1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC40, C40
  6. Servolenkung Assistent Teilweise Ausgefallen

Servolenkung Assistent Teilweise Ausgefallen

Volvo XC40 1 (X)
Themenstarteram 16. März 2025 um 19:28

Ich habe immer öfters die Fehlermeldung Servolenkung Assistent Teilweise Ausgefallen, die Fehler wird natürlich im Interface gespeichert, der Fehler tritt unregelmäßig auf aund dann nur bei Kaltstart also wenn das Auto länger als einen Tag in der Garage steht, hab es beim Service in der Volvowerkstatt dem KFZ Techniker gesagt Antort war wir werden es Auslesen jedoch war das Alleinen keine Behebung des Fehlers. Könnt ihr mir eventuell Tips geben was da defekt sein könnte.
Beim Lenken selbst merke ich nichts, also das Lenkverhalten ist normal.
Danke

Fehlermeldung Servolenkung
Ähnliche Themen
8 Antworten

Wenn er gesagt hat “wir werden es auslesen” - was kam dabei raus? Was haben fie ausgelesen?
Gruß Didi

Themenstarteram 16. März 2025 um 19:39

Das ist es ja Das war die Antwort und dann beim Abholen des Wagens fragte ich nochmals nach, bezüglich Servolenkungfehlermeldung, Antwort es ist Alles in Ordnung wir haben keinen Fehler gefunden wissen Sie die Autos heut zu Tage können schon sie viel dann kann das hin und wieder mal eine Gehler geben obwohl es keinen Fehler gibt.

Themenstarteram 16. März 2025 um 19:42

@ Didi mir geht's umfolgendes ich habe bis 11.2025 eine Garantierverlängerung um viel Geld abgeschlossen und befürchte das die mich hinhalten wollen und dann wenn 11.25 vorbeischauen dann tauschen sie mir vielleicht die Servopumpe oder irgendwelchen Steuergeräte ums teure Geld aus verstehst du was ich meine? Lg Max

Wenn im Fehlerspeicher nichts steht, ist das schwierig.
Wo soll die Werkstatt dann ansetzen?
Ist das Fahrzeug noch in der Gewährleistung? Ich würde es auf jeden Fall weiter beobachten und ggfs. protokollieren.

Na ich würde da den Werkstätten nicht blind vertrauen. Einfach hinfahren, fehlerspeicher auslesen lassen (zur Not selbst bezahlen - dürfte zw. 50-100 € liegen) und (WICHTIG!!) sich das Fehlerprotokoll aushändigen lassen.
Dann hier posten.
Denn es gibt Fehler, die dann als „nicht aktiv“ abgelegt sind - und hier haben wir den „Interpretationsspielraum“…
Gruß Didi

Das gleiche Problem tauchte bei mir an kalten Wintertagen auf, nachdem der Wagen eine Weile nicht gefahren wurde. Nach einer kurzen Fahrt erlosch der Warnhinweis wieder.
Meine Erklärung: Durch die niedrigen Temperaturen hat die Batterieladung nicht die erforderliche elektrische Spannung an die Sensoren geliefert, so dass es zu einer Fehlermeldung führte.
Ich glaube, in Sommermonaten taucht das Phänomen nicht auf.

Themenstarteram 19. März 2025 um 13:46

Linvoe, Danke für die Info, klingt für mich verständlich, da mir das in den Siommermonaten ehrlich gesagt bis heute noch nicht aufgefallen wäre, ich werde es weiterhin beobachten danke lg

Das Problem hatte ich auch und nachdem ich es mehrfach bei der Werkstatt angemahnt hatte, wurden endlich mal die Haupt und hilfsbatterie per Langzeit Messung geprüft.
Dabei wurde dann tatsächlich festgestellt, daß die große Hauptbatterie nicht mehr ganz in Ordnung war...
Nach dem Tausch habe ich seit Oktober letztes Jahr keine Probleme mehr mit der Meldung, außer das Auto steht mehrere Tage bei kaltem Wetter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen