1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Servolenkung ja oder nein

Servolenkung ja oder nein

Smart

Hallo ,
Bin neu hier und habe folgende Frage ich möchte mir einen Smart Fortwo coupe zulegen habe zwei Autos in die engere Wahl genommen der eine hat die bessere Gesamtausstattung fehlen tut aber die Servolenkung ist diese unbedingt zu Empfehlen oder gehts auch ohne ?
Für Tipps wäre ich sehr dankbar

Beste Antwort im Thema

also ich bereue es mittlerweile,dass mein 2010ér keine servo hat.
anfangs dachte ich,es geht ohne auch recht gut,aber so mit der zeit muss ich sagen,ich ärgere mich jetzt.
wenn ich zwischendurch mal nen smart mit servo fahre,merke ich den unterschied deutlich .
würde mich ganz klar für eine entscheiden

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Du solltest mal dazu schreiben, für welches Baujahr Du Dich interessierst.
Beim 450er Smart bis Bj. 2006 braucht man keine Servolenkung.
Übrigens haben auch viele Smarts überhaupt keine, obwohl es in 80% aller Fälle in den Annoncen steht! :mad:
Papier ist nämlich geduldig, das Internet auch!
Der Smart hat nämlich aufgrund seines Baukonzepts, Heckmotor und dadurch wenig Last auf der Vorderachse, von vornherein eine recht leichtgängige Lenkung!
Bis Bj. Ende 2002 war beim Smart überhaupt keine Servolenkung erhältlich, trotzdem werden auch viele dieser Smarts mit Servolenkung angeboten.
Ab Bj. 2003 war dann gegen Aufpreis eine Servolenkung erhältlich, aber benötigt wurde sie, zumindest bei der Serienbereifung, nicht!
Sie wurde auch nur sehr selten mitbestellt!
Beim 451er Smart ab Bj. 2007 sieht das ein wenig anders aus, aber um eine Entscheidung für Dich treffen zu können, solltest Du mal ohne und mit Servolenkung probefahren.
Es gibt nämlich durchaus welche, die die Servolenkung ablehnen, einer will sie sogar deaktivieren, obwohl sie eingebaut ist, siehe dort,und das ist sogar ein 451er!!!
Und manche schreiben, sie wollen nicht mehr darauf verzichten!
Deshalb musst Du probefahren und die Entscheidung selbst treffen!
Alles andere is Quark!

Hallo ,
es handelt sich um einen fortwo coupe mhd Bj. 2011 52 KW Ausstattung pulse
Reifenkombination 175/55 x 195/50 R 15
Bin heute mal einen anderen Smart ohne Servo Probegefahren und konnte eigentlich nicht negatives feststellen allerdings hatte der Reifen mit 155/60 x 175/55 R 15 drauf

also ich bereue es mittlerweile,dass mein 2010ér keine servo hat.
anfangs dachte ich,es geht ohne auch recht gut,aber so mit der zeit muss ich sagen,ich ärgere mich jetzt.
wenn ich zwischendurch mal nen smart mit servo fahre,merke ich den unterschied deutlich .
würde mich ganz klar für eine entscheiden

Wie gesagt, Du solltest unbedingt beides probefahren, ohne Servo und mit und dann Deine Entscheidung treffen.
Wobei die Pulse Bereifung vorne 175er und hinten 195er in Hinsicht auf Strassenlage und Seitenwindempfindlichkeit auf jeden Fall die wesentlich empfehlenswertere ist, mal vollkommen unabhängig von der besseren Optik! :)

Moin,
mein Pulse hat keine Servolenkung - ehrlich gesagt vermisse ich sie auch nicht, trotz 175/195er Reifen - sobald der Smart nur ein wenig rollt geht die Lenkung wirklich leichtgängig.
Wenn ich eine Servolenkung hätte würde ich sie vermutlich auch vermissen, allerdings hauptsächlich nur beim Parken - beim Fahren ist sie in meinen Augen fast schon überflüssig - im Gegenteil die Lenkpräzision beim Fahren soll unter der Servolenkung leiden - habe ich persönlich jetzt nicht so erfahren, aber vermutlich muss man dafür ausführlicher testen.
Ich habe beide Versionen probe gefahren und würde mir bei einer Neuanschaffung die Servolenkung unbedingt dazu bestellen, beim Gebrauchtwagen gibt es für mich entscheidendere Kriterien.
Nächsten Sommer werde ich mir neue Sommerreifen mit 195er Breite vorne kaufen, aber selbst damit wird sich nicht wirklich viel ändern.
Wie schon geschrieben wurde - selber probefahren und dann entscheiden - beim Wiederverkauf ist es allerdings ein relativ gutes Verkaufsargument.
Gruß
Marc

Mein 2008er 451 hat keine Servo. Ich vermisse sie nicht, ich mag diese direkte Lenkung so wie sie ist. Meine 45kg Tochter beschwert sich auch nicht über zu hohe Lenkkräfte. Es sind 155er Reifen vorne montiert. Bei 175ern kann es natürlich etwas schwergängiger werden.

Grüße teasy

Hallo ,
Ich danke für die schnellen und ausführlichen Antworten ,ich werde jetzt beide Autos Probefahren und mich dann entsprechend entscheiden.
Gruß Michael

Moin,

die Leute die eine Servo haben, wollen sie nicht mehr missen und die, die keine haben, meinen man brauche sie nicht.
Schlußendlich wird dich dieser thread nicht weiterbringen  Michael.  Du kommst um eine Proebfahrt beider Fahrzeuge
nicht drumrum und musst selbst entscheiden, was dir gefällt.

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Metallik


Moin,
die Leute die eine Servo haben, wollen sie nicht mehr missen und die, die keine haben, meinen man brauche sie nicht.
Schlußendlich wird dich dieser thread nicht weiterbringen  Michael.  Du kommst um eine Proebfahrt beider Fahrzeuge
nicht drumrum und musst selbst entscheiden, was dir gefällt.
ciao Metallik

Dem kann ich nur voll zustimmen, Was man nicht kennt, vermisst man auch nicht, wenn man Es hat, will man nie wieder ohne.

Seit 2004 haben alle meine Smarts die Servo gehabt (der 2002er war ohne Servo und mit den 145er Reifen problemlos zu lenken, außer daß der in schnell gefahrenen Kurven deutlich über die Vorderachse schob

:rolleyes:

, der 2003er ohne Servo und 175er Reifen versteifte die Lenkung in schnell gefahrenen Kurven deutlich, so daß man mit der 2ten Hand schon mal Nachfassen mußte), und ich würde mir nie wieder einen ohne Servo kaufen.

Gruß Ingo

Fuer den Kaeufer meines 451 71 PS mhd war die Servo das "Killerargument" meinen relativ mutig angesetzten Preis zu bezahlen, weil alle guenstigeren anderen Angebote die er noch angesehen hatte keine Servo hatten. Es macht den Smart erst richtig handlich, genau dort wo sein Jagdgebiet ist, dass es als Zubehoer waehlbar ist und nicht Serie verstehe ich aber schon, da es den Grundpreis halt doch ueber gewisse Grenzen treibt. Diese zu ueberschreiten ueberlaesst man uns Kunden, die wir ja dann gleich noch viel mehr von den schoenen Sachen mitbestellt, es funktioniert ja immer wieder ;-))

Kann man die Servo eigentlich nachrüsten?

Zitat:

Original geschrieben von CH-Diesel


Es macht den Smart erst richtig handlich, genau dort wo sein Jagdgebiet ist...

Genau so sehe ich das...

2008er 451 mit 71 PS Benzin. Habe die 85 000 km überschritten.

Ich habe es keine Sekunde bereut die Servo zu bestellen. Ein Genuss jeden Kilometer!

Eindeutig (Ja)
Nur so wieselt es sich in der Stadt am flinkesten... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von KLON


Kann man die Servo eigentlich nachrüsten?

Jain, Können kann man schon, soll aber extrem aufwendig und teuer sein, ich habe bis jetzt erst einmal davon gehört daß das Jemand gemacht hat, da lohnt sich eher, Smart ohne verkaufen und neuen Smart mit kaufen, kommt wohl unterm Strich günstiger.

Gruß Ingo

Deine Antwort
Ähnliche Themen