ich das auch Erfahrungsgemäß zusätzlich.
was hat eine schwergängige Lenkung mit sportlich zu tun???? Direkter wird die Lenkung dadurch nicht! Eher im Gegenteil...weniger beherrschbar!
Das Thema gab es schon mal im 35i Forum. Da wurde gesagt, dass man nur ein anderes Ventil für die Servopumpe nehmen soll. Wenn man das Ventil vom Corrado G60 nimmt, merk man die Servo beim Fahren gar nicht. Aber im Stand, also beim Einparken hat man die volle Unterstützung.
Zitat:
Original geschrieben von autofahrer2007
Das Thema gab es schon mal im 35i Forum. Da wurde gesagt, dass man nur ein anderes Ventil für die Servopumpe nehmen soll. Wenn man das Ventil vom Corrado G60 nimmt, merk man die Servo beim Fahren gar nicht. Aber im Stand, also beim Einparken hat man die volle Unterstützung.
Das klingt sehr interessant ich schau mal bissle rum vlt find ich wenn ihr oder du den Thread findest kannste ja gern mal den Link Posten
Zitat:
Original geschrieben von Pinky02
Sportlicheres Fahren in meinen Augen.
Gröhl! Kreisch!
Das bringt sicher paar Zehntel in der örtlichen 30er-Zone!
Lasst doch die Finger von solch affigen Experimenten, das führt am Ende nur zu Unfällen.
Die Lenkung wird nicht direkter, es ist dadurch nicht mehr Gefühl oder so vorhanden, es wird nur schwerer, sonst nix.
Und ich weiß nicht wie es sich mit der BE und dem Verischerungsschutz verhält, wenn man sicherheitrelevante Bauteile wie die Lenkung nunmal eins ist, zum negativen hin verändert.
Bin ja gespannt was als nächstes kommt...
"Fahren ohne Räder sportlicher weil der Schwerpunkt niedriger ist?"
"Fahren ohne Lenkrad ist cool?"
"Wie Pole-Position im Drive-In sichern?"
"Lohnt ein Bremsfallschirm beim 60 PS-Golf?"
Naja man brauch ja nicht negativ drüber reden nur weils eim net passt was der andere mag... das die direkter deswegen wird ist doch blödsinn ^^ aber das sie schwere wird das will ich und da bin ich anscheind net der einzigste
Bau dir das Lenkgetriebe ohne Servo ein. Dann haste au ne niedrigere Übersetzung, glaub knapp 2,5 Umdrehungen für vollen Einschlag (Servo nur 1,5) und das Getriebe is auch für die Belastungen eines sich dranhängenden Fahrers beim Einparken ausgelegt.
@seggel: Ich warte eher noch darauf, das jemand sein Lenkrad zerflext, damit er eins wie wie "Kitt" hat aus Nightrider.
Ach ich werd den mir den Aufwand erstmal sparenjetzt muss ich mich wohl erstmal um den drehazlbegrenzer kümmern